E 270 CDI Kaufempfehlung ?? Ja / Nein ??
Hallo ,
ich überlege mir einen E 270 Cdi mit EZ 08 / 2003 zu zulegen . Nun habe ich aber gehört das der E 270 cdi nicht zu empfehlen ist ( Motor haltbarkeit ) . Es wurde mir eher zu einem E 320 oder E 220 CDI geraten . Wie sieht es da aus könnt ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen ??Und wie sieht es mit dem Verbrauch aus ?
Gruß und Danke !
Olli
Beste Antwort im Thema
Auch ich kann nur zustimmen!
Der 270er war sowohl im 210er als auch im 211er eine super Maschine. Stark, sparsam und laufruhig. Schade, daß er nicht mehr gebaut wird...
25 Antworten
Hallo von der Küste!
Bevor ich mir meinen E 270 CDI gekauft hatte, habe ich sämtliche Modelle probegefahren...!
Allerdings kam der 320'er aus "Steuerkostengründen" nicht in Frage. Der 220 CDI war für meine
Verhältnisse von der Kraft ein Tick zu schwach. (Den 240'er Benziner hatte ich auch für nen' Tag
aber der Benzinverbrauch und die Leistung passten überhaupt nicht zusammen.
Für mich ist der 270'er die perfekte Lösung - Durchzug, Beschleunigung, Verbrauch optimal!
Mit dem Motor gab es bislang keine Probleme (toi,toi,toi..)!
Ich bin mit dem 270'er Super zufrieden!!!
Seeya Nobby
Was an dem 270CDI nicht stimmen soll, weiß ich nicht.
Ich weiß nur, dass er im W211 eine gute Figur macht, nicht laut ist (zumindest innen hört man wenig vom Motor) und laut Spritmonitor und Erfahrungen Bekannter nicht viel verbraucht.
Was die Haltbarkeit angeht:
Es wird bestimmt wegen den Injektoren rumgemault. Diese hat aber jeder CDI in gleicher Ausführung.
Man redet von 2taktöl dazumischen oder von Lambda Diesel Reiniger dazumischen. Das hilft, um die teuren Teile innerhalb des Dieselmotors (Injektoren, Pumpe etc...) besser zu schmieren und sie langlebiger zu machen. Da gibts genug Informationen und Erfahrungen. Hier der Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html
Was aber viel wichtiger ist, ist ein lückenloses Scheckheft, damit Du Dir sicher sein kannst, dass alle Arbeiten an dem Wagen fachgerecht ausgeführt wurden, denn das Auto ist ganzer Computer mit viel Technik und die hat Anfangs gebraucht, um mal auf Trab zu kommen.
Und dann kann ich Dir noch ein Punkt zum Thema Automatikgetriebe sagen:
Schau unbedingt unters Auto, was da für ein Kühler ist. Ist der von der Firma Valeo (alt), würde ich ihn nicht kaufen, denn die waren fehlerbehaftet, um genauer zu sein waren sie undicht und somit wurde Kühlmittel mit Getrieböl vermischt und das kann fatale Folgen haben.
Die neue Version ist von der Firma Behr und gilt als unauffällig! Und sie wurde ab Baujahr 9/2003 eingesetzt. Es wurde nicht gleich von Anfang an jede Automatik mit dem Behr Kühler ausgestattet, da sie ja die restlichen Valeokühler noch loswerden mussten.
Also schaue lieber unters Auto, woher der Kühler kommt!
Mehr zu dem Thema findest Du, wenn Du die Suchfunktion bemühst und "valeo" eingibst
Ansonsten ist der W211 ein recht schönes Auto, also kaufen😁
Grüße
Aidk
Ich kann dem allen nur zu stimmen habe meinen 270 CDI schon 2 Jahre pro ja ca. 25Tkm und hat mich bis jetzt nie im Stich gelassen. Und was denn Motor betrifft, die 270 CDI fünf Zylinder Motoren sind sehr Langlebig wurden im Sprinter auch verbaut und die sind bis 500 Tkm gelaufen so wie ich es gehört habe. Ich würde mir den 270 wieder holen.
Zitat:
Original geschrieben von roadlord
Hallo ,ich überlege mir einen E 270 Cdi mit EZ 08 / 2003 zu zulegen . Nun habe ich aber gehört das der E 270 cdi nicht zu empfehlen ist ( Motor haltbarkeit ) . Es wurde mir eher zu einem E 320 oder E 220 CDI geraten . Wie sieht es da aus könnt ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen ??Und wie sieht es mit dem Verbrauch aus ?
Gruß und Danke !
Olli
...ich fahre nun den zweiten e 270 cdi. der erste war ein w211 (235tkm gefahren), der aktuelle ist ein s211 (137 tkm).
ich bin und war mit beiden sehr zufrieden. auto ist drehmomentstark, relativ ruhig und temperamentvoll.
verbrauch: ca. 7,7 bis 8,5 liter pro 100 km (bei ca. 100.000 km).
bisher keine größere schäden gehabt.
grüße aus stuttgart
sommer 57
Ähnliche Themen
Auch ich kann nur zustimmen!
Der 270er war sowohl im 210er als auch im 211er eine super Maschine. Stark, sparsam und laufruhig. Schade, daß er nicht mehr gebaut wird...
Okay , schönen Dank schon mal für eure antworten , morgen werde ich mir einen anschauen . Ich halte euch auf dem laufenden !
schon deswegen weil es ihn seit langem nicht mehr giebt ist der motor begehrt.😁
der motor ist gut, ich fahre auch einen
...gibt es einenen grund, warum daimler diesen motor nicht mehr baut bzw. anbietet? laut leistungsdaten sind die neuen nicht wirklich besser.
grüße
sommer57
Der 270CDI Motor hat keinen serienmäßigen Partikelfilter gehabt (aus welchem Grund auch immer-keine Ahnung). Dieser wurde dann durch den 280CDI mit 177PS und 3.2L Hubraum ersetzt. Ist praktisch ein kastrierter 320CDI R6 gewesen.
Trotzdem kann man durch DPF-Hersteller einen Partikelfilter für den 270CDI erwerben und einbauen und hat somit die grüne Plakette.
Also eigentlich war nur der DPF schuldig an der ganzen Sache 😁
Aidk
Ich glaube nicht, daß der 5-Zylinder-Motor wegen eines fehlenden Partikelfilters gestorben ist. Den hätte man problemlos einbauen können.
Der Grund ist eher, daß man die Produktion rationalisiert hat. Nur noch 4-Zylinder und nur noch V-6-Motoren. Und diese soweit wie möglich als Baukastensystem.
Leider mußten daher auch die Reihen-6-Zylinder sterben. Eine äußerst dumme Entscheidung, weil jeder Lehrling weiß, daß es nichts laufruhigeres gibt als einen R 6...
Zitat:
Original geschrieben von E-Pilot
Ich glaube nicht, daß der 5-Zylinder-Motor wegen eines fehlenden Partikelfilters gestorben ist. Den hätte man problemlos einbauen können.Der Grund ist eher, daß man die Produktion rationalisiert hat. Nur noch 4-Zylinder und nur noch V-6-Motoren. Und diese soweit wie möglich als Baukastensystem.
Leider mußten daher auch die Reihen-6-Zylinder sterben. Eine äußerst dumme Entscheidung, weil jeder Lehrling weiß, daß es nichts laufruhigeres gibt als einen R 6...
So wie Ich es von einem DB Bekannten gehört habe sind die 5 Zylinder Motoren im normal fall nicht Kaputt zu kriegen die waren früher im Audi Verbaut was bei dem Audi 90 Coupe 2,3 ltr. für einen geilen Sound sorgte, die Motoren wurden auch bei Volvo eingesetzt z.B V70 auch Fünfzylinder und alle wurden mit der zeit Abgeschafft und Ich glaube nicht weil die schlecht waren.
oder was denkt Ihr.
Meiner ist von 2002.
Ich bin mit dem 270'er sehr zufrieden.
Die Audi-Fünfzylinder-Benziner (2.3 E) haben aber mit den Mercedes-Fünfzylinder-Dieseln außer der Zylinderanzahl NICHTS gemeinsam.
Die Audi 5-Zylinder-TDIs (2.5 TDI) waren in den Volvos drinnen, das ja. Den Ruß sah ja jeder von weitem. Audi hat bald damit aufgehört.
Die aktuellen Volvo-Fünfzylinder-Diesel sind wie die Volvo Fünfzylinder-Benziner auch wieder eine eigene Entwicklung.
Fakt ist: Der Fünfzylinder läuft nicht so perfekt ruhig wie der Reihensechser, aber doch ruhiger als der Vierzylinder. Quasi der ideale Schnittpunkt aus Sparsamkeit und Komfort.
Der 270 CDI geht zumindest im S210 ordentlich zur Sache, packt mit Schaltgetriebe richtig zu (Automatik mit 270 kenne ich leider nicht), und ist nicht weiter negativ aufgefallen.
PS: Mercedes war der erste fahrzeughersteller der einen 5 Zylinder Dieselmotor baute....