E 270 CDI Fragen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo erstmal,

Ich hatte bis jetzt einen E280 (W210) und will nun in einen euen Wagen umsteigen, anfangs wollt ich die C-Klasse (W203), aber hab mich doch für einen W211 entschieden.

Es soll nun ein Diesel sein, eigtl ein 220er, und die Preise für die E-klassen sind zur zeit in ordnung.

Hab nun bei einem Händler einen E 270 CDI gefunden für einen guten Preis.

Nun zu meinen Fragen:

1) Gibt es auf etwas was ich achten sollte, zb typische W211, CDi Probleme
2) Rußpartikelfilter müsste ich noch einbauen, wieviel kostet er ca?
3) Wie hoch ist der verbrauch ungefähr? ist anscheinend tick höher als der 220cdi?
4) Der händler meinte, es sei ein italienischer wagen, aber den fahrzeugbrief kann man leicht umschreiben meinte er, sollte ich da evtl zweifel haben, weil der händler keine garantie anscheinend gibt?

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen 270 CDI auf Anraten von mehreren Freunden, die bei DB arbeiten, gekauft.
Sie fahren zum Teil selbst nen 270 CDI und meinen, dass der Motor der "ausgereifste" sei.
Beschwerden und Mängel von 270 CDI -Fahrer sind mir persönlich nicht bekannt !

Aber im Internet / Foren läßt sich ja immer was finden 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo raks,

achten musst Du vor dem Kauf auf das Serviceheft ob Der Service lückenlos ist.

Lass Dir, wenn möglich, beim MB Händler die History von dem Wagen ausdrucken.
Ein Russpartikelfilter soll wohl nun verfügbar sein, der wird dann so um 1.000 EUR kosten.
Zum Verbrauch beachte den Anhang.
Ich habe Mühe meinen bei scharfer Fahrt über 7,5l/100km zu bekommen.
Ich kann sonst nicht über das Fahrzeug klagen.

Verbrauch-w211-e-270-cdi

hallo, danke für die schnelle antwort.

kann man auch die MB Händler History ausdrucken lassen, wenn es ein italienischer wagen ist?
und wo macht man es, einfach bei einem x-beliebigen MB?

wenn der Wagen bei MB NL oder Händler gewartete worden ist sollte das jeder MB NL oder Händler weltweit können.

Joo, Sommerwind hat Recht. Sollte so funktionieren.

Ähnliche Themen

Also ich hab mich wegen des MB Historys erkundigt,

hab mir die Fahrgestellnummer von Wagen besorgt und bei MB NL angerufen,
sie hatte den wagen im system, aber konnten mir wegen des datenschutztes keine info geben,
mir wurde aber auch gesagt, dass kaum daten wegen wartung, service bekannt sind.

Moin,

Ich spiel auch mit meinem gedanken eine W211 zu legen. fahre zur Zeit W210 E200 CDI 2000/11. Was merkwürdig ist, im Internet sind meisten E270 CDI verkauft auch günstig. Ich will bis 13000 euro bezahlen und wird vor Mopf sein.

1- Fahre nur in der Stadt, 1 mal im Jahr in die Türkei jährliche Leistung 15000km lohnt es sich einen E270 CDI zu kaufen oder E220 CDI ?

2- Meisten Anzeigen im Internet sind von E270 CDI´s. Sind die Leute nicht zufrieden mit dem Auto? Da sind kaum E220 CDI oder E200 CDI !!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Cagatay


Moin,
....

2- Meisten Anzeigen im Internet sind von E270 CDI´s. Sind die Leute nicht zufrieden mit dem Auto? Da sind kaum E220 CDI oder E200 CDI !!

MFG

Das wird wohl am fehlenden Rußpartikelfilter liegen.

Der 270 cdi hat zwar gute Fahrleistungen und einen akzeptablen Verbrauch, aber er ist einfach veraltet:

Die Laufruhe und die Abgaswerte sind leider nicht mehr zeitgemäß.
An deiner Stelle würde ich auf den Aufwand einen RPF nachträglich einzubauen verzichten und entweder einen 220 cdi oder gar einen 280 cdi kaufen (falls es dein Budget zulässt).

Bedenke auch, dass die Fahrleistungen und der Verbrauch schlechter werden, wenn du nachträglich einen RPF einbauen lässt.

@comon
Wie vorher geschrieben, kann leider bis 13000 € für das Auto geben mehr geht´s nicht.

Hallo,

bei Deinem Preislimit würde ich nach einem W203 (wenn der Platz ausreicht) oder nach einem der letzten W210er aus erster Hand schauen. Die W210er gab's auch ohne Rostprobleme, ich hatte einen.

Für Limit 13000,- würde ich mir keinen W211er kaufen, selbst bei dem momentanen Preisverfall.
Da wird es nur ein Erstes Modell der W211er geben und wahrscheinlich mit hoher Kilometerzahl, da können schon mal größere Reparaturen anstehen.

Für 13000,- bekommt man schon einen sehr guten, einen der Letzten, W203er.

Gruß
Adhoma

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo,

bei Deinem Preislimit würde ich nach einem W203 (wenn der Platz ausreicht) oder nach einem der letzten W210er aus erster Hand schauen. Die W210er gab's auch ohne Rostprobleme, ich hatte einen.

Für Limit 13000,- würde ich mir keinen W211er kaufen, selbst bei dem momentanen Preisverfall.
Da wird es nur ein Erstes Modell der W211er geben und wahrscheinlich mit hoher Kilometerzahl, da können schon mal größere Reparaturen anstehen.

Für 13000,- bekommt man schon einen sehr guten, einen der Letzten, W203er.

Gruß
Adhoma

@adhoma

Was meinst du einen der Letzten von W203? Vor Mopf?

Zitat:

Original geschrieben von Cagatay


@adhoma
Was meinst du einen der Letzten von W203? Vor Mopf?

W203, die ältere C-Klasse mit den Doppelrundscheinwerfern.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Cagatay



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo,

bei Deinem Preislimit würde ich nach einem W203 (wenn der Platz ausreicht) oder nach einem der letzten W210er aus erster Hand schauen. Die W210er gab's auch ohne Rostprobleme, ich hatte einen.

Für Limit 13000,- würde ich mir keinen W211er kaufen, selbst bei dem momentanen Preisverfall.
Da wird es nur ein Erstes Modell der W211er geben und wahrscheinlich mit hoher Kilometerzahl, da können schon mal größere Reparaturen anstehen.

Für 13000,- bekommt man schon einen sehr guten, einen der Letzten, W203er.

Gruß
Adhoma

@adhoma
Was meinst du einen der Letzten von W203? Vor Mopf?

Der müsste so 2005/2006 sein.

Meiner Meinung nach ein ausgereiftes Auto, die letzten Modelle des W203.

@adhoma
für 13000 € kann man auch einen aus 2003 er kaufen .
MFG

Generell stellt sich die Frage, ob sich ein Diesel bei nur 15.000 km im Jahr überhaupt lohnt.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen