E 280 CDI Laufruheregelung/Injektormengenkorrektur auslesen?

Mercedes E-Klasse S211

Ich habe einen E280CDI S211, Bj 2008 mit dem OM642 Motor. Km Stand etwa 180tkm mit den ersten Injektoren.
Ein Injektor ist leicht undicht, man hört ein deutliches Tickern aus der Richtung dieses Injektors wenn der Motor läuft. Die Mange, die da raus kommt ist aber wirklich sehr gering, im Grunde nur ein schwarzer Ring um den Injektor in etwa der gleichen Menge/Höhe wie die Keramikpaste bei den anderen Injektoren und etwas Ölfilm und Dreck drum herum.
Daher frage ich mich, ob es wirklich die Undichtigkeit ist oder ob der Injektor nicht defekt ist.
Eine einfach Möglichkeit eine geringe Ahnung zum Zustand dieses Injektors zu bekommen wäre es die Laufruheregelung auszulesen. Doch wie macht man das am günstigsten? Diagnose beim Händler kostet fast so viel wie ein Austausch Injektor...ziehen und zu Bosch zum testen ist schwierig, ich brauche das Auto täglich.
Kann man die Laufruhe mit nem Boschtester auslesen? Oder mit ner App?

32 Antworten

Wo schickst du deine Injektoren hin ? Nach Biberach zum Boschservice ?
Achte darauf, das wenn von Dir silbernen Düsenspitzen erneuert wurden. Denn die meisten reinigen die nur. Wie z.B. Dir auf eBay angeboten werden. Am besten du markierst die irgendwo nicht sichtbar so weist du das deine überholt wurden.
Ist nur eine Info.

@chruetters meiner hat jetzt 372000 km runter 😁
Ein Injektor schnattert so widerlich, jetzt schicke ich gleich alle zum Bosch Service in Biberbach.
Musste bei ungefähr 340-350000 km einen Injektor abdichten ging relativ zügig raus, hoffe das es jetzt auch so wird🙂

@Rolandbau192 Wenn möglich lasse ich die Injektoren von mir Instandsetzen, falls es natürlich nicht anders geht muss ein neuer her.
Das mit der Markierung hatte ich sowieso vor, jedoch nur zur Orientierung falls die Injektoren nur gereinigt werden.
Injektor vom Zylinder 1, 1 Kerbe beim zweiten 2 Kerben usw...

Zitat:

@Baris81 schrieb am 26. September 2018 um 14:53:39 Uhr:


@chruetters meiner hat jetzt 372000 km runter 😁
Ein Injektor schnattert so widerlich, jetzt schicke ich gleich alle zum Bosch Service in Biberbach.
Musste bei ungefähr 340-350000 km einen Injektor abdichten ging relativ zügig raus, hoffe das es jetzt auch so wird🙂

@Rolandbau192 Wenn möglich lasse ich die Injektoren von mir Instandsetzen, falls es natürlich nicht anders geht muss ein neuer her.
Das mit der Markierung hatte ich sowieso vor, jedoch nur zur Orientierung falls die Injektoren nur gereinigt werden.
Injektor vom Zylinder 1, 1 Kerbe beim zweiten 2 Kerben usw...

Vernünftige Entscheidung. Dann lass uns mal wissen, was bei der Prüfung herausgekommen ist. Stolze Laufleistung. Muss ich noch Rund 100.000km warten.

@chruetters hast du deine eigentlich schon eingeschickt?🙂
Klar werde ich machen.
Dauert ca ne Woche, wurde mir zumindest so gesagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Baris81 schrieb am 26. September 2018 um 16:17:04 Uhr:


@chruetters hast du deine eigentlich schon eingeschickt?🙂
Klar werde ich machen.
Dauert ca ne Woche, wurde mir zumindest so gesagt.

Selbstverständlich. Hatte ich irgend einem anderen Thread auch bestimmt geschrieben. Die Injektoren sind noch OK. Noch deshalb, da 2 oder drei an der unteren Toleranzgrenze angekommen sind. Sie wurden gereinigt und wieder eingebaut. Hat alles prima funktioniert.

Zitat:

@Jogi-1111 schrieb am 26. September 2018 um 04:06:39 Uhr:


Hallo Basti,
die Sache ist doch ziemlich klar: Patschen/Zischen und sichbarer Dieselaustritt an einem Injektor. Das bedeutet i.d.R. nicht, dass der defekt ist, sondern nur, dass der nicht mehr dicht sitzt.

ALSO: Neue Dehnschraube, Cu-Dichtung und Keramik/Injektorenpaste kaufen, entsprechendes Werkzeug (z.B. geschlitzten Ringschlüsel, Drehmomentschlüssel für kleine Drehmomente, Reinigungsbürste, Verschlußstopfen, ggf. Ausziehwerkzeug etc.) bereithalten und dann:
Injektor ziehen (bevor der soweit versifft, dass er kaum noch rauskommt), Sitzfläche reinigen und Injektor mit neuer(!) Cu-Dichtung und neuer(!) Dehnschraube wieder mit Keramikpaste einsetzen.

Ok, ich habe gestern schon alles bestellt. Bei Ebay 118Euro für Injektor Paste und Löser, nen Satz geschlitzte Schlüssel, Bürstensatz und Gleithammer mit hoffentlich passendem Gewinde.

Mercedes heute wollte auch die Klammer verkaufen...

Ich habe keine verlässlichen Werte zu den nötigen Ringschlüsseln und zum Gewinde für den Injektor gefunden...also a bissl mehr bestellt.

Schlüssel für Dieselleitung am Injektor einen offenen 17er gekröpfter Ringschlüssel und die Leitungsseite am Rail ist ein 18 er Maulschlüssel oder hal entsprechend in Zoll.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 26. September 2018 um 22:56:28 Uhr:


Schlüssel für Dieselleitung am Injektor einen offenen 17er gekröpfter Ringschlüssel und die Leitungsseite am Rail ist ein 18 er Maulschlüssel oder hal entsprechend in Zoll.

Ok, danke! Das erklärt die unterschiedlichen Angaben...wobei ich auch 19er gefunden habe. Egal, ich habe nen ganzen Satz Schlüssel bestellt.

Das Gewinde oben am Injektor ist M14?

Mir wurde auch 19er Größe am Rail gesagt, es ist aber 18er, auf jeden Fall bei mir. Habe letzte Woche gerade 3 Stück / AT von Mercedes eingebaut.

Zitat:

@basti313 [url=https://www.motor-talk.de/forum/e-280-cdi-laufruheregelung-
... und Gleithammer mit hoffentlich passendem Gewinde.

Der Gleithammer wird nicht aufgeschraubt, sondern untergehakt - falls Du ihn überhaupt brauchst. Unter Umständen kommt der Injektor bei wenig Verkokung schon durch leichtes Drehen 'raus, wenn er vorher gut mit Kriechöl eingesprüht worden ist. Es geht zur Not auch bei laufendem(!) Motor durch ein wiederholtes vorsichtiges Lösen (nur 2...3 Umdrehungen) und wieder Anschrauben der Spannschraube, sofern man keinen Gleithammer hat.

Gruß Jogi

Bei mir geht ein Injektor leider nicht raus, habe kein Gleithammer zur Hand, habe das aber mit der Spannschraube probiert, bei allen Injektoren gibt es ein lautes Luftgeräusch und der Injektor wird locker außer bei einem, der bewegt sich kein Stück auch nicht beim Gasgeben.
Ab morgen bin ich eine Woche mit der Familie im Urlaub, werde mir danach ein Gleithammer zulegen und es mit dem probieren.

Kann mir vielleicht jemand einen passenden Gleithammer für unsere Injektioren empfehlen?

Zitat:

@Baris81 schrieb am 29. September 2018 um 00:31:21 Uhr:


Kann mir vielleicht jemand einen passenden Gleithammer für unsere Injektioren empfehlen?

Wo wohnst Du? Ich habe einen Gleithammer. Könnte ich dir leihen.

Ich komme aus Augsburg, ist ein kleines Stückchen zu dir, leider.

Ich hatte diesen hier: https://www.ebay.de/.../183370853524?hash=item2ab1c12c94"%3B gekauft. Hat prima funktioniert, auch wenn ich ihn ein wenig vorne nachgeschliffen hatte, um ihn etwas besser/leichter über den Injektor zu bekommen. Kostet EUR 22,99 und ist schwer genug, um da auch wirklich Wirkung zu erzielen. Aber immer nur leicht und oft schlagen !

Gruß Jogi

Deine Antwort
Ähnliche Themen