E 280 CDI nach Leistungsoptimierung nicht wirklich mehr Leistung?

Mercedes E-Klasse W211

Servus Leute,

ich war vor knapp 10 Tagen bei chip4power und habe meinen E280 CDI mit 190PS auf 245PS optimieren lassen.

Da ja Ladeluftkühler, Turbo, Getriebe und Motor 1 zu 1 identisch sind, meinten alle ( MB, Werkstattmeister, chip4power, und ich selbst aus meiner Erfahrung ), dass die 55mehr PS nicht dem Motor schaden ( relativ gesehen ).

Ich habe ihn sozusagen als einen "normalen" 320cdi mit 224ps gesehen und ihn dann quasi nochmal um 20-30Pferde erhöhen lassen.

So... Ich habe den Wagen ja erst seit 2andhalb Wochen und meine Vorbesitzer waren beide Rentner ( um die 70 Jahre alt ).

Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.
Vergleiche ich nun mein Wagen von 60-200km/h mit anderen e280 cdi aus dem Internet, bin ich von 60-200km/h immer nur mit 5km/h schneller - sprich wenn der andere 95 hat bin ich bei 100, andere 150 ich 155 usw.

Vergleiche ich mit nun mit einem 320CDI 224PS bin ich langsamer wie er.

Über den gechippten 320CDI ( den ich ja eigentlich haben sollte ) brauchen wir garnicht erst sprechen, da sind Welten Unterschied.

Jetzt kommt das komische:

Rein subjektiv finde ich, dass der Wagen schon schneller ist als wie davor. Ich war auch auf dem Leistungsprüfstand und bekam 245PS mit knapp 580NM als Ergebenis.

Jetzt frage ich mich aber, warum ich dann fast identisch mit nem anderen 280er CDI bzw. langsamer als ein 320CDI bin, obwohl ich schwarz auf weiß! die 245PS und 580NM habe?!?!

Man sagt ja immer was von " der Motor muss eingefahren werden ", " der Motor gewöhnt sich an die neue Charakteristik" etc...

Da ja beide Vorbesitzer Rentner waren glaube ich kaum, dass die den Wagen oftmals gedrückt haben geschweige denn über 160km/h gefahren sind. Natürlich kam es bestimmt vor aber ich denke relativ selten...

Kann es sein, dass mein Wagen quasi noch wirklich ( Vollgas, Geschwindigkeiten über 180km/h, Kickdown-Überholvorgänge etc. ) eingefahren werden muss? Er ist zwar schon bei 110.000KM aber rein theoretisch kann es ja möglich sein oder?

Ich fass zusammen:

1. E280 CDI in YouTube ist genauso schnell wie mein E280 CDI nach einer Leistungsoptimierung.

2. Ich habe schwarz auf weiß ( und auch selber dabei gewesen ) ein Leistungsdiagramm mit 245PS und 580NM.

3. Ein normaler ungetunter 320CDI mit 224PS ist nach Videovergleichen wesentlich schneller als mein optimierter 280CDI.

4. Ich bin kein Rennfahrer und mache auch keine Beschleunigungsrennen an der Ampel, jedoch will ich in der einen oder anderen Situation schon ordentlich Leistung haben.

4.1. Auf 4 bezogen - gestern habe ich ab 60km/h beschleunigt gegen meinen Schwager bis auf knapp 180km/h. Er war knapp 5 Autolängern vor mir. Er hat einen 330d E90 mit 231PS und Automatik.

Natürlich ist chip4power so loyal und bietet mir mein Geld zurück, aber wieso dann der Leistungsprüfstand mit 245PS und zugleich kein Unterschied zu anderen 280CDI'S ( natürlich mit mehreren Videos verglichen?

5. Kann es wirklich daran liegen, dass der Wagen nicht wirklich "hart" eingefahren worden ist?
BTW:
Werde heute mal Kraftstofffilter, Öl, Ölfilter, Luftfilter etc. alles wechseln.

Achja, Leute bitte wirklich es kommt vom TIEFSTEN Herzen, schreibt keine sinnlosen Kommentare. Ich möchte lediglich Erfahrungen mitgeteilt bekommen bzw. Ratschläge speziell bezogen auf meine Fragen.

Ob ihr es für unsinnig haltet, mich für einen Deppen haltet, es unwirtschaftlich findet, kindisch etc., Leute - bitte behaltet es für euch! Nichts für ungut.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 089


Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.

Ob ihr es für unsinnig haltet, mich für einen Deppen haltet

Also dann fahren fahren fahren... irgendwann hast nen Neuwagen 😁

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tza


Weil ja keine Antwort kommt. Wurde geschaltet (manuelle Gangvorwahl) oder wurde bei 60km/h der Kickdown verwendet?

Um die Zeit schlaf ich noch auf der Autobahn. 🙂

Ja, das meinte ich.

Handgeschaltet (gab's beim 280) oder Automatik und wenn Automatik, wie wurde damit beschleunigt?

(wollte die Frage auch ergebnisoffen stellen, aber ich denke manch einer wird schon wissen, worauf ich hinaus will)

Die "245ps" liegen ja nun nicht durchgängig an, wie man weiss, wenn man sich das Leistungsdiagramm anschaut.

Mal von technischen Defekten abgesehen und auch davon, das ich nicht glaube, das ein Chiptuner, der behauptet alle Autos aller Marken "optimieren" zu können, dieses Versprechen wirklich halten kann.

@tullux01

Passt schon, wollte die Frage nur nicht untergehen lassen 😉

Wie Sinnhaft das Tuning bzw. dessen umsetzung war ist sowieso eine Frage. Wenn man es richtig macht nimmt man 2 Leistungsdiagramme auf. Vorher und Nachher....

Zitat:

Original geschrieben von tza


Weil ja keine Antwort kommt. Wurde geschaltet (manuelle Gangvorwahl) oder wurde bei 60km/h der Kickdown verwendet?

Mich irritiert schon das Leistungsdiagram extrem. Motoren sind alle etwas verschieden und jeder hat "sein" Leben geführt etc. Eine Punktlandung auf die genaue Vorrausgesagte PS und Drehmomentzahl ist selten und eher reines Glück. Bei allen Tuningmassnahmen lag ich schlussendlich +/- 5% am ergebniss und das passt auch so. Zumal man meist leicht drüber liegt wenn der Motor gepflegt und gesund ist. Das klingt für mich schon komisch. Ist es möglich das Diagramm mal hochzuladen?

Bin grad im Büro kann es aber mal heute Abend hochladen.

Ich hab bei 60km/h Kickdown betätigt also hats quasi noch 1Sekunde mit dem runterschalten gedauert. Habe diese 1 Sekunde aber beim "Vergleich" berücksichtigt - falls ihr das meint? Ansonsten versteh ich immernoch nicht was ihr meint, sorry 🙁

@Granada75
Das sind doch beides die selben Ladeluftkühler?

@tullux
Hab ne 7G-Tronic.

@tza
Konnte leider kein vorher-nachher-Vergleich machen.

Das Wetter hat nicht mitgespielt und die Reifen waren 1. zu nass für den Prüfstand, 2. war der Prüfstand noch eiskalt und ein wenig vereist.
Nachdem ich 1-2 Stunden dort war wurden die Reifen auch etwas trockener und durch die Heizung in der Halle dort wurde auch der Prüfstand bereit gestellt.

Ich weiß, schlauer wäre es gewesen abzuwarten und vorher-nachher zu testen, aber was geschehen ist ist geschehen.

Das die 245PS nicht andauernd anhalten ist mir ja bewusst. Selbst wenn die Abweichung bei Tunern +/- 10% wäre, müsste ich zwischen 230PS und 260PS haben.

Auch wenn ich das Minimum von 230PS habe, bin ich definitiv! zu langsam...

Hab leider kein Bild machen können aber kennt ihr diese zwei Dichtungen ( 1 kleine 1 große ) die einmal in den Turbolader führen und der andere links abgeht beide am LMM. ?
Diese Dichtungen sind leicht angerissen, kann das so einen erheblichen Verlust hervorrufen? Plus dazu waren beide Luftfilter (gestern gewechselt )EXTREM verdreckt und voll. Kraftstofffilter sowie Ölfilter und Öl wurden auch gestern gewechselt!

Ich gehe heute zu Mercedes und hol mir die 2 Dichtungen. Letzte Wahl wäre dann mal den LMM austauschen zu lassen bzw. selber auszutauschen, aber ich weiß nicht ob sich das lohnt? Dann hätte ich ja quasi 399,00 Euro für die Optimierung plus den LMM 100-200Euro, insgesamt knapp 600,00 ausgegeben?

Das mit dem LMM überleg ich mir nochmal, wenn ich nach dem Dichtungstausch und 1-2Wochen Fahrt immernoch keinen Unterschied merke bzw. messen kann, gehe ich zurück und hol mein Geld...

Zitat:

Original geschrieben von 089


Ich hab bei 60km/h Kickdown betätigt also hats quasi noch 1Sekunde mit dem runterschalten gedauert. Habe diese 1 Sekunde aber beim "Vergleich" berücksichtigt - falls ihr das meint? Ansonsten versteh ich immernoch nicht was ihr meint, sorry 🙁

Nein.

Setz dich mal mit dem Drehmomentverlauf eines Turbodiesels auseinander und damit, was der Kickdown macht.

Kurz:
Bei der 7gTronic wird z.b. auch mal 2 Gänge runtergeschaltet. Du kommst mit 60km/h und ca. 1200u/min (wenn überhaupt) angeschlichen und gibst kickdown.
Nachdem das Teil sich die Gottlieb Daimer Gedenksekunde durch die Software gepfriemelt hat, stellt es die erhebliche Leistungsanforderung fest und haut dir 2 Gänge runter - Drehzahl "katapultiert" sich vom ungünstigen bereich (unter 2500 u/min) in den nächsten ungünstigen Bereich (über 3800 u/min), wo die Leistung beim Turbodiesel wieder abfällt.
Weil du dann hartnäckig auf dem Kickdown bleibst, hält er den niedrigen Gang auch so lang wie geht und krebst von den 3800/4000u/min hoch zur 4500, während nix von der Leistung ankommt, weil die mit steigender Drehzahl noch abfällt.

Sinn macht so ein Kickdown bei einem Saug Benziner (E350 oder E500), der bis in den Drehzahlbegrenzer hinein eine steigende Leistung bietet.
Sinnlos bei einem Turbodiesel.
Noch sinnloser die Gottlieb Daimler Gedenksekunde.

Wenn du effektiv schnell vorankommen willst, schaltest du entweder Manuell einen Gang runter, damit die u/mins von 1200 (bei 60) auf ca. 2500 steigen (da fängt der "fette" Teil der Leistungskurve an) oder beschleunigst ein bisschen (ca 1/3 Gas) an, um dann bis kurz vor den Kickdown zu gehen, sobald er auf drehzahl ist.

Du erzählst hier ständig was von 230 oder 240ps, die das Teil "haben" soll - nur wo liegen die an?
Wenn der Motor aus ist? Nein
Bei niedrigen Touren? Da liegt zwar mehr Leistung an als selbst bei einem E500, aber sicher keine 245ps.
Nahe am Drehzahlbegrenzer? Da liegt zwar mehr Leistung an, als bei niedrigeren Touren, aber die fällt dann recht schnell wieder ab.

Ähnliche Themen

Du hast mich falsch verstanden, mich verwudnert das GENAU die erwarteten Werte bei deiner MEssung rauskamen. Eben wegen der Abweichung von Motor und Prüfstand. Wenn ich aber was von zugeeistem Prüfstand lese mache ich mir schon so meine Gedanken...

399€ sind auch verdammt günstig für eine gute Anpassung und eben nur Stange...Wenn ich bei meinem 280CDI Tuning hätte, also dann wäre das teurer gewesen, hätte aber auf den Rollen 252PS gebracht und wäre angepasst und problemlos Rückrüstbar. Also wenn....

Zitat:

Original geschrieben von tza


Du hast mich falsch verstanden, mich verwudnert das GENAU die erwarteten Werte bei deiner MEssung rauskamen. Eben wegen der Abweichung von Motor und Prüfstand. Wenn ich aber was von zugeeistem Prüfstand lese mache ich mir schon so meine Gedanken...

399€ sind auch verdammt günstig für eine gute Anpassung und eben nur Stange...Wenn ich bei meinem 280CDI Tuning hätte, also dann wäre das teurer gewesen, hätte aber auf den Rollen 252PS gebracht und wäre angepasst und problemlos Rückrüstbar. Also wenn....

Nene, er hat mir 264PS versprochen, quasi wie wenn ich einen 320CDI V6 optimiere... Danach kamen aber "nur" 245PS raus.

@tullux01

Ich verstehe jetzt was du meinst, aber die Motoren sind so vom Getriebe, Übersetztung und Drehmomentverhalten abgestimmt, dass die beim Kickdown die optimale Beschleunigung erreichen.

Ich versteh wie gesagt was du meinst, aber dann erklär mir doch warum z.B. beim M550d bei allen Tests und Beschleunigungsverfahren Kickdown betätigt wird? Ist ja auch ein Diesel, ok er hat zwar triturbo aber trotzdem ist er untenrum stärker als wie im oberen Drehzahlbereich, das hat ein Diesel nun mal an sich.

Es gibt keine schnellere Methode der Beschleunigung als Kickdown.
Dann müsste ich ja nach deinem Prinzip immer zwischen 2.500-3.800u/min beschleunigen und das wäre sinnlos, sorry - nicht für ungut.

Ich garantiere dir, dass die konstante Beschleunigung zwischen 2.500-3.800u/min mit manuellem wechseln nicht schneller ist als ein Kickdown.

Das ist ja aber nicht Sinn und Zweck meiner Frage...

Mich wunderts nur, warum er so schwach ist. Ich kauf mir wie gesagt mal die Dichtungen und fahre heute mal 50-100Km über 160-170km/h ab und zu auch mal 200km/h bzw. V-max. Mal gucken was sich die nächsten Zeiten so ergibt.

Beim Kickdown wird erstmal runtergschaltet - das dauert seine Zeit. Wähle ich manuell bereits den niedrigen Gang vor bin ich schneller.

Zitat:

Original geschrieben von 089


Es gibt keine schnellere Methode der Beschleunigung als Kickdown.

Ich hab das Auto seit fast 3 Jahren und bin 80tkm damit gefahren. Mit 60 aus AB Auffahrten beschleunigen mach ich ca. 6 mal am Tag, 220 Tage im Jahr.

Wenn du nicht glauben willst, das es so ist, dann glaub's nicht und wunder dich weiter.

Das manuelle MB Getriebe ist übrigens nicht wirklich der "burner" (hatte ich allerdings nur im 220cdi), also das man damit schneller ist als mit einer sinnvoll eingesetzten 7GTronik würde ich auch nicht unbedingt erwarten. Die schaltet schon recht zackig. Man darf halt nur keine kontraproduktiven Geschichten veranstalten.

Optimale Beschleunigung kommt allein vom Drehmoment das am Rad als Zugkraft anliegt.

Ein Zurückschalten bringt dann etwas, wenn das Zugmoment im kleineren Gang höher ist als das Zugmoment im höheren Gang (Schaltzeiten unberücksichtigt).

Das 7G ist so schlau, dass es bei Vollgas den Gang dann wechselt (z.B. von 4->5->6->7) , wenn die maximale Beschleunigung im höheren Gang größer ist als im aktuellen Gang bei der anliegenden Drehzahl.

Auch wenn Diesel gerne beim Drehmoment im oberen Drehzahlbereich abfallen kann es aber dennoch sinnvoll sein mit weniger Drehmoment im hohen Drehzahlbereich weiter zu beschleunigen und NICHT den nächsten höheren Gang einzulegen - dann ist das Getriebe länger übersetzt und das Raddrehmoment ist unterm Strich geringer obwohl der Motgor mehr Newtons auf die Kurbelwelle drückt.

Das hat der Hersteller schon optimiert.

@TE
Wenn der Wagen nur auf dem Papier seine Leistung bringt und es keine Vorher/Nachher-Messung unter gleichen Bedingungen gegeben hat ... naja, Billig-Tuning halt. Das ist nicht seriös und bestätigt meine Meinung zu diesem Anbieter.

Geh bspw. zu MKB ... die machen sowas sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Das 7G ist so schlau, dass es bei Vollgas den Gang dann wechselt (z.B. von 4->5->6->7) , wenn die maximale Beschleunigung im höheren Gang größer ist als im aktuellen Gang bei der anliegenden Drehzahl.

Merkwürdiger weise funktioniert das eben gerade in der beschriebenen Konstellation überhaupt nicht.

Niedertourig fahren -> Kickdown -> bäääää.

Niedertourig fahren -> runterschalten und gas geben -> gut.

Niedertourig fahren -> leicht anbeschleunigen und gas geben -> gut (eigentlich nicht nur gut, sondern geradezu fantastisch).

Bei 60 fährt meiner im C Modus (oder im durch mich angelernten S Modus, was auch nicht anders ist als der C 🙂 aber ganz anders als der resettete S) mit um die 1000u/min. Egal ob Kurve (AB Auffahrt) oder gerade Strecke.
Und ich hab die aktion mit dem "auffahren" zig mal am Tag, zig hundert Tage im Jahr - ich hab da schon genug rumgetestet um gut rauszukommen und mich in den fliessenden Verkehr einzuordnen.
Fällt - zumindest den Diagrammen nach, die man so im Netz findet - nicht *nur* im Motordrehmoment ab, sondern auch in der Leistung -trotz immer noch steigender Drehzahl- und ist bei Drehzahlen über 4000 nicht mehr besonders "drehfreudig" (oder wie man das auch immer beschreiben will).

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Merkwürdiger weise funktioniert das eben gerade in der beschriebenen Konstellation überhaupt nicht.
Niedertourig fahren -> Kickdown -> bäääää.
Niedertourig fahren -> runterschalten und gas geben -> gut.
Niedertourig fahren -> leicht anbeschleunigen und gas geben -> gut (eigentlich nicht nur gut, sondern geradezu fantastisch).

Du beschreibst das Verhalten durch das Turbo-Loch.

Das hat nichts mit einer maximalen Beschleunigung zu tun sondern mit dem Antritt/Spontanität.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Du beschreibst das Verhalten durch das Turbo-Loch.
Das hat nichts mit einer maximalen Beschleunigung zu tun sondern mit dem Antritt/Spontanität.

Wäre es, wenn die Drehzahl nicht durch den Kickdown und das "grosszügige" runterschalten der 7GTronic von 1000 auf um die 4000 hochschnellen würde.

Ist nur beim Zwischenspurt von 60 niedrigtourig auf x00 in verbindung mit dem Kickdown derartig gravierend merkbar (wie er's halt beschrieben hat).

Ausserdem lässt sich ja recht leicht prüfen, ob die 5 Wagenlängen damit zusammenhängen, indem er versucht nach den 2 anderen Methoden herauszubeschleunigen. Wenn das auch keine Besserung bringt ist was anderes kaputt.

Ob der im "S" anders schaltet, weil er die Drehzhal anders hält, kann ich auch nicht aus dem Gedächtnis sagen. Ich fahr eigentlich immer C. Wenn ich auf S Schalte und das Getriebe (nach anleitung hier) resette, hat sich's bei meiner Fahrweise spätestens nach 2 Wochen wieder "C"ommoded. 😁

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Fällt - zumindest den Diagrammen nach, die man so im Netz findet - nicht *nur* im Motordrehmoment ab, sondern auch in der Leistung -trotz immer noch steigender Drehzahl-...

Entscheidend ist aber was am Rad ankommt und das ist im niedrigeren Gang trotzdem mehr. Das hatte Hyperbel auch schon so geschrieben.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Entscheidend ist aber was am Rad ankommt und das ist im niedrigeren Gang trotzdem mehr. Das hatte Hyperbel auch schon so geschrieben.

Was heisst in dem Fall "niedriger"?

Übersetzung?

Oder 5. Gang (niedriger) als 7. Gang?

Es ist Jacke wie Hose, was gerade am Rad ankommt, denn das ist eine Momentbetrachtung.
Entscheident ist nicht das statische Drehmoment, sondern die dynamische Leistung.

Drehmoment ist Kraft mal Weg.
Leistung ist Kraft mal Weg durch Zeit, also Drehmoment pro Zeiteinheit.

Und nur mit Leistung erreicht man Beschleunigung, nicht mit Drehmoment.

Bei Kickdown wird die maximale Leistung abgerufen, um maximale Beschleunigung zu erreichen.
Dazu wird der Motor in den Bereich kurz vor Maximalleistung gebracht, kurz nach erreichen der Maximalleistung wird geschaltet und es geht weiter.

Das ist unabhängig von "C" oder "S" und auch unabhängig von der jeweiligen Adaption auf den Fahrer.

Man kann davon ausgehen, daß die Mercedes-Ingenieure besser als jeder Kunde wissen, welche Drehzahlbereiche die Maximalleistung und damit Maximalbeschleunigung bringen.

Die gefühlte Beschleunigung mag kurzfristig anders sein, tatsächlich ist sie bei Kickdown besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen