E 250 CDI verfehlt Höchstgeschwindigkeit um 10 km/h
Hallo Leute,
habe die Tage meine E-Klasse über die Autobahn gescheucht und die maximale Höchstgeschwindigkeit ermittelt.
Es handelt sich um eine S212 E250 CDI Bluetec mit 9G-Tronic. Angegeben ist die Höchstgeschwindigkeit mit 236 Km/h. Erreicht habe ich mit ewigen Anlauf nur 226 Km/h. Da fehlen also 10 Km/h und damit auch ordentlich Leistung.
Hat jemand von euch eine Idee, was die Ursache dafür sein kann?
Anbei ein Video wo man es genau Nachvollziehen kann (V-Max Test ist gegen Ende des Videos):
https://www.youtube.com/watch?v=A1RCAdWihaI
Schon mal Danke vorab für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Da fallen mir schon mal ein paar Punkte ein.
Luftzusammensetzung, Luftfilter, Höhe über dem Meeresspiegel, Steigungswinkel der Fahrbahn, Farbahnbelag, Reifen und verwendete Öle in den beteiligten Komponenten. Nachtrag: Fahrzeuggewicht, etwaige Komponenten an der Außenseite, Seiten- und Gegenwindanteile, Kraftstoff und Zuleitungen.
Abgesehen davon ist man als interessierter Laie natürlich auch mit dem absolut richtigen Equipment ausgerüstet. Einem entsprechenden und von sich selber überzeugten Ego, das dann auch folgerichtig feststellt, dass das Fahrzeug in die Werkstatt muss, denn da ist definitiv etwas im Argen.
Dem kann ich nichts hinzufügen.
Ähnliche Themen
120 Antworten
Zitat:
Und bei 10 Km/h sind das bestimmt 20+ PS die fehlen.
Bei der Limousine wäre das knapp 25 PS, beim Kombi sicherlich ein bisschen mehr.
Zitat:
Der große Unterschied besteht darin, dass bei den Euro6 in erster Linie an der AdBlue-Schraube gedreht wird.
Das wär einfach, ist aber nicht so.
Hier war mal eine wissenschaftliche Abhandlung verlinkt, die aufzeigte, dass man nicht einfach nur mehr Adblue einspritzen kann. Damit das einigermaßen zusammenspielt, muss genauso an allen möglichen Parametern geschraubt werden. Und die waren eben auf das motorferne, nachträglich dazugefügte Adblue System ausgelegt.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. November 2020 um 19:45:37 Uhr:
Zitat:
Der große Unterschied besteht darin, dass bei den Euro6 in erster Linie an der AdBlue-Schraube gedreht wird.
Das wär einfach, ist aber nicht so.
Hier war mal eine wissenschaftliche Abhandlung verlinkt, die aufzeigte, dass man nicht einfach nur mehr Adblue einspritzen kann. Damit das einigermaßen zusammenspielt, muss genauso an allen möglichen Parametern geschraubt werden. Und die waren eben auf das motorferne, nachträglich dazugefügte Adblue System ausgelegt.
Ist richtig. Deswegen habe ich auch geschrieben „der große Unterschied“. Auch an der AGR Rate wird gedreht und, und, und. Trotzdem sind es eher die Euro5 die über fehlende Leistung klagen. Aber... nachgewiesen hat es noch keiner

Also wenn ich hier so mitlese (ich fahre zwar einen Benziner) muss ich doch irgendwann meine V/max austesten...
Nach meiner Softwareoptimierung habe ich V/max offen (geschätzte 280 Km/h) - aber noch nie gefahren
Das muss ich mal unbedingt noch machen,wenn ich eine kerzengerade AB finde (bevor die Grünen Baumschmuser mit an der Regierung sind und es ein Tempolimit gibt ) - und vor allem wenn die Mutti nicht dabei ist - die „kotzt“ mir sonst ins Auto...
Sorry für Offtopic - schönen Abend noch
Meiner damals hatte das gleiche Problem und hatte euro6 bj 16' ich habe es auf die Austattung und das Panorama Dach geschoben.
Die euro5 hatten keine 9g
Zitat:
@migoela schrieb am 2. November 2020 um 20:10:24 Uhr:
Das muss ich mal unbedingt noch machen,wenn ich eine kerzengerade AB finde (bevor die Grünen Baumschmuser mit an der Regierung sind und es ein Tempolimit gibt) - und vor allem wenn die Mutti nicht dabei ist - die „kotzt“ mir sonst ins Auto...
du musst ihr halt sagen, dass sie vorher nicht zu viel essen sollte..
https://p5.focus.de/.../merkelfisch.jpgWie kann man eigentlich herausfinden, welche Software aufgespielt ist? Beim freundlichen Service mal fragen?
Die Antwort wird sinngemäß folgende sein: Die aktuelle SW ist drauf.
@fahrestern
Kotz/Würg - iss' ja pervers...!
Zitat:
@SoenniTDI schrieb am 2. November 2020 um 20:54:35 Uhr:
Wie kann man eigentlich herausfinden, welche Software aufgespielt ist? Beim freundlichen Service mal fragen?
Xentry zeigt dir das zum Beispiel spiel an. Also Auto muss auf jeden Fall an ein Diagnose Gerät dran.
Wenn der Kilometerzähler / Durchschnittsverbruach "ab Reset" nach dem Service genullt war ist das zumindest ein Indiz dass etwas aufgespielt wurde.
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 3. November 2020 um 09:18:12 Uhr:
Wenn der Kilometerzähler / Durchschnittsverbruach "ab Reset" nach dem Service genullt war ist das zumindest ein Indiz dass etwas aufgespielt wurde.
Wieviel Kilometer wurden denn schon seit dem Update gefahren? Von einem Reset und wenigen Kilometern siehst Du noch nichts... nicht mal eine Tendenz.