E 230 Anfahrschwächen ???

Mercedes E-Klasse W211

Kann mich zwischen dem 200K und dem 230 nicht entscheiden, hat jemand Erfahrung mit den zwei Motorisierungen? Viele werden sicherlich sagen wenn V6 dann 280 oder 350 ist bei mir aber echt nicht drin, Limit beim Mietbetrag. Bitte postet euere Fahreindrücke zum E 230, E 200K ist derzeit in meinem Besitz, einen E230 habe bis jetzt für eine Probefahrt nicht gefunden.

Beste Antwort im Thema

Gehts hier wieder los wie im Kindergarten 😁

Erstens gehts dem Threadsteller hier um die Frage:

E200k oder E230

Oder habe ich etwas falsch verstanden???

Und da ist der 230 klar die bessere Wahl !!
Die Beschleunigung und der Vergleich zum 220cdi ist indisskutabel...

Jeder verteidigt ja das was er fährt, gelle MR (220cdi) 😁
Das der 220cdi auch schneller von 0-100 ist als ein 280cdi, der nun der Wahre Gegner zum 230er ist, zumindest mit Schaltgetriebe, war nicht erwähnenswert...

Erstmal sollte man sich die Technischen Daten des 230 genau ansehen, nicht einen Sekundenwert oder Drehmomentwert in Anbetracht ziehen und dann das Auto schlecht machen.

Die Messwerte sind mit Automatik (7G-Tronic) erstellt worden, ein Schaltgetriebe ist erst ab September 2007 lieferbar. Dazu fehlen noch die Beschleunigungswerte.

Erstens ist der 230er in allen Belangen schneller als der 200k, 0-100 mit Automatik 0,3sec schneller. Top Speed 240kmh mit Automatik, da können der 220cdi und 200k nur die Endrohre bewundern, vorausgesetzt man wählt das schöne Sportpaket. 13 oder mit Automatik sogar 16kmh ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Ja der 200k hat 10NM mehr, aber wo liegen die beim 200k bzw 230er an? E230 zwischen 2900-5000 Umdrehungen. Beim 200k 250NM aber nur zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen. Da fährt sich der 200k in der Praxis wie eine lahme Schüssel dagegen.

Zudem geniesst man im 230er 6Zylinder Sound und hat den Vorteil eine 7G-Tronic als Austattung bekommen zu können.
Alles klare Vorteile und zu 100% das bessere und schnellere Auto, auf jeden Fall ein verbesserter E240.

Zitat:

Klar kann man sich alles schönreden, was man selber hat oder hatte. Aber nur kritische Distanz bringt einen geistig weiter.

Ein guter Spruch über den man sich selbst auch mal Gedanken machen sollte. 😁

Ich hab das Gefühl ich wiederhole mich hier, aber egal immer locker bleiben und nicht Dinge schlecht reden, von denen man keine Ahnung hat.
Erst probieren dann seine Erfahrungen wiedergeben, dass birngt sicher Geistig weiter....

68 weitere Antworten
68 Antworten

Völlig richtig. Wer aber jetzt einen E 230 haben will, muss Automatik bestellen 😉 Wo ist eigentlich Toni, der uns auf seine ganze eigene Art erklärt, warum unsere 280 CDIs mit 14 PS weniger langsamer sind als der 230er 😁 😁 😁

...und auch dafür bezahlen und liegt damit im Grundpreis über dem E280.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Auch wenn du es noch ein paar mal schreibst wird es nicht richtiger 😉
Grundpreis des E230 ist 40.698€ mit Schaltgetriebe, Automatik ist optional verfügbar.
Ändert aber nichts an der Tatsache, das diese Motorisierung überflüssig ist auch wenn eventuelle Länder mit minimalen Chargen diesen Motor günstiger besteuern.

Gut mein Irrtum, die 7G kostet nochmals Aufpreis, hab mich im Konfi davon überzeugt.

Mit minimalen "Chargen" ist das nicht abgetan.
In Kroatien z.B. sind die Abgaben einheitlich, nicht nach Hubraum oder Marke geregelt. Aber ein 200k kostet 48.000 im Grundpreis.

Allerdings gibts bei uns keinen 230 😁 Ist wohl doch überflüssig 😁

http://www.mercedes-benz.hr/.../E-klasa-Limo_1006.pdf

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Völlig richtig. Wer aber jetzt einen E 230 haben will, muss Automatik bestellen 😉 Wo ist eigentlich Toni, der uns auf seine ganze eigene Art erklärt, warum unsere 280 CDIs mit 14 PS weniger langsamer sind als der 230er 😁 😁 😁

Er studiert nun scheinbar doch die von mir vorgeschlagene Literatur bevor er uns dann alle wieder vernebelt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart


Er studiert nun scheinbar doch die von mir vorgeschlagene Literatur bevor er uns dann alle wieder vernebelt 😁

Achwas, der stellt seine Beleuchtung um auf LED, damit der W212 von dem dadurch gesparten Stromkosten bereits 2013 eventuell anvisiert werden könnte 😁

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Achwas, der stellt seine Beleuchtung um auf LED, damit der W212 von dem dadurch gesparten Stromkosten bereits 2013 eventuell anvisiert werden könnte 😁

Er hat doch ohnehin geplant, frühestens einen W212 MOPF zu kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Völlig richtig. Wer aber jetzt einen E 230 haben will, muss Automatik bestellen 😉 Wo ist eigentlich Toni, der uns auf seine ganze eigene Art erklärt, warum unsere 280 CDIs mit 14 PS weniger langsamer sind als der 230er

Eben, weil das einzige entscheidende sind doch die

P S

!!!

😁 😁 😁

Scheint ihm aber völlig egal zu sein, wie lange die Maximalleistung anliegt, bei welchem Drehzahlbereich und wie schnell man dahin kommt.

Jedenfalls würde ich auch gerne mal einen E230 testfahren, nachdem ich nun 200k in allen erdenklichen Varianten durchhabe.

Übrigens, lieber Trambahnfahrer (Mercer-Richie), ich habe eine Geschichte, die Dich freuen wird: Ich habe neulich in der Stadt einen E gesehen, der hatte wirklich nix zusätzlich. War ein polarweißer mit Audio 20, Stoff, Classic. Fertig. Also musst du nun einen neuen Terminus erfinden, der diesem Nullpaket gerecht wird!

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Er hat doch ohnehin geplant, frühestens einen W212 MOPF zu kaufen 😉

Beim Planen wird ja wohl auch bleiben..., der fährt doch nie nen 212er.

Kleines Update: ams hat heuer den 230er in der C-Klasse Limousine getestet. Natürlich ist die deutlich leichter als ein 211, vom Kombi gar nicht erst zu reden. Aber dennoch ist genau das Thema Anfahrschwäche, mangelnder Durchzug jetzt endlich mit Werten belegt: 10,1s braucht der Wagen von 0-100 km/h! Mit 204 PS! Um Gottes Willen! Habe jetzt den Test des 200 Diesel bei ams nicht parat. Aber der wird wohl mit 136 PS auch kaum langsamer sein...Und was wird der Motor dann in einem E230 T reißen? Der knackt ja vermutlich nicht die 13 Sekunden Marke.

Den musstest Du nochmal ausgraben was? 😛

Hab hier ne AMS vom 10. Oktober rumfliegen, große C-Klasse Kaufberatung. Da steht 0-100 in 8,6 sec.!

Als Bewertung wird mit einem grünen Plus gekennzeichnet:

- Beste Laufkultur unter allen Motoren

- Ordentliche Fahrleistungen

Als Minus:

- Träges Ansprechverhalten

- Geringe Drehfreude

- Bescheidenes Durchzugsvermögen

- In Anschaffung und Unterhalt deutlich teuerer als C200

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Kleines Update: ams hat heuer den 230er in der C-Klasse Limousine getestet. Natürlich ist die deutlich leichter als ein 211, vom Kombi gar nicht erst zu reden. Aber dennoch ist genau das Thema Anfahrschwäche, mangelnder Durchzug jetzt endlich mit Werten belegt: 10,1s braucht der Wagen von 0-100 km/h! Mit 204 PS! Um Gottes Willen! Habe jetzt den Test des 200 Diesel bei ams nicht parat. Aber der wird wohl mit 136 PS auch kaum langsamer sein...Und was wird der Motor dann in einem E230 T reißen? Der knackt ja vermutlich nicht die 13 Sekunden Marke.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Hab hier ne AMS vom 10. Oktober rumfliegen, große C-Klasse Kaufberatung. Da steht 0-100 in 8,6 sec.!

Das war ein Handschalter, während jetzt einer mit 7G-Tronic getestet wurde.

Was ist denn die Werksangabe mit der 7G?

Kann mir nicht vorstellen das die Automatik 1,5sec. kostet, vielleicht ne lahme Möhre zum testen bekommen.

Aber ist ja auch egal, ich kenne niemanden und habe hier noch von keinem gelesen, das er einen 230iger gekauft hat.

Trotzdem gibt es einen Markt für solche Autos, Wenigfahrer, Rentner, Cruiser, V6 Liebhaber etc...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


 
Hab hier ne AMS vom 10. Oktober rumfliegen, große C-Klasse Kaufberatung. Da steht 0-100 in 8,6 sec.!
 
Das war ein Handschalter, während jetzt einer mit 7G-Tronic getestet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


 
Was ist denn die Werksangabe mit der 7G?
Kann mir nicht vorstellen das die Automatik 1,5sec. kostet, vielleicht ne lahme Möhre zum testen bekommen.

Die Werksangabe ist 8,7s in der C-Klasse für den Automaten. Übrigens gibt man auch 9,1s in der Limo der E-Klasse an - und 9,9s für den Kombi. Hier sieht man ganz klar, dass der Motor überproportinal bei schweren Fahrzeugen abbaut. 1,2 Sekunden Angabedifferenz zwischen C-Klasse Limo und E-Klasse Kombi. Der leistungsähnliche 320 CDI wird in der C-Klasse Limousine mit 6,8s angegeben, verliert im S211 nur auf 7,3s. Also nur 0,5s.

Übrigens sind die Wagen im Rahmen der Kaufberatung nicht gemessen worden, haben also keinen Testzyklus mit Messgeräten absolviert. Das war mithin der erste Test des 230. Ich hätte mit so schwachen Werten nicht gerechnet. In der E-Klasse Limo hätte ich solche Werte erwartet.

Der mitgetestete Lexus, der von Gewicht und Motordaten her sehr ähnlich ist, schaffte den Sprint übrigens in 9,1s. Zum Motor ist im Test nicht viel geschrieben worden, nur dass er "akustisch kerniger" als der Motor des Lexus sei.

Hab diesen Thread und die neueste AMS wegen Zeitmangel 🙂 nur mal kurz überfliegen können,
mir ist da aber der C 230 - Verbrauchs-Testwert von
11,5 Liter/100km
höchst unangenehm aufgefallen.  Was braucht da erst ein W211 ???
Wirklich ein toller Wert . . . 😕
Passt ja genau in unsere Zeit 😕
Respekt vor den MERCEDES "Motorentwicklern" 😕
 
Wenn man damit die Werte der ( neuen R6 ) im BMW 330i/530i 
vergleicht
😕

Apropos, habt ihr übrigens schon gesehen, was unserem Forumsopa neulich passiert ist? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen