E 300 de auf 235 km/h begrenzt, gibt's da was ohne Chip Tuning?
Hallöchen,
habe seit dem 14.07.22 nun meinen neuen E300DE T-Modell.
Schönes Auto, aber nachdem Dämpfer, das Augmented Reality mal eben nicht eingebaut wurde und ich keinerlei Infos im Vorfeld darüber bekommen habe, habe ich nach guten 1000km mal die Systemleistung abrufen wollen und war erschrocken, dass der Benz bei 237km/h den Anker wirft und sich dann bei 235-236 km/h einpendelt.
Das Autos abgeriegelt sind, ist bekannt, aber bis jetzt war es immer bei 260km/h.
Gibts da evtl. eine Herstellerseitige Möglichkeit, wenigstens die 250km/h erreichen zu können, ohne so einen doofen Chip oder Seinesgleichen?
Schöne Grüße
120 Antworten
Meiner (10/20220) kriegt heute beim :-) eine "Kundendienstmaßnahme Antriebsstrang" weil er wegen Bremsproblemen gestern abend, heute spontan von mir in der Werkstatt vorgestellt wurde.
Ich habe es mir erspart zu fragen was sich hinter dieser Maßnahme verbirgt, aber ich glaube spätestens danach fahrt mein Mopf auch "nur" noch 235 Km/h.
Zitat:
@Cellular schrieb am 9. Februar 2023 um 13:58:49 Uhr:
Völlig richtig, der E-Motor ist nicht dafür da um permanent und bis der Akku leer ist 100% Leistung abzugeben.
Was es für 250km/h aber auch gar nicht bräuchte.
Der E-Motor muss ja nur die paar Pferdchen zuschießen, die dem Diesel zu den 250km/h fehlen. Ich schätze mal so um die 20 PS bzw. 15kW. Und diese Schwachlast geht auch dauerhaft.
Was verstehst du unter extrem schlechter? Ein paar Zehntelsekunden mehr, aufgrund des Mehrgewichts, als die rund 8 Sekunden des "normalen" 220d werden es wohl nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 9. Februar 2023 um 14:45:58 Uhr:
Ergänzend dazu, Akku leer = Beschleunigung extrem schlechter.
Ergänzend dazu: Theoretisch richtig, praktische Bedeutung gleich null.
Denn u.a. deshalb kann man den Akku ja kaum leer fahren. Es verbleibt ja immer ca. 10% (=1kWh) im Akku. Wenn man dann durchbeschleunigt wird diese Kapazität genutzt und sobald man fertig ist mit beschleunigen, wird die fehlende Energie bis zu den 10% sofort durch den Verbrenner wieder nachgeschoben.
Wenn ich von 130 bis 200 durchbeschleunige merke ich es sehr stark, wenn die Akkus runter sind. Auch beim Überholen auf der Landstraße.
Weiß jemand wer die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben kann? Zahle gut! Ich möchte die alten Werte wieder haben.
Zitat:
Weiß jemand wer die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben kann? Zahle gut! Ich möchte die alten Werte wieder haben.
@extensa; dazu fehlt mir jedes Verständnis ! Wenn in den Papieren 235 km/h drinsteht und dein Auto jetzt "eingebremst" wird, führt die Wiederanhebung auf 250 km/h zu nichts Anderem, als dass du mit einem Fahrzeug unterwegs bist, dessen Betriebserlaubnis erloschen ist !
Zitat:
@extensa schrieb am 10. Februar 2023 um 20:07:44 Uhr:
Weiß jemand wer die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben kann? Zahle gut! Ich möchte die alten Werte wieder haben.
Wenn du mir die Daten deines Autos nennst, dann können wir beide drüber nachdenken zu tauschen 😉. Bei meinem ist alles legal 😉.
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 10. Februar 2023 um 21:25:02 Uhr:
Zitat:
Weiß jemand wer die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben kann? Zahle gut! Ich möchte die alten Werte wieder haben.
@extensa; dazu fehlt mir jedes Verständnis ! Wenn in den Papieren 235 km/h drinsteht und dein Auto jetzt "eingebremst" wird, führt die Wiederanhebung auf 250 km/h zu nichts Anderem, als dass du mit einem Fahrzeug unterwegs bist, dessen Betriebserlaubnis erloschen ist !
Ich fahre noch ein 220d und der läuft schneller als angegeben. Das interessiert auch keinen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@extensa schrieb am 10. Februar 2023 um 22:09:41 Uhr:
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 10. Februar 2023 um 21:25:02 Uhr:
@extensa; dazu fehlt mir jedes Verständnis ! Wenn in den Papieren 235 km/h drinsteht und dein Auto jetzt "eingebremst" wird, führt die Wiederanhebung auf 250 km/h zu nichts Anderem, als dass du mit einem Fahrzeug unterwegs bist, dessen Betriebserlaubnis erloschen ist !Ich fahre noch ein 220d und der läuft schneller als angegeben. Das interessiert auch keinen.
Streuung (in gewissem Rahmen) ist auch nach oben erlaubt. Ein Eingriff in die Motorsteuerung geht nicht und führt zum Verlust der Betriebserlaubnis. Der Mopf ist mit 235 eingetragen und damit ist die Sachlage klar. Dass MB dies über eine Abregelung absichert, weil sonst die Streuung viel zu hoch wäre, ist dann eben so.
Von daher geht's nicht und damit ist hier auch das Thema durch, da Dinge, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis hier nicht zu diskutieren sind.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 10. Februar 2023 um 22:36:45 Uhr:
Hallo ins Forum,Streuung (in gewissem Rahmen) ist auch nach oben erlaubt. Ein Eingriff in die Motorsteuerung geht nicht und führt zum Verlust der Betriebserlaubnis. Der Mopf ist mit 235 eingetragen und damit ist die Sachlage klar. Dass MB dies über eine Abregelung absichert, weil sonst die Streuung viel zu hoch wäre, ist dann eben so.
Von daher geht's nicht und damit ist hier auch das Thema durch, da Dinge, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis hier nicht zu diskutieren sind.
Viele Grüße
Peter
wer sagt das ein Eingriff in die Motorsteuerung nicht geht ? dazu hätte ich gerne eine Quelle.
ebenso führt ein Eingriff in die Motorsteuerung nicht zum Verlust der Betriebserlaubnis wenn ein Gutachten vorliegt und es wird wohl den ein oder anderen Chiptuner geben der eines hat, muss man sich halt nach umschauen, also keine Ahnung wo du rausliest das jemand vorhat etwas Illegal an seinem Auto zu verändern, konnte ich nicht rauslesen, ich konnte nur rauslesen das er bereit wäre dafür den ein oder anderen Euro zu bezahlen.
Darf also weiter Diskutiert werden. 🙂
Zitat:
@Sindalan schrieb am 10. Februar 2023 um 23:07:48 Uhr:
Darf also weiter Diskutiert werden. 🙂
Wenn extensa hinter sein "zahle gut" für "legale Geschichten" setzt, hat sicher auch Peter gar nichts dagegen.
Allerdings steht zu bezweifeln, dass es die gibt.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Sindalan schrieb am 10. Februar 2023 um 23:07:48 Uhr:
wer sagt das ein Eingriff in die Motorsteuerung nicht geht ? dazu hätte ich gerne eine Quelle.
ebenso führt ein Eingriff in die Motorsteuerung nicht zum Verlust der Betriebserlaubnis wenn ein Gutachten vorliegt und es wird wohl den ein oder anderen Chiptuner geben der eines hat, muss man sich halt nach umschauen, also keine Ahnung wo du rausliest das jemand vorhat etwas Illegal an seinem Auto zu verändern, konnte ich nicht rauslesen, ich konnte nur rauslesen das er bereit wäre dafür den ein oder anderen Euro zu bezahlen.
nun ja, wenn man einen Tuner findet, der ein entsprechende Gutachten hat und alles in den Papieren eingetragen wird, dann ginge es. Bei der Anfrage geht es aber darum die "alten Werte" wieder zu haben, also offensichtlich darum, dass die fälschlich beim Mopf aufgespielte Vormopf-Software wieder drauf soll. Hierfür gibt's aber weder ein Gutachten noch sonst was und damit ist die Betriebserlaubnis weg.
Die ist bei allen Änderungen weg, wenn z.B. Änderungen gemacht werden, die zu Gefährdungen, Änderungen bei Geräusch-/Abgasverhalten führen können. Ändert man die Vmax greift man also entsprechend ein.
Viele Grüße
Peter
Moin, mein Auto (EZ 07/22) lief bis zum Softwareupdate (mit vollem Akku) locker die eingetragenen 235km/h (nach GPS, Tacho dann über 240). Nach Update, worüber ich nicht aufgeklärt wurde, regelt er bei 236 Tacho ab, sind dann nach GPS 229km/h.
Klar, auch schnell genug, aber da geht es irgendwie ums Prinzip. Muss man sich das gefallen lassen?