E 280 CDI 4Matic (OM642.921) Motorschaden
Mein Topgepflegter Mercedes hat jetzt leider bei KM 81.077 einen Motorschaden.
Bin auf der Suche nach einem Tauschmotor mit Motorcode: 642.921 mit nachweisbarem Kilometerstand.
Vielleicht hat jemand einen passenden Motor für mich.
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vwk10 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:36:53 Uhr:
Denke das so eine Reparatur wahrscheinlich fast nicht mehr wirtschaftlich ist für ein Auto das 10 Jahre alt ist, auch wenn es noch in so einem guten Zustand ist.
Vielleicht sollte man mal aufhören diesen Term „wirtschaftlich“ so lose zu verwenden. Das Auto ist doch nicht unwirtschaftlich nur weil beim Verkauf kein Geld mehr dafür zu bekommen ist. Beim Bau des Autos wurde mehr CO2 verbraucht als das ganze Auto jemals in seinem Leben durch die Verbrennung von Kraftstoff ausstoßen wird. Es kostete 20k und mehr Euro um es herzustellen.
Das Auto ist genau so wirtschaftlich wie es der Benutzer gebraucht. Wenn er es verkauft hat er gar kein Auto und läuft. Hat er ein Auto und steckt jedes Jahr 2000 Euro rein kann er damit im Sommer fahren ohne zu schwitzen, im Winter damit fahren ohne zu frieren und braucht für 100 km keine 3 Tage zu Fuß sondern 30 Minuten. Ob er nun für die nächsten 25 Jahre 2k Euro reinsteckt oder 50k Euro auf einen Schlag für was neues ausgibt ist gehüpft wie gesprungen. Wer also glaubt ein neues Auto für 50k Euro wäre auf lange Sicht billiger der irrt aber gewaltig. Dass im Alter alles irgendwann kaputt geht sollte klar sein. Dann hätte man sich mal das Auto gekauft als es neu war und nicht 15 Jahre später wenn eben alle teile an ihrem Lebensende sind und ersetzt werden müssen. Die 15 Jahre gelten im übrigen für alle die ständig meckern, dass alles an ihrem fast geschwenkten Premiumfahrzeug kaputt geht.
217 Antworten
Zitat:
@vwk10 schrieb am 22. Dezember 2019 um 18:12:02 Uhr:
Bin voll Überrascht den Motor den du mir da aus der Bucht gesucht hast würde mir der Verkäufer sogar für einen Betrag von ca. €: 800;- ein bzw. Umbauen kommt mir relativ günstig vor.
Jetzt muss ich nur mehr schauen wie ich mein Fahrzeug dorthin transportieren kann.
Ansonsten werde ich mit meinem kleinen Anhänger dorthin fahren und den Motor zu meiner Werkstätte nach Österreich bringen die verlangen nur für den Umbau ca. €: 1.500;-
Klasse, da siehst Du mal wenn es klappt hast Du Glück gehabt! Jetzt musst Du rechnen, Du hast vorhin gemeint dass Du ungefähr 250 km biss dahin hast also hin und zurück 500 Kilometer. Also sagen wir mal von der Zeit her 6 Stunden Fahrtzeit, plus 1 Stunde fachsimpeln mit dem Umbauer und 2 Stunden mal wieder was Richtiges essen. (Ich kenne die österreichische Küche, fahre da jedes Jahr mindestens 2 mal durch 😉 ) das sind 9 Stunden Deiner Zeit plus 500 Kilometer Sprit plus der Miete für einen Autotransportanhänger. Wenn das weniger als 700€ sind würde ich das Auto da hinbringen!
MfG
Drago
Hallo
Ich hab mir mal die Bilder auf der Webseite angeschaut.Wenn der Motor aus dem unteren abgebildeten Fahrzeug stammt so ist das ein Vormopf .Bei dem fehlt die Unterdruckpumpe da es ein SBC Fahrzeug ist.Den Motor kannst du so ohne weiteres nicht einbauen da bei diesen Motoren die Schmierbohrung für die Schmierung der Unterdruckpumpe in der Zylinderkopfdichtung/Zylinderkopf rechts fehlt.Du kannst die Unterdruckpumpe von deinem Motor zwar anbauen, die Bohrungen sind vorhanden ,aber die Pumpe wird mangels Schmierung innerhalb ca 50km ausfallen. Das heisst für dich wenn du diesen Motor einbaust musst du den rechten Zylinderkopf umbauen.Lass dir also auf jeden fall bestätigen dass der Motor aus einem Mopf Fahrzeug kommt.
Gruss Hans-Helmut
Zitat:
@ME 109 flyer schrieb am 22. Dezember 2019 um 23:37:23 Uhr:
Hallo
Ich hab mir mal die Bilder auf der Webseite angeschaut.Wenn der Motor aus dem unteren abgebildeten Fahrzeug stammt so ist das ein Vormopf .Bei dem fehlt die Unterdruckpumpe da es ein SBC Fahrzeug ist.Den Motor kannst du so ohne weiteres nicht einbauen da bei diesen Motoren die Schmierbohrung für die Schmierung der Unterdruckpumpe in der Zylinderkopfdichtung/Zylinderkopf rechts fehlt.Du kannst die Unterdruckpumpe von deinem Motor zwar anbauen, die Bohrungen sind vorhanden ,aber die Pumpe wird mangels Schmierung innerhalb ca 50km ausfallen. Das heisst für dich wenn du diesen Motor einbaust musst du den rechten Zylinderkopf umbauen.Lass dir also auf jeden fall bestätigen dass der Motor aus einem Mopf Fahrzeug kommt.Gruss Hans-Helmut
Hallo Hans Helmut
das muss er natürlich beachten und er sollte dann auch den Händler drauf ansprechen. was ich aber sagen kann ist das diese Bilder schon älter sind. Ich vermute mal dass er dieses Ding mal erstellt hat und alle Teile damit anbietet. Also wie gesagt, ich habe schon öfter bei dem gekauft und hatte nie Beanstandungen! Er soll, wie gesagt, erst mal richtig mit dem Verkäufer sprechen und wenn der sich noch bereit erklärt die Köpfe umzubauen dann soll es doch recht sein. Der Motor vom TE hat ja noch nicht so viele Kilometer und wenn er seine Köpfe nehmen kann, vorausgesetzt die haben nichts dann hat er noch neue Kopfdichtungen dabei!
MfG
drago
Was ich interessant finde, ich habe bei ebay, ebay Kleinanzeigen und Autoscout nach OM642 Unfallschaden/Motorschaden gesucht. Was mir dabei auffällt, alles Mopf OM642. Irgendwie komisch, viele schimpfen über die teure SBC im VorMopf. Dann fahre ich lieber VorMopf mit SBC als einen anfälligeren OM642 ;-) nur Spaß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 22. Dezember 2019 um 23:59:28 Uhr:
Was ich interessant finde, ich habe bei ebay, ebay Kleinanzeigen und Autoscout nach OM642 Unfallschaden/Motorschaden gesucht. Was mir dabei auffällt, alles Mopf OM642. Irgendwie komisch, viele schimpfen über die teure SBC im VorMopf. Dann fahre ich lieber VorMopf mit SBC als einen anfälligeren OM642 ;-) nur Spaß.
Hallo Chruetters
Da muss ich Dir in gewisser Weise recht geben!
ich komme ja aus dem 210-er Lager und fuhr damals einen Reihensechser als 320 CDI. Aus Unkenntnis und weil ich mich unbedingt verbessern wollte habe ich den Allrad mit dem OM642 genommen. Im Nachhinein bin ich der Meinung ich wäre lieber bei meinem Reihensechser ohne Allrad geblieben das hätte mir einen Haufen Ärger erspart.
Gruß Drago
Zitat:
@Dragonar schrieb am 23. Dezember 2019 um 00:28:46 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 22. Dezember 2019 um 23:59:28 Uhr:
Was ich interessant finde, ich habe bei ebay, ebay Kleinanzeigen und Autoscout nach OM642 Unfallschaden/Motorschaden gesucht. Was mir dabei auffällt, alles Mopf OM642. Irgendwie komisch, viele schimpfen über die teure SBC im VorMopf. Dann fahre ich lieber VorMopf mit SBC als einen anfälligeren OM642 ;-) nur Spaß.Hallo Chruetters
Da muss ich Dir in gewisser Weise recht geben!
ich komme ja aus dem 210-er Lager und fuhr damals einen Reihensechser als 320 CDI. Aus Unkenntnis und weil ich mich unbedingt verbessern wollte habe ich den Allrad mit dem OM642 genommen. Im Nachhinein bin ich der Meinung ich wäre lieber bei meinem Reihensechser ohne Allrad geblieben das hätte mir einen Haufen Ärger erspart.
Gruß Drago
Guten Morgen Mercedes – Freunde
Ärger über Ärger wenn ich da jetzt noch lese, dass ich da jetzt noch auf Mopf mit Unterdruckpumpe achte soll wird mir das ganze jetzt schon ein wenig zu kompliziert, wer weiß was da dann noch alles daher und dazu kommt.
Eigentlich war ich gestern Entschlossen, dass ich mich heute Morgen ins Auto setze und mit meinem kleinen Anhänger den Motor aus Deutschland hohle war der Meinung wenn es die gleiche Motortype 642.921 ist passt das zu 100 Prozent was man jetzt so liest gibt’s da doch noch Unterschiede.
Denke ich werde meinen W211 jetzt doch nicht mehr richten lassen auch wenn es mir echt voll leid tut für das wirklich Top gepflegte Auto.
Wenn ich mir da die vielen Berichte so durchlese ist doch auch ein gewisses Risiko bei der ganzen Reparatur dabei.
Clydebarrow schreibt das er schon zweimal Motorschaden hatte.
Der Motor den dieser Händler aus der Bucht für €: 1.999,90 anbietet hat leider auch KEINEN Kilometernachweis dafür.
Ist echt eine schwierige Entscheidung, habe das Auto auf Willhaben.at mit Motorschaden Angeboten die Leute wollen das Auto nur geschenkt haben.
Jetzt habe ich nur mehr paar Tage Zeit dann muss das Auto von dem jetzigen Standort weg…
Der Anbieter aus der Bucht schreibt, Motor stammt aus einem Mercedes W211 S211 E320 CDI V6 Avangarde Designo AMG BJ 2006
Ich kenn mich leider mit dem Zeug überhaupt nicht aus aber wenn der von Bj 2006 ist wird der noch vor Mopf sein oder was meint ihr dazu ?
Das kann man nicht sagen. 06/2006 gab es den Mopf. Hast du ein Bild von dem Motor? Daran kann man es ganz leicht erkennen.
Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.
Wenn du so ein top Auto hast nicht verkaufen, Motor wechseln lohnt sich auf jeden Fall wie gesagt für das Geld bekommst du ja auch kein vernünftiges Auto habe Geduld beim ersten Motor hat sie die Geschichte auch ein dreiviertel Jahr hingezogen bis das Auto wieder lief,aber das ist echt eine lange Geschichte die keiner glaubt die erste Werkstatt wollte mein Auto ohne mein Wissen verkaufen sogar ohne Papiere :-(
Hier gab es doch dieses Jahr einen User, der einen E320 CDI mit Designoausstattung zum Ausschlachten verkauft hat. Dieses Fahrzeug hatte so viele anstehende Reparaturen, das sich das nicht mehr lohnte zu reparieren.
Vielleicht erinnert sich jemand an diesen Thread.
Was ich damit sagen will ist, nicht das das dieser Motor ist, denn Designo ist recht selten. Auf jeden Fall hatte dieses Auto ordentlich was auf dem Tacho, deshalb sollte die Laufleistung schon irgendwie nachweisbar sein. Denn ausgeschlachtet werden selten Autos mit 150.000 Km. Und das ein in Frage kommendes Auto ultra wenig gelaufen haben soll, ist meistens mehr als zweifelhaft.
Die meisten angebotenen Motoren haben fast immer zwischen 80 und 150.000 Km gelaufen. Komischerweise werden so gut wie nie Motoren mit 250.000 Km angeboten. Als ob niemand mit einem Diesel viel fährt...
Deshalb würde ich persönlich niemals einen Motor ohne 100%igen Kilometernachweis verbauen lassen. Dann lieber den originalen überholen lassen, auch wenn es teurer ist. Aber dann weiß man, das definitiv alles neu ist, man kann es selbst einfahren und vermutlich hat man dann die nächsten Jahre Ruhe.
Ich wünsche allen hier ein ruhiges und frohes Weihnachtsfest und dem TE viel Glück bei seiner Entscheidung.
Viele Grüße
Das war der Sennini mit seinem.
Hallo schau mal ob es passt,habe bei Ebay Kleinanzeigen gefunden
Zitat:
@Clydebarrow schrieb am 23. Dezember 2019 um 09:31:19 Uhr:
Wenn du so ein top Auto hast nicht verkaufen, Motor wechseln lohnt sich auf jeden Fall wie gesagt für das Geld bekommst du ja auch kein vernünftiges Auto habe Geduld beim ersten Motor hat sie die Geschichte auch ein dreiviertel Jahr hingezogen bis das Auto wieder lief,aber das ist echt eine lange Geschichte die keiner glaubt die erste Werkstatt wollte mein Auto ohne mein Wissen verkaufen sogar ohne Papiere :-(
Wahnsinn Werkstätte wollte Auto OHNE Papiere verkaufen.
So wird’s mir wahrscheinlich auch bei den ganzen unseriösen Anbietern gehen.
Hab schon einige Angebote wo man Vorauskassa zahlen soll €: 5.000;- bis 7.000;- für Autoabholung und Instantsetzung usw…
Endergebnis die werden mein Auto dann auch ohne Papier verkaufen und mit meinem Geld einen schönen Urlaub machen.
Zitat:
@CKlassAmca schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:07:03 Uhr:
Hallo schau mal ob es passt,habe bei Ebay Kleinanzeigen gefunden
Danke für die Empfehlung Motor passt leider NICHT.
Brauche unbedingt Motorcode: 642.921
Kann denn niemand ihn von seinem Auto erlösen und das Auto wieder aufbauen? Ich würde mich sogar finanziell daran beteiligen am Kauf des Fahrzeugs und Besorgung der Teile sofern es jemand machen würde dem ich vertraue. Das wäre doch mal der ultimative Gedanke und Aktion einer „echten“ Community die es hier doch angeblich gibt.