1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. E 10 Treibstoff im A2

E 10 Treibstoff im A2

Audi A2 8Z

Hat jemand abweichende Infos, Efahrungen... hierzu?
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Da meine Freundin ja den 1,4 Benzinermit 75PS besitzt würde mich dazu nochmal eine Bestätigung beruhigen.
So lange möglich wird sie das Zeug alleine wegen des Mehrverbrauchs wohl meiden (wenn möglich).
Gruß,
Pit!

Beste Antwort im Thema

dieser E10 wird so enden wie der Biodiesel----in der Versenkung. Das sind Modetreibstoffe die abgelegt werden, wie alte Hemden. Ich wundere mich immer mehr mit was hier im Lande unsere Ingenieure die Zeit totschlagen. Die Fotovoltaik ist auch so eine "Blüte".

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo Pit,
Du kannst beruhigt sein.
Hier der Link zur Audi Homepage:
http://www.audi.de/.../e10-kraftstoff.html
Gruß
77300

dieser E10 wird so enden wie der Biodiesel----in der Versenkung. Das sind Modetreibstoffe die abgelegt werden, wie alte Hemden. Ich wundere mich immer mehr mit was hier im Lande unsere Ingenieure die Zeit totschlagen. Die Fotovoltaik ist auch so eine "Blüte".

Hallo,
ich habe mal eben selber geschaut. Der einzigste A2 ist der A2 1.6, der E10 ungeeignet ist.
Ich frage mich allerdings,warum???
Es ist doch im Grunde der gleiche Motor mit mehr Hubraum, oder irre ich mich da?!
:-)
Anbei noch was interessantes( was wohl Jedermann bereits weiß) zu diesem Thema

Fakt ist:
Dieser E10 Treibstoff ist wirklich die Härte. Mogelpackung inklusive..

Zitat:

Original geschrieben von ComdR1



Es ist doch im Grunde der gleiche Motor mit mehr Hubraum, oder irre ich mich da?!

Der 1,6 Motor ist ein

FSI Motor.

Außerdem hat man bis jetzt auch E5 getankt.

;)

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI



Zitat:

Original geschrieben von ComdR1



Es ist doch im Grunde der gleiche Motor mit mehr Hubraum, oder irre ich mich da?!

Außerdem hat man bis jetzt auch E5 getankt. ;)

Das hat all

:rolleyes:

erdings keinerlei Aussagekraft.

Ich tanke in meinen 1.4er definitiv kein E10 sondern Super Plus. Mein Eos nimmt sich bei E10 zw. 0,5 und 1,6L (vollgas) mehr. Im A2 ist das ausserdem eine ganz einfache Rechnung wenn ich von nur 0,5L Mehrverbrauch ausgehe: Mit E10 6,5l x 1,53€ = 9,95€, mit Plus 6l x 1,60€ = 9,60€. Summa summarum rechnet sich Super Plus bereits ab einem Mehrverbrauch von nur 0,2L. Dazu kein Risiko dabei und die neue Volksverarsche wird auch nicht unterstützt.

Und besser laufen tut er damit obendrein...!
Ich kann es auch nur jedem ans Herz legen!
Übrigens ihr wisst ja Aluteile können davon angegriffen werden somit zählt E10 schon von Grund auf zu den natürlichen Feinden des (Alu) A2!!! :D Nicht dass mal ein Tröpfchen daneben geht...! :eek::cool::p:D

Zitat:

Original geschrieben von Conny2506


Ich tanke in meinen 1.4er definitiv kein E10 sondern Super Plus. Mein Eos nimmt sich bei E10 zw. 0,5 und 1,6L (vollgas) mehr. Im A2 ist das ausserdem eine ganz einfache Rechnung wenn ich von nur 0,5L Mehrverbrauch ausgehe: Mit E10 6,5l x 1,53€ = 9,95€, mit Plus 6l x 1,60€ = 9,60€. Summa summarum rechnet sich Super Plus bereits ab einem Mehrverbrauch von nur 0,2L. Dazu kein Risiko dabei und die neue Volksverarsche wird auch nicht unterstützt.

Hätte einer gestern abend "SternTV" geschaut, hätte er einen interessanten Bericht über einen objektiven Test der verschiedenen Kraftstoffarten gesehen.

http://www.stern.de/.../...nzintest-was-taugen-e10-und-co-1661246.html

Unter anderem werdet ihr dann sehen, dass von euch auch einige versuchen, die anderen zu "verarschen". Es wurde nämlich nicht ein einziger E10 Kraftstoff entdeckt, der auch 10% Ethanol enthielt. Maximal war es 5,1%. Das ist das übliche Super Benzin.

Soviel zu dem wahrscheinlich "erlogenen" Mehrverbrauch.

Man kann sich schon so einiges einbilden. Besser wäre man würde sich bilden.

Meine Daten basieren auf Praxiswerten (50000km / Jahr, Fahrtenbuch). Woher soll der Mehrverbrauch sonst kommen ? Ich fahre auch nicht anders als vorher, das Delta von min - max bewegt sich bei mir zw. 0,3-0,7L. Außerdem beweisen zig andere Studien dasselbe. Weiß nicht welche Tanken da getestet wurden (und vor allem wann), aber wenn du der Meinung bist das wo E10 drin = E5 dann ist das auch ok. Kann sich doch jeder seine eigene Meinung drüber bilden. Volksverarsche hin oder her.
Ich finde jedenfalls E10=Abzocke=Brühe=total bescheuerte Idee. Vielleicht gibts ja auch jemand der mit E10 deutlich weniger verbraucht ???

Ich hatte mir den Sternbericht auch angeschaut
und fand den ziemlich gut recherchiert.
Obwohl die erhöhte Ölverdünnung nicht angesprochen wurde.
Woher der Mehrverbrauch kommen soll?
Das Wetter war zu besagter Zeit schlechter,
also mehr Regenfahrten als üblich
oder den Reifendruck schon sehr lange nicht mehr geprüft
und mit dem letzten/ vorletzten wiederauftanken den
Luftdruck korregiert.
Mehr Verbraucher als üblich eingeschaltet.
Windrichtungen waren zum zeitpunkt sehr ungünstig,
also meisten Gegenwind.
Bei Einführung des Diesels auf 10% dachte ich auch,
daß mich ein mehrverbrauch erwartet.
Hat nämlich auch einen geringeren Brennwert.
Und was war: nichts
Schaffe auch weiterhin meine 3 Liter.
Zurück zum E5: Der hatte von den Proben (ich glaube 5Proben)
max 4%. Durchschnittlich immer unter 4%!
Selbst der E10 wird max 7% haben, da werden 5,1% anteil
schon als E10 verkauft und das wird in den nächsten Jahren
nicht viel anders werden.
Hier verarschen sich die Nicht-E10-tanker doch gehörig
selbst, ohne es zu wissen und meinen sie wollen der
Regierung und der Öllobie damit eins auswischen.
Soll jeder so machen wie er denkt, letzendlich freut
sich die Regierung/Öllobie über die satten mehreinahmen.

Zitat:

Original geschrieben von LittleJoe56



Zitat:

Original geschrieben von Conny2506


Ich tanke in meinen 1.4er definitiv kein E10 sondern Super Plus. Mein Eos nimmt sich bei E10 zw. 0,5 und 1,6L (vollgas) mehr. Im A2 ist das ausserdem eine ganz einfache Rechnung wenn ich von nur 0,5L Mehrverbrauch ausgehe: Mit E10 6,5l x 1,53€ = 9,95€, mit Plus 6l x 1,60€ = 9,60€. Summa summarum rechnet sich Super Plus bereits ab einem Mehrverbrauch von nur 0,2L. Dazu kein Risiko dabei und die neue Volksverarsche wird auch nicht unterstützt.

Hätte einer gestern abend "SternTV" geschaut, hätte er einen interessanten Bericht über einen objektiven Test der verschiedenen Kraftstoffarten gesehen.
http://www.stern.de/.../...nzintest-was-taugen-e10-und-co-1661246.html
Unter anderem werdet ihr dann sehen, dass von euch auch einige versuchen, die anderen zu "verarschen". Es wurde nämlich nicht ein einziger E10 Kraftstoff entdeckt, der auch 10% Ethanol enthielt. Maximal war es 5,1%. Das ist das übliche Super Benzin.
Soviel zu dem wahrscheinlich "erlogenen" Mehrverbrauch.
Man kann sich schon so einiges einbilden. Besser wäre man würde sich bilden.

Hallo gebildeter Bildleser!?
Ich z.B. habe ihn gesehen und komischer Weise gab es eben diesen genannten Test nicht, da das E10 noch nicht in der Konzentration vorliegt wie es gesetzlich zulässig ist (zwischen 5 und 10%) Da NOCH kein 10%iger FÜR SIE auffindbar war wird der Testzeitpunkt verschoben! Soviel zu deiner MEINUNG!
Die Begründung einiger Mineralölkonzerne weshalb NOCH kein höher prozentiges e10 verfügbar ist hast du ebenfalls unterschlagen.
Egal den Rest der falsch oder unvollständigen Aussagen korrigiere ich nicht, es gibt genug Quellen.
Zum Thema E5 Man muss schon sehr gebildet sein wenn man Super tankt wenn Super Plus das gleiche kostet und E10 keine Option ist!
Außerdem frage ich mich noch immer weshalb kein Hersteller eine Garantie für die Langzeitverträglichkeit von E10 in seinen Motoren übernimmt, wenn es hier doch Fachleute gibt die das als sicher ansehen.
Vielleicht liegt es doch daran, dass sie als Entwickler... etwas mehr als Ottonormalo wissen!? :rolleyes:

P.S.: Ein Mehrverbrauch bei e10 Einsatz ist eigentlich generell unumstritten (bis auf hier)! :confused::mad:;)
@Leemee:
Du fährst Diesel und willst anderen raten e10 zu tanken und woher weißt du ab wann und wie lange e10 max e5,3... ist? Testest du das vor dem Tanken?
Naja als nicht e10 tanker kann man anderen leicht dazu raten! :eek:

Nur am Rande: E10 kostet bei uns immer noch über 10 Ct weniger als Super Plus.
Was ich aber hervorheben wollte ist die Tatsache, dass nicht nur in diesem Forum, etliche selbsternannte Tester kapitale Mehrverbräuche festgestellt hatten. Das ist definitiv erfunden. Und normale Verbrauchsschwankungen bis 0,5 L sind auch bei mir üblich. Es gibt viele andere Faktoren dafür und ich schiebe es nicht, wie viele, auf E10.
Zu meinen Fahrzeugen:
Ich fahre 3 verschiedene Benziner, alle mit E10 und meinen alten SAAB 9-5 schon seit Jahren (über 100 000 km) sogar durch Beitanken von E85 mit bis zu (echten";) 25 - 30% Mischungsvolumen.
Absolut problemlos.
Ich vertraue also auf Erfahrungswerte die ich selbst gemacht habe und lache nur über diese ganzen E10 Gegner.
Ökologisch mag es noch wenig Sinn machen E10 zu fahren, aber gefährlich für das Auto ist es garantiert nicht.
Noch zum Schluss eine Link. In Brasilien gibt es nicht solche Heuler wie hier. ...und das schon seit 1931
http://en.wikipedia.org/wiki/Ethanol_fuel_in_Brazil#History

In Brasilien werden allerdings oftmals andere Motoren gefahren, diese werden dann auf dortigen Sprit optimiert und sind nicht auf hiesigen Sprit und oder Oktanzahlen ausgelegt (siehe USA...) Auch das wurde kurz im von dir genannten Beitrag angesprochen.
Außerdem ist Deutschland das einzige Land ohne generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf BAB, ein Motor der in Brasilien... läuft ist also ganz anderen "Anforderungen" ausgesetzt!
Ich lerne daraus? Aus dem Ausland kann ich diesbezüglich schon einmal nichts lernen!!!;)
Wenn es dein Saab gut verträgt ist es dir gegönnt, eine Regel für alle kann man davon wohl kaum ableiten...!
P.S.: Wenn dir hier zuviel geheult wird und in Brasilien die Gesamtsituation... so toll ist, vielleicht sehe ich dich dann ja mal bei VOX!
Ich erkenne dich am Saab! :cool::)

Diese Medien verunsichern einen mehr als sie helfen sollten.
Das war damals mit der erhöhung vom Biodieselanteil
von 5% auf 7% auch der fall.
http://www.rp-online.de/auto/TUeV-warnt-vor-Biodiesel_aid_557998.html
http://www.bild.de/.../keine-garantie-fuer-dieselmotoren.html
Das Mischungsverhältnis von E10 wurde zur Untersuchung
im Labor abgegeben. Den die Dekra und Stern TV wollte
den Test und nachweiß zur Verbrauchseröhung sicher gehen,
daß der E-Anteil sich Richtung 10% befindet.
Da das nicht der Fall war, wurde es auf nächste Woche
veschoben, um bis dahin E10 zu bekommen.
Ich Messe da garantiert nichts!
Eine Verbrauchserhöhung ist laut Stern rechnerisch von 1-2%
gegeben. Das strreitet auch keiner ab.
Die Verträglichkeit mit e10 ist mit Freigabe vom Hersteller
unbestritten.
Schlielich reden wir hier von max 10% Alkoholanteil
und nicht um E85
http://www.adac.de/.../
Seit 2 Jahren ist E 10 auch in Frankreich im einsatz
und bis heute hat es einen Marktanteil von nur 13% erreicht.
http://www.rp-online.de/.../...ich-ist-E10-Normalitaet_aid_973249.html
In Italien: was ist E10?
http://www.wiwo.de/.../italien.html
andere Länder
http://www.bdbe.de/Bioethanol-weltweit.html#Spanien

Deine Antwort
Ähnliche Themen