E 230 Anfahrschwächen ???
Kann mich zwischen dem 200K und dem 230 nicht entscheiden, hat jemand Erfahrung mit den zwei Motorisierungen? Viele werden sicherlich sagen wenn V6 dann 280 oder 350 ist bei mir aber echt nicht drin, Limit beim Mietbetrag. Bitte postet euere Fahreindrücke zum E 230, E 200K ist derzeit in meinem Besitz, einen E230 habe bis jetzt für eine Probefahrt nicht gefunden.
Beste Antwort im Thema
Gehts hier wieder los wie im Kindergarten 😁
Erstens gehts dem Threadsteller hier um die Frage:
E200k oder E230
Oder habe ich etwas falsch verstanden???
Und da ist der 230 klar die bessere Wahl !!
Die Beschleunigung und der Vergleich zum 220cdi ist indisskutabel...
Jeder verteidigt ja das was er fährt, gelle MR (220cdi) 😁
Das der 220cdi auch schneller von 0-100 ist als ein 280cdi, der nun der Wahre Gegner zum 230er ist, zumindest mit Schaltgetriebe, war nicht erwähnenswert...
Erstmal sollte man sich die Technischen Daten des 230 genau ansehen, nicht einen Sekundenwert oder Drehmomentwert in Anbetracht ziehen und dann das Auto schlecht machen.
Die Messwerte sind mit Automatik (7G-Tronic) erstellt worden, ein Schaltgetriebe ist erst ab September 2007 lieferbar. Dazu fehlen noch die Beschleunigungswerte.
Erstens ist der 230er in allen Belangen schneller als der 200k, 0-100 mit Automatik 0,3sec schneller. Top Speed 240kmh mit Automatik, da können der 220cdi und 200k nur die Endrohre bewundern, vorausgesetzt man wählt das schöne Sportpaket. 13 oder mit Automatik sogar 16kmh ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Ja der 200k hat 10NM mehr, aber wo liegen die beim 200k bzw 230er an? E230 zwischen 2900-5000 Umdrehungen. Beim 200k 250NM aber nur zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen. Da fährt sich der 200k in der Praxis wie eine lahme Schüssel dagegen.
Zudem geniesst man im 230er 6Zylinder Sound und hat den Vorteil eine 7G-Tronic als Austattung bekommen zu können.
Alles klare Vorteile und zu 100% das bessere und schnellere Auto, auf jeden Fall ein verbesserter E240.
Zitat:
Klar kann man sich alles schönreden, was man selber hat oder hatte. Aber nur kritische Distanz bringt einen geistig weiter.
Ein guter Spruch über den man sich selbst auch mal Gedanken machen sollte. 😁
Ich hab das Gefühl ich wiederhole mich hier, aber egal immer locker bleiben und nicht Dinge schlecht reden, von denen man keine Ahnung hat.
Erst probieren dann seine Erfahrungen wiedergeben, dass birngt sicher Geistig weiter....
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@ bensez
Wieviel Drehmoment hat denn Deine Heizung 😕 🙂
Aber komisch ist das doch schon:
Auch bei einer Heizung . . . bestimmt komischerweise nur die
L e i s t u n g des Ofens, wie warm
letztendlich die Bude wird . . . 😁
Das ist - wie eigentlich immer bei dir - völlig falsch. Ungefähr auf einem Niveau mit: "Aerodynmik ist was für Leute, die keine Motoren bauen können." Wie warm die Bude wird, bestimmen viele Faktoren, von der Luftverteilung zur Dimensionierung - aber überproportional der K-Wert des Gebäudes. Die Leistung ist muss nur zu diesen Grundauslegungen passen, kann dann bei günstigen Parametern mehr Wärme in die gleichgroße Bude bringen, als eine Heizanlage mit der 10fachen Leistung in ungünstigeren Gebäuden. Auch gehen moderne Heizanlagen effizienter mit den Ressourcen um, holen also mehr Leistung aus weniger Rohstoff.
Das alles weiß sogar der Staat und fördert entsprechend Wärmedämmung und Heizungsmodernisierung.
Geh einkaufen!
Setzen : 6
Nein, I h r liegt falsch - und zeigt mit Euerer Antwort nur,
daß I h r überhaupt n i c h t s begriffen habt !
Auch in einem gut gedämmten Haus macht ein Ofen mit mehr L e i s t u n g
wärmer, als einer mit weniger L e i s t u n g . . .
Das sind doch "Nebenkriegsschauplätze und haben nichts mit meiner Aussage zur Leistung zu tun !
Ich schreib jetzt in diesem Thread nichts mehr dazu.
Es ist - wie immer - h o f f n u n g s l o s!
Armes Deutschland 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Nein, I h r liegt falsch - und zeigt mit Euerer Antwort nur,
daß I h r überhaupt n i c h t s begriffen habt !
Starke, unumstößliche Argumente! 😁
Du baust immer mehr ab. Warum gehst du nicht in
dieses Forum?😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Nein, I h r liegt falsch - und zeigt mit Euerer Antwort nur,
daß I h r überhaupt n i c h t s begriffen habt !
Mit der Antwort auf dein geschreibe mit Ofen und Bude die warm wird hat Richie aber nunmal recht. Die Wärme in einer "Bude" bestimmen nun auch mal ganz andere Faktren. Es ist halt so. Ist wie mit dem warmen Wasser beim Spülen, solltest Du aber kennen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brabus78
...Bitte postet euere Fahreindrücke zum E 230, E 200K ist derzeit in meinem Besitz, einen E230 habe bis jetzt für eine Probefahrt nicht gefunden.
Hallo Brabus78,
ich kann dir nur meine Eindrücke vom C230 schildern, der im Gegensatz zum C200K schon der feinere Motor ist. Insbesondere im mittleren bis hohen Drehzahlbereich merkt man deutlich den Unterschied zum wesentlich lauteren 200K. Im Hinblick auf den Verbrauch liegen die Motoren sicher gleichauf und auch der C230 lässt sich unter 10 l bewegen, auch mit Stadtanteilen, wenn man(n) vernünftig mit dem Gaspedal umgeht.
Leider gehe ich mal davon aus, dass ein E230 etwas träger sein dürfte, aber auch nicht derartig, dass der feine Motor gleich zum "Verkehrshindernis" wird. Immerhin ist er mit 240 km/h angegeben und die Beschleunigung ist mehr als ausreichend.
Zumindest würde ich es gerne auf ein kleines Wettrennen mit "MR" in seinem E220 CDI ankommen lassen. Auch wenn er im Anzug noch leicht vorne liegen sollte (was noch zu beweisen wäre 😉), so bin ich sicher, dass ihm ab 160 aufwärts meine Rücklichter gefallen müssen, weil sich sein Mehr an Drehmoment in mangelnde Luft auflöst. Sorry MERCER, das musste mal gesagt werden und jetzt gebt mir schon einen E230, damit ich es ihm auch beweisen kann! 😉 😁
Also, wenn du mit dem Sechszylinder liebäugelst, dann gönne ihn dir. Allzeit gute Fahrt damit.
Viele Grüße
repeter42
Hallo repeter42,
hast du heute aus Versehen Muttis Pillen gegen die Wechseljahre genommen? 😁
Was habe ich damit zu tun, nur weil ich Rambellos sinnloses Zeug als genau das entlarve? Habe ich hier den 220er verteidigt? Warum überhaupt der 220? Habe ich gesagt, dass ich den fahre? Ich habe übrigens weder je mein Auto, noch meine tollen Verbräuche und Fahrleistungen hier vorgestellt.
Es geht hier um den 230 und seine unglaubliche Drehmomentschwäche und die daraus resultierenden schwachen Beschleunigungs- und Elastizitätswerte. 10,1s hat ams für den C230 ermittelt. Dann werden das doch an die 11s im E230 und vermutlich an die 12s im Kombi werden. Mit einem so schlechten Wert hatte ich nicht gerechnet. Ich vermutete daher analog zum 240 eine für diese Motorgröße ungünstige Auslegung des Ansaugtrakts. Hast du da andere Infos, vielleicht aus Werkskreisen?
Dass die 204 PS irgendwann mal greifen müssen, denke ich auch. Ob es aber reichen wird, den von den Motordaten passenderen aber nominal deutlich schwächeren E280 CDI abzuhängen, würde ich auch jenseits von 160 km/h stark bezweifeln. Wenn du das in einem Rennen testen willst - ich stehe als ruhiger, zügiger Langstreckenfahrer für so einen Unfug nicht zur Verfügung. Nimm Rambello, der hat "jahrzehntelange Rasererfahrung". 😁
Hallo Mercer!
Hatte schon Sorge, du gehst überhaupt nicht auf meine kleine Provokation ein! 😉
Aber auf dich ist eben doch Verlass! 😁
Ich kenne den Motor des C230 und auch den E240 sehr gut aus eigener Erfahrung und ich kann die schwachen Werte nicht ganz nachvollziehen. Was auch immer die Ursache dafür sein soll, so würde ich dir gerne in einem direkten Vergleich einmal beweisen, dass der vor dir zitierte E220 CDI m.M. nicht mit dem E230 mithalten kann.
Ich sah darin die einzige Möglichkeit, dich anschließend bei einem oder zwei Bierchen einmal näher kennenzulernen und jetzt willst du dich "drücken"! 🙁
Na dann, vielleicht ein andermal,
Gruß repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Ich sah darin die einzige Möglichkeit, dich anschließend bei einem oder zwei Bierchen einmal näher kennenzulernen und jetzt willst du dich "drücken"! 🙁
Na dann, vielleicht ein andermal,
Gruß repeter42
Das lässt sich auch ohne Rennen machen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Das lässt sich auch ohne Rennen machen.Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Ich sah darin die einzige Möglichkeit, dich anschließend bei einem oder zwei Bierchen einmal näher kennenzulernen und jetzt willst du dich "drücken"! 🙁
Na dann, vielleicht ein andermal,
Gruß repeter42
Selbstredend! 😁
Ich habe mich übrigens durch "Durandula" irritieren lassen. Der hat dich mit dem E220 CDI in Verbindung gebracht. Du hast den E200 CDI bereits für stärker als den E230 gehalten.
Aber so ein schwaches Auto wollte ich dir für unser Rennen nicht geben! 😉 Ein kleiner Vorsprung genügt mir doch schon. 😁
Gruß repeter42