E 280 CDI Stellmotor Einlasskanalabschaltung
Hallo,
bin hier ziemlich neu. Und habe mal paar fragen. Habe heute ein Problem mit meinem E280 CDI gehabt.
Der Motor läuft nach ein paar Minuten Normalbetrieb plötzlich im Notlauf (beschleunigt nicht mehr, Kickdown inaktiv)
- Wenn der Motor abgestellt wird, Zündschlüssel weg und wieder gestartet, läuft das Ding wieder paar Minuten normal.
Ich zum Freundlich gefahren. Die ihren Tester rangeknallt. Fehlermeldung M55 Einlasskanalabschaltung.
Wer von euch freundlichen Menschen kann mir dazu was sagen? Ist das ein Akt es selber zu machen den Stellmotor zu wechseln? Ist es ein Häufiger Fehler bei dem Auto mit dem Motor?
Muss vielleicht noch dazu sagen das ist der Gemopfte V6 und nicht der R6 Zylinder.
47 Antworten
Zitat:
@eike.andela schrieb am 24. August 2015 um 16:13:04 Uhr:
Liebe W 211 Gemeinde. Ich habe meinen E 280 CDI T Modell von 2007 seit gut 2 Wochen. Ein tolles Auto. Jetzt habe ich durch Zufall einen Experten getroffen der meinte dass bei meinem Motor oben mittig im V Dichtungen neu gemacht werden müssten. Da ist ein schwarzes Kunststoffteil, welches etwas Öl schwitzt.
Da ich Mercedes Neuling bin meine Frage: Was ist das für ein Teil. Was kann da kaputtgehen? Hat es etwas mit der berühmten Stellmotor Problematik zu tun? Bitte klärt mich unkompliziert auf... Technische Kenntnisse zum Dichtungswechsel sind vorhanden. Vielen Vielen Dank
ja die Ursache
glyoxal
bei mir ist der Stellmotor auch defekt, habe mir die teile schon mal besorgt bei MB den Stellmotor bei ebay.
Hat einer eine Profi Anleitung für den wechsel mit Bildern?
Hier die Bestellliste von MB mit allen Dichtungen und Schrauben für den turbo usw.
Kostenvoranschlag für die arbeitszeit 600€?? zahl ich nicht
mfg
Also ich habe es geschafft den Stellmotor zu tauschen!! Samstag 5 stunden und Sonntag 3 stunden!! Am längstens hat es gedauert die scheiß Klipps einzustecken. Viel Spaß jeden der es einbaut, bekommt auf jeden Fall rücken schmerzen
Weshalb kaufst du so ein Teil bei eBay man? Das ist eine sauarbeit, die keiner zweimal machen wöllte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C40 schrieb am 18. August 2014 um 20:16:29 Uhr:
Hallo! Ich habe auch so ein Problem. War bei MB hab das Teil Wechsel lassen samt Dichtung wegen der Ursache. Auto abgeholt und 3 Tage später gleicher Fehler wieder . Da läßt man 1853€ und dann das. ADAC angerufen, Fehler ausgelesen mit der Bestätigung das es wieder der Stellmotor für die Kanalabschaltung ist. Wieder ab zu MB und die sagen jetzt, das angeblich die Kanäle Verölt sind und den Fehler wieder verursacht hat. Kosten 2000€
Kann das sein? Dann hätten die mich doch nicht von Hof lassen dürfen, wenn die Möglichkeit besteht das es wieder kommen kann, oder?
Die Möglichkeit besteht leider. Man kann das vorher auch nicht prüfen. Es sei denn du lässt noch andere Bauteile ausbauen, um an die Kanäle ranzukommen.
Zitat:
@eminemh schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:19:15 Uhr:
Also ich habe es geschafft den Stellmotor zu tauschen!! Samstag 5 stunden und Sonntag 3 stunden!! Am längstens hat es gedauert die scheiß Klipps einzustecken. Viel Spaß jeden der es einbaut, bekommt auf jeden Fall rücken schmerzen
Guten Abend,
hattest du den Turbo ausgebaut?
MfG
Zitat:
@MSank schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:14:09 Uhr:
Weshalb kaufst du so ein Teil bei eBay man? Das ist eine sauarbeit, die keiner zweimal machen wöllte.
Der kerl auf eBay hat ein seriösen Eindruck gemacht. Hat einige schon verkauft und die Bewertungen sind auch ok. Die teile die er verkauft sind org. Mercedes teile das symbol ist sogar dran.
Zitat:
@berti2604 schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:47:06 Uhr:
Guten Abend,Zitat:
@eminemh schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:19:15 Uhr:
Also ich habe es geschafft den Stellmotor zu tauschen!! Samstag 5 stunden und Sonntag 3 stunden!! Am längstens hat es gedauert die scheiß Klipps einzustecken. Viel Spaß jeden der es einbaut, bekommt auf jeden Fall rücken schmerzenhattest du den Turbo ausgebaut?
MfG
Ja musste ich, ist aber das kleinste Problem, wenn du zwei ratschenkasten hast und das passende Werkzeug!!
Adapter-Satz 1/4"-1/2" (VERBINDUNGSSTÜCK), 4-tlg. für aller Art von Knarre
12 x Einsätze aussen TORX Nuss E-PROFIL 1/4" 3/8"-
Am schlimmsten sind die Klipps an den Stellmotor, müssten mit sec Kleber am runden kopf kleben das es einigermassen leichter geht!!
Das unterteil vom Turbo auf den er aufliegt ist auch gut weg zu schrauben um mehr platz zu haben.
Zitat:
@eminemh schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:07:32 Uhr:
Ja musste ich, ist aber das kleinste Problem, wenn du zwei ratschenkasten hast und das passende Werkzeug!!Zitat:
@berti2604 schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:47:06 Uhr:
Guten Abend,
hattest du den Turbo ausgebaut?
MfG
Adapter-Satz 1/4"-1/2" (VERBINDUNGSSTÜCK), 4-tlg. für aller Art von Knarre
12 x Einsätze aussen TORX Nuss E-PROFIL 1/4" 3/8"-
Am schlimmsten sind die Klipps an den Stellmotor, müssten mit sec Kleber am runden kopf kleben das es einigermassen leichter geht!!
Das unterteil vom Turbo auf den er aufliegt ist auch gut weg zu schrauben um mehr platz zu haben.
Danke für die Info
Zitat:
@berti2604 schrieb am 7. Dezember 2015 um 21:15:20 Uhr:
Danke für die InfoZitat:
@eminemh schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:07:32 Uhr:
Ja musste ich, ist aber das kleinste Problem, wenn du zwei ratschenkasten hast und das passende Werkzeug!!
Adapter-Satz 1/4"-1/2" (VERBINDUNGSSTÜCK), 4-tlg. für aller Art von Knarre
12 x Einsätze aussen TORX Nuss E-PROFIL 1/4" 3/8"-
Am schlimmsten sind die Klipps an den Stellmotor, müssten mit sec Kleber am runden kopf kleben das es einigermassen leichter geht!!
Das unterteil vom Turbo auf den er aufliegt ist auch gut weg zu schrauben um mehr platz zu haben.
Magnetheber Krallengreifer Magnetgreifer Magnetstab + LED Beleuchtung Greifer
10€
Kann ich auch sehr empfehlen.. Ohne das Werkzeug währe die arbeit viel schwieriger
Offensichtlich gibts zwei verschieden Stellmotoren: Motorcode OM 642.921, Mot.Nr. BIS 40886581 (Pierburg Ersatzteil 7.01132.11.0 ) und AB 40886582 (Pierburg Ersatzteil 7.01132.12.0 ) . Jetzt habe ich Fahrgestellnr. WDB2110841B120848 - blöderweise keine Motornummer oder wie sehe ich das? Welcher Stellmotor passt nun, wer weiß Rat? Vielen Dank schon mal, lg!
Zitat:
@ausssiefan schrieb am 20. Juni 2016 um 16:40:05 Uhr:
Jetzt habe ich Fahrgestellnr. WDB2110841B120848 - blöderweise keine Motornummer
642921 40 345800
Hallo MSank,
hast du beim Turboladerausbau das Abgasrohr ausbauen müssen? Ich komme leider nicht an die Schraube der Klemmschelle um das Abgasrohr zu entfernen.
Danke im Voraus
Zitat:
@wanjo666 schrieb am 5. Juni 2017 um 21:24:38 Uhr:
Hallo MSank,
hast du beim Turboladerausbau das Abgasrohr ausbauen müssen? Ich komme leider nicht an die Schraube der Klemmschelle um das Abgasrohr zu entfernen.
Danke im Voraus
V6 CDI? Ja muss raus, sonst kommst du nicht an die beiden Schrauben der Halterung, wo der Turbo drauf sitzt.
Hast du mal ein Bild von deiner Schelle? Meine habe ich heute erst ausgebaut. Da kam ich wunderbar dran.
Danke die schnelle Antwort chruetters!
Ich werde morgen mal nach der Arbeit ein Bild davon machen.
Die Schellenschraube sitzt direkt unterhalb vom Entlüfterventil (Druckregelventil). Und der muss zwangsläufig weg damit ich an die Schraube komme. Denke aber das ich ihn abziehen kann wenn die beiden Schrauben weg sind.
Hoffentlich brauche ich keine Hebebühne da das Auto zerlegt auf meinem Parkplatz steht 🙂.
Danke