E 280 CDI nach Leistungsoptimierung nicht wirklich mehr Leistung?
Servus Leute,
ich war vor knapp 10 Tagen bei chip4power und habe meinen E280 CDI mit 190PS auf 245PS optimieren lassen.
Da ja Ladeluftkühler, Turbo, Getriebe und Motor 1 zu 1 identisch sind, meinten alle ( MB, Werkstattmeister, chip4power, und ich selbst aus meiner Erfahrung ), dass die 55mehr PS nicht dem Motor schaden ( relativ gesehen ).
Ich habe ihn sozusagen als einen "normalen" 320cdi mit 224ps gesehen und ihn dann quasi nochmal um 20-30Pferde erhöhen lassen.
So... Ich habe den Wagen ja erst seit 2andhalb Wochen und meine Vorbesitzer waren beide Rentner ( um die 70 Jahre alt ).
Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.
Vergleiche ich nun mein Wagen von 60-200km/h mit anderen e280 cdi aus dem Internet, bin ich von 60-200km/h immer nur mit 5km/h schneller - sprich wenn der andere 95 hat bin ich bei 100, andere 150 ich 155 usw.
Vergleiche ich mit nun mit einem 320CDI 224PS bin ich langsamer wie er.
Über den gechippten 320CDI ( den ich ja eigentlich haben sollte ) brauchen wir garnicht erst sprechen, da sind Welten Unterschied.
Jetzt kommt das komische:
Rein subjektiv finde ich, dass der Wagen schon schneller ist als wie davor. Ich war auch auf dem Leistungsprüfstand und bekam 245PS mit knapp 580NM als Ergebenis.
Jetzt frage ich mich aber, warum ich dann fast identisch mit nem anderen 280er CDI bzw. langsamer als ein 320CDI bin, obwohl ich schwarz auf weiß! die 245PS und 580NM habe?!?!
Man sagt ja immer was von " der Motor muss eingefahren werden ", " der Motor gewöhnt sich an die neue Charakteristik" etc...
Da ja beide Vorbesitzer Rentner waren glaube ich kaum, dass die den Wagen oftmals gedrückt haben geschweige denn über 160km/h gefahren sind. Natürlich kam es bestimmt vor aber ich denke relativ selten...
Kann es sein, dass mein Wagen quasi noch wirklich ( Vollgas, Geschwindigkeiten über 180km/h, Kickdown-Überholvorgänge etc. ) eingefahren werden muss? Er ist zwar schon bei 110.000KM aber rein theoretisch kann es ja möglich sein oder?
Ich fass zusammen:
1. E280 CDI in YouTube ist genauso schnell wie mein E280 CDI nach einer Leistungsoptimierung.
2. Ich habe schwarz auf weiß ( und auch selber dabei gewesen ) ein Leistungsdiagramm mit 245PS und 580NM.
3. Ein normaler ungetunter 320CDI mit 224PS ist nach Videovergleichen wesentlich schneller als mein optimierter 280CDI.
4. Ich bin kein Rennfahrer und mache auch keine Beschleunigungsrennen an der Ampel, jedoch will ich in der einen oder anderen Situation schon ordentlich Leistung haben.
4.1. Auf 4 bezogen - gestern habe ich ab 60km/h beschleunigt gegen meinen Schwager bis auf knapp 180km/h. Er war knapp 5 Autolängern vor mir. Er hat einen 330d E90 mit 231PS und Automatik.
Natürlich ist chip4power so loyal und bietet mir mein Geld zurück, aber wieso dann der Leistungsprüfstand mit 245PS und zugleich kein Unterschied zu anderen 280CDI'S ( natürlich mit mehreren Videos verglichen?
5. Kann es wirklich daran liegen, dass der Wagen nicht wirklich "hart" eingefahren worden ist?
BTW:
Werde heute mal Kraftstofffilter, Öl, Ölfilter, Luftfilter etc. alles wechseln.
Achja, Leute bitte wirklich es kommt vom TIEFSTEN Herzen, schreibt keine sinnlosen Kommentare. Ich möchte lediglich Erfahrungen mitgeteilt bekommen bzw. Ratschläge speziell bezogen auf meine Fragen.
Ob ihr es für unsinnig haltet, mich für einen Deppen haltet, es unwirtschaftlich findet, kindisch etc., Leute - bitte behaltet es für euch! Nichts für ungut.
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 089
Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.Ob ihr es für unsinnig haltet, mich für einen Deppen haltet
Also dann fahren fahren fahren... irgendwann hast nen Neuwagen 😁
94 Antworten
Niedrig ist ein kleiner Gang. Der höchste Gang bei der 7g ist der siebte. Hochschalten z.B. von 3 nach 4. Runterschalten z.B. von 4 nach 3. Sollte eigentlich selbsterklärend sein, was ein niedriger Gang ist.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Dazu wird der Motor in den Bereich kurz vor Maximalleistung gebracht, kurz nach erreichen der Maximalleistung wird geschaltet und es geht weiter.
4000 u/min ist bei
demDiesel nicht kurz vor der Maximalleistung. Und da geht er hin (nicht immer! nur unter bestimmten eher ungünstigen Umständen).
Zitat:
Sollte eigentlich selbsterklärend sein, was ein niedriger Gang ist.
Sorry, klingt blöder als es gemeint war. Ich hätte nur gerne mehr Zahlen und weniger Vermutungen. Im Prinzip sieht man Geschwindigkeit und Drehzahl bei der Kiste. Der eingelegte Gang ist ohne M Modus oder manuellen Eingriff schon mehr zu erahnen als zu wissen.
Wäre auch nett zu erfahren ob die 7G-T in den Saugbenzinern ne andere adaption/software haben.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
4000 u/min ist bei dem Diesel nicht kurz vor der Maximalleistung. Und da geht er hin (nicht immer! nur unter bestimmten eher ungünstigen Umständen).
Du musst Dich mal mit dem Zusammenhang von Motorleistung und Radzugkraft vertraut machen. Ich habe Dir exemplarisch mal ein Radzugdiagramm verlinkt, das eigentlich den E320CDI mit dem E280 vergleicht. Man sieht aber trotzdem, daß trotz stark abfallendem Motordrehmoment bei hohen Drehzahlen, die Radzugraft im niedrigeren Gang bedeutend höher ist, als nach dem Schalten.
Gruß
Achim
Hmm hab bis jetzt etwas mitgelesen und frage mich eins: Der TE schrieb doch von einer Undichtigkeit am TURBO, liegt es vllt daran dass er nicht die volle Leistung auf die Straße bringt?
Ähnliche Themen
Dann dürfte er die Leistung aber ansich auch nicht auf der Rolle bringen...
Zitat:
Original geschrieben von tza
Dann dürfte er die Leistung aber ansich auch nicht auf der Rolle bringen...
Gib am Rollenprüfstand "optimierte" Randbedingungen wie Luftdruck, Temperatur, ... an und der zeigt Dir an was der Verkäufer will.
Insbesondere wenn keine vorher/nachher-Messung erfolgt ist ... das Ding kann ja völlig dejustiert sein ...
Als Ergebnis: Lauter erfreute Kunden die sich an den PS-Zahlen und dem güstigen Preis aufgeilen.
Gruß
Hyperbel
Genau das sagte ich ja schon 😉
Dann ist chip4power einfach schlecht im Chippen. Gemessen wurden ja auf dem Prüfstand die 240ps oder sowas, aber bei welcher Drehzahl liegt dieser an? Und wie verläuft die Drehmomentkurve? Wenn sie bei Steigender Drehzahl konstant bleibt (kenn ich von den neuen BMW´s) dann hat man nicht nur gefühlt viel Dampf. Wenn die Drehmomentkurve bei voller Power jedoch in einem sehr kurzen Bereich anliegt, dann kann man sich das Chippen in den Schuh stecken....
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
4000 u/min ist bei dem Diesel nicht kurz vor der Maximalleistung. Und da geht er hin (nicht immer! nur unter bestimmten eher ungünstigen Umständen).Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Dazu wird der Motor in den Bereich kurz vor Maximalleistung gebracht, kurz nach erreichen der Maximalleistung wird geschaltet und es geht weiter.
Der Zielgang bei Kickdown ist immer der, in dem der Motor am dichtesten an der Maximalleistung ist, weil sofort maximale Beschleunigung gefordert ist.
Wenn man Pech hat, ist man gerade bei z.B. 62Km/h und das Getriebe schaltet in den 3.Gang zurück (näher an der Maximalleistung als im 4.Gang, aber von "oben", also darüber. Und schaltet dann nach vielleicht 2 Sekunden in den 4.Gang.
Bei 64Km/h würde es gleich in den 4. zurückschalten, weil es dann näher an der Maximalleistung wäre (diesmal aber von unten, so dass der 4. Gang länger ausgefahren werden kann)
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Zitat:
Sollte eigentlich selbsterklärend sein, was ein niedriger Gang ist.
Ja, wenn man nicht weiss, das die Übersetzung bei ner höheren Zahl auf'm Display eigentlich runter geht.Sorry, klingt blöder als es gemeint war. Ich hätte nur gerne mehr Zahlen und weniger Vermutungen. Im Prinzip sieht man Geschwindigkeit und Drehzahl bei der Kiste. Der eingelegte Gang ist ohne M Modus oder manuellen Eingriff schon mehr zu erahnen als zu wissen.
Wäre auch nett zu erfahren ob die 7G-T in den Saugbenzinern ne andere adaption/software haben.
Ja sicher, für jeden Motor gibt es eine andere Software mit anderen Schaltpunkten.
Das mit dem Drehmoment und der Leistung haben hier immer noch nicht alle kapiert (Radzugdiagramm, wer denkt sich sowas aus?)
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Du musst Dich mal mit dem Zusammenhang von Motorleistung und Radzugkraft vertraut machen. Ich habe Dir exemplarisch mal ein Radzugdiagramm verlinkt, das eigentlich den E320CDI mit dem E280 vergleicht. Man sieht aber trotzdem, daß trotz stark abfallendem Motordrehmoment bei hohen Drehzahlen, die Radzugraft im niedrigeren Gang bedeutend höher ist, als nach dem Schalten.
Das ist sehr interessant, danke.
Allerdings sehe ich da nur beim schalten von einem recht hohen in einen recht niedrigen Gang wirklich einen riesigen Unterschied, und dann ist da irgenwo in dem Gang zwischen gut60 und gut90km/h Ende der Fahnenstange.
Wenn das Teil nun echt bei knapp unter 60 vom 4. (?) in den 2. (?) schalten würde und dann nach der Gedenksekunde wieder hoch in den 3. würde das die suboptimale Beschleunigung, die ich da beobachten durfte erklären.
Zitat:
Das mit dem Drehmoment und der Leistung haben hier immer noch nicht alle kapiert (Radzugdiagramm, wer denkt sich sowas aus?)
Es gibt ja kaum verlässliche Angaben zu diesen Grössen. Vom Hersteller kommen die maximal PS und das maximal Motordrehmoment. Wenn man Glück hat vielleicht noch irgendwo eine schematische Motordrehmomentverlaufskurve.
Und ne Beschleunigung von 0 auf 100, die ich nicht 1 mal im Jahr brauche (wenn überhaupt von 0, dann eher auf 50).
Hi,
der Tachovergleich bei Youtube hinkt gewaltig. Wer weiß, ob es eine ebene Strecke, ... war ?
Zum 330d:
Eventuell streut der Motor nach oben?!
Ein ähnliches Beispiel von mir:
Mein 211 er E500 Mopf hat etwa 420 PS.
Ein bekannter fährt einen 335iA mit 385 PS (beide Fahrzeuge sind optimiert).
0 - 50 bin ich fast 2 Autolängen vor ihm, bei 100 nur noch eine, bei 160 etwa gleich und dann zieht er gaaaanz langsam an mir vorbei.
Ich denke, dass dein Auto die besagten 245 PS hat, sonst würdest du den 330er nicht mehr erkennen, so weit wie er weg wäre.
Aus Erfahrung kann ich dir versichern, dass der E90 den W211er in Sachen Fahrleistung spürbar überlegen ist. Der Vergleich ist nicht ganz fair, OK , aber auch der E60 ist (etwas) schneller.
Die Diesel Motoren vom BMW sind schon was feines.
Ich bleibe dabei - Das beste oder NICHTS :-)
Meine Mama fährt 116dA F20
Bruder 330ciA E46
Papa 740xd F01
.... und meiner läuft läuft und läuft, dank Vialle LPI sogar sparsamer. :-)
PS. Genieß dein Auto! Wenn du Spaß an solchen begegnungen hast, dann such dir das nächste mal´n 730d E38 oder E65, dann hast du die Nase vorn ;-)
LG
Zitat:
Original geschrieben von munition76
Aus Erfahrung kann ich dir versichern, dass der E90 den W211er in Sachen Fahrleistung spürbar überlegen ist.
Ist natürlich auch leichter -je nach Ausstattung- (Masseträgheit) und dürft von der Stirnfläche her kompakter sein.
Von daher kann man das Raddrehmoment alleine immer noch nicht ganz in ne tätsächliche Beschleunigung umrechnen.
@TE
Stell doch bitte mal einen Ausdruck von deiner Leistungsoptimierung hier rein samt Diagramm dann wissen wir woran es liegt.
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
@TE
Stell doch bitte mal einen Ausdruck von deiner Leistungsoptimierung hier rein samt Diagramm dann wissen wir woran es liegt.
Hi,
Sorry an alle, war bisschen unterwegs.
Also hier das Diagramm.
Zitat:
Original geschrieben von 089
Hi,Zitat:
Original geschrieben von brazzident
@TE
Stell doch bitte mal einen Ausdruck von deiner Leistungsoptimierung hier rein samt Diagramm dann wissen wir woran es liegt.Sorry an alle, war bisschen unterwegs.
Also hier das Diagramm.
Das Bild wurde falsch hochgeladen obwohl ich es richtig abfotografiert habe, sorry!