E 200K (M271) Eaton-Kompressor Ölwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich möchte hier keine neue Diskussion über das Für und Wieder eines
Ölwechsels beim Eaton-Kompressor starten.
Der ist ja laut MB nicht nötig und das möge jeder für sich entscheiden.

Aber hier kommen einige Fakten, die eine Entscheidung erleichtern:

Kosten:

-Kompressoröl 125 ml = € 36,00 -Teile-Nr. A 000 989 62 01
-Siliconschlauch 1 m so dünn wie möglich, Baumarkt / Aquarium
-Einwegspritze 20 ml aus der Apotheke

Werkzeug:

-Torx-Nuß E10
-Knarre mit kurzer Verlängerung und Kardan-Gelenk
-Schraubendreher
-Langer Inbusschlüssel 4mm

Action, ca. 1,5 h:

-Überlaufleitung am Ausgleichsbehälter/Kühlwasser ausclipsen und zur Seite legen
-Rohr/Ansaugluft am Luftfilter ausclipsen und zur Seite legen
-Untere Druckleitung am Geräuschdämpfer ausclipsen 
-Obere Druckleitung/Schelle lösen
-Geräuschdämpfer ausbauen, 2 x Torx E10-Schrauben
-Einfüllschraube rausdrehen, Inbus 4mm
Diese Schraube befindet sich an der Stirnwand des Kompressors auf ca. 16:00 Uhr,
vom Antrieb aus gesehen. 
-Siliconschlauch einschieben und mit Fingerspitzengefühl absaugen
-Mehrfach wiederholen
-Frisches Öl einfüllen, bis es überläuft. Fahrzeug muß eben stehen.
-Alles wieder zusammenbauen

Erfolg, Laufleistung 95.000 km:

Füllmenge   = 120 ml
Abgesaugt  =  40 ml
Eingefüllt    = 100 ml
Verblieben   =  20 ml

Fehlmenge = 60 ml, immerhin die Hälfte der Gesamtmenge

Das frische Öl ist völlig klar und sehr dünnflüssig.
Das alte Zeug ist dunkelbraun und viel zähflüssiger und stinkt erbärmlich.

Wo ist das Öl geblieben? Ich weiß es nicht.
Der Kompressor ist außen völlig dicht und der leichte Ölnebel im
Geräuschdämfer ist Motoröl.
Wahrscheinlich aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So, es ist getan und ich schick Euch mal n paar Bilder mit.
Meine Fehlmenge betrug tatsächlich 80 ml.

Torx verwenden
Ausklipsen
Baufreiheit geschaffen
+1
162 weitere Antworten
162 Antworten

Nun, heute habe ich mich auch daran gegeben:

S203 Kompressor, alles nach Anleitung, hat gepasst, ABER: Schon das Ausbauen des „Geräuschdämpfers“ ist ein Gefummel. Für die untere Schraube besser das Auto mit Rampen etwas aufbocken und von unten (nach Abschrauben der Verkleidung, sechs 8er Schrauben) entfernen.
Dann ist die eigentliche Einfüllschraube wirklich schlecht zu erreichen bzw. zu sehen, auf alle Fälle eine gute Taschenlampe verwenden.
Bei mir waren auch noch ca. 30 ml abzusaugen, dann habe ich gut 100 eingefüllt, also kann nicht mehr viel drin gewesen sein.
Dass es nachher hinter meiner Bodenabdeckung auf die Betonsteine getropft hat, werte ich mal als gutes Zeichen, es ist wohl wieder genug drin ;-)

Mit 1,5 Stunden bin ich nicht hingekommen, aber ich bin auch lieber langsam und gründlich, wenn man das zum ersten Mal macht, schadet es nicht, sich die Dinge gut anzuschauen, kaputt ist schnell.

Das Öl von ACDelco gibt es für knapp 20 Euro plus Versand im Netz, bei Mercedes sind wohl inzwischen gut 50- Euro fällig.

Bei mir war es auch kein Inbus sondern 30er Torx als Einfüllschraube

Viele Grüße, Bernhard

Wenn ich das bisher richtig gelesen habe, ist die Schraube ab Werk wohl immer eine Torx. Kann mich aber auch irren.

Ich schiebe den Zirkus schon seit 2 Jahren vor mir her, da ich damals die Torx vergurkt habe.
Deshalb muss ich den Kompressor ausbauen. Die Schraube (Inbus) ist heute angekommen.
Diesen Sommer will ich das von meiner Liste streichen. Wenn ich da ran gehe, mache ich gleich die Teillastschläuche, Ansaugbrücke und Motorlager.....

VG

Gute Idee, Harry.
Wie alt sind Deine Einspritzdüsen? 🙂

Aber nochmal zur vergurkten Torx: nimmst einen Vielzahn, der eventuell etwas angeschliffen wird und treibst ihn in den Sechskant der Schraube rein.
Das hält.

Vielzahn Torx

Zitat:

@corrosion schrieb am 21. Februar 2023 um 20:36:47 Uhr:


Gute Idee, Harry.
Wie alt sind Deine Einspritzdüsen? 🙂....

Danke für den Hinweis. Sind noch die Ersten, aber funktionieren.

Wäre auch ein wenig dekadent, die prophylaktisch rauszuschmeißen....

Ich denke, da kommt man später auch halbwegs gut ran. Muss nur der Filterkasten runter?

VG

Ähnliche Themen

Das denk ich jedenfalls, ich hab hier mal n Thread wegen unruhigem Lauf und Verbrauch und so gestartet, da kam der Hinweis

Zitat:

@Harry144 schrieb am 20. Februar 2023 um 21:49:52 Uhr:



.......Diesen Sommer will ich das von meiner Liste streichen. Wenn ich da ran gehe, mache ich gleich die Teillastschläuche, Ansaugbrücke und Motorlager.....

VG

Ich zitiere mich mal selbst und kann vermelden, dass ich meine vergurkte Schraube mit einem Schraubenausdreher herausbekommen habe.
Nach ca. 160.000 km waren noch ca. 60ml Kompressoröl vorhanden, war also noch mehr Füllung vorhanden als gedacht.

Im Zuge des Kompressorausbaus habe ich dann auch gleich die 3 Motorlager und die Teillastentlüftungsschläuche, Dichtungen Ansaugbrücke getauscht, Drosselklappe gereinigt etc.
Reicht jetzt erstmal mit der Schrauberei.....

VG

Kann es sein, dass das Kompressoröl ( A 000 989 62 01 ) nicht mehr lieferbar ist? Wenn ja: kennt jemand eine vertrauenswürdige Alternative? Also nicht irgendwelche Non-Name-Angebote bei ebay?

Der Eaton Kompressor ist ein Allerweltsding und nicht so ein Wunderwerk der DC AG.

Zitat:

@FS01 schrieb am 13. Mai 2025 um 13:33:57 Uhr:


Kann es sein, dass das Kompressoröl ( A 000 989 62 01 ) nicht mehr lieferbar ist? Wenn ja: kennt jemand eine vertrauenswürdige Alternative? Also nicht irgendwelche Non-Name-Angebote bei ebay?

Einfach in der Bevo nachsehen welche Öle zugelassen sind. Let your fingers do the search!

Zitat:

@Mackhack schrieb am 13. Mai 2025 um 21:13:47 Uhr:



Zitat:

@FS01 schrieb am 13. Mai 2025 um 13:33:57 Uhr:


Kann es sein, dass das Kompressoröl ( A 000 989 62 01 ) nicht mehr lieferbar ist? Wenn ja: kennt jemand eine vertrauenswürdige Alternative? Also nicht irgendwelche Non-Name-Angebote bei ebay?

Einfach in der Bevo nachsehen welche Öle zugelassen sind. Let your fingers do the search!

Dann zeig mal wo: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/category/compressor-oil

362.1

362.3

Zitat:

@corrosion schrieb am 14. Mai 2025 um 17:24:43 Uhr:


362.1

362.3

Nö. Das sind Öle für Klimakompressoren.

Ahh, ich dachte das Du die links nicht öffnen kannst.
Aber warum dort suchen, wenn man Eaton Kompressoröl im Shopping findet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen