E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread
Hallo ForumsmitbürgerInnen!
Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?
Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!
Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??
Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!
Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!
Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!
Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte
Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!
mit freundlichen Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Sicher... Sicher... 😁
Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben.
2726 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
anfangen zusätzlich Abfälle zu verarbeiten würdn Automatisch die Preise sinken
Das ist es doch... 🙄
sie machen´s nicht.
Und dass die Preise fallen wollen sie nicht. 😠 } > weniger Steuereinnahmen < { 😉
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
wollte heute in Rudow e85 kaufen,pustekuchen,AUSVERKAUFT,[...]
Kurioser Weise,stand an der Zapfsäule defekt[..]
[...]Habe nur Super Plus zugetankt
Ist normal dass da -DEFEKT- steht... Oft handgeschrieben und handlaminiert. 😁 sind eben arme ölgesellschaften.
Wenn du E50 tankst warum hast du das mit E5 verdünnt, statt mit E10 das niveau zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
sie machen´s nicht.
Und dass die Preise fallen wollen sie nicht. 😠 } > weniger Steuereinnahmen < { 😉
SIE, wer ist sie. ?
In Dänemark machen sie es schon...
Zitat:
Statoil mischt nun Inbicons Zellulose-Ethanol für die dänischen Autofahrer
[..]gab Inbicon heute bekannt, dass schon damit begonnen wurde, Statoil mit Bioethanol der zweiten Generation zu beliefern, das aus Weizenstroh gewonnen wurde. Inbicon wird der grösste Zulieferer [..] sein, da ihr erneuerbarer Kraftstoff aus verschiedenen Pflanzenabfällen gewonnen werden kann.
q:
http://www.presseportal.de/pm/79117/1711573/inbiconmeinen golf habe ich 2003 mit biodiesel für 75 cent den liter betankt.
pöl gabs auch direkt vom bauern und seiner tanke die er extra dafür hat bauen lassen. das es immer teuer wird liegt wahrlich nicht nur an den steuern.
Deutschland war mal groß in der Biodieselproduktion.
Dank Frau Merkel und ihrer Schwarz-Gelben knalltruppe wurde durch eine VOLLBESTEUERUNG! PÖL und RME ausgemerkelt.
Blöd für alle unternehmen klein wie groß...
Aber die Deutsche Biodieselproduktion geht doch voll in die Beimischung von 7%. Dachte ich zumindest.
Komisch, dass sich da niemand drüber aufgeregt hat. Bei einem Auto, das auch von mir genutzt wird, steht in der Bedienungsanleitung, dass mehr als 5% Biodiesel die Gefahr eines Motorschadens besteht. Seit 225tkm nichts passiert.
Bieodiesel pur war schön. Habe ich immer mit meinem Lupo getankt. Ist auch nie was kaputt gegangen. Hatte ja eine Freigabe.😉
Reines Pflanzenöl ist ne Thematik für sich. Es gibt solide Hinweise, dass der Feinstaub aus Pflanzenöl wesentlich feiner und agressiver ist wie solcher aus Diesel oder dem Biodiesel (Methylester). Der freien Fettsäure sei es gedankt, diese wirken genau wie saure Nebenbestandteile (z.B. Schwefel) als "Keim" bei der Rußproduktion.
Vollbesteuerung von RME war sicherlich keine Glanztat und technisch unbegründet.
Ähnliche Themen
Für Ethanoler ,Nähe Rudow !
Die sprint-Tanke hat wieder Lieferung E85 bekommen.
Ist seit heute früh,wieder vorrätig 😁
mfg trixi1262
Schönes WE !!!
Klick!Zitat:
Original geschrieben von sebi1975
essen und e10
http://de.news.yahoo.com/.../...reide-im-tank-e10-macht-l-f41e315.html
MfG
Ich wollte soeben Super Plus tanken.
Erst an einer freien Tankstelle ( Real ) => hier waren sie Säulen mit Super Plus gesperrt.
Dann auf dem weiteren Weg bei einer Aral => hier ist Super Plust derzeit nicht vorrätig.
Sowas finde ich schon ne Sauerei, wenn bekannt ist dass SP gefragt ist und hier die Kapazitäten dann auch noch zurückgefahren werden !!
Zitat:
Original geschrieben von nobodydani00
Ich wollte soeben Super Plus tanken.Erst an einer freien Tankstelle ( Real ) => hier waren sie Säulen mit Super Plus gesperrt.
Dann auf dem weiteren Weg bei einer Aral => hier ist Super Plust derzeit nicht vorrätig.
Sowas finde ich schon ne Sauerei, wenn bekannt ist dass SP gefragt ist und hier die Kapazitäten dann auch noch zurückgefahren werden !!
Angeblich ist das technisch bedingt so, dass bei dem Prozess nur relativ begrenzt Kraftstoff mit einer solch hohen Oktanzahl rauskommt (also sehr lange Kohlenstoffketten, wenn mich meine angerosteten Chemie-Kenntnisse nicht täuschen).
notting
Nicht nur angeblich. Der 98 Oktan Sprit ist stärker isomerisiert und aus teilweise anderen Fraktionen gemischt wie das 95er.
Die Mineralölindustrie gibt ihr bestes möglichst viel Super+ herzustelle und kauf auch aus dem Ausland auf. Die Produktion wird nicht zurück gefahren, das wäre wirtschaftlich dumm. Die verkaufen doch nun mehr vom dem teurem Saft, das ist das was sie sich immer gewünscht haben.
Alles nur weil machen denken sie tun was gutes wenn sie Super+ Tanken.
Du kannst zur not auch auf E10 ausweichen, die Klopfregelung macht das schon. E10 hat auch eher 96 bis 97 Oktank aktuell.
SP ist offenbar so knapp, nun reagieren die Anbieter anders. EBIT aus SP ausgeschöpft, aktuell nicht steigerbar. Also weitere Verknappung. Nun E10 mit hohem EBIT forcieren im Momentum.
E10 ist in der Herstellung teurer als E5, weil sie das Ethanol zukaufen müssen weil es ja regenerativ sein muss. d.h. ist deine aussage haltlos.
E10 sollte wohl auch 5 Cent teurer werden als Super.
http://www.ethanol-tanken.com/.../1299007107_carmen_e10_flyer.pdf
Aber nur, weil der Markt wiedermal nicht fair ist! Würde man ökologisch sinnvoll handeln und nicht nur mit EU-Subventionen und Produktionsbeschränkungen, könnte der Preis von 60ct, deutlich unterschritten werden.
Brasilien, kann deutlich ökologischer produzieren, als Deutschland! Und das für 25ct/ltr.! (28ct mit Transport!)
Auch Deutschland, könnte die 40ct/ltr., die für Benzin gehandelt werden, unterschreiten, wenn die EU endlich mal diesen Subventionswahn weg lässt und keine Produktionsbeschränkungen mehr ausgesprochen werden... Es ist für den Bauern lukrativer, Geld von der EU fürs nichts tun zu kassieren, als Zuckerrüben anzubauen! Der Leittragende, ist der Verbraucher!
MfG