Dynaudio Soundsystem ohne Bass

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Seit ein paar Wochen ist meine weltbeste Ehefrau von allen Besitzerin eines Tiguan 2.0 TDI (125kW). Soweit ist alles super, aber der Sound des RCD 510 mit Dynaudio System ist einfach unter aller Sau.
Entweder bin ich zu blöd oder ich habe noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Frequenzen unterhalb ca. 150 Hz sind komplette Fehalanzeige. Es gibt überhaupt kein Bassfundament. Selbst wenn ich im Menü den Bassregler auf Maximum einstelle, ist fast nichts zu hören. Es hört sich an, als ob nur die Hoch- und Mitteltöner angesteuert würden.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!

Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.

Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.

Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.

Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....

Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.

Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.

Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.

Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.

Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)

Gruß

MST

389 weitere Antworten
389 Antworten

*In den Tiefen des Forums kram....*

Hallo an alle Weggefährten dieses Mammunt-Threads.

Da ich in diesem Thread -> Dynaudio im neuen Tiguan bisher leider nur sehr wenige konstruktive Antworten und eine Menge Halbwissen bekommen habe wollte ich mal die "Dynaudio ohne Bass" Veteranen fragen, ob schon jemand den Facelift Tiguan probegehört hat, und ob sich da an dem Soundsystem und der Kodierung irgendwas zum Besseren geändert hat.

Bei mir steht nach 3 Jahren der Neukauf an und ich bin am Überlgen, ob ich mir Dynaudio nochmal antuhe oder es besser lasse.

MST

Und du meinst, wen du die gleiche Frage nochmal im anderen Fred postest, bekommst Du andere Antworten?

Ich kann mich täuschen, aber auch hier sind es immernoch die gleichen User...(was aber natürlich auch wieder als Halbwissen tituliert werden könnte).

So sieht's aus.

Motivation dafür, es in diesem Thread noch mal zu versuchen war

1. die Tatsache, dass sich in dem "neuen" Thread mehrheitlich User geäussert haben, für die das Thema neu zu sein scheint

und 2. die Hoffnung, dass einige der User aus dem alten Thread diesen ebenso wie ich abonniert haben und somit auf Grund der damit verbundenen Email Benachrichtigung ggf. Feedback geben können.

Reicht das zur Rechtfertigung?

MST

Ich habe im Moment ebenfalls das Klang-Problem mit dem Dynaudio incl. RNS 510 beim Facelift Tiger.

Könnte mir jemand posten, wo denn der 🙂 das Update finden kann bzw. wonach er suchen soll.

So finde ich den Klang auf jeden Fall viel zu dünn.
Man hat das Gefühl, das die Lautsprecher nur ganz normal über das Radio angesteuert werden und die eigentliche 8-Kanal Endstufe nicht aktiv ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trullino


Ich habe im Moment ebenfalls das Klang-Problem mit dem Dynaudio incl. RNS 510 beim Facelift Tiger.

Könnte mir jemand posten, wo denn der 🙂 das Update finden kann bzw. wonach er suchen soll.

So finde ich den Klang auf jeden Fall viel zu dünn. Man hat das Gefühl, das die Lautsprecher nur ganz normal über das Radio angesteuert werden und die eigentliche 8-Kanal Endstufe nicht aktiv ist.

Hallo,

geh zum 😉 und lasse Dir ein SW-Update machen.

Alf

Hallo 6er-Alf,

welches Update wurde denn bei Dir aufgespielt, gerne auch per PN

Es wäre auf jeden Fall klasse, wenn sich beim 🙂 diesbezüglich was machen ließe 😉

Gruß
Trullino

Zitat:

Original geschrieben von Trullino


Hallo 6er-Alf,

welches Update wurde denn bei Dir aufgespielt, gerne auch per PN

Es wäre auf jeden Fall klasse, wenn sich beim 🙂 diesbezüglich was machen ließe 😉

Gruß
Trullino

Ja was es genau war, kann ich leider nicht sagen.

Jedenfalls hatte ich mehrmals reklamiert und dann hies es, Dynaudio hat ein Update zur Verfügung gestellt.

Dieses wurde "aufgespielt", ab da waren dann die Bässe wesentlich besser.

Der nervige grelle Klang war weg.

Ist aber schon ca. 3 Jahre her !

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Ist aber schon ca. 3 Jahre her !

Alf

...ist für aktuelle Modelle nicht gerade hilfreich 😕😮

An alle, die was von Audio verstehen: Woher soll bitte im Tiguan mit seinen Mini-Treibern ein richtiger Bass kommen? (Egal, ob Dynaudio, oder nicht) Dynaudio kann sicher Transparenz, Detailfülle, aber keinen Bass, ohne entsprechende Lautsprecher. Doch die gibt es im Tiguan nicht.
Bass entsteht durch die massive Bewegung der Luft durch eine entsprechend große Lautsprecher-Membran. Die hat in der Sparausführung 10", besser 12, 15 oder gar 18" Und sowas braucht dann auch noch einen entsprechenden Resonanzraum. Doch sowas gibt es im Tiguan aufgrund mangelnder Platzverhältnisse nicht.
Wer den Doppelten Ladeboden opfern würde, könnte da z.B. einen 15"er reinschrauben, und dann abdichten. Doch den müsste er dann mit einem eigenen Verstärker anfahren.

So ein Software-Update (wobei ich dem kaum Glauben schenken kann) kann höchstens den Hochton-Bereich absenken, um den Bassbereich besser zur Geltung zu bringen. Insofern geht der auf Kosten des eigentlich guten Klangs!
Solche Effekte haben wir früher schon mit Billig-Equalizern, die viele bunte Zeilen-LEDs hatten, zwar gerauscht hatten ohne Ende, aber cool ausgesehen haben, erreicht...
Aber da haben wir auch die Blechschere in die Hand genommen, und Löcher in das Auto geschnitten, um einen 12-Zöller, mit Montageschaum gedämpft, unterzubringen.

Das Dynaudio richtet sich ganz sicher nicht an der Drum'nBase Fraktion, oder an Ravern aus...
Dynaudio soll gut klingen. Dafür braucht's gar keine große Lautstärke, sondern ein gut berechnetes Klangfeld.

Wer sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, weiss das, oder versteht es zumindest irgendwann...
Er merkt es vielleicht dann, wenn er im Auto Dinge in einem Musikstück, das er zu kennen glaubt, hört, die er in der Discothek mit den Riesen-Lautsprechern noch nie gehört hat...

so long...

@Triumph BGH 125 sehr gut erklärt, wenn man die Original- oder Dynaudio Membrane einmal in der Hand gehabt hat versteht man recht schnell warum da kein Baß zustande kommen kann.

Mit Abdichtung und Dämmung der Türen lässt sich aber mit 20cm Lautsprechern auch ohne Sub ein sehr guter, dynamischer Baß produzieren, das sollte dann auch den HiFi Liebhaber befriedigen, wer aber hohe Pegel und Baß braucht der einen schwindelig macht kommt niemals um einen gut verbauten Sub herum.

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Ist aber schon ca. 3 Jahre her !

Alf

...ist für aktuelle Modelle nicht gerade hilfreich 😕😮

Nicht unbedingt,

dass Problem ist das selbe.

Alf

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


An alle, die was von Audio verstehen: Woher soll bitte im Tiguan mit seinen Mini-Treibern ein richtiger Bass kommen? [...]
Wer sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, weiss das, oder versteht es zumindest irgendwann...
[...]

so long...

Ich melde mich einmal als der Threadersteller. Der Titel "Dynaudio Soundsystem ohne Bass" war eine eher bildhafte Beschreibung des Effekts. Ein einigermaßen ausgewogenes Klangbild sollte man aber trotz kleiner Treiber sehr wohl erwarten dürfen.

Hier mal eine kurze Zusammenfassung meiner Ergebnisse:

1. Die qualitative Überprüfung des Frequenzgangs ergab eine starke Absenkung der niedrigen Freqenzen unterhalb 400 Hz (ca. 15dB - 20 dB) und eine Anhebung der hohen Frequenzen oberhalb 2500 Hz (bis 20dB). Durch diese ansteigende Frequenzkurve, statt einer horizontalen, ergab sich der Eindruck der Basslosigkeit. Besser beschrieben wäre der Klang wie bei einem Kristalltonabnehmer bei einem Plattenspieler, den man ohne Entzerrer betreibt.

2. Dieser Frequenzgang entstand, weil VW in der laufenden Produktion den Lieferanten für den Endverstärker gewechselt hatte, ohne RCD 510 und Verstärker aneinander anzupassen.

3. Mit dem SW-Update, IMHO einem Equalizing über das Frequenzband, konnte das Problem weitestgehend behoben werden. Es klingt jedenfalls nicht mehr wie eine Konservendose.

Zitat:

3. Mit dem SW-Update, IMHO einem Equalizing über das Frequenzband, konnte das Problem weitestgehend behoben werden. Es klingt jedenfalls nicht mehr wie eine Konservendose.

..Servus, mal eine kleine Nachfrage eines Laien: Das SW-Update spielen die Herrschaften sicherlich nicht automatisch auf bei einem Serviceaufenthalt beim 🙂, oder? Und ohne jetzt den Thread zu wälzen: Um welches Update handelt es sich denn? Bei meinem aktuellen Händler stieß ich da heute nämlich auf geballte Ahnungslosigkeit, konnte keiner wirklich Auskunft geben. Und wie lange es mitunter dauern kann, bis die "Meister" sich in der Wolfsburg nach dem aktuellsten Stand in solchen "speziellen Fragen" erkundigen, das durfte ich auch schon einige Male erleben, artete zu einem Geduldsspiel aus😁..

Danke für jegliche Info schon einmal im Voraus!

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

3. Mit dem SW-Update, IMHO einem Equalizing über das Frequenzband, konnte das Problem weitestgehend behoben werden. Es klingt jedenfalls nicht mehr wie eine Konservendose.

..Servus, mal eine kleine Nachfrage eines Laien: Das SW-Update spielen die Herrschaften sicherlich nicht automatisch[...]

Danke für jegliche Info schon einmal im Voraus!

Gruß
Philipp

Das ist eine längere Geschichte. Ich fasse sie einmal zusammen. Die Beteiligten sind meine beste Ehefrau von allen Frau CUX, ich, der Serviceleiter der VW-Werkstatt "Kundenferne" und ein paar Schrauber. Es spielte sich folgendermaßen ab:

Tag 1:
Frau CUX: Guten Tag. Mein Radio hört sich so komisch. Da stimmt was nicht.
VW: Ja. machen Sie mal einen Termin. Wir hören uns das an.

Tag 2:
Frau CUX: Hier ist mein Tiguan mit Dynaudio.
VW-Service-Fuzzi fummelt am Radio rum: Sie müssen nur die Bässe raufregeln. Alle Regler sind ja auf Null!
Frau CUX: Na klar. Aber selbst, wenn man den Equalizer nutzt, hört es sich wie eine Konservendose an!
VW-Service-Fuzzi: Ich weiß gar nicht, was Sie wollen. Da kommen doch Töne aus den Lautsprechern!
Frau CUX, kurz vorm Explodieren: Zensiert

Tag 3:
Ich: Guten Tag. Ich rufe an, wegen des VW-Tiguan mit Dünnaudio.
VW: Tut uns leid Herr CUX; Herr Service-Fuzzi ist leider in einer Besprechung...

Tag 4:
Ich: Guten Tag. Ich rufe an, wegen des VW-Tiguan mit Dünnaudio.
VW: Tut uns leid Herr CUX; Herr Service-Fuzzi ist leider wieder in einer Besprechung. Ich gebe Ihnen mal die Durchwahl.

Tag 5:
Ich: Ich: Guten Tag. Ich rufe an, wegen des VW-Tiguan mit Dünnaudio.
Service-Fuzzi: Tut mir leid Herr CUX - da kann man leider nichts machen..

Tag 6:
Ich: Ich: Guten Tag. Ich rufe an, wegen des VW-Tiguan mit Dünnaudio. In der Zwischenzeit habe ich den Frequenzgang nachgemessen. Er ist komplett verzerrt, egal ob man dBA oder dBC ermittelt. Die Dämpfung der Bässe beträgt bis zu 15dB, die Anhebung der Höhen auch bis zu 15dB.
Service-Fuzzi: Äääh, tja Herr CUX - das hört sich so an, als seien sie vom Fach...
Ich: In der Tat....
Service-Fuzzi: Vielleicht sollte ich mir das mal anhören.
Ich: Das sehe ich ganz genauso

Tag 7:
Service-Fuzzi: Guten Tag Herr CUX, dann wollen wir uns mal das Radio anhören.
Hörprobe bei allen Einstellungen auf neutral; erneuter Versuch mit den Reglern etwas zu verbessern.
Service-Fuzzi: Da stimmt etwas nicht...
Ich: Diese Info hat ihnen meine Frau auch schon gegeben.
Service-Fuzzi (etwas verlegen): Ja, äh, dann werden wir mal einen Techniker aus WB anfordern.

Tag 8:
Techniker aus WB diagnostiziert, dass der Frequenzgang tatsächlich fürn A.... ist

Tag 9:
Das SW-Update aus WB wird aufgespielt und alles wird gut.

Aufgrund dieser wiederholten Versuche aus WB berechtigte Forderungen nach Nachbesserung abzuwimmeln, hat sich das Thema VAG für uns ein für alle Mal erledigt, auch wenn der Tiguan von Frau CUX ein tolles Auto ist, das auch mir supergut gefällt.

Also, irgendwie überrascht mich jetzt dieser Ablauf der Lösungsfindung nicht wirklich..leider😉.
Aber gut. Werde mein Glück mal trotzdem versuchen..wenn ich in halbwegs gelassener Stimmung bin und mal für ein paar Tage kein Stress auf Arbeit vorherzusehen ist. Dann stehe ich vll so eine Nummer durch😁

Gruß
Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen