E 230 Anfahrschwächen ???

Mercedes E-Klasse W211

Kann mich zwischen dem 200K und dem 230 nicht entscheiden, hat jemand Erfahrung mit den zwei Motorisierungen? Viele werden sicherlich sagen wenn V6 dann 280 oder 350 ist bei mir aber echt nicht drin, Limit beim Mietbetrag. Bitte postet euere Fahreindrücke zum E 230, E 200K ist derzeit in meinem Besitz, einen E230 habe bis jetzt für eine Probefahrt nicht gefunden.

Beste Antwort im Thema

Gehts hier wieder los wie im Kindergarten 😁

Erstens gehts dem Threadsteller hier um die Frage:

E200k oder E230

Oder habe ich etwas falsch verstanden???

Und da ist der 230 klar die bessere Wahl !!
Die Beschleunigung und der Vergleich zum 220cdi ist indisskutabel...

Jeder verteidigt ja das was er fährt, gelle MR (220cdi) 😁
Das der 220cdi auch schneller von 0-100 ist als ein 280cdi, der nun der Wahre Gegner zum 230er ist, zumindest mit Schaltgetriebe, war nicht erwähnenswert...

Erstmal sollte man sich die Technischen Daten des 230 genau ansehen, nicht einen Sekundenwert oder Drehmomentwert in Anbetracht ziehen und dann das Auto schlecht machen.

Die Messwerte sind mit Automatik (7G-Tronic) erstellt worden, ein Schaltgetriebe ist erst ab September 2007 lieferbar. Dazu fehlen noch die Beschleunigungswerte.

Erstens ist der 230er in allen Belangen schneller als der 200k, 0-100 mit Automatik 0,3sec schneller. Top Speed 240kmh mit Automatik, da können der 220cdi und 200k nur die Endrohre bewundern, vorausgesetzt man wählt das schöne Sportpaket. 13 oder mit Automatik sogar 16kmh ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Ja der 200k hat 10NM mehr, aber wo liegen die beim 200k bzw 230er an? E230 zwischen 2900-5000 Umdrehungen. Beim 200k 250NM aber nur zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen. Da fährt sich der 200k in der Praxis wie eine lahme Schüssel dagegen.

Zudem geniesst man im 230er 6Zylinder Sound und hat den Vorteil eine 7G-Tronic als Austattung bekommen zu können.
Alles klare Vorteile und zu 100% das bessere und schnellere Auto, auf jeden Fall ein verbesserter E240.

Zitat:

Klar kann man sich alles schönreden, was man selber hat oder hatte. Aber nur kritische Distanz bringt einen geistig weiter.

Ein guter Spruch über den man sich selbst auch mal Gedanken machen sollte. 😁

Ich hab das Gefühl ich wiederhole mich hier, aber egal immer locker bleiben und nicht Dinge schlecht reden, von denen man keine Ahnung hat.
Erst probieren dann seine Erfahrungen wiedergeben, dass birngt sicher Geistig weiter....

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wieder so eine tolle, total sachbezogene "Vernebelungsantwort" 😕
MERCEDES-Motor- Problem damit also gelöst . . .

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Apropos, habt ihr übrigens schon gesehen, was unserem Forumsopa neulich passiert ist? 😁

............ich schmeiss mich weg 😁 😁 😁

Das Video ist echt spitze 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wenn man damit die Werte der ( neuen R6 ) im BMW 330i/530i
vergleicht😕

Jaja, die verbrauchen einen halben Liter weniger. Ein Hammer-Thema für Leute, die sonst kein Leben haben.

Wer denkt einen >200PS Benziner im wirklichen Leben unter 11l Schnitt bewegen zu können lebt auf dem Mond, da hilft auch kein effizient Dynamics von BMW.

Ähnliche Themen

I c h denke das - und lebe (noch) nicht auf dem Mond !
 
I c h behaupte, ein schnellerer 325i oder auch ein 330i kann das,
- bei (viel) mehr PS . . .
- trotz größerem Hubraum und Drehmoment . . .
- bei viel weniger CO2 . . . (das ist ja der Verbrauchsmaßsstab)
- und . . . man kann hinten sogar Passagiere mitnehmen (Knieraum) 😁

Gut, ich schrieb ja im wirklichen Leben, davon bist du weit entfernt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


I c h denke das - und lebe (noch) nicht auf dem Mond !
 
I c h behaupte, ein schnellerer 325i oder auch ein 330i kann das,
- bei (viel) mehr PS . . .
- trotz größerem Hubraum und Drehmoment . . .
- bei viel weniger CO2 . . . (das ist ja der Verbrauchsmaßsstab)
- und . . . man kann hinten sogar Passagiere mitnehmen (Knieraum) 😁

schnitt 530D: 9,8l
schnitt 320CDI: 10,0l

soviel zum thema 11l mit nem BENZINER! 😉

Schöner "Diesel- Ablenkungs-Vernebelungsversuch" !

Warum bringst Du nicht auch noch den Verbrauch Deiner Öl-Heizung
zum Benziner-Vergleich . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Schöner "Diesel- Ablenkungs-Vernebelungsversuch" !

Warum bringst Du nicht auch noch den Verbrauch Deiner Öl-Heizung
zum Benziner-Vergleich . . .

verneblung?

ich sag nur so wie es ist; und einen benziner wirst du wohl nur auf der autobahn oder leeren landstraße auf solche werte bringen können. kurz mal die stadt angeschnitten sind deine 11l gestorben.

und trotz bmw´s traumverbräuchen auf dem papier bleiben die verbräuche sehr sehr eng bei einander.

übrigens heize ich auf gas 😁

Gut, jeder redet seine Verbräuche auf dem Papier schön.

Aber dass BMW mit seinen Angaben immer heftig danebenliegt, gehört ja nun wohl schon zum Allgemeinwissen.

............und Rambello,
was der Vergleich Benziner -Öl-Heizung soll, wird wohl eines Deiner Geheimnisse bleiben....

...ich habe übrigens meine Heizung von Öl auf Diesel umgestellt, da durch die beiden Turbolader und das fulminante Drehmoment meiner Heizung das Haus in Sekundenschnelle warm wird...😁

Zitat:

Original geschrieben von bensez


...ich habe übrigens meine Heizung von Öl auf Diesel umgestellt, da durch die beiden Turbolader und das fulminante Drehmoment meiner Heizung das Haus in Sekundenschnelle warm wird...😁

Mein Tipp: Ladeluftkühler aufs Dach. Gibt bei Regen mehr Power. Da fegt ein Wüstenwind durchs Haus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Mein Tipp: Ladeluftkühler aufs Dach. Gibt bei Regen mehr Power. Da fegt ein Wüstenwind durchs Haus. 😁

.........ja, ja und dann sagt meine Frau wieder, wie im Auto: "hier zieht´s irgendwie" 😁

Ich habe übrigens in der Fachliteratur noch einmal nachgelesen, was das Problem des Vorgängermotors, E240, war. Der Lufteinlasstrakt war für alle V6 von 2,4 bis 3,7l gleich dimensioniert. Und berechnet war er für den 3,7l. Somit hatten der 320 etwas und der 240 mit 2,6l sehr viel Probleme, passend "Luft zu bekommen". Wenn man jetzt den 230 betrachtet, dürfte das wohlmöglich das gleiche Thema sein. Auch jetzt ist von 2,5 bis 3,5l alles modular.

@ bensez
Wieviel Drehmoment hat denn Deine Heizung 😕 🙂
 
Aber komisch ist das doch schon:
Auch bei einer Heizung . . . bestimmt komischerweise nur die
L e i s t u n g des Ofens, wie warm
letztendlich die Bude wird . . . 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ bensez
Wieviel Drehmoment hat denn Deine Heizung 😕 🙂
 
Aber komisch ist das doch schon:
Auch bei einer Heizung . . . bestimmt komischerweise nur die
L e i s t u n g des Ofens, wie warm
letztendlich die Bude wird . . . 😁

 Auch da liegst Du wieder falsch. Man kann die Temperatur der Bude auch über ein Thermostatventil regeln obwohl der Ofen anders eingestellt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen