E 220 d oder E 350 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. August 2016 um 09:12:12 Uhr:


Die Mehrheit wird angesichts einer deutlich besseren Ausstattung vermutlich den 220d bevorzugen u. lieber die etwas geringeren Fahrleistungen in Kauf nehmen, als in einer nagelneuen E-Klasse z.B. ohne LED Scheinwerfer, ohne COMAND u. ohne die Mercedes typischen Assistenzsysteme unterwegs zu sein.

Das sehe ich ganz genau so. Man könnte hier ja spaßeshalber mal eine Umfrage starten und in zwei möglichen Antworten klicken lassen auf die Frage: "Welchen würdest du nehmen, wenn man dir einen dieser beiden Wagen als Geschenk anbietet?"

a) einen E 350 d in der Grundausstattung
b) einen E 220 d mit Vollausstattung

Wobei hier natürlich der 220er um einiges teurer wäre, als der spärlich ausgestattete 350er. Aber nur so bekommen wir raus, ob man eher seine Priorität auf den Motor oder das ganze Drumherum legt und dann lieber Abstriche beim Motor macht.

Auf die Frage: "Was würdest du nehmen, wenn man dir einen der beiden Wagen als Geschenk anbietet? Einen 350er oder einen 220er?" ... würde mit Sicherheit der überwiegend größere Teil den 350er nehmen. Das ist doch ganz klar. Deswegen muss der "Ausstattungspart" in dieser Umfrage deutlich überzogen sein.

Nach den bisherigen Antworten hier zu urteilen, würde ich das nicht so eindeutig beantworten wollen wie du.

Am Anfang steht doch das Budget. Passen alle meine Wünsche hinein, dann ist die Sache schnell erledigt.

Aber bei kaum jemanden ist das wohl leider so. Auch wenn das Limit oft von einem selbst kommt.

Erst wenn ich rechnen muss, muss man Kompormisse eingehen. So habe ich auch schon einen
S212 200d gefahren, weil ich entsprechend Ausstattung wollte.

Und obwohl ich derzeit V6 verwöhnt bin, würde ich wohl auch zum 220d greifen wenn ich entscheidene
Austattung weglassen müsste.

Für mich wäre ein "nackter" 350d keine Alternative.

Daher freue ich mich um so mehr, dass beides in mein Budget passte 350d mit guter Ausstatung.

Was ich ohne Limit noch genommen hätte, also für was ich auf den 220d hätte gehen müssen:

- Aktiv Mutlikontursitze (leider sehr teuer da Memorypaket Pflicht. Und geht nicht mit AMG drinnen!)
- AirBodyContol (leider gab es bei Bestellung nicht Dynamic Body Control)
- kleine Burmester

Das wäre in Summe so ca. die Differenz zwischen den Motoren gewesen.

Nur meine Meinung! :-)

Gruss
Leffe

In der Realität haben/bekommen sowohl heute als auch morgen statistisch gesehen, die 350d Modelle eher eine umfangreiche Ausstattung, als eine dürftige Grundausstattung von ihrem Besteller.
Und die Zulassungszahlen zeigen angesichts der Privaten Kaufkraft, als auch der gewerblichen Budgets, eine Bevorzugung des 220d Modells.
Hinweis:
Ein 220d als T-Modell mit 4matic. u. mit Vollausstattung kostet rund €90.000,-

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. August 2016 um 11:34:55 Uhr:


In der Realität haben/bekommen sowohl heute als auch morgen statistisch gesehen, die 350d Modelle eher eine umfangreiche Ausstattung, als eine dürftige Grundausstattung von ihrem Besteller bekommen.
Und die Zulassungszahlen zeigen angesichts der Privaten Kaufkraft, als auch der gewerblichen Budgets, eine Bevorzugung des 220d Modells.
Hinweis:
Ein 220d als T-Modell mit 4matic. u. mit Vollausstattung kostet rund €90.000,-

Fragt man sich, ob der Preis auch hinten auf dem Heckdeckel stehen sollte.

Glaubt ja sonst keiner mehr.

Kommt also die nächste Frage. S-Klasse in Grundausstauung oder so ein E220d. Dann hätte man auch wieder einen 350d! in der S-Klasse:-)

Gruss
Leffe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Movare schrieb am 6. August 2016 um 10:24:32 Uhr:


...
Der 350er vermittelt ein ganz anderes Fahrgefühl, dass an Souveranität in dieser Klasse nicht zu
toppen ist. Er ist " das " Langstreckenauto und mit dem Drehmoment der 6 Töpfe bekommt man immer
den "Tritt ins Kreuz" und kann Geschwindigkeitsunterschiede bei Überholvorgängen auf der
BAB getrost ausser acht lassen.
Du kommst immer in die Lücke ohne den Hintermann auszubremsen.

vor allem bei dem letzten Satz gruselt es mich ... ich musste auch schon für Porsche und ähnliches auf der BAB bremsen.

Mein Fazit: Die Souveränität kommt vom Fahrer, nicht vom Auto.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 8. August 2016 um 11:13:49 Uhr:



a) einen E 350 d in der Grundausstattung
b) einen E 220 d mit Vollausstattung

a)

(Wobei noch lieber wäre mir ein E450d.)

Dann schon lieber einen E 350d in Vollausstattung.

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 8. August 2016 um 18:24:56 Uhr:


Dann schon lieber einen E 350d in Vollausstattung.

Zumindest in Bezug zur Fragestellung des TE hilft solch ein Kommentar dem TE auch nicht, denn wenn das Budget des TE das erlauben würde, gäbe es diesen Thread gar nicht.

Aber vielleicht ist die Entscheidung des TE auch inzwischen gefallen u. er teilt uns mit ob nun 350d oder 220d...😉

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. August 2016 um 09:12:12 Uhr:


@Movare
Deine Schlussfolgerung ist doch bereits jedem bekannt, weil jeder hier weiß, daß der 350d naturgemäß die besseren Fahrleistungen hat u. somit die motorisch bessere Wahl zu sein scheint. Aber so einfach ist das eben nicht, wie auch die 3 Threadseiten mittlerweile zeigen. Die Wahl für den 350d ist deshalb nicht so einfach, wie von Dir beschrieben, weil nicht jeder u. auch nicht der TE, ein unbegrenztes Budget haben.

Wenn man sich in die Situation des TE hineindenkt, liegt sein Budget im Bereich von rund €60.000,- Damit könnte er den 350d zwar bezahlen, aber eben nur mit einer Grund Ausstattungs Line innen u. eine für außen u. Ende. Es würde in dem Beispiel nur knapp für das so beliebten AMG Line reichen, weil das schon mit €5.500,- zu Buche schlägt.

Da ist die Frage sehr nachvollziehbar, ob der 220d nicht die bessere Wahl ist, bei dem man statt rund €4.400,- dann stattdessen rund €13.000,- in die Ausstattung investieren könnte. Überholvorgänge dauern rund 1,2 sec. länger als beim 350d u. die Höchtsgeschwindigkeit beträgt 240km/h anstatt 250km/h.

Die Mehrheit wird angesichts einer deutlich besseren Ausstattung vermutlich den 220d bevorzugen u. lieber die etwas geringeren Fahrleistungen in Kauf nehmen, als in einer nagelneuen E-Klasse z.B. ohne LED Scheinwerfer, ohne COMAND u. ohne die Mercedes typischen Assistenzsysteme unterwegs zu sein.

Vor die Wahl gestellt einen gut ausgestatten 220er oder einen 350er in Grundausstattung zu fahren ist die
zugunstennder des Vierzylinders unausweichlich.

Der neu entwickelte Vierzylinder ist vor dem Hintergrund des Budgests des Themenstarters aus meiner Sicht die bessere Wahl.
Die Assistenzsysteme habe ich zugunsten der Komfortmerkmale und der Motorisierung reduziert.

So kann ich nur den Rat geben, beide Versionen ausgiebig zu testen und dann die persönliche Entscheidung zu fällen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. August 2016 um 18:31:17 Uhr:


Aber vielleicht ist die Entscheidung des TE auch inzwischen gefallen u. er teilt uns mit ob nun 350d oder 220d...😉

Der hat bereits auf Seite 1 -völlig unbemerkt von euch- seine Entscheidung gefällt. Übrigens war die Frage, nackter 350 oder voller 220 gar nicht sein Thema.

Was nicht erstaunt, weil es praktisch nie in der Realität das Problem ist. Wer nur 60k Budget hat, hat auch meist noch andere Einschränkungen in seinen Richtlinien, die eine Bestellung des 350 verhindern.

Danke für den Hinweis,
damit haben sich bereits seit 3 Seiten alle posts zum Thema erledigt, allen voran meine eigenen.

Zu Beginn schreibt der TE, daß er zwischen 220d u. 350d überlegt, aber ein 350d an seiner Budgetgrenze kratzen würde. Und nur zwei posts später schreibt er, daß er an Extras im Wert von deutlich über €20.000,- zusätzlich zum Kaufpreis eines 350d denkt u. fragt sogar noch, ob weitere Sonderausstattungen fehlen.

Frage hin oder her, die Wahrheit ist, nicht die Anschaffung des 350d selbst kratzt an seiner Budgetgrenze, sondern die Summe der Sonderausstattungen, die er noch obendrauf haben will 🙄

Hallo,
meine Budgetgrenze ist 80T€. Meine Zusatzausstattung hatte ich bereits geschrieben. Meine Frage zielte eher darauf ab, ob der 220d reicht und ich somit noch mehr Zusatzausstattung rein packen kann.
Wie z.B. : Aktiv Multikontursitze, Panorama Schiebedach, Park Paket, Standheizung, Memory paket.

Es gibt ein par Pflichtausstattungen wie: AMG Line Ext, Avantgarde Int, Business, Fahrassistenz Plus, Spiegel, Air Body Control, kleines Burmester, Multibeam, Widescreen Cockpit,Fondsitze klappbar, Fondsicherheit

Deshalb auch meine Frage, ob noch etwas fehlt oder auch zu viel ist (weil Kosten/Nutzen nicht stimmen).

Außerdem spiele ich mit dem Gedanken den S213 zu nehmen und der hat leider nur den 220d. Falls der Motor aber total abfallen würde gegenüber dem 350d würde ich die Limousine nehmen.

Meine Entscheidung ist noch nicht ganz gefallen. Ich werde jetzt nochmal den 220d probefahren und dann meine Entscheidung treffen.

Aber vielen Dank schon mal für die Meinungen 🙂

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. August 2016 um 11:34:55 Uhr:


Hinweis:
Ein 220d als T-Modell mit 4matic. u. mit Vollausstattung kostet rund €90.000,-

Das habe ich im Konfigurator bereits ohne 4matic hinbekommen. :-)
Code: M4461860

Wo ist eigentlich das HUD geblieben???

:-)

Zitat:

@Kelthizar schrieb am 9. August 2016 um 11:06:05 Uhr:


...Meine Frage zielte eher darauf ab, ob der 220d reicht und ich somit noch mehr Zusatzausstattung rein packen kann.
Wie z.B. : Aktiv Multikontursitze, Panorama Schiebedach, Park Paket, Standheizung, Memory paket.
Deshalb auch meine Frage, ob noch etwas fehlt oder auch zu viel ist (weil Kosten/Nutzen nicht stimmen).

Wenn du auf hohen Komfort Wert legst (was die akt. Multik.sitze andeuten), dann würde ich an deiner Stelle das Akkustikpaket und Air Body Control noch mit reinpacken. Denn das sind die unmittelbar spürbaren Parameter für gleitendes Fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen