E 200K (M271): Steuerkette wohl übergesprungen?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Männer (und Frauen)!

Kann das mal jemand bestätigen:

Habe die Zylinderkopfhauben-Dichtungen ersetzen wollen und die Gelegenheit genutzt, mal nach den Steuerzeiten zu schauen.

Kurbelwelle auf OT
-> Einlassnockenwellen-Markierung knapp 1mm nachlaufend => ca. 2,9°
-> Auslassnockenwellen-Markierung ca. 3,2mm nachlaufend => ca. 9,2°

Daher schließe ich auf folgendes:
- Kette leicht gelängt, daher (leichter) Nachlauf der Einlassnockenwelle
- Auslassnockenwelle 1 Zahn übersprungen (ca. 7mm auf Kettenrad = ca. 7,3°) zzgl. Nachlauf durch Kettenlängung

Würdet Ihr das genauso sehen?

Ich hatte (nach div. gelungenen Reparaturarbeiten) ja noch leichte Motorvibrationen im Leerlauf, mit denen ich nicht ganz zufrieden war.

Vor den Reparaturen hatte ich mehrmals "P2029 Camshaft Adjustment", was aber nach Reinigung des Öls im Kabelbaum (durch NW-Versteller-Magneten) und vor allem des Auslassnockenwellensteckers (war auch verölt) jetzt seit ca. 150km nicht mehr aufgetreten war.

Unten noch 6 Bilder in einer PDF.

Danke, Harald

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!
Ich habe den gesamten Kontroll-/Austausch- und Reparaturprozess rund um den M271 Motor hinter mich gebracht. Eine Zusammenfassung der dafür erforderlichen Anleitungen habe ich hier eingestellt M271 Probleme reparieren Weitere folgen vielleicht.
Es wird unter anderen detailliert beschrieben bzw. auf konkrete Anleitungen verlinkt:
- Steuerzeiten und Zustand Steuerkette/Nockenwellenversteller kontrollieren
- Steuerkette und Nockenwellenversteller ersetzen
- Kompressor Ölwechsel
- KGE Schläuche ersetzen
- Ölfilterbock und Ölkühler Dichtung ersetzen
- Anlasser Ausbau
- Wasserpumpe und Thermostat wechseln
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen damit einen schnellen Überblick zu bekommen bzw. Reparaturanleitungen zu finden.
Viel Spaß beim Lesen und Schrauben!
R.M.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

man hört es, weit bevor die Fehlermeldung kommt.
Sowie man auch hört, das dem Motor Öl fehlt, bevor die Meldung im KI kommt.
Der Klang ist lauter und unruhiger.

Danke. Ich höre tatsächlich wenn Öl fehlt. Das war schon bei meinem S210 so.

Dann werde ich weiter aufmerksam bleiben.

Da wäre ich auch neugierig, ob ich fehlendes Öl hören würde.

Sind Eure Karren so runtwergeritten, daß da andauernd Öl fehlt? Also wenn ich jetzt 1-2 x im Jahr nach Öl schaue, fehlt kaum was oder ich fülle gleich auf. Zu Meldungen und auffälligen Geräuschen kommt es da nicht.

Meine gelängte Steuerkette (ca. 6°, ca. 12mm) hat man nicht gehört. Vielleicht hört man stärkere Schäden, darauf würde ich aber nicht warten wollen.

Harry

Harry, manche Leute haben eben ein feineres Gehör 🙂
... und wenn Du die Bilder hier von meiner Steuerkette kennst, kannst Du selber vergleichen.

Hi,

ich grab das mal hier wieder raus.

Wie schaut denn eig. eine neue Nockenwelleversteller, also wie lang müsste es sein und wie breit an der Spitze?

hab leider auch übers internet kaum was gefunden bzw. hatte kein Vergleich und hier in den gesamten 9 Seiten auch nicht wirklich.

Danke schonmal.

Ähnliche Themen

Also, das sind eigentlich nur die Zahnräder und werden auf die Stirnseite der Nockenwelle montiert.
Ich habe mal Tante Gugl bemüht und auf Bilder geklickt, sieht man etliche Fotos dazu.
Eigentümlicherweise gibt es die anschaulichsten Bilder bei Ebay, gebrauchte (Zähne wie Haifischflossen) und neue.

Die Maße meiner alten sind: 4,5cm dick und über die besten Zähne gemessen einen Durchmesser von 11,5cm.

genau auf diese Zahnräder kommt doch die Steuerkette, oder irre ich mich? Wem dem so ist, dann gibt es sogar die Zahnräder einzeln zu kaufen... Kostet 60 € habe ich so eben gefunden.

http://www.mercedes-originalteile.de/.../Nockenwellenrad.html?...

Macht es Sinn nur diesen Zahnrad zuwechseln? Weil ein neuer Nockenwellenversteller kostet mal fast ne halbe mille...

mhm, das ist ja nur das Zahnrad. Meiner Meinung nach passt das nicht auf die Versteller vom M271.
Schau mal hier, offenbar ist der Versteller nur kpl. zu haben
http://www.ebay.de/.../131839972213?...

das ist der eine:
http://www.mercedes-originalteile.de/.../...enw-Verstr-oxid-2.html?...

das ist die Nummer des anderen A2810500900.

ein aufgeprägtes A für Auslass, ein E für Einlass.

die Kette
http://www.mercedes-originalteile.de/.../Rollenkette-oxid-1.html?...
Ein Bild ausm Forum
http://www.motor-talk.de/.../...nockenwellenversteller-i207421485.html

Zitat:

Ein Bild ausm Forum
http://www.motor-talk.de/.../...nockenwellenversteller-i207421485.html

Kann man beim M271 das Vordere Teil so abbauen um auf die Kette bzw. Nockenwelleversteller zu schauen oder muss auch Ventildeckel runter? Man braucht dann auch eine neue Dichtung...?

Boah sind die Versteller teuer.... Pff....

Die Dichtungen halten es meistens aus, wenn die Deckel ab sind.
Übrigens brauchst Du 5 Dichtungen, 4 für die Kerzen eine für den Deckel. (ca.35,- €)
Du musst zum nachsehen aber nur den kleinen Deckel vorn anheben, das langt schon.

Hier gibt es so gut bebilderte Threads über das Kettenproblem des M271, wieso sucht niemand danach?

Zitat:

Hier gibt es so gut bebilderte Threads über das Kettenproblem des M271, wieso sucht niemand danach?

Das verstehe ich auch nicht.

Die Themen über das Kettenproblem hab ich etliche gefunden, ja stimmt, aber eine Antwort auf meine Frage habe ich noch nicht richtig eine beokmmen....

Das ist hier tatsächlich so.
Man muss die richtigen Fragen stellen, um die gwünschten Antworten zu bekommen.
Ein Leerzeichen oder ein falscher Buchstabe oder Bindestrich, und schon findet der Suchalgorhytmus nichts, oder das falsche.

Noch eine Frage bzgl. der Nockenwellenversteller habe ich:

Meine Einlass Nockenwelle ist um 1° verstellt. Wenn ich da ne neue Kette einbaue, wird diese dann mit korrigiert? Vorrausgesetzt die zahnräder sind in ordnung ansonsten tausche ich die auch aus.

Muss ich mal schauen, ob ich es mir zutraue. Habe zwar keine zwei linken Hände und bin eig. technisch auch gut begabt, aber man kann trotzdem nicht vorsichtig genug sein....

1° ist doch wenig. Da würde ich noch nicht tauschen.

Klar, bei 'ner neuen Kette ist das nahe 0°.

Beim Prüfen auch drauf achten, daß die NW-Versteller eingerastet sind.

Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen