Dynaudio Soundsystem ohne Bass

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Seit ein paar Wochen ist meine weltbeste Ehefrau von allen Besitzerin eines Tiguan 2.0 TDI (125kW). Soweit ist alles super, aber der Sound des RCD 510 mit Dynaudio System ist einfach unter aller Sau.
Entweder bin ich zu blöd oder ich habe noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Frequenzen unterhalb ca. 150 Hz sind komplette Fehalanzeige. Es gibt überhaupt kein Bassfundament. Selbst wenn ich im Menü den Bassregler auf Maximum einstelle, ist fast nichts zu hören. Es hört sich an, als ob nur die Hoch- und Mitteltöner angesteuert würden.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!

Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.

Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.

Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.

Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....

Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.

Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.

Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.

Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.

Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)

Gruß

MST

389 weitere Antworten
389 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR



Zitat:

Original geschrieben von dancossy


[...] das rumst und hört sich richtig Ge... an. [...]
...genau, das meine ich auch. Auch bei unserem (RCD 510 mit Dynausio) ist der Klang Spitzenklasse.

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR



Zitat:

[...] Habe die beigefügte Postkarte nach Dynaudio geschickt um mir die Gratis CD schicken zu lassen.
Bin mal gespannt. [...]

Gruß
Danny

Hi Danny, vom Klang der Musikstücke die auf der Demo-CD von Dynaudio sind wirst du begeistert sein.

Gruß FerdiR

Hallo,

Danke nochmal für Euer Feedback. Bin mal gespannt.

Gruß

Danny

Hallo @all, 
ist das das Bild, welches im Screen erscheint, wenn DYNAUDIO funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von allesklarherrkaleu


Hallo @all, 
ist das das Bild, welches im Screen erscheint, wenn DYNAUDIO funktioniert?

JA... habe ich doch (in diesem Thread auf Seite 4) am 5. März schon ein Foto rein gestellt, kannst du ja mal vergleichen, Das einzigste.. auf deinem Foto steht Dynaudio unterhalb in der Bildmitte und bei meinem ganz rechts.

Gruß FerdiR

Hallo,

ahhh??? was muß man denn machen, wenn man angeblich Dynaudio im
Tiguan hat und das Logo beim einschalten nicht erscheint?

Gruß
Uli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Hallo,

ahhh??? was muß man denn machen, wenn man angeblich Dynaudio im
Tiguan hat und das Logo beim einschalten nicht erscheint?

Gruß
Uli

Hi Uli,

veilleicht solltest du mal deinen Händler aufsuchen, der sollte in der Lage sein festzustellen ob auch wirklich die "kompletten" Dynaudio-Komponenten verbaut wurden denn... wie heißt es schön in der Werbung, "Nicht überall wo ??? drauf steht ist auch ??? drin".

Gruß FerdiR

Na,

ist es denn wirklich so, das das Logo beim einschalten erscheinen sollte/muß wenn die
Kombination RCD510 u. Dynaudio verbaut ist?

Gruß
Uli

Na,

ist es denn wirklich so, das das Logo beim einschalten erscheinen sollte/muß wenn die Kombination RCD510 u. Dynaudio verbaut ist?

Gruß
Uli

Ob das Logo wirklich erschein muß... ich schätze mal nicht. Nur dann frage ich mich warum es bei allen anderen Radios der vorhergehenden Serie der Fall war. Wem seine Idee oder Vorgabe es war dass das Logo im Einschaltbildschirm erscheint, da können wir ja nur rätseln.

Aber ich gehe mal davon aus wenn an der Türlautsprechern das Dynaudio-Logo vorhanden ist, dass es sich dann auch wirklich um eine verbaute Dynaudio-Anlage handelt, da ändert dann auch das Logo im Bildschirm nichts. Hat sich denn diesbezüglich schon jemand an Dynaudio oder VW gewendet um das mal zu hinterfragen.

Gruß FerdiR

Hallo,

Bei den RNS 510 muss das erscheinen, da diese seperat von Dynaudio programiert (DSP) worden sind.
Bei den anderen weiss mans nicht so genau.

Gruß

Danny

Den vorlauten Hochtönern in den Vordertüren habe ich am Wochenende ein Pflaster zur Dämpfung des Pegels verpasst. Die Lautsprecherabdeckung wird dabei mit einem Stoff überdeckt, der den Schall teilweise absorbiert. Aus den Experimenten mit unterschiedlichen Materialien ist das Papiertaschentuch eindeutig als Sieger hervorgegangen. Aus optischen Gründen wird das weiße Tuch von schwarzem Vlies abgedeckt. Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, vor allem in Relation zum Aufwand. Als „High End“ kann man das aber immer noch nicht bezeichnen.

Zutaten:
- Schere
- Tesa-Film
- Tempo-Taschentücher (zur Höhendämpfung)
- Bogen Papier
- Bleistift
- schwarzer Vlies, 2 mm dick (nur für die Optik)
- Doppelklebeband

Probehören:
Papiertaschentuch und Vlies grob zuschneiden, über den Hochtöner legen und mit Tesafilm fixieren. Balance auf Links/Vorn und Höhen/Mitten/Bässe in Mittelstellung.
Nach meiner Meinung dämpft ein einzelnes Tuch noch nicht genug, zwei Tücher übereinander sind aber schon etwas zuviel. Weil sich ein Papiertaschentuch leicht in einzelne Lagen trennen lässt, ist die Feinabstimmung aber kein Problem.

Anfertigung:
Mit Papier und Bleistift eine Schablone der Hochtonabdeckung anfertigen.
Taschentuch exakt nach Schablone zuschneiden
Fließ nach Schablone zuschneiden, aber ca. ½ cm hinzugeben.
Papier mittig auf Fließ legen und am Rand mit ca. 1 cm breitem Doppelklebeband fixieren.
Vlies/Papier-Kombination über Hochtöner kleben

Guten morgen an allen hier im Forum.
Ja aber das kanns doch nicht sein!
Da bezahlt mann so schweine viel Geld für nen Sound-System und danach muss ich noch was selber basteln??

Leider kann ich da noch nicht so toll mitreden,
da ich mein Tieger erst im Mai bekomme wenns klappt von der Auslieferung,
trotzdem wurmt mich es trotzdem da ich auch das System Dynaudio mit Navi bestellt habe.

Zurzeit fahre ich einen EOS mit Dynaudio
komischerweise hat das ding gegenüber dem Tiguan 600W statt 300W
schon da hatte es mich gewundert warum der Tiguan gleich nur die hälfte an Power hat.

Ich finde der Eos ist schon mager!
Tiefton fehlt total!Und wenns im Tiguan gleich die hälfte ist da kann ich mich ja auf was freuen.............

Ich hätte da mal einen Vorschlag.

Da ich immer noch nicht glauben will, dass es sich bei den schlecht klingenden RCD510-Dynaudio Kombinationen nicht um einen Fehler handelt und mir zudem die Sache mit dem Dynaudiologo beim Einschaltbildschirm merkwürdeig vorkommt könnten wir ja hier im Thread mal eine kurze Umfrage machen. Folgende Angaben wären m.E. sinnvoll:

1. Produktionswoche
2. Dynaudiologo beim Einschalten ja/nein
3. Zufriedenstellender Sound bei Einstellung "alles auf neutral" bzw. minimalen Einstellungen am EQ (+/- 2-3)

Ich erhoffe mir davon

a) einen Hinweis darauf, ab wann das Dynaudiologo nicht mehr "ausgeliefert" wurde (bisher scheinen die Beiträge darauf hinzuweisen, dass bei älteren Fahrzeugen das Logo noch vorhanden war)

2) einen Zusammenhang zwischen zufriedenstellendem Sound und diesem Logo zu erkennen

Vielleicht hat VW ja einfach nur ab irgendweiner Produktionswoche "verpennt" das Dynaudio zu aktivieren o.ä.

Also, ich fang mal an:

1. 41/2008
2. nein
3. nein (katastrophaler Sound)

Bitte nur Besitzer eines RCD-510 mit Dynaudio, beim RNS-510 handelt es sich um ein komplett anderes Gerät. Und natürlich nur RCD-510's mit Dynaudio.

Über eine zahlreiche Beteiligung würde ich mich freuen.

Gruß

MST

1) KW 8/09
2) Nein
3) Nein (Bass Regler voll auf, ist es ok)

1.) 42/08
2.) Nein
3.) Naja... in der Grundeinstellung auf keinen Fall, Bass volle Pulle is zufriedenstellend

1. 35/08

2. nein

3. nein

gruss tupagel 66

Deine Antwort
Ähnliche Themen