Dynaudio Soundsystem ohne Bass

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Seit ein paar Wochen ist meine weltbeste Ehefrau von allen Besitzerin eines Tiguan 2.0 TDI (125kW). Soweit ist alles super, aber der Sound des RCD 510 mit Dynaudio System ist einfach unter aller Sau.
Entweder bin ich zu blöd oder ich habe noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Frequenzen unterhalb ca. 150 Hz sind komplette Fehalanzeige. Es gibt überhaupt kein Bassfundament. Selbst wenn ich im Menü den Bassregler auf Maximum einstelle, ist fast nichts zu hören. Es hört sich an, als ob nur die Hoch- und Mitteltöner angesteuert würden.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!

Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.

Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.

Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.

Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....

Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.

Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.

Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.

Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.

Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)

Gruß

MST

389 weitere Antworten
389 Antworten

1. KW36/08

2. nein

3. nein - bis jetzt, denn ich hab mir nun einen Subwoofer eingebaut und damit ist der Sound um einiges besser, vor allem natürlich im Bassbereich.

Gruss
automatiker

1.) 26/08 also Modelljahr 09

2.) Nein

3.) Bass fasst voll auf.

Hinweiss von VW das mein Radio wohl falsch programmiert ist! Leider noch keine Zeit für Ein Besuch beim freundlichen!

Gruss Uwe

1.) 47/08

2.) Nein

3.) In der Grundeinstellung auf keinen Fall, Bass bis zum Anschlag auf!

Viele Uli

Mir schwant da stimmt was nicht. Werde mal vorsprechen beim 🙂

Ähnliche Themen

1. 41/08
2. nein
3. nein ( Bass praktisch nicht vorhanden bei normaler Lautstärke )

1) KW 01/09
2) nein
3) nein

1) KW 37/08
2) nein
3) nein

Hallo zusammen,

1. KW 07/09
2. nein
3. nein

Hab gestern mit Dynaudio telefoniert. Aussage: es gibt eine kleine Fertigungsreihe wo ein Softwarefehler vorliegt, so dass die Tieftöner mit zu geringer Leistung angesteuert werden.

WOB weiß darüber Bescheid, aber nicht jeder Händler. Man muss aber den Weg über den Händler gehen. Die kriegen aus WOB dann eine Reparaturanleitung. Mein erster Termin beim Händler ist der 27.03.09, ich werde dann berichten.

guten Morgen,

mal ne blöde Frage:

warum geht Ihre Euren Händlern nicht so lange auf den Sack, bis sich VW der Thematik endlich richtig annimmt.
Soweit ich geledsen habe, gab es bereits bei einem User (anderer Fred) Kontakt zu einen Techniker von VW oder gar Dynaudio???.
Es muß doch möglich sein, das schneller zu beheben, noch dazu, wenn es ein so offensichtliches Problem ist.
Ich würde beom Händler darauf bestehen, das jemand von Wolfsburg sich der Sache annimmt.
Denn eins ist klar: JEDER kleine Mechaniker in den Werkstätten vor Ort ist hier überfordert.
Unabhängig davon glaube ich nicht, das der Klang in irgeneinem Verhältnis steht zu dem Logo, welches am Anfang des Einschaltens zu sehen ist.

Gruss

Schnuffibaerbunny

So, erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen.

ich fasse dann mal zusammen: Von denjenigen, die bisher geantwortet haben, war bei keinem das Dynaudiologo zu sehen und es ist auch keiner mit dem Sound in Grundeinstellung zufrieden, Bass fehlt bei allen. Das ist ja mal eine eindeutige Aussage.

Was mir jetzt noch fehlt sind ein paar Rückmeldungen von denjenigen, die Das RCD510/Dynaudio Package haben und damit zufrieden sind - Dynaudiologo da? Wann produziert?

Was man noch machen könnte: Mal die Besitzer und dazugehörigen Tiguane nebst Fahrgestellnummer sammeln und zusammen einen Brief nach WOB und zu Dynaudio schicken. Das könnte evtl. mehr Erfolg haben als sich als Einzelkämpfer rumzuärgern.

Würde mich auch anbieten das zu übernehmen, die Daten (da sensibel) aber besser nicht hier im Thread, sondern evtl. als PM?

Gruß

MST

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


guten Morgen,

mal ne blöde Frage:

warum geht Ihre Euren Händlern nicht so lange auf den Sack, bis sich VW der Thematik endlich richtig annimmt.
Soweit ich geledsen habe, gab es bereits bei einem User (anderer Fred) Kontakt zu einen Techniker von VW oder gar Dynaudio???.
Es muß doch möglich sein, das schneller zu beheben, noch dazu, wenn es ein so offensichtliches Problem ist.
Ich würde beom Händler darauf bestehen, das jemand von Wolfsburg sich der Sache annimmt.
Denn eins ist klar: JEDER kleine Mechaniker in den Werkstätten vor Ort ist hier überfordert.
Unabhängig davon glaube ich nicht, das der Klang in irgeneinem Verhältnis steht zu dem Logo, welches am Anfang des Einschaltens zu sehen ist.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Hallo,

das Problem ist, dass es eben nicht so ein offensichtliches Problem ist.

Wenn die Bremsen nicht funktionieren, der Motor ausgeht oder sonstwas am Fahrzeug defekt ist sind das offensichtliche Mängel, die jeder KFZ-Mechaniker erkennen und beheben kann. Auch wenn es die Möglichkeit gibt, eine Fehlermeldung aus dem Diagnosegerät auszulesen ist das ein offensichtlicher Fehler und kann behoben werden.

Aus der RCD510/Dynaudio Kombi kommt ja Musik raus, nur klingt es eben besch....eiden. Bring das mal einem KFZ-Fuzzi rüber. Der erklärt Dir nur: "Musik da. Alles ok. Stand der Technik. Kostet auch nur xxx€ Aufpreis, da kann man nicht mehr erwarten, etc. pp."

Ich finde eigentlich auch, dass Dynaudio hier in der Pflicht ist. Die haben sicher eher die Möglichkeiten mal einen Tiguan durchzumessen und mit den Sollspezifikationen der Anlage zu vergleichen als WOB.

Aber als einzelner Kunde hast Du einfach das Problem, dass grundsätzlich erst mal versucht wird, Dich abzuwimmeln. Im besten Fall mit der Aussage, man würde sich drum kümmern (mit dem Ergebnis das nichts passiert), im schlechtesten Fall mit der Aussage, das gar kein Fehler vorliegt.

Gruß

MST

Aber als einzelner Kunde hast Du einfach das Problem, dass grundsätzlich erst mal versucht wird, Dich abzuwimmeln. Im besten Fall mit der Aussage, man würde sich drum kümmern (mit dem Ergebnis das nichts passiert), im schlechtesten Fall mit der Aussage, das gar kein Fehler vorliegt.

Gruß

MST

ich weiß, es ist schwer einzeln einen gewissen Druck bei VW aufzubauen. Ich würde es trotzdem versuchen, notfalls auch mit ausgedruckten Statements hier aus dem Forum.

Trotzdem viel Erfolg Euch allen.

Gruss
Schnuffibaerbunny

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


[...]Soweit ich geledsen habe, gab es bereits bei einem User (anderer Fred) Kontakt zu einen Techniker von VW oder gar Dynaudio???.
[...]

Das bin ich - der thread-Ersteller. Leider behaupten jetzt Werkstatt und Techniker, dass die Einstellungen geändert wurden. Geändert hat sich aber nichts. Der Beweis vorher - nachher ist natürlich nicht zu erbringen😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen