W211 E 230 mit SkyShadow 6 GB + 128 GB … oder … doch nur ein "China-Kracher"

Mercedes E-Klasse W211

Ich bin Anfang des Jahres von meinem treuen W210 E200, nach 25 Jahren, auf einen W211 E230 umgestiegen. Das Auto, was in allen Punkten sehr gepflegt wurde vom Vorbesitzer ist aus 1. Hand, somit hatte ich bei der Ausstattung nichts zu sagen.
Um es gleich vorweg zu nehmen … ich bin auf keiner Gehaltsliste der beiden verlinkten Firmen, sondern habe das hier geschrieben, weil sich keine klaren Aussagen zu den so genannten „China-Krachern“ bzw. konkreten Modellen finden lassen und man somit als Laie völlig im Dunklen tappt, wenn es um den Ersatz des APS20 oder Command xy geht. Klar … mit „HK“, „Bose“ oder LWL wird das Ganze aufwendiger, bzw. bei „HK inside“ unmöglich.
Das APS20CD „Soundsystem“ ohne Telefonunterstützung, BT, HK, LWL oder Bose … war schon damals nicht der Entwicklung letzter „Schrei“, kurz und gut … etwas Moderneres musste her.
Meine Wahl fiel auf das SkyShadow 6GB + 128 GB, also die derzeitige Maximal-Version, von Ali-Express … https://de.aliexpress.com/.../1005002870551525.html?... … und dem Canbus-Adapter von hier … https://schlauhaus.biz/produkt/kinematikadapter/ .. um das OBF weiterhin am Leben erhalten zu können. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich das mini-Staufach deutlich mit diesem Teil … https://schlauhaus.biz/produkt/facheinsatz-fuer-kinematikfach/ … vergrößert.
Letztes Wochenende war es nun soweit ... das Radio wurde geliefert, sogleich eingebaut und die letzten Tage getestet.

Zum vorläufigen Fazit:

Einbau … alles passgenau auf das Trägersystem angepasst, aber die Halterungen (T-förmige Träger im Einbaurahmen für das Original-Radio) müssen entfernt werden, da das SkyShadow hierfür keine Öffnungen im Radio-Chassis vorgesehen hat. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn das SkyShadow wiegt zum Original-Radio nicht einmal den 3. Teil.

Lenkrad-Bedienung … geht auf Anhieb ohne anlernen zu müssen.

Radio-Empfang … auch ohne Phantom-Einspeisung exzellent ... auch bei schwachen Sendern … und während der Fahrt. Senderumschaltung via RDS kein Problem.

Bluetooth … Kopplung mit dem Handy innerhalb ein paar Sekunden

Telefonieren … mit dem Radioeigenen Mikrofon klar und deutlich, sowie stabil … auch während der Fahrt, die Musik-Wiedergabe wird während des Telefonats stummgeschaltet.

Navi … GPS-Fix innerhalb von 40 Sekunden, wenn die Navi-Soft erst noch geladen werden muss, ansonsten sind ca. 10 Sekunden nötig. Die GPS-Maus habe ich zwischen Armaturenbrett und Tacho verbaut. I-Go nutze ich nicht, hierfür verwende ich Sygic, was ich schon vor längerem als Vollversion erworben habe

WLan … im Moment noch nicht so gut, da ich die Antenne hierfür ungünstig platziert habe, sodass kaum eine stabile Verbindung vom Hausrouter zum Radio möglich ist. Mittels Repeater in der Garage jedoch stabil und schnell.

dab+ … ich habe den USB-Receiver zwar hier, aber noch nicht verbaut … die Scheiben-Antenne scheint mir nicht optimal zu sein und da gibt es ja noch die Möglichkeit des Selbstbaus einer dab-Antenne … wird also nachgetragen.

Streaming … habe ich noch nicht ausprobiert … das Datenvolumen ist mir ehrlich gesagt zu schade dafür.

MP3 … das Radio hat 128 GB Speicher, wovon ca. 119 GB für alle möglichen Dateien zur Verfügung stehen … meine Sammlung an mp3 wird das kaum sprengen.

Playstore … nachdem das Radio an das eigene Konto bei Google angemeldet wurde … freier Zugang zu allen Apps die angeboten werden, auch die eigenen Vollversionen.

So … das war es erst einmal … für ein paar Tage Nutzung … was zu sagen wäre.

Zum Kinematik-Adapter für das OBF … man sollte darauf achten, dass die KI wirklich „schläft“ wenn das OBF aus dem Canbus genommen wird, denn sonst meldet sich die MKL in der Farbe Gelb wenn man alles wieder zusammen gebaut hat. Mir ist das passiert, aber gestern Morgen hat sich die Lampe von ganz allein wieder gelöscht … also keine Panik wenn es Euch ebenso ergeht … einfach ein paar Tage abwarten … aber nur dann, wenn vor dem Umbau keine MKL-Beleuchtung zu sehen war.
Ja und noch dass, das OBF lässt sich dann nur noch mit aktiver Zündung bedienen, also die Schlüsselstellung 1 reicht nicht mehr, ist der Schlüssel abgezogen kann man das OBF nicht mehr bedienen. Es fährt auch nicht mehr von allein nach ein paar Sekunden zu!

Für mich jedenfalls hat sich der Umbau gelohnt … Navi-Karten gibt übers Update kostenlos und nicht bei Daimler für teuer Geld, Streaming, BT, Line In, WLan, GPS, mobil-Funk etc … hatte das APS20CD nicht zu bieten und CD … vermisse ich nicht, das ist das einzige Featcher was das SkyShadow nicht bieten kann.

Bis dahin

17 Antworten

Sehr interessant. Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau. Denn, das Wichtigste ist ja, dass Du zufrieden bist.
Ich hatte mich bewusst für ein Kenwood entschieden, weil ich kein Android Fan bin.
Trotzdem würde ich gerne was davon sehen.
Zeig doch mal paar Fotos, das kommt hier immer gut an 😉

Moin

Naja, ein quadratisches Doppel-Din Radio mit Einbaurahmen, ums im Cockpit irgendwie befestigt zu bekommen ... so gar nicht mein Ding. Daher wenigstens von den Einbau-Maßen her, war für mich ein Radio-Modell was ins Cockpit auch optisch zu Original passt wichtiger.
Aber sicher Du hast recht, ich muss zufrieden sein, genau wie Du mit Deinen Kennwood. Bilder werden noch eingefügt, sobald ich etwas Zeit dafür finde.

bis dahin

Moin Foristi
Ich hatte ja noch Bilder versprochen, hier sind sie nun. Es geht so einiges mit diesem Radio, oder besser aufgeblasenen Mobil-Telefon, eigentlich ist es nur eine abgewandelte Form davon. Apps aus dem Playstore vom eigenen Konto sind nach Anmeldung am selbigen problemlos ladbar. Ich habe jetzt noch nicht so viele nachinstalliert, nur Interessenshalber auch FritzTV um zu testen ob mein Kabel-Anschluss auch per WLan übertragen wird … es geht, aber nur mit einer eigenen Kabelbox! Der Menu-Punkt ist bei den Provider-Boxen nicht sicht-/ anwählbar!
Hioer nun die versprochenen Bilder … mit Text inside … ;-)

https://abload.de/img/01konsolelinks35kgz.jpg
01
https://abload.de/img/02konsolerechts4ljuq.jpg
02
https://abload.de/img/03kabelwustuyjvh.jpg
03
https://abload.de/img/04kurzvoreinbauqejmr.jpg
04
https://abload.de/img/05allesunterdach9hje5.jpg
05
https://abload.de/img/06obfaufz5jv9.jpg
06
https://abload.de/img/07obfzubtk6v.jpg
07
https://abload.de/img/08komunikationzfk0q.jpg
08
https://abload.de/img/09navigationpck79.jpg
09
https://abload.de/img/10menut5j6p.jpg
10
https://abload.de/img/11radiojtjpr.jpg
11
https://abload.de/img/12internet-radio9bkvb.jpg
12

Bis dahin
pretorius12

Moin,
erstmal danke für deinen Bericht und immer guten Sound und Navigation auf allen Fahrten.
Da ich irgendwann auch keine Lust mehr auf mein Audio 20 hatte, habe ich mich auf die DoppelDIN Seite begeben. Bei der Entscheidung stand für mich die Funktionalität (Apple CarPlay), kein Android und ein gutes Angebot des ansässigen Kenwood-Händlers im Vordergrund. Mit dem Radio bin ich in Summe zufrieden und der Kauf hat sich gelohnt. Ich gebe aber auch zu, dass die Chinaradios nach wie vor optisch besser in das Auto passen als das Ritter-Sport-Design.
Dein Bericht habe ich gerne gelesen, da hier alles soweit beschrieben ist.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ich interessiere mich auch für das Skyshadow. Habe momentan ein dynavin n7 pro MBE verbaut, was optisch und technisch soweit gut ist. Leider ist die für mich wichtigste Funktion (apple CarPlay) extrem buggy & vor allem die Musikwiedergabe oft mit extrem nervigen Knacksern verbunden. Wie ist denn die CarPlay Funktion beim Skyshadow? Und wie zufrieden bist du generell ein gutes Jahr später?

Viele Grüße
@pretorius12

Ich menge mich mal dazwischen, weil ich auch nach langem zögern und suchen umbauen musste, weil bein APS20CD ausgestiegen ist.
Best of ist zur Zeit das 6GB RAM 128 GB Memory
Carplay via TLINK schnell und stabil.
Das eingebaute Micro ist meinen Gegenübern durchweg zu leise.
Hab alle Antennen in die linke C Säule versteckt.
Menü ist gewöhnungsbedürftig, wei kein manual dazu geliefert wird, aber wer sich damit beschäftigt, dem fällt es leicht. Dauert halt ne Weile.
Was willste noch wissen?

Naja, es gibt doch zum Radio auch ein externes Micro und man kann die Empfindlichkeit einstellen.
Was mir nach ein paar Wochen erst aufgefallen war, das dass SkyShadow mit der Zeit immer leiser wurde, das lag aber daran das ich in den PowerOff Einstellungen Mist gebaut hatte und das Radio nicht wirklich abgeschaltet wurde ... ein Reset hat die Sache dann behoben. Da ich zum WE eher weniger mit meinem Benz unterwegs bin, fährt das Radio nun auch richtig runter und zum Montag macht es dann einen kompletten Neustart .. alles tutti also.
Meine Musik hab ich auf einem USB.Stick und die wird entweder per PowerAmp oder dem Board-eigenen Player wieder gegeben. Online-Mucke ist nicht mein Ding.
Der Radio-Empfang ist stabil, hatte mal zum Test einen Antennenverstärker eingesetzt ... damit wurde der Empfang schlechter, also wieder raus das Ding und der Empfang ist wirklich gut auch ohne den extra SchnickSchnak. Mein Problem ist jetzt mehr die Sabbelei der jeweiligen Radiohelden ... ich kanns mittlerweile nicht mehr ertragen.
Mobile Daten nutze ich mit der beigelegten Kabelpeitsche für die Sim-Karte, hier liegt es am jeweiligen Provider wie gut der Empfang ist ... E+/O² sind nicht in allen Gegenden von Deutschland gleich gut "onAir".
Die Navigation hängt auch von der jeweiligen App ab die genutzt wird, ich nutze Sygic & CoPilot gps ... beides sehr gute Offline-Programme, die Verkehrsdaten kommen dann per mobile-Daten und das ist für mich ausreichend.
Wer mit einem Smartphone umgehen kann, der schafft es auch mit dem SkyShadow umzugehen, eigentlich alles intuitiv.

bis dahin

Zitat:

@corrosion schrieb am 16. Januar 2023 um 17:55:42 Uhr:


Ich menge mich mal dazwischen, weil ich auch nach langem zögern und suchen umbauen musste, weil bein APS20CD ausgestiegen ist.
Best of ist zur Zeit das 6GB RAM 128 GB Memory
Carplay via TLINK schnell und stabil.
Das eingebaute Micro ist meinen Gegenübern durchweg zu leise.
Hab alle Antennen in die linke C Säule versteckt.
Menü ist gewöhnungsbedürftig, wei kein manual dazu geliefert wird, aber wer sich damit beschäftigt, dem fällt es leicht. Dauert halt ne Weile.
Was willste noch wissen?

Erst mal vielen Dank! Nutzt du carplay viel? Ist TLINK eine app aus dem playstore? Ist die vorinstalliert? Welche Antennen hast du verbaut? Dab & gps?
Hat das ding einen externen mic Anschluss?
Hab immer gelesen das bei der 6g Version nur Wireless CarPlay funktioniert. Ich hätte aber glaube ich gerne auch die kabelgebundene Möglichkeit. Danke für die Infos!

Du schaltest das iPhone auf WLAN und alle Funktionen werden gespiegelt.
Ich habe nichts zusätzlich installiert und die mitgelieferte Hardware genutzt.
TLink ist vorinstallierte Software.
Als Naviapp ist ISRAEL vorinstalliert.
Eigentlich unnütz, wenn Du G-Maps auf dem Handy hast.

Zitat:

@corrosion schrieb am 16. Januar 2023 um 20:58:10 Uhr:


Du schaltest das iPhone auf WLAN und alle Funktionen werden gespiegelt.
Ich habe nichts zusätzlich installiert und die mitgelieferte Hardware genutzt.
TLink ist vorinstallierte Software.
Als Naviapp ist ISRAEL vorinstalliert.
Eigentlich unnütz, wenn Du G-Maps auf dem Handy hast.

Funktioniert CarPlay auch per kabel? Brauche das echt nich Wireless, da das relativ viel akku zieht und ich dann eh das handy zum laden ranhängen muss

Weiß ich nicht, das Lightning müsste ja in einen USB port.
Kann ich nicht testen, mein Ladegerät ist ohne Stecker

Moin

Das Radio hat auf der Rückseite 2 USB-Ports, wenn man die Sim-Peitsche nutzt, ist dann einer davon belegt. Ich hab mir an den anderen einen kleinen USB-Hub gehängt , wo noch ein extra Kabel zum Laden in die Mittelkonsole führt und der USB-Stick mit meiner Musik dran hängt.
Einige der mitgelieferten APPs hab hab ich gleich deinstalliert zB. auch ISRAEL ... es gibt definitiv bessere Navi-APPs.
GPS wird mitgeliefert und funktioniert gut, DAB/+, dafür muss am besten eine Antenne aufs Dach, alles andere funzt nur bei "Bomben"-Empfang, also direkt unterm Funkturm. Hatte da experimentiert und schließlich aufgegeben. Den Dach-Himmel wollte ich definitiv nicht entfernen um eine neue Haifischflosse aufs Dach zu pinnen. Wie gesagt, das Radio bleibt meist eh stumm wegen der nervigen Laberei der Mods auf allen Kanälen.

bis dahin

Zitat:

@pretorius12 [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-ein-china-kracher-t7171408.html?...]

Das Radio hat auf der Rückseite 2 USB-Ports, wenn man die Sim-Peitsche nutzt .......

Servus, kannst du mir bitte einen Link oder Hinweise zum Kauf einer SIM Peitsche geben?

Danke im Voraus
lg Gerald

Lenkrad-Bedienung geht bei mir nicht. Radio hat nur Key 1 und Key 2. kannst du mir da weiterhelfen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen