E 300 de auf 235 km/h begrenzt, gibt's da was ohne Chip Tuning?
Hallöchen,
habe seit dem 14.07.22 nun meinen neuen E300DE T-Modell.
Schönes Auto, aber nachdem Dämpfer, das Augmented Reality mal eben nicht eingebaut wurde und ich keinerlei Infos im Vorfeld darüber bekommen habe, habe ich nach guten 1000km mal die Systemleistung abrufen wollen und war erschrocken, dass der Benz bei 237km/h den Anker wirft und sich dann bei 235-236 km/h einpendelt.
Das Autos abgeriegelt sind, ist bekannt, aber bis jetzt war es immer bei 260km/h.
Gibts da evtl. eine Herstellerseitige Möglichkeit, wenigstens die 250km/h erreichen zu können, ohne so einen doofen Chip oder Seinesgleichen?
Schöne Grüße
120 Antworten
Echt? Immer noch der Vergleich zum Passat? Alle so unzufrieden mit dem eigenen sozialen Status? Schade, brauche als nächstes Modell nen Flugzeug.... als Dienstwagen... da ist dann kein Passat vor mir, höchstens ein langsamer Airbus voller Touris. Aber den bekommt mein künftiger Learjet auch klein...
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 27. Juli 2022 um 21:16:09 Uhr:
Damenfußball ist wie Diesel fahren, Sparlösung ohne Spaß.
Wir habens geschafft. Finale!
Hast mitgespielt?
Zitat:
@Vatti88 schrieb am 27. Juli 2022 um 17:38:25 Uhr:
Zitat:
@and910 schrieb am 27. Juli 2022 um 17:33:23 Uhr:
Hallo,wenn du mit Werkstatt MB meinst, können die dir nicht helfen mit der Anhebung auf 250 km/h.
Reichen dir die 235 km/h nicht??
Kann man ja kaum noch ausfahren in D!Gruß and910
Bin recht viel unterwegs, und wenn man Abends bzw. Nachts seine Heimat Autobahn ( freie Fahrt ) langschüsselt, kann das schon mal sein.
Oder man möchte sich nicht von einem Passat abhängen lassen, wie oben bereits geschrieben. 😁
Dann darf man sich keinen de kaufen. Der 300d schafft bestimmt 250 km/h. Und schleppt noch weniger Gewicht mit sich rum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vatti88 schrieb am 27. Juli 2022 um 21:30:46 Uhr:
Also Bremsanlage habe ich die große geordert und sie ist echt super. Reifen sind Y.
Und die Frage meinerseits ging eher dahin, dass spürbar die Leistung weggenommen wird, wenn die 235 auf dem Tacho stehen. Es ist auf jeden Fall mehr drin…
Die Frage ging rein um die Möglichkeit ohne Chiptuning oder so… ist mein Dienstwagen.
Meiner fährt auch bei 250 km/h gegen die Wand. Tough luck!
Zitat:
@MTBer schrieb am 28. Juli 2022 um 01:08:28 Uhr:
Zitat:
@Vatti88 schrieb am 27. Juli 2022 um 17:38:25 Uhr:
Bin recht viel unterwegs, und wenn man Abends bzw. Nachts seine Heimat Autobahn ( freie Fahrt ) langschüsselt, kann das schon mal sein.
Oder man möchte sich nicht von einem Passat abhängen lassen, wie oben bereits geschrieben. 😁Dann darf man sich keinen de kaufen. Der 300d schafft bestimmt 250 km/h. Und schleppt noch weniger Gewicht mit sich rum.
Ist nicht gekauft, sondern Firmenleasing.
Und so ein paar Vorgaben seitens meines Arbeitgebers gab’s da ja schon. Da wär alternativ nur der 220d in Frage gekommen. Da der 300DE wird mit 0,5% Eigenanteil besteuert und der 220d wie auch der 300d mit 1% , war die Auswahl klar.
Der 300DE würde auch die 250 schaffen, habe ja oben mehrfach geschrieben, dass er sehr stark bis 235 beschleunigt und dann wird die Leistung abrupt zurückgenommen…
Zitat:
@Vatti88 schrieb am 28. Juli 2022 um 07:08:00 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 28. Juli 2022 um 01:08:28 Uhr:
Dann darf man sich keinen de kaufen. Der 300d schafft bestimmt 250 km/h. Und schleppt noch weniger Gewicht mit sich rum.
Ist nicht gekauft, sondern Firmenleasing.
Und so ein paar Vorgaben seitens meines Arbeitgebers gab’s da ja schon. Da wär alternativ nur der 220d in Frage gekommen. Da der 300DE wird mit 0,5% Eigenanteil besteuert und der 220d wie auch der 300d mit 1% , war die Auswahl klar.Der 300DE würde auch die 250 schaffen, habe ja oben mehrfach geschrieben, dass er sehr stark bis 235 beschleunigt und dann wird die Leistung abrupt zurückgenommen…
Für diese Drosselungen gibt es zwei Gründe. Einmal (250 km/h) eine freiwillige Selbstbeschränkung, um gesetzlichen Vorgaben zuvorzukommen.
Und bei Drosselungen unterhalb dieses Wertes die Reaktion auf zu hohen Verschleiß/Belastungen und die damit verbundenen Garantieleistungen.
Zitat:
@MTBer schrieb am 28. Juli 2022 um 07:33:23 Uhr:
Für diese Drosselungen gibt es zwei Gründe. Einmal (250 km/h) eine freiwillige Selbstbeschränkung, um gesetzlichen Vorgaben zuvorzukommen.Und bei Drosselungen unterhalb dieses Wertes die Reaktion auf zu hohen Verschleiß/Belastungen und die damit verbundenen Garantieleistungen.
Sorry, aber die Argumentation oder Verteidigung von Mercedes ist dünn. Das bemerke ich im letzten Produktionsjahr eines 6 Jahre alte Modells? Quatsch.
Das ist Willkür.
Nachrüstvorschlag:
https://www.hobbydirekt.de/.../...ster-G-160-Graupner-6813::41399.html
(Ist übrigens keine ganz neue Idee: https://youtu.be/D8CzZrDCusg)
Zitat:
@AndreH80 schrieb am 28. Juli 2022 um 09:07:56 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 28. Juli 2022 um 07:33:23 Uhr:
Für diese Drosselungen gibt es zwei Gründe. Einmal (250 km/h) eine freiwillige Selbstbeschränkung, um gesetzlichen Vorgaben zuvorzukommen.Und bei Drosselungen unterhalb dieses Wertes die Reaktion auf zu hohen Verschleiß/Belastungen und die damit verbundenen Garantieleistungen.
Sorry, aber die Argumentation oder Verteidigung von Mercedes ist dünn. Das bemerke ich im letzten Produktionsjahr eines 6 Jahre alte Modells? Quatsch.
Das ist Willkür.
Warum sollte Mercedes ohne Not ein verkaufswirksames Produktmerkmal einschränken? Weil es finanziell weh getan hat oder weil man geringerwertige Komponenten verbauen will.
Aber für den Themenstarter ergeben sich ganz andere Probleme: seine Firmenwagen-Policy lässt eine solche Fahrzeugveränderung nicht zu. Und die Leasing-Gesellschaft wird etwaige Garantie-Ansprüche auf ihn abwälzen.
Zitat:
@AndreH80 schrieb am 28. Juli 2022 um 09:07:56 Uhr:
Sorry, aber die Argumentation oder Verteidigung von Mercedes ist dünn. Das bemerke ich im letzten Produktionsjahr eines 6 Jahre alte Modells? Quatsch.Das ist Willkür.
Das ist weder technische Notwendigkeit, noch ist es Willkür. Es ist Marketing. Man muss seine Produktpalette so hinstellen, dass jede angebotene Motorisierung auch ihre Berechtigung hat.
Z.B. muss man dem Kunden eines Sechszylinders das gute Gefühl geben, dass er mehr bekommt, als der der nur 4 Zylinder kauft. Schließlich will man ja auch mehr als gutes Geld dafür. Und da viele Käufer über das Autoquartett hinaus auch keine Ahnung haben, ist das ein Wert, den man dann eben hier und da anpasst.
Hallo zusammen,
um nochmal zum Thema des Themenstarters zurückzukommen:
Beispiel: der E300de T ist mit 235 angegeben und >01/22 Produktionsdatum regelt bei 235 (Tacho) ab
Marketing wird über Werksangaben gemacht. Die 6-Zylinder sind mit höherer VMax angegeben. Marketing done.
Es ging hier um die E300de xyz Käufer, die meist Vorführer gefahren sind, bei welchen es NICHT der Fall war, dass sie abgeregelt wurden (kommt eh nur bei vorhandener Akkukapa zum tragen, da der 4-Zyl. Diesel bei 230 ohne Akku eh aufgibt)
Cheers
Irgendwie amüsant ist die Diskussion aber schon, muss ich sagen. Technisch könnten viele Fahrzeuge schneller fahren, aber manchmal hat das schon seinen Sinn. Vielleicht hat es etwas mit der Traglast der Reifen, vielleicht mit den Bremsen oder aber der Kühlung zu tun. Das ein Abstand zu den 6 Zylinder Modellen gehalten werden soll, glaube ich kaum. Ich fahre meinen, weil er so schön vom Motorklang her ist nicht weil er bei 255 km/h abgeregelt wird. Ohnehin, was soll ich mich mit Dienstwagen rumschlagen? Ich zahle meinen Diesel selbst und allein deswegen fahre ich nicht digital wie so viele andere.
Wünsche Euch in jedem Fall viel Spaß bei den Autobahnduellen und genieße in der Zeit meinen Geräuschkomfort.... ;-)
Warum wird in diesem Forum ständig alles mit Meinungen, Gefühlen und Unterstellungen diskutiert? Vatti88 hat eine sachliche Frage gestellt. Und sachlich betrachtet hat das Fahrzeug im Unterschied zu den zig-tausend W/S213 E300de vorher eine Spezifikationsänderung erfahren, welche nicht kommuniziert wurde.
Jungs und Mädels: bleibt sachlich!
Zitat:
@AndreH80 schrieb am 28. Juli 2022 um 13:22:45 Uhr:
Warum wird in diesem Forum ständig alles mit Meinungen, Gefühlen und Unterstellungen diskutiert? Vatti88 hat eine sachliche Frage gestellt. Und sachlich betrachtet hat das Fahrzeug im Unterschied zu den zig-tausend W/S213 E300de vorher eine Spezifikationsänderung erfahren, welche nicht kommuniziert wurde.
Hilfreich wäre auch ein Blick ins Datenblatt, ob da vielleicht eine (bisher nicht öffentlich bekannt gemachte) Sonderausstattung verbaut wurde!