E 220 CDI (OM646) Schmutzauffangteil in Brennraum gefallen. Was tun?
Hallo Liebe Mitglieder,
ich habe ein großes aber denke ich lösbares Problem.
Wir wollten heute entspannt Injektordichtringe beim 646 Motor wechseln. An sich kein Hexenwerk und schon mehrmals erfolgreich gemacht.
Die Bilder sagen mehr. Alles lief gut bis ein Auffangteil für die Schacht nicht mehr da war. Ich dachte ich hätte es mit einer Polierbürste rausgeholt und nicht gesehen.
Jedoch aus Erfahrung haben wir den Motor per Handgedreht bis wir feststellten dass der Motor auf dem Zylinder blockiert. Das blöde Teil aus dem Spezialwerkzeug ist eindeutig im Brennraum.
Ich bin bereit den Kopf abzubauen, wahrscheinlich komme ich nicht drum herum.
Kann mir jemand sagen wie weit die Auslassventile aufgehen? kann man versuchen das Teil mit Hochdruck oder mit einer Flüssigkeit (Diesel) aus dem Brennraum über Auslassventil rauszubekommen?
Gibt es hier eine Anleitung aus WIS oder kann jemand ein Tipp geben wie ich die richtige Anleitung in WIS finde? ich habe WIS zwar, kam aber nie klar damit.
Hat noch jemand eine Idee für mich?
Wäre sehr denkbar für jeden Tipp
47 Antworten
Staubsauger, mit Klebeband ein Röhrchen vorne dran tapen. Hat geholfen als mir ein Stück Holz in den Brennraum vom Motorrad gefallen ist.
Die Ideen sind alle gut, ich bin bis 15 Uhr Arbeiten, dann baue ich die Glühkerze aus, dann schauen wir weiter. Ich habe aber kein Problem am ende den Kopf runterzunehmen. Die Teile habe ich bereits bestellt. Dichtungen und Schrauben
Dann musste aber wieder mit nem Haarlineal auf Verzug testen und den Kopf ggf. planen lassen. Besser wenn´s anders geht.
Da gebe ich dir Recht. Aber einfach ist bei mir nie. Wir schauen heute mit Kamera und Magnet was geht
Ähnliche Themen
Alle wollen bestimmt Update haben. Glühkerzenöffnung ist zu eng, es hilft nichts. Die Kappe war schon Mal am Auslassventil und hat diesen etwas vom Russ sauber gemacht. Der Kopf muss auf jeden Fall runter. Bilder anbei.
Schei.....e! Dann gutes Schrauben ;-((
Schade für dich!
Aber bitte mach etliche Bilder und stell sie hier ein. Ist guter Input, da ich einen meiner OM611 zerlegen will/muss. 🙂
Düsenschacht+Glühkerze: Also kaufst du billiges Usb- ode Wlan-Endoskop (30€). Bilder sind dann nicht berauschend, aber ausreichend (auf dem Handy). und einen längeren, PVC-Schlauch, der durchpasst. Ans einen Ende kommt ein kräftiger Staubsauger, mit dem anderen Ende saugst du das Teil an und hebst es gaanz vorsichtig (damit es dran bleibt) raus. Mit Magnet kann es klappen, wenn das Ding denn aus Eisen ist, er kann sich aber auch immer wieder woanders festpappen, auf jeden Fall muss er gut festgemacht sein.
Alternative ist eine medizinische Magenfasszange o.ae. Wenn du einen Chirurgen in der Bekanntschaft hast, der macht das damit im Handumdrehen (dann musst du allerdings den Motor steril abdecken, sonst wird der Chirug verwirrt).
Mit so einem Saug-Schlauch+Endoskop kannst du auch prima Späne usw rausfischen.
Aber du brauchst Geduld und ein ruhiges Nervenkostüm, es kann fummelig werden, Zylinder sollte auch besser am UT sein
Und Update für heute, Kopf ist runter das Teil ist gefunden, Einschlag ist sichtbar, Ventil ist dicht. Fläche vorgereinigt und warten auf die paar fehlende Teile
Finde ich gut dass du Nägel mit Köpfen gemacht hast und nicht lange mit Saugen, oder Magnetfischen da wahrscheinlich Stunden für nichts verschwendet hast. Jetzt ist es raus, der "Schaden" ist auch bekannt und man weiß wo man dran ist.
Kudos!
Der Motor dreht wieder, das ist das wichtigste und bekommt ein paar neue Teile und Reinigung der Ansaugbrucke
Die Kappe war zerdrückt und wäre nie anders rausgekommen. Ist ja kein Benziner mit Zündkerze
Liege ich richtig dass die Position des Zahnrades für die Hochdruckpumpe egal ist? Weil CDI und Common rail Einspritzung über elektronische Injektor und der Druck ist immer vorhanden in der Rampe?
Was steht im WIS?
Noch nicht wirklich nachgeschaut, kann ich aber selber tun. Ich habe zwar Markierung gemacht wie es stand, aber mein Physik Studium sagt es wäre egal. Nur bei alten Diesel wo keine Elektronik im Spiel war und direkt von der Pumpe 4 Röhrchen zu Injektoren gingen, war es wichtig Förderzeitpunkt zu treffen
Dachte jemand bestätigt meine Meinung und ich kann entspannt saunieren! Danke trotzdem
Zitat:
@batanik schrieb am 15. Sept. 2022 um 23:1:26 Uhr:
Auffangteil für den Schacht
Ich benutze dazu 1 Cent Stück, welchen ich nachher absauge und wiederverwende.Beim Fräsen lasse ich den Schacht zum Kolben hin geöffnet und säubere häufig die Fräse.