E 240 geht aus und nicht wieder an, nach Wartezeit läuft er wieder

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe mir vor 3 Tagen meinen ersten Wagen geholt. Ein K211 Kombi E240 mit Brc Gasanlage.
Probefahrt und Überführung Kiel-Hamburg lief reibungslos.
Weitere 60 km Kombifahrt ohne auffälligkeiten.
Dann habe ich mir am Bahnhof noch Zigarretten geholt und Wagen für 2 minuten aus gemacht. Danach sprang er nicht mehr an.Orgelte ohne Ende.
Nach 10 minuten und ca. 8 Startversuchen lief er wieder. Ruhig und Sauber.
5 Minuten nach Hause gefahren und beim Einparken ging er wieder aus.
Selbe Spiel. 10 minuten und ca. 10 Startversuche und er lief. Ruhig wie immer.
Sauber und gerade eingeparkt und er ging zum dritten mal aus.
Nach 15 Minuten und ca. 20 Startversuchen lief er dieses mal nicht mehr.
In reiner Verzweiflung bin ich in die Wohnung und Habe 5 Liter Kanister Sprit geholt und eingefüllt.
Dachte das evtl. der Schwimmer klemmt weil die Tankanzeige unverändert 4 Striche gezeigt hat . Auch nach ca. 180 km. Der Wagen war beim Kauf auf Reserve mit 2 Strichen. Habe in Kiel 8,4 Liter Super getankt.Anzeige machte 4 Striche. Die waren nach 180 km unverändert immer noch da.
Kann aber sein das er fast nur auf Gas gefahren ist.
Dann gezündet und er lief. Ruhig und Sauber. Das ganze hat ca. 15 minuten gedauert.

Heute zur Tankstelle und 30 Liter getank. Anzeige über halb Voll.
Bisschen rum gefahren und er lief durchgehend sauber,ließ sich starten ging nicht aus und lief ruhig.

Nun wüßte ich gerne ob jemand solchen Fehler auch schon hatte und wie er den weg bekommen hat.
Auch gerne Info über die Kosten.

Ich habe meine gesamten Ersparnisse in den Wagen gesteckt und kein Geld mehr für teure Werkstätten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Nach langer SuFu im Forum gehe ich davon aus das Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor eine Macke haben.
Ist das realistisch?
Ki zeigt keine Störung.

Kann ich mir diese beiden Sensoren bestellen und selber wechseln.?
Ist mein erstes Auto und ich habe noch nie etwas an einem KFZ repariert.
Ist es wahrscheinlich das mit tausch dieser beiden Sensoren der Fehler behoben ist? So fährt jetzt das schlechte und ungute Gefühl immer mit.

Wo finde ich diese beiden Sensoren im E240?

Könnt ihr mich beim wechsel begleiten?

Vielen Dank schonmal. Ich bin gerade einigermaßen verzweifelt.
Da er heute anstandslos lief kann man Macken ja nicht ausschließen selbst wenn ich diese Sensoren wechsel.

Woher bekomme ich Stardiagnose her und wie lese ich mit dem Programm Fehler aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Ich meine mal, dass sich hier Einige in ihrem despektierlichen Verhalten zurückhalten sollten.
Der TE hat nicht gefragt ob ihm hier jemand finanziell aushelfen könnte, er möchte lediglich wissen, wie er dem techn. Problem Herr werden kann.
Offensichtlich handelt es sich um einen jungen User, der sich mit seinem ersten Auto einige Probleme mitgekauft hat. Na und, das ist doch schon jedem mal passiert.
Die eigene finanzielle Sorglosigkeit ist kein Freibrief um andere User von oben herab behandeln zu dürfen. Das ist schlicht und einfach unsympatisch.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Die Elektrik der Gasanlage ist mit der gesamten Morsesteuerung und den Einspritzdüsen verbunden. Gehen wir mal davon aus, dass die Gasanlage irgendwann mal richtig funktioniert hat. Durch einen defekt in der Elektrik der Gasanlage, kann die Motorsteuerung auch im Benzinbetrieb beeinflusst oder gestört werden.

Zitat:

@fedderteam schrieb am 10. Februar 2016 um 19:45:03 Uhr:


Der Verkäufer war ein Autohändler. Er ist verpflichtet den /die Fehler zu beheben. Leider darf er es selber instand setzen und ich muss ihn dafür jedesmal nach Kiel fahren. Mal sehen was der morgen sagt.

Da kann ich aber irgendwie gar nicht verstehen, dass Du schon mal die ersten Reparaturen bezahlt hast. Ich hätte den Verkäufer angerufen und ihm erklärt, dass das Auto nicht mehr anspringt. Dann hätte er entscheiden können ob man Ihn vor Ort bei Mercedes reparieren soll oder er den Abschleppen nach Kiel bezahlen will!

Moin,
kann es sein das vieleicht zusätlich noch der Nockenwellensensor defekt ist.??
Bei defekt von dem Sensor gab es doch ähnliche Probleme.
Gab es am Benz 2 Kurbelwellen oder 2 Nockenwellensensoren? Irgendeinen gab es doch 2 mal.
Evtl mal das Kraftstoffrelais austauschen?

Was meint ihr?Macht das Sinn?
mfg

Zitat:

@fedderteam schrieb am 10. Februar 2016 um 20:45:14 Uhr:


Oder meinst du den Fehler das er während der Fahrt einfach aus geht??
Das macht er ja auch auf Benzinmodus.

Die Kabel von den Einspritzdüßen sind durchgeschnitten , dafür wird der Emulator eingebaut das , die Motorsteuerung im Gasbetrieb denkt es läuft weiter auf Benzin . Und genau dort kann der Fehler liegen . Schaue mal ob du im Motorraum eine kleine viereckige schwarze Box findest . Wenn ja schau ob der Stecker zum abmachen ist oder fest vergossen .

Ähnliche Themen

Zitat:

@benigo25 schrieb am 10. Februar 2016 um 22:00:14 Uhr:



Zitat:

@fedderteam schrieb am 10. Februar 2016 um 20:45:14 Uhr:


Oder meinst du den Fehler das er während der Fahrt einfach aus geht??
Das macht er ja auch auf Benzinmodus.
Die Kabel von den Einspritzdüßen sind durchgeschnitten , dafür wird der Emulator eingebaut das , die Motorsteuerung im Gasbetrieb denkt es läuft weiter auf Benzin . Und genau dort kann der Fehler liegen . Schaue mal ob du im Motorraum eine kleine viereckige schwarze Box findest . Wenn ja schau ob der Stecker zum abmachen ist oder fest vergossen .

Eine Box hab ich schon gefunden. Das ist aber das Sequent Steuergerät der Gasanlage.

Hast du eine ungefähre Ahnung wo ich diese Box suchen soll und wie groß sie ca. ist?

Dann schaue ich da morgen mal nach.

danke

Hersteller Gasanlage weißt du den . Ich mach dir morgen ein Foto

Zitat:

@benigo25 schrieb am 11. Februar 2016 um 00:36:40 Uhr:


Hersteller Gasanlage weißt du den . Ich mach dir morgen ein Foto

Hi.

ja.Das ist eine Brc Sequent mit 1500er Verdampfer.

Hat er ausgelesen. 0 Fehler.

Mfg

Hallo Leute,
ich bin nun etwas am schwimmen und die Zeit eilt.
Daher möchte ich die Profis noch einmal genau fragen ob ihr euch vorstellen könnt das der Fehler,während der Fahrt einfach ausgehen, eventuel nur von der Gasanlage kommt. Heute erneut bei Mercedes auslesen lassen und der Fehlerspeicher Elektrik ist auf 0.
Seit gestern,bisher ca. 60km, keine mucken mehr.
Ich frage deshalb nochmal konkret weil der Verkäufer angeboten hat ,mir 300 euro zu geben und dann brauche ich ihn auch nicht mehr anrufen oder Auto wieder zurück und Geld zurück.
Nun weiß ich nicht was ich machen soll.
Der Gasfuzzi ist nicht in der Lage auch nur einen Ungefähren kostenvoranschlag zu machen. Er sagt es kann 100 Euro kosten oder wenn zum Beispiel das Steuergerät ne Macke hat kann es auch schnell 800 Euro kosten.
Und es ist ja auch immer noch nicht sicher ob der Fehler an der Gasanlage liegt.Denn das konnte der Umrüster für seine 100 Euro ja auch nicht sagen.
Jeder schreibt hier fleißig seine Rechnungen und schiebt den Fehler von einer Werkstatt in die nächste.
Nu bin ich ratlos.
Was würdet ihr machen.
Mfg

Zitat:

@fedderteam schrieb am 11. Februar 2016 um 14:57:22 Uhr:


Daher möchte ich die Profis noch einmal genau fragen ob ihr euch vorstellen könnt das der Fehler,während der Fahrt einfach ausgehen, eventuel nur von der Gasanlage kommt. Heute erneut bei Mercedes auslesen lassen und der Fehlerspeicher Elektrik ist auf 0.
Seit gestern,bisher ca. 60km, keine mucken mehr.
Ich frage deshalb nochmal konkret weil der Verkäufer angeboten hat ,mir 300 euro zu geben und dann brauche ich ihn auch nicht mehr anrufen oder Auto wieder zurück und Geld zurück.
Nun weiß ich nicht was ich machen soll.
Der Gasfuzzi ist nicht in der Lage auch nur einen Ungefähren kostenvoranschlag zu machen. Er sagt es kann 100 Euro kosten oder wenn zum Beispiel das Steuergerät ne Macke hat kann es auch schnell 800 Euro kosten.
Und es ist ja auch immer noch nicht sicher ob der Fehler an der Gasanlage liegt.Denn das konnte der Umrüster für seine 100 Euro ja auch nicht sagen.
Jeder schreibt hier fleißig seine Rechnungen und schiebt den Fehler von einer Werkstatt in die nächste.
Nu bin ich ratlos.
Was würdet ihr machen.

Dass bei einem Auto mit Gasanlage keiner für den Fehler zuständig ist, habe ich Dir ja bereits geschrieben!

Zitat:

@saverserver schrieb am 10. Februar 2016 um 18:39:03 Uhr:


Das ist leider das Problem mit Gas. Mercedes ist nicht zuständig, wegen Gas und der Gasumrüster sagt, dass das Problem an Mercedes liegt. Nachdem er auf Benzin derzeit einwandfrei läuft liegt es doch nahe, dass das Problem an Gas liegt.

Auf 300€ vom Verkäufer würde ich mich nicht einlassen, die hast Du ja schon fast bei MB ausgegeben und der Fehler ist nicht behoben. Wahrscheinlich wird er Dir einen Zettel unterschreiben lassen, dass damit alle Ansprüche abgegolten sind. Lass beispielsweise in 2 Monaten einen Getriebeschaden eintreten, dann ist der VK schön aus dem Schneider und lacht sich tot.

Ja, der Fehler kann ausschließlich durch die Gasanlage verursacht werden. Das haben wir Dir ja bereits auch mehrfach geschrieben. Dass der Motor erneut ausgegangen ist und MB keine Fehler im Motorsteuergerät gefunden hat, deutet ebenfalls darauf hin.

Ich glaube dien Gasumrüster hat etwas wenig Ahnung oder den Willen das Auto zu reparieren, ich würde mir mal eine andere Gaswerkstatt suchen! Ohne Ahnung was es kosten soll, kann man auch nicht Reparieren lassen.

Ich nehme mal an der Verkäufer hat sich gefreut das , der Wagen vom Hof ist . Und ich nehme mal an er stand länger da . Und wenn dir der Verkäufer schon 300 Euro angeboten hat und du sollst dich nicht mehr melden . Ich würde ihm den Wagen wieder auf dem Hof stellen und zwar auf seine Kosten . Sonst wird das für dich ein Fass ohne Boden . Und da du eine Gasanlage von BRC hast gehe ich schwer davon aus das , dass Gassteuergerät ne Macke hat .

Wie viel km hat denn der Wagen ??

ich würde das Auto ohne wenn und aber dem Händler auf den Hof stellen mit dem Hinweis Reparieren oder Geld zurück,am besten mit sachverständigen und Rechtsbeistand.

Hast du eine Rechtschutzversicherung?

Zitat:

@saverserver schrieb am 11. Februar 2016 um 15:49:35 Uhr:



Zitat:

@fedderteam schrieb am 11. Februar 2016 um 14:57:22 Uhr:



Ich glaube dien Gasumrüster hat etwas wenig Ahnung oder den Willen das Auto zu reparieren, ich würde mir mal eine andere Gaswerkstatt suchen! Ohne Ahnung was es kosten soll, kann man auch nicht Reparieren lassen.
Naja. Es ist halt der Umrüster den die Firma Gasdrive (Importeur) empfohlen hat.
Er hat heute nochmal am Telefon zu 98 Prozent bestätigt das es kein Fehler der Gasanlage ist.
Hundertprozentig ausschließen will er es nicht. Nee iss klar 2 Prozent Hintertürchen behält er sich.

Das der Verkäufer etwas Unterschrieben haben möchte sagte er nicht.Aber eben deutlich das es nichts mehr gibt.Insofern hast du Recht denn wenn er sich auf nichts mehr einläßt geht es nur übers Gericht und das kann dauern.
Ich bin auch einer der,der Meinung ist das ein Wort noch gewicht hat.Wenn ich mich auf seinen Vorschlag einlasse würde ich auch nicht vor Gericht ziehen.
Allerdings wollte er bis morgen Mittag eine Entscheidung und da werde ich es nicht schaffen noch mehr Werkstätten aufzusuchen die sich das Gas Problem ansehen. Alle werden wohl erstmal auslesen und 50 Euro auf der Uhr haben ohne das etwas wirkliches passiert.
Echte schei.... Hab mich so gefreut.

Lass die Gasanlege abklemmen, dann weißt du ob Sie es war.

Später kannst du sie ja wieder, in Betrieb nehmen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 11. Februar 2016 um 18:17:24 Uhr:


Lass die Gasanlege abklemmen, dann weißt du ob Sie es war.

Später kannst du sie ja wieder, in Betrieb nehmen.

Das hat nicht wirklich hin, die Kabel der Einspritzdüsen bleiben durchgeschnitten!

Geb den Wagen zurück, sonst gibt das einen endlosen Spiessroutenlauf. Sehe es als Chance etwas besseres zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen