E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread
Hallo ForumsmitbürgerInnen!
Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?
Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!
Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??
Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!
Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!
Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!
Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte
Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!
mit freundlichen Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Sicher... Sicher... 😁
Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben.
2726 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Aber nur, weil der Markt wiedermal nicht fair ist! Würde man ökologisch sinnvoll handeln und nicht nur mit EU-Subventionen und Produktionsbeschränkungen, könnte der Preis von 60ct, deutlich unterschritten werden.Brasilien, kann deutlich ökologischer produzieren, als Deutschland! Und das für 25ct/ltr.! (28ct mit Transport!)
Auch Deutschland, könnte die 40ct/ltr., die für Benzin gehandelt werden, unterschreiten, wenn die EU endlich mal diesen Subventionswahn weg lässt und keine Produktionsbeschränkungen mehr ausgesprochen werden... Es ist für den Bauern lukrativer, Geld von der EU fürs nichts tun zu kassieren, als Zuckerrüben anzubauen! Der Leittragende, ist der Verbraucher!
MfG
Damit magst du recht haben.... aber die Leute sind ja schon aufgebracht wenn überhaupt einer ne zuckerrübe pflanzt.
Normalerweise baut der Bauer dort ja Mais und Weizen an, den er immer für humanitäre Zwecke stiftet...
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
SIE, wer ist sie. ?
In Dänemark machen sie es schon...
Unsere Regierung
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
E10 sollte wohl auch 5 Cent teurer werden als Super.
Es sollte auch den Fahrern der Fahrzeuge, die es nicht vertragen, kein Nachteil entstehen 😉
Ist halt schwer, Dinge in einer Marktwirtschaft, nach dem Spielregeln und Gutdünken der Politik zu gestalten. Aber sicherlich bei E10 das Gap zwischen politischem Wunschdenken und Marktregeln besonders gross. Man nennt dies dann, "die Bürger sind schlecht informiert worden" und haben dies nicht verstanden. Ich sehe dies genau andersrum. Wir haben ja auch die Probleme bei der Kernkraft
nicht verstanden, und die Weisheit macher Parteien einfach nicht begrifffen. Vor Fukushima, gell.
Aral bringt E5 wieder. Aha, wem haben wir dies zu verdanken? Den Bürgern, die wesentlich aufgeklärter, wissender, nachhaltiger agieren, als kurzfristig denkende trostlose und stets mutlose Politiker.
Hallo,
das ist meine Meinung zu diesem Thema.
http://www.motor-talk.de/forum/e10-it-s-unable-t3211300.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ist halt schwer, Dinge in einer Marktwirtschaft, nach dem Spielregeln und Gutdünken der Politik zu gestalten. Aber sicherlich bei E10 das Gap
Häh? Hab noch gar nichts davon mitbekommen, dass jetzt auch schon im Deutschen für das Wort "Lücke" Anglizimen verwendet werden.
Zitat:
zwischen politischem Wunschdenken und Marktregeln besonders gross. Man nennt dies dann, "die Bürger sind schlecht informiert worden" und haben dies nicht verstanden. Ich sehe dies genau andersrum. Wir haben ja auch die Probleme bei der Kernkraft
nicht verstanden, und die Weisheit macher Parteien einfach nicht begrifffen. Vor Fukushima, gell.Aral bringt E5 wieder. Aha, wem haben wir dies zu verdanken? Den Bürgern, die wesentlich aufgeklärter, wissender, nachhaltiger agieren, als kurzfristig denkende trostlose und stets mutlose Politiker.
Die Politiker sind schon gut aufgeklärt - schließlich zahlt man ja auf den Bio-Anteil auch Mineralölsteuer...
notting
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Aral bringt E5 wieder. Aha, wem haben wir dies zu verdanken? Den Bürgern, die wesentlich aufgeklärter, wissender, nachhaltiger agieren, als kurzfristig denkende trostlose und stets mutlose Politiker.
E5 wurde niemals abgeschafft, informier dich mal bei Medien und nicht bei Boulevard Zeitschriften.
Und genau die Personengruppe (leider doch der Großteil, armes Deutschland) die du beschreibst sind die Micheldeutschen die alles nachplappern was grade in ist und jeden Fortschritt verweigern.
Oder war das mit aufgeklärter, wissender, nachhaltiger satirisch gemeint? In dem Fall bin ich voll bei dir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chrisder1
E5 wurde niemals abgeschafft, informier dich mal bei Medien und nicht bei Boulevard Zeitschriften.Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Aral bringt E5 wieder. Aha, wem haben wir dies zu verdanken? Den Bürgern, die wesentlich aufgeklärter, wissender, nachhaltiger agieren, als kurzfristig denkende trostlose und stets mutlose Politiker.Und genau die Personengruppe (leider doch der Großteil, armes Deutschland) die du beschreibst sind die Micheldeutschen die alles nachplappern was grade in ist und jeden Fortschritt verweigern.
Oder war das mit aufgeklärter, wissender, nachhaltiger satirisch gemeint? In dem Fall bin ich voll bei dir 🙂
Es wurde nicht mehr angeboten von Aral. Dazu brauche ich nur an der nächsten Tankstelle vorbeifahren.
Dann weißt du anscheinend nicht was E5 überhaupt bedeutet.
Nach der gesetzlich vorgeschriebenen Europäischen Norm 228, alles andre Geschwafel wie von Bild etc zählt nicht im geringsten, bietet ARAL sogar mindestens 2 Kraftstoffsorten E5 an.
Richtig! Die Politik hat nämlich nicht gefordert, dass Super E5 erhalten bleibt, sondern irgend ein Benzin-Treibstoff mit E5! Also SuperPlus oder Edel-Sprit mit 5%-Ethanol!! Daher: Die Tanken haben es Marktwirtschaftlich richtig gemacht: Möglichst einfach, möglichst viel Gewinn einfahren!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Richtig! Die Politik hat nämlich nicht gefordert, dass Super E5 erhalten bleibt, sondern irgend ein Benzin-Treibstoff mit E5! Also SuperPlus oder Edel-Sprit mit 5%-Ethanol!! Daher: Die Tanken haben es Marktwirtschaftlich richtig gemacht: Möglichst einfach, möglichst viel Gewinn einfahren!MfG
Stimmt, SuperPlus und anderer Ultrasprit-Sorten sind immer da. Kann ich bestätigen. Ich bin jetzt aber darüber nicht glücklich. Was auch manche Dumpfbacken hier sagen. Wenn Aral sagt, dass Sie E5 wieder einführen, meinen Sie vermutlich auch E5. Schaun, wir dann nach dem Preis.
Das hat Aral in keinster Weise gesagt.
Bild und andere "Medien" müssen für den Durchschnittsdeppen die Aussage verständlich aufbereiten, die Parolen hochhalten damit die Auflage stimmt.
@Johnes
Ich sehe das anders. Die Politik hat eine vergleichbare Sorte vorgeschrieben, ich zitiere mal den §3 der Zehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes.
http://www.buzer.de/gesetz/9529/a168797.htm
§ 3 Anforderungen an Ottokraftstoffe; Bestandsschutzsortenregelung
(1) Ottokraftstoff darf nur dann gewerbsmäßig oder im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmungen gegenüber dem Letztverbraucher in den Verkehr gebracht werden, wenn er den Anforderungen der DIN EN 228, Ausgabe November 2008, oder der E DIN 51626-1, Ausgabe November 2010, genügt.
(2) Wer Ottokraftstoffe nach Absatz 1 der Qualität „Normal" oder „Super" mit mehr als 5 Volumenprozent Ethanol anbietet, ist verpflichtet, an derselben Abgabestelle auch Ottokraftstoffe nach Absatz 1 der Qualität „Super" mit einem maximalen Sauerstoffgehalt von 2,7 Massenprozent und einem maximalen Ethanolgehalt von 5 Volumenprozent anzubieten.
(3) Wer Ottokraftstoffe nach Absatz 1 der Qualität „Super Plus" mit mehr als 5 Volumenprozent Ethanol anbietet, ist verpflichtet, an derselben Abgabestelle auch Ottokraftstoffe nach Absatz 1 der Qualität „Super Plus" mit einem maximalen Sauerstoffgehalt von 2,7 Massenprozent und einem maximalen Ethanolgehalt von 5 Volumenprozent anzubieten.
(4) An Abgabestellen, an denen im Durchschnitt der zwei jeweils vorangegangenen Kalenderjahre weniger als 500 Kubikmeter Ottokraftstoffe nach Absatz 1 in den Verkehr gebracht wurden, gelten die Verpflichtungen nach Absatz 2 und Absatz 3 nicht. Die Voraussetzungen des Satzes 1 sind durch geeignete Belege gegenüber der zuständigen Behörde auf Verlangen nachzuweisen.
Abschnitt 2 und 3 lese ich so, dass eine jeweils vergleichbare Sorte angeboten werden muss. Einfach eine Säule "98 Oktan E5" zum Preis von SuperPlus zu verkaufen um (2) und (3) in einem Rutsch zu erledigen widerspricht der Logik eines normalen Menschen. Wahrscheinlich muss man in Jura promoviert haben um das so zu verstehen.
Tach Jungs,
das ganze Hickhack mit den Spritpreisen und jetzt auch mit den Spritsorten geht mir ganz schön auf den Senkel..
Einige sagten sogar, es ist teilweise alles ausverkauft außer E10 und Diesel..
Auch an meiner Stammtanke wurde die einzige Super Plus-Säule zu E10 umfunktioniert und ich tanke mit meinem schon über ein Jahrzehnt SP und nicht erst seit den paar Wochen wo es E10 gibt..
Die E85-Umrüstung meines Hauptfahrzeuges rückt näher, nur die anderen Benziner (teilweise 20 Jahre alt bzw. die Zweitakter noch älter) im Fuhrpark fahren weiter Super, das es hoffentl. noch lange und ausreichend gibt..🙁
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von Chrisder1
Das hat Aral in keinster Weise gesagt.Bild und andere "Medien" müssen für den Durchschnittsdeppen die Aussage verständlich aufbereiten, die Parolen hochhalten damit die Auflage stimmt.
pennst du oder suchst du vorher?
-----
http://www.zeit.de/auto/2011-04/aral-e5-e10-adacMarktführer Aral bietet wieder altes Super-Benzin an
Als Reaktion auf den Streit um den Biosprit E10 will der Mineralölkonzern wieder herkömmliches Super anbieten. Konkurrent Shell wartet ab, der ADAC lobte den Entschluss.
-----
Überlasst die Wahl dem Markt. Der richtet darüber.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
@JohnesIch sehe das anders. Die Politik hat eine vergleichbare Sorte vorgeschrieben, ich zitiere mal den §3 der Zehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes.
http://www.buzer.de/gesetz/9529/a168797.htm
Abschnitt 2 und 3 lese ich so, dass eine jeweils vergleichbare Sorte angeboten werden muss. Einfach eine Säule "98 Oktan E5" zum Preis von SuperPlus zu verkaufen um (2) und (3) in einem Rutsch zu erledigen widerspricht der Logik eines normalen Menschen. Wahrscheinlich muss man in Jura promoviert haben um das so zu verstehen.
Es muss ein Kraftstoff angeboten werden, der der Qualität von Super(95) entspricht! SuperPlus(98) erfüllt dies, hat aber einen besseren Oktanwert! (Übertrifft Super!)
Es ist also schon richtig so!
MfG