E 30 320 ZKD neu und springt nicht mehr an

34 Antworten
BMW 3er E21

Hallo,

ein Bekannter hat zusammen mit seinem Vater und meinem Freund beim 320i mit M20 Motor die ZDK erneuert. Gleichzeitig die Ventilschaftdichtungen, Ventile einschleifen lassen, Zahnriemen, Kerzen, Zündkabel usw. neu. Nach zusammenbau springt er aber nicht mehr an.

Der Motor dreht aber er spritzt nicht ein. Kerzen sind trotz mehrerer Versuche trocken. Spritleitung abgezogen und probiert : Er fördert..er spritzt nur nicht ein. Zündfunken hat er auf allen Kerzen...Mit Startpilot springt er auch kurzzeitig an...

Was ist schieffgelaufen...haben wir was falsch gemacht an der Verkabelung?
Oder hat sich das Steuergerät verabschiedet?
Woran kanns liegen, dass er nicht einspritzt?
Sicherungen alle in Ordnung! Und Sprit wird ja auch gefördert.

Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus!!!

34 Antworten

Hallo Irm,

habt Ihr vielleicht den Kraftstoffvorlauf mit dem Rücklauf vertauscht (Die beiden Schläuche die zur Einspritzleiste gehen)?

Versuch mal folgendes:

- Versuch den Motor anzulassen (ca. 5 sek orgeln).
- Zündung aus
- Danach vorsichtig! den Schlauch der direkt an die Einspritzleiste geht leicht abziehen (Vorher einen Lappen drumwickeln).

Ist alles richtig angeschlossen sollte Benzin unter Druck austreten (Deshalb den Schlauch lieber nicht ganz abziehen 😉 ).

Da bei der Aktion Benzin mit ca. 3 Bar abspritzen kann is das Ganze leider ein bissle feuergefährlich.

Besser gehts indem Du den Kraftstoffdruck mit nem Manometer misst. Der Druck sollte bei stehendem Motor bei 3 Bar liegen.
Gruß

Krill

Ist schon so angeschlossen, dass (wenn man or dem Auto steht) der Sprit "hinten" 8zur Scheibe hin) in die Leiste geht, und dann "vorne" durch diese Dose wieder raus kommt. 

Sprit bekommt er also, nur die ESV wollen einfach nicht einspritzen. Den KW Geber haben wir auch schon gewechselt. Kann man an den ESV irgendwie messen ob die überhaupt ein Signal fürs einspritzen bekommen?
Irgendwie müssen die ja ein Signal bekomen wann sie etwas tun sollen.
Ist es vielleicht das Motorsteuergerät? Da haben wir jetzt schon mal vorsorglich eins bei Ebay erstanden.

Wäre für weitere Tipps echt dankbar.

So, mittlerweile haben wir auch die Einspritzventile bei BMW reinigen lassen und ein anderes Steuergerät verbaut. Er spritzt immer noch nicht ein. Was kann das bloss sein? 

Ähnliche Themen

Dann würd ich dir mal raten den LMM mal zu reinigen und zu schauen ob ihr nicht irgendwie ein kabel ausversehn abgeknippst habt!  Weil das hört sich sehr verdächtig nach LMM an. Hab damals bei meinem eta auch das problem gehabt. Hab ganz einfach Bremsen reiniger genommen und den LMM sauber gemacht und auch das Potti in drin! Danach ist er wieder angesprungen. Das einzige was ich dir noch raten könnte wäre. Besorg dir nenn schaltplan. Geh den Plan durch und schau wodurch Einspritzventile angesteuert werden. Welche Sensoren ausschlaggebend sind.

-LMM
-KWS
- Steuergerät
- Benzinpumpe  (liefert zu wenig druck)
- Nockenwellenpositionssensor

Mehr fallen mir auf die schnelle auch nicht ein!

Hey Leute....habe mir vor kurzen einen E 30 316i geholt....und nachdem die Pumpe kaputt ging habe ich das gleiche Problem wie IRM!!

Er fördert Sprit aber spritzt net ein....wir haben schon den Kraftstoffdruckregler getauscht....und die Pumpe erneuert und den Benzinfilter....Einspritzventile gereinigt....aber von alleine springt er net an....haut man allerdings bremsenreiniger in den luft filter nach oben läuft er einwandfrei....

Also....langsam bin ich mit meinem latein auch am Ende...vielleicht weiß ja einer was watt uns am Ende beiden hilft....Irm iss auch gar net soweit von mir entfent....Leidensgenossen....hehe

Danke für jeden Tip!!!!!

Gruß aus Schaumburg

Hallo dishie!

Habe hanz vergessen es zu posten:

Nach insgesamt 1/2 Jahr des rätselns und nachdem wir fast alles getauscht hatten haben wir den simplen Übeltäter gefunden:

Tatatata (Vorhang auf) Der Stecker der Einspritzdüsen!!!

Und zwar der, der so "Geweihartig" aussieht.

Der obere Teil sah gut aus. Aber der andere war innerlich total weggefault!!!😰

Vorsichtig den Stecker aufmachen, eventuelle Dichtmasse wegpulen.

Sag mal bescheid ob es bei dir auch sowas ist. Würde mich echt interessieren!!!

Danke erstmal für den Tip....werden uns heute abend direkt mal dran setzen....ich hoffe das es das ist...das wäre schön...weil dann würde der gute wieder in den nächsten tagen laufen.....ich werde dir aufjedenfall berichten ob es das war oder net....!!

Ansonsten weiter hin viel erfolg mit BMW....Freude am Fahren...naja...im Moment leider nicht:-(

Gruß aus Schaumburg

Ja, da bin ich wirklich gespannt!
Und ich weiß nicht ob ich mich gut ausgedrückt habe...
Ich meine nicht die Stecker, die direkt auf den Einspritzdüsen sitzen, obwohl man die bestimmt auch mal checken sollte.

Ich meine den "Hauptstecker" von dem aus sich die Kabel zu den ESD aufteilen (das meinte ich mit Geweihartig).

Die besten Wünsche und viel Erfolg!!

Hallo nochmal,

habt Ihr vielleicht den Stecker des Kurbelwellengebers mit dem Phasengeber (Sensor am Zündkabel) vertauscht?

Gruß

Krill

Mich würde auch interessieren, obs wieder funktioniert?
Unser läuft ja.

Hallo erstmal an alle Mitleidenden und die jenigen die Anteil nehmen....hehe

also ich weiß welchen Stecker du meinst...wir haben ihn gechekt...sah noch ganz gut aus...aber wir haben ihn trotzdem mal überbrückt!...

Wagen leif aber trotzdem net...die Kontakte an den Einspritzventilen sind ok und bekommen strom....nachdem wir die Einspritzventile ausgebaut haben...und getestet haben ob sie sprit durch lassen...welches auch Funktionierte!

Die Zündkerzen waren auch nass....also Spritzt er definitiv ein!!Zündfunken hat er auch....und der LMM müsste auch ok sein...weil als wir ihn abgeklemmt haben änderte sich auch nichts!

Die Pumpe fördert auch sprit nach vorne...das einzige was uns gewundert hat iss das beim Rücklauf vorne...von der einspritzleiste....beim starten nichts raus kommt....und auch nicht wenn die pumpe an dauerstrom kommt und somit die ganze zeit fördert....kann sich das einer erklären oder iss das normal.....muss nicht unbedingt bei Zündung an...und die pumpe fördert...auch was aus dem rückluf kommen??!

Und das total verrückte ist...das die kiste mit brmsenreiniger läuft....und ohne geht er wieder aus.....obwohl er sprit bekommen sollte?!

Also...jemand ne Idee....wir hatten jemand anders noch gefragt der sagte vielleicht stimmen die Zündzeitpunkte nicht mehr warum auch immer....und er sagte auf die frage warum er dann mit Bremsenreiniger läuft...da das wohl leichter entzündlich ist...und selbst wenn der funke etwas später kommt z.b. er trptzdem noch zündet?!

Iss da was dran??liegt es vielleicht am Zünverteiler....oder verteilerfinger??

Jede menge Fragen aber keine Antworten....Gruß aus Schaumburg

also nachdem ein funke kommt, kraftstoffdruck ok ist und der KW-Geber in ordnung ist und auch dessen verkabelung und der auch nicht mit dem impulsgeber vertauscht wurde, hätte ich mir nen schaltplan genommen und sämtliche käbel vom steuergeräte stecker bis zu den bauteilen DURCHGEMESSEN!!!

NICHT immer teile tauschen bis der Fehler behoben ist!

Selbst wenn der LMM defekt ist oder die Lambdasonde nicht funktioniert, muss der motor trotzdem anspringen!

Nicht immer zu kompliziert denken!!!

Erst mal nach den Grundlegenden möglichen Fehler suchen wie z.B.

- Sprit im Tank
- Funke da
- Kr.-Druch i.O.
- Motordrehzahlgeber i.O. (kw-geber)
- Steckverbindungen/Kabel in Ordnung (messen,messen,messen) evt. Schaltplan besorgen!

Zündreihenfolge ? Is da was vertauscht?

Und stimmt: Ohne LMM/Lambda läuft er auch.
Den Temp.-Geber für die Motronik geprüft? Bei mir hat der Geber den Geist aufgegeben und unregelmäßig soviel beim Starten eingespritz dass er abgesoffen ist.

Hallo, aus dem Rücklauf der Einspritzleiste muss aber bei Startversuchen was rauskommen, soweit ich mich erinnere!

Das hört sich für so an, als ob die Spritpumpe nicht genug Druck aufbaut.
Vielleicht brauchen die ESD den Druck um zu öffnen?

Vielleicht macht die Pumpe ja nur den "ersten Schwall" zum starten.

Denn mit Sprit, Funken und Luft sollte ein Motor ja laufen.
Vielleicht stimmt ja die Zündreihenfolge nicht? (Nicht hauen, aber da hat man ja schnell mal die Zündkabel vertauscht)
Zündung verstellt....Zahnriemen um nen Zahn versetzt (oder war das schon gecheckt?)

Und mit Bremsenreiniger läuft wirklich so ziehmlich alles. Das heißt noch lange nicht, dass ein ;otor auch mit Benzin läuft.
Deshalb haben wir zu Testzwecken auch schon Benzin in den Druckzerstäuber getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen