E 280 CDI sporadischer Notlauf, Zischen, Code P2015
So, nochmal ein zweiter Versuch:
Mein Wagen (W211, E280 CDI manuelles Getriebe, BJ.2005, 184000km Laufleistung) macht bei Beschleunigung unter Last (unter 2000 rpm) ein zischendes, tuckerndes Geräusch. Seit neuestem geht er sporadisch nach unterschiedlicher Fahrzeit (ich fahre fast ausschließlich Langstrecke) in den Notlauf. Nach Neustart alles wieder gut.
Ich war jetzt bei ATU zum Fehlerauslesen. Fehlerspeicher leer, Meister hat sich für den Motor auch kurz angehört und war begeistert. Alles ist außerdem trocken. Kette rasselt kurz beim Starten, wäre aber noch nicht dramatisch. Aufgrund meiner Schilderung meinte er direkt, es muss der Differenzdrucksensor sein. Er gab mir auch den Tipp, während der Fahrt Mal mit so einem Bluetooth OBD Adapter auszulesen.
Folgendes: Wagen ging in Notlauf, Fehlerspeicher meldet P2015 Fehler
Fehlercode P2015.
Nach Neustart Notlauf aus und Fehlerspeicher gelöscht.
Was kann das nun sein? Ist der Code eher unspezifisch oder sagt er genau was kaputt ist?
Danke für die Antworten!
PS: Beim Mercedes-Händler wurde ich schon am Telefon sehr unhöflich behandelt, daher bin ich zu ATU!
57 Antworten
Du kannst die MB Niederlassung und die Freie hier nennen.
Wahnsinn, wie schwach die Werkstätten teilweise sind. 500er in der Freien ist schon ok finde ich.
Hatte damals für die Arbeit Ekas und Turbo durchtauschen zwischen 250-270€ bezahlt. Also immer vergleichen
Ja ich war in einer freien Werkstatt, die mein Händler aber kannte und empfohlen/organisiert hat. Bockhöfer in Rheine :-)
Zitat:
@viky schrieb am 26. April 2019 um 18:40:47 Uhr:
Hatte damals für die Arbeit Ekas und Turbo durchtauschen zwischen 250-270€ bezahlt. Also immer vergleichen
OK ich dachte meine 500 wären schon super...
Die MB Niederlassung ist Beresa in Osnabrück
Ähnliche Themen
Ich habe mit Beresa Dülmen gute und schlechte Erfahrung. Dadurch, dass Beresa im Münsterland das Monopol besitzt, sind die mittlerweile unverschämt teuer geworden. Stundensatz über 200€. Geht gar nicht.
Wer bei euch oben richtig gut ist, ist Werner und Wildemann. Es sind zwar Getriebespezis aber normale Reparaturen machen die auch. Ich fahre immer zum Spülen hin. 300€ Festpreis für das 7G.
Wenn du komplett 500€ bezahlt hast, dann ist auch fairer preis.
Selbst schuld (nicht du). Würde niemand mehr hingehen und/oder diese Mondpreise bezahlen würde der Laden entweder ihre Preispolitik anpassen oder pleite gehen. So einfach funktioniert freie Marktwirtschaft. Aber das brauche ich dir glaube ich kaum erzählen.
Zitat:
@viky schrieb am 26. April 2019 um 19:50:12 Uhr:
Wenn du komplett 500€ bezahlt hast, dann ist auch fairer preis.
Finde ich auch. Allein schon der Motor kostet je nach dem wo du einkaufst 100-150€ bei MB 200€.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 26. April 2019 um 19:50:42 Uhr:
Selbst schuld (nicht du). Würde niemand mehr hingehen und/oder diese Mondpreise bezahlen würde der Laden entweder ihre Preispolitik anpassen oder pleite gehen. So einfach funktioniert freie Marktwirtschaft. Aber das brauche ich dir glaube ich kaum erzählen.
Mein Alter fährt einen w166. Er hat das Olle Ding nagelneu vor 4 Jahren gekauft. Für die B-Inspektion wollten die 720€ inkl. Öl, Ölfilter und Innenraumfilter und 23 AW. Ich habe die Inspektion selbst gemacht. Materialkosten ca 90€ in einer Stunde war ich fertig. Dafür wollte Beresa 720€ haben.
https://www.motor-talk.de/.../...tt-wucher-hoch-zehn-t5671807.html?...
@Otako ,
das ist ja mal ein ordentlicher Preis. Das Öl ist bestimmt mit Goldstaub und das Fett auch. Vieleicht ist das Pluspaket beim Service so teuer.
😕
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 26. April 2019 um 20:22:23 Uhr:
@Otako ,das ist ja mal ein ordentlicher Preis. Das Öl ist bestimmt mit Goldstaub und das Fett auch. Vieleicht ist das Pluspaket beim Service so teuer.
😕
Total überzogen. Geht gar nicht. Am Ende hat Beresa den Auftrag eben nicht bekommen.
Zitat:
@Otako schrieb am 26. April 2019 um 19:56:22 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 26. April 2019 um 19:50:42 Uhr:
Selbst schuld (nicht du). Würde niemand mehr hingehen und/oder diese Mondpreise bezahlen würde der Laden entweder ihre Preispolitik anpassen oder pleite gehen. So einfach funktioniert freie Marktwirtschaft. Aber das brauche ich dir glaube ich kaum erzählen.Mein Alter fährt einen w166. Er hat das Olle Ding nagelneu vor 4 Jahren gekauft. Für die B-Inspektion wollten die 720€ inkl. Öl, Ölfilter und Innenraumfilter und 23 AW. Ich habe die Inspektion selbst gemacht. Materialkosten ca 90€ in einer Stunde war ich fertig. Dafür wollte Beresa 720€ haben.
https://www.motor-talk.de/.../...tt-wucher-hoch-zehn-t5671807.html?...
Lekomio. Grenzt so etwas nicht an Wucher?
Ich denke nicht, man hat ja die Wahl auch eine andere Werkstatt aufzusuchen bzw. den Schrauber-Sohnemann zu fragen. Witzig ist es schon. AHK prüfen wurde mit 2AWs bzw. 28€+MWSt zusätzlich aufgeführt.
1AW = 14,04€
12AWs/h = 12x14,04 + 19% MwSt = 200,50 €/h
Zitat:
@Otako schrieb am 26. April 2019 um 19:46:46 Uhr:
Ich habe mit Beresa Dülmen gute und schlechte Erfahrung. Dadurch, dass Beresa im Münsterland das Monopol besitzt, sind die mittlerweile unverschämt teuer geworden. Stundensatz über 200€. Geht gar nicht.Wer bei euch oben richtig gut ist, ist Werner und Wildemann. Es sind zwar Getriebespezis aber normale Reparaturen machen die auch. Ich fahre immer zum Spülen hin. 300€ Festpreis für das 7G.
wie weit ist das denn von Dir das sich der Preis vom Spülen lohnt.