E 220 CDI oder E250 CDI

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich bin gerade am überlegen mir ein E-Klasse T-Modell zu zulegen und die Frage die mich am meisten beschäftigt ist welche Motorisierung es sein soll!

In Frage kommen der 220 CDI und der 250 CDI jeweils mit manuellem Schaltgetriebe!

Einsatzbereich ist hauptsächlich zur Arbeit, in den Urlaub mit viel Gepäck - genauer im Winter mit Snowboards und fahren auf Passstraßen und im Sommer mit AHK-Fahrradhalter in den Süden auf der Autobahn - und wenn mal ein Anhänger dran kommt, dann ein kleiner einachsiger (Führerschein B ab 1999) und eben kein großer oder Wohnanhänger!

Reicht dafür der 220er Motor oder sollte es da schon der 250er sein...wobei der Motor ja im Prinzip der Gleiche ist nur mit mehr Leistung!

Ansonsten würde mich noch interessieren inwieweit es sich lohnt entweder für den MOPF von 2013 mehr auszugeben bzw. noch ein wenig zu warten bis auch diese Version auf meinem Preisniveau als Gebrauchtwagen angekommen ist!

Grüße und vielen Dank schon mal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Danke schon mal für die ersten Antworten...die die Entscheidung jetzt nicht unbedingt leichter machen erstmal ;-)

Also größer als der 250er auf gar keinen Fall...völlig unnötig! Ich brauch bei Tempo 180 oder mehr keinen besseren Durchzug :-) Meine Reisegeschwindigkeit ist bis ca. 150 und wenn es im Sommer nach Südfrankreich geht, dann sind mehr als 130 sowieso nicht drin :-)

Ich kann mich mit Automatik einfach nicht anfreunden...mehrfach versucht...nein ich mag es einfach ums verrecken nicht! Keine Ahnung warum...ich will schalten! :-)

107 weitere Antworten
107 Antworten

P.S. ich hatte ja auch den 5Gang Autom.... ein paar Monate später wurde in 2011 schon die 7G-Tronic verbaut und die ist wesentlich besser, spart nochmals Diesel und schaltet weicher. Insgesamt wird es auch ruhiger im Auto. Solange ich die 7G-Tronic nicht kannte, war ich allerdings mit dem 5Gang auch sehr zufrieden.
Spritverbrauch 6,6 Liter (auf 80.000km)....

Nur mal so am Rande: ich habe mir einen 250er bestellt (JW, kommt am 4.8.) weil er bei fast gleichem Preis wie ein 220er viel besser ausgestattet war. So fahre ich künftig nicht nur mit 34 MehrPS, sondern vor allem mit Distronic, Spurhalte-/Totwinkel-/Bremsassistent und ILS herum. Preisunterschied zum 220er waren weniger als 1.500 Euro (ok, der 250er hat 5.000 km mehr auf der Uhr).

Ich weiß nicht, ob das allgemein gültig ist, aber ggf. lohnt es sich die Gebrauchtwagensuchefilter inkl. 250er zu setzen.

Gruß, tourax

Zitat:

Original geschrieben von tourax


Nur mal so am Rande: ich habe mir einen 250er bestellt (JW, kommt am 4.8.) weil er bei fast gleichem Preis wie ein 220er viel besser ausgestattet war. So fahre ich künftig nicht nur mit 34 MehrPS, sondern vor allem mit Distronic, Spurhalte-/Totwinkel-/Bremsassistent und ILS herum. Preisunterschied zum 220er waren weniger als 1.500 Euro (ok, der 250er hat 5.000 km mehr auf der Uhr).

Ich weiß nicht, ob das allgemein gültig ist, aber ggf. lohnt es sich die Gebrauchtwagensuchefilter inkl. 250er zu setzen.

Gruß, tourax

Das Angebot an 220ern ist wesentlich größer. Ich hatte ja selber nach einem JW gesucht und zuerst den 250er auf dem Radar aber mit meiner spez. Ausstattung (leder, ILS, Autom., Nav., Avantgarde etc.) war der Mehrpreis absolut uninteressant. Das begrenzte Angebot spielt da eine große Rolle. Du hattest dann sicherlich Glück oder Deine Konfi paßt einfach... gehört auch dazu. Die Regel ist das nicht. Bei mir war der Preisunterschied 4.000 Euro und mehr.

Ja von der Konfiguration her war ich nicht ganz so anspruchsvoll. Mir genügt Avantgarde, 7GTronic, MapPilot, ILS ...huch, bis auf (Voll-)Leder ist meiner fast identisch wie Dein Wunschauto.

Aber 4.000€+ mehr sind in der Tat nicht akzeptabel.

Ähnliche Themen

Hallo Tourax, klingt in der Tat sehr identisch! ;-) Hatte vorher (im vorMopf) die Avantgarde Kunstleder-Stoff Sitze und war damit auch sehr zufrieden... sehen auch chic aus. Um die 34 PS beneide ich Dich schon, auch wenn ich dann letztlich zu geizig war. Welche Farbe hat Deiner?

Tenoritgrau metallic. War mir recht, alles nur kein diamantsilber ( heisst das so bei MB?). Dunkle Scheiben hinten wären noch nett gewesen, aber dann braucht man eigentlich kein Spiegelpaket mehr ( wg. Abblendung).

Zitat:

Original geschrieben von tourax


Tenoritgrau metallic. War mir recht, alles nur kein diamantsilber ( heisst das so bei MB?). Dunkle Scheiben hinten wären noch nett gewesen, aber dann braucht man eigentlich kein Spiegelpaket mehr ( wg. Abblendung).

Schöne Farbe.... von dem hellen Diamant-Silber gibt es richtig viele. Mir hat Dein Grau-Silber-Metallic auch gefallen aber ich wollte unbedingt schwarz (schnell dreckig aber sauber unschlagbar) ;-)

Alles nette Infos...haben mit meiner letzten Frage allerdings weniger zu tun ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Fragman2001


Alles nette Infos...haben mit meiner letzten Frage allerdings weniger zu tun ;-)

Grüß dich,

Rost ist kein Thema.

das einzige worauf du achten solltest wäre eventuell dass du drauf schaust das die INJEKTOREN gemacht worden sind. wie du vl. bereits weißt hat es da einige Probleme am Anfang gegeben.

Eventuell bestehst du oder schaust drauf ob die Software auf Letztstand ist 🙂

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306



Zitat:

Original geschrieben von Fragman2001


Alles nette Infos...haben mit meiner letzten Frage allerdings weniger zu tun ;-)
Grüß dich,

Rost ist kein Thema.

das einzige worauf du achten solltest wäre eventuell dass du drauf schaust das die INJEKTOREN gemacht worden sind. wie du vl. bereits weißt hat es da einige Probleme am Anfang gegeben.

Eventuell bestehst du oder schaust drauf ob die Software auf Letztstand ist 🙂

Gruß Daniel

Genau solche Infos meine ich...vielen dank!

Zitat:

Original geschrieben von dmb73


Hatte meinen 12/2010er E220 CDI T-Modell Avantgarde mit 86.500 Km für 22.500 Euro verkauft... gleiche Ausstattung wie Deiner. Dabei war noch eine Garantie (allerdings nur 2 Monate). Da ich privat verkauft habe, geht ein gewisser Preisaufschlag Händler o.k..
Wenn ein MB-Händler, sollte bei dem Preis eine Junge Sterne Garantie dabei sein... das gibt Sicherheit und immerhin reden wir hier von 25.000 Euro. Hab da einige mit Deiner Konfi und JS-Garantie gesehen.
Viel Erfolg!

Einfach mal die letzten Beiträge von mir überspringen und siehe da.... da steht auch was zu Deinem Thema. Gebe zu, wir sind etwas vom Thema abgeraten ;-)

Also nochmal.... siehe oben

P.S. Die Injektoren sollten bei dem 2011 eigentlich keine Probleme mehr bereiten (so die damalige Aussage meines Werkstattleiters) aber sicher ist sicher.

Zitat:

Original geschrieben von dmb73



Zitat:

Original geschrieben von dmb73


Hatte meinen 12/2010er E220 CDI T-Modell Avantgarde mit 86.500 Km für 22.500 Euro verkauft... gleiche Ausstattung wie Deiner. Dabei war noch eine Garantie (allerdings nur 2 Monate). Da ich privat verkauft habe, geht ein gewisser Preisaufschlag Händler o.k..
Wenn ein MB-Händler, sollte bei dem Preis eine Junge Sterne Garantie dabei sein... das gibt Sicherheit und immerhin reden wir hier von 25.000 Euro. Hab da einige mit Deiner Konfi und JS-Garantie gesehen.
Viel Erfolg!
Einfach mal die letzten Beiträge von mir überspringen und siehe da.... da steht auch was zu Deinem Thema. Gebe zu, wir sind etwas vom Thema abgeraten ;-)

Also nochmal.... siehe oben

P.S. Die Injektoren sollten bei dem 2011 eigentlich keine Probleme mehr bereiten (so die damalige Aussage meines Werkstattleiters) aber sicher ist sicher.

sollte = vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

ein Blick in die Fahrzeughiestory schadet nie.

Gruß Daniel

Bei Schalter würde ich auf den 220er gehen. Das ist aus dieser Motorenreihe der ausgewogenste und Problemloseste und Langlebigste Motor. Ich würde beim Gebrauchtkauf drauf achten, dass er keine Delphi Injektoren hat wenn es ein 250er sein soll. Hier würde ich auf neuere Modelle zurückgreifen die die Teile von Bosch haben.
Grundsätzlich ist der 220 er ein klasse Motor und die E-Klasse damit TOP motorisiert. Ich habe den über 35 tkm mit 6,0 Litern im Schnitt gefahren. Wenn man es drauf anlegt und nicht über 120 fährt ist eine 5,1 im Verbrauch absolut kein Problem. Mein minimalster Verbrauch lag bei 4,6 Litern. (Mit Automatik)
Richtig ist dass der 200 220 und 250 er der gleiche Motor ist.
200 hat einen Turbo
220 hat 2... und andere Software
250 hat dazu andere Injektoren und Steuergeräte...wobei das der Motor ist der am meisten Probleme machte. (Wie gesagt Injektoren)
Verbrauchstechnisch sind 220 und 250 sogut wie identisch. Wartungstechnisch ist der Schalter auf sicht etwas billiger da bei der Automatik ein teurer Getriebeölwechsel nach 3 Jahren oder 50 tkm ansteht den der Handschalter nicht braucht. Das ist gerade beim Gebrauchtwagen der 2-3 Jahre alt ist ein Thema. Allerdings musst Du eben beachten, dass er sich als Schalter schlechter wiederverkaufen lässt. Soll es ein Vormopf sein musst Du da schon drauf achten dass er ne gute Ausstattung hat. Sonst wird er beim Verkauf wie Blei stehen. ILS, Navi etc sind MUSS!!!!
Grundsätzlich würde ich zu der Modellgepflegten Version greifen!! Wenn das Budget noch nicht reicht dann warte noch etwas. Der Markt füllt sich jetzt mit Rückläufern. Erfahrungsgemäss steigen nun einige auf die neue C-Klasse um. Das lässt die Preise der E-Klasse im Gebrauchtwagensektor dann fallen weil zuviele auf dem Markt sind.

Getriebeöl gehört bei allen 50tkm getauscht? nicht bei bis zu 100tkm?

Gruß Daniel

Ne Daniel, die 5Gang haben kein Wechselintervall. Such mal in Beiträgen von mir.

SG LEjockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen