E 200K (M271) Eaton-Kompressor Ölwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich möchte hier keine neue Diskussion über das Für und Wieder eines
Ölwechsels beim Eaton-Kompressor starten.
Der ist ja laut MB nicht nötig und das möge jeder für sich entscheiden.

Aber hier kommen einige Fakten, die eine Entscheidung erleichtern:

Kosten:

-Kompressoröl 125 ml = € 36,00 -Teile-Nr. A 000 989 62 01
-Siliconschlauch 1 m so dünn wie möglich, Baumarkt / Aquarium
-Einwegspritze 20 ml aus der Apotheke

Werkzeug:

-Torx-Nuß E10
-Knarre mit kurzer Verlängerung und Kardan-Gelenk
-Schraubendreher
-Langer Inbusschlüssel 4mm

Action, ca. 1,5 h:

-Überlaufleitung am Ausgleichsbehälter/Kühlwasser ausclipsen und zur Seite legen
-Rohr/Ansaugluft am Luftfilter ausclipsen und zur Seite legen
-Untere Druckleitung am Geräuschdämpfer ausclipsen 
-Obere Druckleitung/Schelle lösen
-Geräuschdämpfer ausbauen, 2 x Torx E10-Schrauben
-Einfüllschraube rausdrehen, Inbus 4mm
Diese Schraube befindet sich an der Stirnwand des Kompressors auf ca. 16:00 Uhr,
vom Antrieb aus gesehen. 
-Siliconschlauch einschieben und mit Fingerspitzengefühl absaugen
-Mehrfach wiederholen
-Frisches Öl einfüllen, bis es überläuft. Fahrzeug muß eben stehen.
-Alles wieder zusammenbauen

Erfolg, Laufleistung 95.000 km:

Füllmenge   = 120 ml
Abgesaugt  =  40 ml
Eingefüllt    = 100 ml
Verblieben   =  20 ml

Fehlmenge = 60 ml, immerhin die Hälfte der Gesamtmenge

Das frische Öl ist völlig klar und sehr dünnflüssig.
Das alte Zeug ist dunkelbraun und viel zähflüssiger und stinkt erbärmlich.

Wo ist das Öl geblieben? Ich weiß es nicht.
Der Kompressor ist außen völlig dicht und der leichte Ölnebel im
Geräuschdämfer ist Motoröl.
Wahrscheinlich aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So, es ist getan und ich schick Euch mal n paar Bilder mit.
Meine Fehlmenge betrug tatsächlich 80 ml.

Torx verwenden
Ausklipsen
Baufreiheit geschaffen
+1
162 weitere Antworten
162 Antworten

Daswegen ausbauen wenn man es richtig machen will. Sonst ist das eher Pfusch. Mann hat das dann Gefühl hauptsache etwas gemacht ....

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 26. Juni 2018 um 13:47:24 Uhr:


Daswegen ausbauen wenn man es richtig machen will. Sonst ist das eher Pfusch. Mann hat das dann Gefühl hauptsache etwas gemacht ....

Wäre super wenn hier mal eine Idiotensichere Anleitung zum Ausbau von dem Teil zu finden wäre.
Kannst Du da unterstützen?

Zitat:

@jogi230te schrieb am 26. Juni 2018 um 16:25:48 Uhr:



Zitat:

@mangafa2 schrieb am 26. Juni 2018 um 13:47:24 Uhr:


Daswegen ausbauen wenn man es richtig machen will. Sonst ist das eher Pfusch. Mann hat das dann Gefühl hauptsache etwas gemacht ....

Wäre super wenn hier mal eine Idiotensichere Anleitung zum Ausbau von dem Teil zu finden wäre.
Kannst Du da unterstützen?

Sie wünschen, wir spielen.

Zitat:

@jogi230te schrieb am 26. Juni 2018 um 16:25:48 Uhr:



Zitat:

@mangafa2 schrieb am 26. Juni 2018 um 13:47:24 Uhr:


Daswegen ausbauen wenn man es richtig machen will. Sonst ist das eher Pfusch. Mann hat das dann Gefühl hauptsache etwas gemacht ....

Wäre super wenn hier mal eine Idiotensichere Anleitung zum Ausbau von dem Teil zu finden wäre.
Kannst Du da unterstützen?

Und hier: https://www.derpade.de/.../

Ähnliche Themen

https://www.ebay.com/.../110762220179?... das Öl - etwas suchen, dann ist shipping günstiger, gibts für 5 usd. bei mehreren Flaschen lohnt das .
Gruss Pico

Hier das öl:
https://rover.ebay.com/.../0?...

Zitat:

@Miro tarzan schrieb am 25. Juni 2018 um 22:54:58 Uhr:



Zitat:

@mikesch1960 schrieb am 25. Juni 2018 um 13:07:34 Uhr:


Also sämtliches Öl wird wohl wirklich erst nach nem Ausbau raus gehen. War auch meine Erfahrung beim Eaton am W202. Absaugen brachte nätt wirklich viel zum Vorschein. Ok, besser etwas altes absaugen und neues rein - aber der Weisheit letzter Schluss ist das auch nicht.
Ewig halten die auch mit Ölwechsel nicht, bis die Lager fritte sind. Bei solch enormen Drehzahlen kriegen die schon auf die Ohren. Da hilft auch Ölwechsel nichts. Ist halt auch ein Verschleißteil, dem sollte man sich schon bewusst sein. Bei mir war er schon mit 185.000 km am Ende - allerdings auch viel mit Kurzstrecke verbunden.

P
Warum ist der Verschleiß bei Kurzstrecke grösser? - ist denn der Verschleiß nicht grösser je höher die Drehzahl ist,die ich auf Kurzstrecke vermeiden sollte?ergo auf Kurzstrecke sollte der Kompressor länger halten oder liege ich falsch?

ob der Verschleiß bei viel Kurzstrecke wirklich höher ist, kann ich nicht mit sicherheit bestätigen. War ne Annahme von mir. Kommt wohl auch auf den Fahrstil an.

Zitat:

@mikesch1960 schrieb am 27. Juni 2018 um 22:05:51 Uhr:



Zitat:

@Miro tarzan schrieb am 25. Juni 2018 um 22:54:58 Uhr:



P
Warum ist der Verschleiß bei Kurzstrecke grösser? - ist denn der Verschleiß nicht grösser je höher die Drehzahl ist,die ich auf Kurzstrecke vermeiden sollte?ergo auf Kurzstrecke sollte der Kompressor länger halten oder liege ich falsch?

ob der Verschleiß bei viel Kurzstrecke wirklich höher ist, kann ich nicht mit sicherheit bestätigen. War ne Annahme von mir. Kommt wohl auch auf den Fahrstil an.

Wenn man schon in den Krümmeln sucht:
Der Verschleis ist bei kaltem Kompressor größer als bei warmen.
- größeres Spiel im Getriebe
- größeres Spiel in den Lagern
- usw.

Aber ob das eine Rolle spielt, ich weis nicht.

So habe mein Komp. Öl nach ca. weiteren 40tkm nochmal erneuert. War auch schon wieder braun, ich habe ca 60ml herausbekommen und dann etwa 80ml wieder eingefüllt bevor aus der Öffnung herausläuft.
Mercedes hat das Öl anscheinend inzwischen vergoldet 😁 (79€)
Nett auch der Hinweis darauf das man das Öl nicht zu wechseln hat sondern direkt den Kompressor selbst. 😁

Komp

Es stimmt ja auch dass man das Öl nicht tauschen muss. Ein recht bekannter Chemiker machte mal einen Ölvergleich zwischen altem und neuem von einem M113k Kompressor und es gab keinerlei Beanstandungen. Das Resultat alleine beweist mir persönlich dass ich nie im Leben meinen Kompressor aufmachen würde dafür. Vor allem wenn man bedenkt dass man +/- 2 ml Spielraum hat zwischen optimal laufen und ggf. einem Disaster.

Richtig!
Habe gerade nochmal vorn nachgesehen - bei 180tkm fehlten mir 80ml.
Ist sicher eine Ermessensfrage

Hi ich habe nun auch bei meinem w209 das Öl gewechselt. Es fehlten 70ml bei 220tkm. Ich dachte es wären mehr gewesen, aber ich bin viel Langstrecke gefahren. Ich konnte mit Schlauch und Spritze das alte Öl gut absaugen.

Zitat:

@Mario_Dee schrieb am 4. September 2019 um 09:41:55 Uhr:



Es fehlten 70ml bei 220tkm. Ich dachte es wären mehr gewesen,

Wenn du die fehlende Ölmenge zur Gesamtfüllmenge Prozentual betrachtest, wirst du das vermutlich nicht mehr ganz so entspannt betrachten ..! 🙂

Auch wenn ein Ölwechsel im Kompressor aus Technischersicht nicht unbedingt nötig sein sollte, kontrollieren sollte man den Ölstand aber schon und ggf. auffüllen!

MfG Günter

Hi Zusammen, ich hatte hier oft gelesen, dass schon bei einer Laufleistung von 100tkm mehr als die Hälfte an Öl verbraucht waren. Daher war ich froh und erstaunt, dass trotzdem noch knapp die Hälfte bei der Recht hohen Laufleistung im Kompressor verblieben waren. Aber klar ich hatte schon länger mir mit dem Gedanken gespielt, das Öl zu wechseln, aber Steuerkette, Domlager, Auffpuff usw. hatten höhere Priorität.
Mfg Mario

Wo soll denn das Öl hin in einem geschlossenen System? Wenn du deinen mit der Spritze bearbeitest hast blieb Öl zurück und das ist das was du als Verlust angenommen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen