E 220 d oder E 350 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Man bedenke: Der Kombi wird traditionell noch ein mehr Dynamik verlieren. Der cw-Wert ist drei Punkte schlechter, die Stirnfläche erhöht und das Gewicht um 100kg erhöht. Sonderausstattungen wie Panoramadach, Multikontoursitze und Air Body Control erhöhen das Fahrzeuggewicht darüber hinaus nicht unerheblich. Die drei zusammen sind schon für 170kg gut.

Hier mal meine möglichen Konfigurationen:

Limousine:
M2010999
M8678021

Kombi:
M5377862

Will nicht extra ein neues Thema dafür auf machen:

Ich schwanke im Moment zwischen der Ausstattung "Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas" oder das Sonnenschutzpaket. Wir haben 2 Kinder hinten sitzen und ich will nicht das sie ständig der Sonne ausgesetzt sind ( UV-Strahlen).Der Verkäufer bei Mercedes meinte das getönte Glas würde 80% des Lichtes und UV´s weg nehmen. Ist das korrekt? Optisch sieht es ja schon besser aus...

Ich empfehle nach meinen gemachten Erfahrungen die dunkel folierten Scheiben :

- weil sie im Gegensatz zu den Seitenrollos einen Lichtfilter haben
- weil sie im Gegensatz zu den Seitenrollos auch wärmeisolierend sind (Rollos sitzen hinter statt vor der Scheibe u. können deshalb keine Wärme reduzieren)
- weil sie keine Bedienung erfordern (häufigiges Rollo-Benutzen nervt bzw. kann auch zu Beschädigungen an den Rollokanten führen, weil die Kinder dort manchmal hinfassen)
- der Sichtschutz ist bei den Rollos geringer

Ein Unterschied ist noch beim Sonnenschutzpaket die doppelte Sonnenblende, aber die benötigt man eigentlich auch zu selten, um das Paket unbedingt haben zu müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 11. August 2016 um 08:58:31 Uhr:


Ich empfehle nach meinen gemachten Erfahrungen die dunkel folierten Scheiben :

- weil sie im Gegensatz zu den Seitenrollos einen Lichtfilter haben
- weil sie im Gegensatz zu den Seitenrollos auch wärmeisolierend sind (Rollos sitzen hinter statt vor der Scheibe u. können deshalb keine Wärme reduzieren)
- weil sie keine Bedienung erfordern (häufigiges Rollo-Benutzen nervt bzw. kann auch zu Beschädigungen an den Rollokanten führen, weil die Kinder dort manchmal hinfassen)
- der Sichtschutz ist bei den Rollos geringer

Ein Unterschied ist noch beim Sonnenschutzpaket die doppelte Sonnenblende, aber die benötigt man eigentlich auch zu selten, um das Paket unbedingt haben zu müssen.

Ich hatte zuletzt einen S212 mit Wärmeglas und Rollos sowie den CLS Shooting Brake nur noch mit Wärmedämmglas. Dazwischen immer wieder mal Mietwagen mit Akustikglas und Rollos. Fazit Kinder wie Erwachsene: Wer das Wärmedämmglas kennt, empfindet die Rollos als ungenügend. Protectars Analyse ist m.E. vollständig zutreffend. Wobei ich einräumen muss, dass meine beiden Prinzessinnen (3 und 6) sich überhaupt nicht darüber beschweren, dass in unserem alten Jaguar, dem eigentlichen Kinderwagen, gar kein Sonnenschutz ist. Dabei hat der Jag hinten größere Fenster als eine E-Klasse. Sobald die Tussis in einem Benz ohne Wärmedämmglas sitzen, wird aber kommentiert. Ärger Dich nicht, wenn Deine Kinder hinterher motzen - den Kleinen kann man es nie ganz recht machen 🙂

Ich habe das Sonnenschutzpaket drin. Denn nicht immer scheint die Sonne und dann ist es hinten bei Folie arg dunkel und das "Draußen" sieht dann noch trüber und trister aus. Die Rollos hatte ich schon im 212 er. Ohne Störungen oder Beschädigungen.
Aber, so gibt es hält immer zwei Sichtweisen.

Wir haben im CLS SB getöntes Glas. In Verbindung mit Leder schwarz und dem schwarzen Alcantara-Himmel ist Hinten-Sitzen einfach nur unschön. Insbesondere abseits von strahlendem Hochsommersonnenschein wirkt es trist - ja fast wie in einer Gruft. Da macht Reisen absolut keinen Spaß! In unserem W212 haben wir Sonnenrollos. Hier kann man je nach Jahreszeit bedarfsgerecht abdunkeln. Empfinde ich als deutlich angenehmer. Das Argument der Sonneneinstrahlung verfängt für mich zudem auch nicht, da unsere Wagen beide über die Dreizonen Klimaautomatik verfügen und so eine bedarfsgerechte Temperierung auch in Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung erfolgt.

Also ich habe Beides, getönte Scheiben UND Rollos und würde es wieder so wählen, hatte vorher nut die Scheiben aber bei starker Sonne oder wenn die Scheiben mal ein Stück unten sind hat es zu stark geblendet.
Gruß

Ich habe auch das Sonnenschutzpaket ohne getönte Scheiben. Finde die Rollos gut, bei Bedarf oben, sonst unten, dann helles Ambiente und gute Sicht nach draußen.

Zitat:

@Kelthizar schrieb am 11. August 2016 um 08:48:10 Uhr:


Will nicht extra ein neues Thema dafür auf machen...

schade, so geht hier die Übersicht verloren. Das Thema hätte einen eigene Thread verdient.

Sorry, aber das funktioniert in anderen Foren besser 🙁

Zitat:

@Der Novize schrieb am 11. August 2016 um 19:15:49 Uhr:



Zitat:

@Kelthizar schrieb am 11. August 2016 um 08:48:10 Uhr:


Will nicht extra ein neues Thema dafür auf machen...
schade, so geht hier die Übersicht verloren. Das Thema hätte einen eigene Thread verdient.
Sorry, aber das funktioniert in anderen Foren besser 🙁

Vielleicht findet sich ja der Moderator dazu bereit, den sonnigen Teil der Diskussion in einen eigenen Fred Wärmedämmendes Glas und/oder Sonnenschutzpaket? zu transferieren. Im Forum der 212er gibt es aber auch schon was:
http://www.motor-talk.de/.../...toente-scheiben-vs-rollo-t3471205.html

Oder
http://www.motor-talk.de/.../sonnenschutzpaket-effektiv-t4989291.html

Hat sich vom W212 auf den W213 überhaupt etwas daran geändert?

Zitat:

@Protectar schrieb am 7. August 2016 um 17:28:02 Uhr:


Wer sich zwischen 220d u. 350d nicht entscheiden u. noch warten kann, dem würde ich nächstes Jahr den Kompromiss in Form des 250d (231PS) empfehlen. Das ist auch nur ein 2.0L mit 4-Zylinder, aber zumindest beim Preis u. in der Leistung genau dazwischen. ....

Nur fürs Protokoll

Im W213 wird es keinen 250d geben. Der 231 PS Dieselmotor wird den Namen 300d erhalten. Das macht ihn zwar auch nicht schneller oder besser, aber das Typenschild ist chicker.

Ich möchte kein so grosses Auto. Ich wohne in einer Stadt und wüsste nicht, in welche Parkhäuser ich meinen E stellen sollte. Paris machts vor: Ziehe nie die Handbremse an, sodass dich der vorne oder hinten parkende immer mal nach vorne oder hinten schubsen kann.

Zitat:

@helalwi schrieb am 15. August 2016 um 20:21:50 Uhr:


Ich möchte kein so grosses Auto. Ich wohne in einer Stadt und wüsste nicht, in welche Parkhäuser ich meinen E stellen sollte. Paris machts vor: Ziehe nie die Handbremse an, sodass dich der vorne oder hinten parkende immer mal nach vorne oder hinten schubsen kann.

Wie passt das jetzt zum Thema? Der 220er und der 350er sind von den Abmessungen her gleich groß!

Eine Idee, wann der E300d kommen wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen