E 200K (M271) Eaton-Kompressor Ölwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich möchte hier keine neue Diskussion über das Für und Wieder eines
Ölwechsels beim Eaton-Kompressor starten.
Der ist ja laut MB nicht nötig und das möge jeder für sich entscheiden.

Aber hier kommen einige Fakten, die eine Entscheidung erleichtern:

Kosten:

-Kompressoröl 125 ml = € 36,00 -Teile-Nr. A 000 989 62 01
-Siliconschlauch 1 m so dünn wie möglich, Baumarkt / Aquarium
-Einwegspritze 20 ml aus der Apotheke

Werkzeug:

-Torx-Nuß E10
-Knarre mit kurzer Verlängerung und Kardan-Gelenk
-Schraubendreher
-Langer Inbusschlüssel 4mm

Action, ca. 1,5 h:

-Überlaufleitung am Ausgleichsbehälter/Kühlwasser ausclipsen und zur Seite legen
-Rohr/Ansaugluft am Luftfilter ausclipsen und zur Seite legen
-Untere Druckleitung am Geräuschdämpfer ausclipsen 
-Obere Druckleitung/Schelle lösen
-Geräuschdämpfer ausbauen, 2 x Torx E10-Schrauben
-Einfüllschraube rausdrehen, Inbus 4mm
Diese Schraube befindet sich an der Stirnwand des Kompressors auf ca. 16:00 Uhr,
vom Antrieb aus gesehen. 
-Siliconschlauch einschieben und mit Fingerspitzengefühl absaugen
-Mehrfach wiederholen
-Frisches Öl einfüllen, bis es überläuft. Fahrzeug muß eben stehen.
-Alles wieder zusammenbauen

Erfolg, Laufleistung 95.000 km:

Füllmenge   = 120 ml
Abgesaugt  =  40 ml
Eingefüllt    = 100 ml
Verblieben   =  20 ml

Fehlmenge = 60 ml, immerhin die Hälfte der Gesamtmenge

Das frische Öl ist völlig klar und sehr dünnflüssig.
Das alte Zeug ist dunkelbraun und viel zähflüssiger und stinkt erbärmlich.

Wo ist das Öl geblieben? Ich weiß es nicht.
Der Kompressor ist außen völlig dicht und der leichte Ölnebel im
Geräuschdämfer ist Motoröl.
Wahrscheinlich aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So, es ist getan und ich schick Euch mal n paar Bilder mit.
Meine Fehlmenge betrug tatsächlich 80 ml.

Torx verwenden
Ausklipsen
Baufreiheit geschaffen
+1
162 weitere Antworten
162 Antworten

Hi, wo ein Lager ist, da ist auch ein Weg für das Öl in den Innereien des Kompressors verschwinden zu können. Ich habe mit der Spritze das Öl gut absaugen können, da ich anschließend fast 110ml einfüllen konnte. Wird wohl deutlich weniger als 10ml drin geblieben sein. Gruß Mario

Never stop a running system. Gilt nicht nur für Windoof, auch für Kompressoren 😉 Aber macht nur. Ich habe nicht umsonst für den M113k Kompressor die Toleranz angegeben. Solche Toleranzen haben auch eure kleinen Kompressoren.

Bei meinem 2006 S21 E200 mit 1.8Kompressor bei 201'800km überprüft. Öl kam aus Loch raus und war klar. Bei mir war die Einfüllschraube übrigens auch Torx.

Hallo Leute, von hier angesteckt wollte ich heute das Kompressor Öl wechseln. Alles vorbereitet, Luftschlauch und das ganze andere darunter weg, kein Problem.
Aber, aber die Kompressor Ölschraube geht nicht auf, nach mehreren Versuchen ist nun der Innensechskant rund.
Alles wieder zusammen ohne Öl-Wechsel, wie gehts jetzt weiter ??
Entweder einfach weiterfahren, 140 000 Km / oder Werkstatt.

Ähnliche Themen

Vergiss den bullshit. Wozu willst das Öl wechseln? Was versprichst du dir davon? Wenn Menschen von der Brücke springen willst du dann auch hinterher? 🙂

Kennst du die genaue Spezifikation wie viel rein muss oder machst das Pi mal Daumen a al wird schon passen? Es gibt Gründe warum eine ganz bestimmte Menge rein muss. Die Idee so viel rein wie raus kam mit der Spritze passt nur bedingt da man nicht weiß ob über die Jahre etwas ausgetreten ist. Wenn man es macht dann sollte man es gescheit machen was bedeutet man baut den Kompressor aus, öffnet ihn und befüllt ihn dann korrekt mit der richtigen Menge an Öl.

Was deine Schraube angeht, Kauf dir einen ordentlichen Satz Ausdreher. Damit kommt die Schraube raus und kann ersetzt werden.

Ich glaube ohne Kompressorausbau bekommt man die Schraube nicht mehr raus alles eng und mit viel Gefummel.
In dem Ansaugteil vor Kompressor das ich abgeschraubt habe, war ölig, ist das normal ? Ansonsten hab ich keine Lust mehr auf Ölwechsel, somit ist dann die abgelutschte Schraube auch egal.

Das Problem hatte ich auch
habe den kompressor ausbauen lassen zum öl Wechsel ink. Neuer schraube.
dabei gleich die Schläuche der Kurbelwellenentlüftung erneuern lassen. War ein Abwasch

Zum einen gibt es das Öl Original von Mercedes
Zum anderen ist die Füllmenge klar, im eingebauten Zutand bis zur Einfüllöffnung auffüllen.
Gestern erst gemacht, Kompressor raus, altes Öl ablassen, Kompressor rein und danach auffüllen mit ner Spritze

Zitat:

@Harry2022 schrieb am 2. April 2020 um 15:18:43 Uhr:


Hallo Leute, von hier angesteckt wollte ich heute das Kompressor Öl wechseln. Alles vorbereitet, Luftschlauch und das ganze andere darunter weg, kein Problem.
Aber, aber die Kompressor Ölschraube geht nicht auf, nach mehreren Versuchen ist nun der Innensechskant rund.
Alles wieder zusammen ohne Öl-Wechsel, wie gehts jetzt weiter ??
Entweder einfach weiterfahren, 140 000 Km / oder Werkstatt.

Sieht bei mir genauso aus, alle Zutaten besorgt, aber die Schraube sitzt saufest.
Verdammte Axt.
Da ich den Kompressor nicht ausgebaut habe, konnte ich auch nicht hundertprozentig feststellen, ob Torx oder Inbus.
Ich werde alle paar Tage WD40 raufsprühen, in der Hoffnung, dass irgendwann davon etwas in das Gewinde kriecht......

VG

Leute!!!
n passenden Schlüssel sollte man schon nehmen.
Wer die Schraube nicht sehen kann, hat sicher ein Smartphone dabei und macht einfach mal n Bild.

Wie auch immer, der Kompressor muss raus, oder es gibt keinen Öl Wechsel.
Frage:
Ist es viel Arbeit den Kompressor aus zu bauen?
Muss der Riemen auch runter?, wenn ja wie? oder kann man den Kompressor wenn er lose ist so raus klappen?
Das Steuergerät muss auch abgezogen werden, worauf ist zu achten?

Der Kompressor ist ein zentrales Teil für die Einspritzung.
hattest Du schon mal die Sichtschutzverkleidung runter würdest Du wissen das das nicht in 30 Minuten erledigt ist.
Ist ja ein Kompressor und kein Turbolader, der Kompressor wird per Keilriemen angetrieben.

Warnung A und Caution B musst Du beachten.
Schraube 3 und Spanner 4 entriegeln.
8er Vielzahnnuss Schraube 5 lösen dann klappt das.

Ohne WIS oder Werksattanleitung wirst Du die richtigen Sachen nicht de-/ montiert bekommen.

Ich versuchs mal mit nem Körner, vorne so viel wie möglich abbauen, dann mit dem Körner versuchen die Schraube zu drehen.

Bevor du das machst besorgt dir vorher die passende schraube.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 3. April 2020 um 11:38:15 Uhr:


Der Kompressor ist ein zentrales Teil für die Einspritzung.
hattest Du schon mal die Sichtschutzverkleidung runter würdest Du wissen das das nicht in 30 Minuten erledigt ist.
Ist ja ein Kompressor und kein Turbolader, der Kompressor wird per Keilriemen angetrieben.

Warnung A und Caution B musst Du beachten.
Schraube 3 und Spanner 4 entriegeln.
8er Vielzahnnuss Schraube 5 lösen dann klappt das.

Ohne WIS oder Werksattanleitung wirst Du die richtigen Sachen nicht de-/ montiert bekommen.

Ach was, wer handwerklich halbwegs gut drauf ist sollte den schon raus bekommen.
Riemen entspannen und runter
Luftfilter inkl Gehäuse raus
Stecker Drosselklappe ab
Oberteil abbauen 2 Schrauben 1 großer Schlauch 2 kleine
Kompressor abschrauben 4 Schrauben
Fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen