E 220 d oder E 350 d
Hallo,
ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.
646 Antworten
Ist schon ärgerlich !
Deine Argumente sind die einzig richtigen und die 220d-Fahrer ... nein ... die 4-Zyl-Diesel-Fahrer verstehen sie einfach nicht !
Hast recht, wir lassen es.
Ich habe einen 350d.
Bin vor dem Kauf weil es den 350 noch nicht gab im 220 gefahren und jetzt beim Service wieder im 220.
jeder der sich einredet, dass der 350 so viel mehr Komfort, Laufruhe etc bietet redet sich sein Invest schön.
Klar mehr Leistung und etwas leiser dafür höherer Verbrauch.
Meine Meinung: wer ein Budget hat sollte lieber mehr Ausstattung statt dem grösseren Motor nehmen, davon hat man wirklich was.
Nach dem Dienstwagen (bewusstes "Downsizing" auf den 2l-Diesel) stand ich neulich vor der privaten Kaufentscheidung in Sachen S213. Ich kann nicht verstehen, weshalb man wegen Leistung oder Laufruhe den 350 Diesel nimmt. Wenn das die Kriterien sind, dann muss es der E400 werden. So habe ich es denn auch gemacht.
Den 350er kenne ich aus meinem vorherigen Dienstwagen. Es gibt gute Gründe für jeden der genannten Motoren. Das hat mit schön reden nichts zu tun. M.E. ist der 350er eben ein Kompromiss. Nicht der schlechteste. Aber auch nicht für jeden der beste.
Zitat:
@parachutesj schrieb am 22. Februar 2017 um 08:16:40 Uhr:
Meine Meinung: wer ein Budget hat sollte lieber mehr Ausstattung statt dem grösseren Motor nehmen, davon hat man wirklich was.
Sehe ich genau so. Aber es gibt auch sehr viele, denen Ausstattung nicht sooooo wichtig ist und sie immer den stärken Motor vorziehen würden. Ich gehöre definitiv nicht dazu. Ist aber gut so, wie es ist. Denn so wird es nie langweilig! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 22. Februar 2017 um 05:34:58 Uhr:
Oh Gott nein phhhDie Frage ist einfacher... kann ich mir den 350er leisten, ein tolles Fahrzeug haben und Geld sparen...
@pph. Bist du den Vergleich gefahren??? Mit Sicherheit nicht sonst würdest du erkennen das es bei meiner Beschreibung um die Leistung ging und nicht um Laufruhe. Die von dir angesprochene laufruhe hast du auch beim 200d
Wobei Diesel und laufruhe... immer etwas ... na jaLeute lassen wir es, ich denke ihr wisst was ich meine 😉
Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht auf was du hinaus willst. Dir gefällt der 350er besser und kannst ihn dir leisten. Ich kann/könnte ihn mir auch leisten, kaufe ihn aber dennoch nicht weil mir die fraglos vorhandene Mehrleistung ausser beim Stammtisch Autoquartett im Alltagsgebrauch keinerlei Vorteil bringt. Der einzig relevante Aspekt wäre für mich in der Tat die Laufruhe.
Auch den von die angeführten Verbrauchsnachteil vom 250er kann ich nicht bestätigen. Ich hatte vorher einen W212 (Vormopf) 300CDI mit 231 PS und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 Liter. Mit dem 250er habe ich bei exakt gleichem Streckenprofil und Fahrverhalten einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Litern. Liegt sicherlich auch daran das mein 250er die 9G Tronic verbaut hat und der 300er noch den 7 Gang Automaten hatte, jedenfalls verbraucht er merklich weniger.
Insofern liegt besser immer im Auge des Betrachters und hängt auch stark vom eigenen Anspruch und den finanziellen Möglichkeiten ab.
Ehrlich gesagt sind für mich alle Dieselfahrzeuge, egal ob 4 oder 6 Zylinder, reine Funktionsmaschinen und von emotionsversprühenden Aggregaten weit entfernt. Zur Freude am Fahren wäre daher daher wohl eher ein E 400 als Benziner geeignet (Um mal in noch annähernd vergleichbaren Preisregionen zu bleiben) Da brauch man sich zumindest keinen Diskussionen nach Sinnhaftigkeit mehr stellen, denn die gibt es da nicht. Da ist einfach ein Motor, den man nicht braucht, der aber richtig Spaß bringt und den man gerade oder nur deswegen haben möchte.
Ich habe alle 3 Motoren fahren dürfen(Arbeite im Mercedes Werk),also 220d, 350d und e 400
Der OM 654 ist ein guter Motor und leiser wie der OM 651(wurde ja auch genug erwähnt)
E350 ist einfach nur klasse und E 400 absolut top.
Am Ende habe ich mich für den 350d entschieden weil er für mich insgesamt das beste Paket ergab aus Laufruhe, Klang, Leistung und Verbrauch.
Fahre viel Wohnwagen und da ist der 220d Nicht souverän (für mich) und der e400 zu durstig.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 22. Februar 2017 um 05:34:58 Uhr:
Oh Gott nein phhhDie Frage ist einfacher... kann ich mir den 350er leisten, ein tolles Fahrzeug haben und Geld sparen...
@pph. Bist du den Vergleich gefahren??? Mit Sicherheit nicht sonst würdest du erkennen das es bei meiner Beschreibung um die Leistung ging und nicht um Laufruhe. Die von dir angesprochene laufruhe hast du auch beim 200d
Wobei Diesel und laufruhe... immer etwas ... na jaLeute lassen wir es, ich denke ihr wisst was ich meine 😉
Genau wie ich geschrieben habe🙂 Du findest den 350er besser, was aber nicht heißt das er absolut gesehen der bessere Motor für jeden ist 🙂
Leisten können ist hier weniger die Frage. Leisten wollen eher.
Ja, kenne alle Dieselmotoren. Den alten 200 CDI und 220 Cdi sowie den 350er Diesel aus dem alten Facelift Modell. Außerdem dem E400 sowie den 350er Diesel aus dem aktuellen Modell.
Und seit dem neuen 4 Zylinder Diesel habe ich für mich entschieden, dass ich in meinem Alltagsauto bzw Arbeitsgerät keinen 6 Zylinder mehr bestellen werde, zumindest wenn es ein Diesel in einer E -
Klasse ist. Aktuell fahre ich übrigens einen 6 Zylinder Diesel ( X6 40d), also kenne ich schon die Vorteile eines 6 Zylinders. Bei mir hat sich zum Beispiel mein Fahrprofil geändert( von 60.000 Kilometer jährlich auf nur noch 20-30.000 Kilometer jährlich im eigenen Auto , meist Ruhrgebiet ) und ich fahre auch auf der Autobahn wesentlich entspannter ( das hohe Alter) . Trotz dass ich meine Reisegeschwindigkeit etwas reduziert habe( meist so um 200 Kmh rum wenn die Autobahn denn überhaupt mal frei ist) komme ich nicht später am Ziel an. Also wäre ein größerer Motor nur aus Prestigegründen bzw aus der Emotionalität heraus. Bei mir kommt aber bei einem Diesel keine Emotionalität auf, egal ob der dann 200 oder 400 Ps hat.
Und seit ich den größten Teil der Kilometer im Jahr in anderen Autos verbringe( E220d, 520d GT oder S300 Hybrid-Diesel), die weniger Ps haben und trotzdem schnell am Ziel ankommen bin ich dazu bereit "Downzugraden" und freue mich auf weniger Versteuerung des Geldwerten Vorteils.
Oder ich nehme direkt einen Benziner( z.b. E43) was bei meiner niedrigen Laufleistung mehr Sinn macht und mehr Emotionen vermittelt auch okay ( ala Ewäre.
Kleines Argument für den 220er:
Händler-Verband beklagt Preisverfall bei Dieselautos
Durch die Diskussion um Fahrverbote sinkt offenbar das Interesse an Dieselautos - und damit fallen die Preise. Der Bundesverband freier Kfz-Händler beobachtet Rückgänge um bis zu 20 Prozent.
Ich möchte nochmals erwähnen wieviel schiss ich habe den "uralten" 350d zu bekommen mit der ältesten Euro6 Norm. Ich bin ja mal gespannt
Die Reaktionen der e220d Fahrer amüsieren mich... 🙂... und wie sollte es anders sein hat einer natürlich gleich zwei mal einen 220d als Lückenfüller bekommen ... em ja ihr habt alle recht der 220d ist dem 350er in allen Belangen überlegen weil ihr sie alle schon auf Strecke gefahren seit und immer im Stau steht... Vor allem aber wollt ihr euch den nicht leisten.... 🙂 also nochmal meine Empfehlung ganz klar 6 Zylinder der 4 Zylinder kann nicht mithalten...
Novize du bist der beste... lies doch erstmal die ganzen Seiten und dann nochmal von Anfang... warum ärgert euch meine Meinung so sehr??? Das beste ist
Ich.persönlich fahre sogar nen großen 6 Zylinder im w213 als Benziner bin jetzt seit 2009 privat nur Diesel gefahren 6 und 4 Zylinder. Beruflich werden unsere flotten alle drei Monate durchgetauscht rollierend natürlich alles e und c Klassen mit 4 zyl Diesel... vom 200er bis 250er
Und ich denke das ich für mich jemanden schon Empfehlungen aussprechen kann.
Ich hab den 220er nie schlecht geredet aber immer betont das der 350d besser zur e Klasse passt...
Zum guten Schluss wünsche ich allen eine gute Fahrt und. URL Freude mit dem dicken.., vergisst aber nicht in den Rückspiegel zu schauen und den schnelleren Platz zu machen... 🙂
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:17:23 Uhr:
Die Reaktionen der e220d Fahrer amüsieren mich... 🙂... und wie sollte es anders sein hat einer natürlich gleich zwei mal einen 220d als Lückenfüller bekommen ... em ja ihr habt alle recht der 220d ist dem 350er in allen Belangen überlegen weil ihr sie alle schon auf Strecke gefahren seit und immer im Stau steht... Vor allem aber wollt ihr euch den nicht leisten.... 🙂 also nochmal meine Empfehlung ganz klar 6 Zylinder der 4 Zylinder kann nicht mithalten...
Was schreibst du hier eigentlich wieder für einen Quatsch ? Nirgendwo wurde geschrieben, dass der 220er dem 350er in allen Belangen überlegen sein. Falls ja, kannst du mir gerne den Textbeweis liefern.
Ich bin bis vor kurzem sehr oft mit Leihwagen gefahren. Da kam es öfter mal vor, dass man eine E- Klasse erwischt habe. Mit dem Leihwagen bin ich immer die Strecke München- Köln gefahren. Den 350er habe ich im Rahmen einer Probefahrt gefahren. Habe mich aber damals gegen die E-Klasse entschieden und für den 5er BMW weil er vor knapp zwei Jahren das ältere Fahrzeug war.
Und ja, mache möchten Ihn sich nicht leisten. Du glaubst doch nicht, dass es an den paar Euros für das Motorenupgrade scheitert? Wenn es so eng gestrickt wäre, ist die Eklasse generell das falsche Auto. Es ist kein Sparmobil, egal ob 200er oder 500er .
Deine Anmerkung mit "macht Platz für die schnellen" zeigt deine festgefahrene Meinung.
1. man lässt jedes Auto durch was schneller fahren möchte, das ist ganz normal und laut Gesetz auch so vorgeschrieben. Ob das ein Auto mit mehr oder weniger Ps als das eigene Auto ist, hat keinerlei Einfluss darauf.
2. ist man mit dem 350er gar nicht schneller im Bezug auf die Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit . Und darauf kommt es mir an bei meiner E- Klasse- entspanntes und zügiges Reisen .Beschleunigungsrennen sind mir sowas von schnuppe, dafür bin ich zu alt 🙂
Schneller ist heutzutage nicht der mit dem PS stärkeren Fahrzeug sondern der der risikofreudiger fährt.
Das erhöhte Risoko steht dabei allerdings in keinerlei sinnmachendem Verhältniss zur Zeitersparniss.
Ich fahre gerne mit Reisegeschwindigkeiten von ca. 180 kmh, sofern es die Verkehrsverhältnisse zulassen. Das ist für mich ein Tempo mit dem ich zugig vorankomme und das sich in der E Klasse auch noch sehr entspannt und dauerhaft fahren läßt. Bei Tempi von 200 kmh und mehr steigt für mich, bei dem heutigen Verkehrsaufkommen, der Streßfaktor recht schnell an, da das dann meist notwendige ständige abbremsen und wieder beschleunigen auf Dauer einfach nervt. D.h. also für den 350er sprechen Laufruhe und Souveränität des Antriebs der klar sehr gut zur E-Klasse passt, Zum schnellfahren allerdings reichen auch die kleineren Motoren locker aus.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:17:23 Uhr:
Die Reaktionen der e220d Fahrer amüsieren mich... 🙂... und wie sollte es anders sein hat einer natürlich gleich zwei mal einen 220d als Lückenfüller bekommen ... em ja ihr habt alle recht der 220d ist dem 350er in allen Belangen überlegen weil ihr sie alle schon auf Strecke gefahren seit und immer im Stau steht... Vor allem aber wollt ihr euch den nicht leisten.... 🙂 also nochmal meine Empfehlung ganz klar 6 Zylinder der 4 Zylinder kann nicht mithalten...
Kein Mensch hat sowas hier schon geschrieben. Woher nimmst du deine Argumente? Und wieso amüsieren dich "die Reaktionen" der 220d-Fahrer? Verstehe ich nicht.