E 220 CDI Preisfrage
Hallo,
suche schon länger einen W211 220CDI Mopf.
Da die Diesel zZ ja überall schlecht gemacht werden hab ich die letzten Tage mal wieder ein wenig genauer geschaut ob was in der Nähe steht.
Viele 220CDI mit wenig Laufleistung gibt es ja nicht mehr. Will auch unbedingt eine Limo.
Der Wagen passt halbwegs auch wenn er nix besonderes ist von der Ausstattung. Wenigstens hat er das "schönere" Holz innen.
Wartung wurde immer bei MB gemacht und jetzt er frisch.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../983799281-216-4254
Was sagt ihr zum Preis allgemein. Bei mobile schwanken die Preise irgendwie extrem und sind teils noch bei über 10.000€
Habe hier in der Nähe erst wieder Dresden in 100km Entfernung als größere Stadt und somit stören mich die Fahrverbote nicht.
Es soll halt unbedingt ein 220CDI als Mopf werden da diese wohl am "besten" sind in Punkto Haltbarkeit usw.
Beste Antwort im Thema
Jedes Auto ist so viel wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen.
Einen E 220 CDI mit so wenigen Kilometern und einem lückenlosen Scheckheft zu finden, dürfte nicht einfach sein.
Du wirst hier selten lesen, das ein Preis gerechtfertigt ist, er ist fast immer zu hoch. Ist er zufällig mal recht niedrig, ist direkt ein Haken dran.
Wenn ein Auto gesucht wird, heißt es fast immer, das man möglichst nur ein Fahrzeug mit lückenloser Wartungshistorie nehmen sollte, natürlich von Mercedes. Ist das Auto erstmal da, ist Mercedes die größte Abzockbude im Universum und man sollte sein Auto doch überall hinbringen zur Wartung und Reparatur, nur nicht zu Mercedes.
Wie man es macht, man macht es fast immer falsch, oder/und man gibt zu viel Geld aus.
Ich persönlich sehe das so, schau dir das Auto an und wenn die Unterlagen plausibel sind und der Zustand dem entspricht, was Du dir vorstellst, dann schlag zu.
Viele Grüße
24 Antworten
Tach,
wir haben am Wochenende einen 220cdi beim Händler besichtigt. Der erste Eindruck war auch recht gut, ebenso die Probefahrt. Uns verunsichert aber, dass am vierten Injektor Rußspritzer und Diesel, Öl zu finden sind. Wurde der Injektor bereits abgedichtet und nur nicht vernünftig sauber gemacht, oder bleibt diese Arbeit an uns hängen? Bei der Probefahrt lieg der Wagen 1a.
Wir müssen wohl weiter suchen.
Grüße Christian
Lass deine Beobachtung in den Kaufvertrag aufnehmen oder bitte den Händler den Defekt vor Kauf zu beheben
Jetzt habe ich mal ne frage :
Ich habe mir ein E 220 cdi W211 zugelegt vor zwei Monaten, ich dachte das Auto sei sparsam aber langsam kommt es mir nicht mehr so vor. Ich habe gestern wieder voll getankt mit 85-90€ (1,20€ Liter) und komme damit nur 700-800Km ist das normal ? Ich habe ein 5 Gang Getriebe und denke das die 350 CDI Motoren mit 7 Gang weniger verbrauchen als meiner , kann mir da jemand helfen ?
Das wären rund 10 Liter. Etwas viel.
Faehrst Du Lang- oder Kurzstrecke?
4matic?
Ähnliche Themen
Abend,
zum Verbrauch kann ich schonmal zwei Sachen sagen :
1. Der ist stark abhängig vom Fahrprofil. Zwischen 6,5 und 12,5 Litern hätte ich schon alles.
Im Winter zieht der Zuheizer und die Bereifung Diesel, im Sommer die Klimaanlage.
2. Die Kühlwassertemperatur sollte immer bei 85 Grad liegen. Schwankt sie, oder hängt bei 60 Grad ist der Thermostat fest und der Wagen läuft zu fett. Das Problem hatte unser Objekt der Begierde im übrigen auch. Thermostat ist um die 200tkm fällig.
Grüße Christian
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:15:43 Uhr:
Abend,
zum Verbrauch kann ich schonmal zwei Sachen sagen :
1. Der ist stark abhängig vom Fahrprofil. Zwischen 6,5 und 12,5 Litern hätte ich schon alles.
Im Winter zieht der Zuheizer und die Bereifung Diesel, im Sommer die Klimaanlage.2. Die Kühlwassertemperatur sollte immer bei 85 Grad liegen. Schwankt sie, oder hängt bei 60 Grad ist der Thermostat fest und der Wagen läuft zu fett. Das Problem hatte unser Objekt der Begierde im übrigen auch. Thermostat ist um die 200tkm fällig.
Grüße Christian
Warum zieht im Winter der Reifen den Kraftstoffverbrauch in die Höhe? Im Sommer fahre ich Mischbereifung auf 18 Zoll. Im Winter VA und HA 16 Zoll. Preisfrage, mit welcher Bereifung fahre ich sparsamer? Zumal im Winter die Umgebungsluft kälter ist. Das gefällt dem aufgeladenen Motor noch besser.
Das kommt m.E. nicht von den Rädern, das sind der länger kalte Motor, das bei Kälte andere Motormanagement und der elektrische Zuheizer.
Fahre beides gleich viel. Habe kein 4 matic.
Überlege mir echt den W212 zu holen weil ich denke das der weniger verbraucht da der 7 Gang hat
Ein Freund von mir fährt ein CLS 350 CDI und kommt mit einer Tankfüllung genauso viel wenn nicht noch weiter als ich mit dem 220 CDI
Grundsätzlich macht es nicht viel Sinn den Verbrauch von 2 Fahrzeugen zu vergleichen wenn diese von 2 verschiedenen Fahrern mit naturgemäß unterschiedlicher Fahrweise auf meist auch noch unterschiedlichen Streckenprofilen gefahren werden.
Oft sind es ja schon Kleinigkeiten die was ausmachen. Beispiel auf meiner Strecke morgens ins Büro habe ich auf einer Gesamtstrecke 13 km (1/3 Innerorts, 2/3 Landstraße) von 3 Gefällstrecken von jeweils ca. 300-500 Metern länge. Die Gefälle enden jeweils kurz vor einer geschlossenen Ortschaft wo dann auf 50 abgebrems t werden muss. Lasse ich auf diesen Gefällstrecken den Tempomat auf 100 eingeschaltet brauche ich auf der Gesamtstrecke fast 1l mehr auf 100km als wenn ich den Tempomat bei Beginn der Gefällstrecke auschalte (komme dann mit ca. 90 km/h vor der Ortschaft an).
Das im Beispiel sind natürlich nur Peanuts sagt aber, wie ich meine, schon vilel darüber aus wie leicht Verbräuche beeinflusst werden können.
Will man sich einen Überblick verschaffen kann man als groben Anhaltspunkt mal auf spritmonitor.de schauen wie da das eigene Fahrzeugmodell so abschneidet. Ist man da im oberen Drittel und fährt nicht gerade extrem viel Anteile Kurzstrecke oder stop&go sollte man mal schauen woran es liegen kann.
Zum Thema Einfluss von Winterreifen auf den Verbrauch: auf dem W211 fahre ich jetzt 245er Winterreifen und brauche damit ca. 0,5l weniger als mit der Sommerbereifung 245/275. Bei meinem Ex BMW 750i brauchte ich mit 235er Winterreifen ca. 1-1,5l weniger als mit den Sommerreich 235/255 -> beides inklusive Standheizungsbetrieb wohlgemerkt. Beides beim gleichen Streckenprofil natürlich.
Mein für andere nichtssagender Durchschnitssverbauch (Fahrweise vorwiegend ruhiger und immer vorausschauend ohne jetzt bewusst auf Spritsparen zu achten) mit dem 420CDI liegt übrigen bei 10l 🙂