Dynaudio Soundsystem ohne Bass
Seit ein paar Wochen ist meine weltbeste Ehefrau von allen Besitzerin eines Tiguan 2.0 TDI (125kW). Soweit ist alles super, aber der Sound des RCD 510 mit Dynaudio System ist einfach unter aller Sau.
Entweder bin ich zu blöd oder ich habe noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Frequenzen unterhalb ca. 150 Hz sind komplette Fehalanzeige. Es gibt überhaupt kein Bassfundament. Selbst wenn ich im Menü den Bassregler auf Maximum einstelle, ist fast nichts zu hören. Es hört sich an, als ob nur die Hoch- und Mitteltöner angesteuert würden.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!
Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.
Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.
Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.
Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....
Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.
Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.
Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.
Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.
Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)
Gruß
MST
389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ForumSchreiber
Nun aber zur Lösung:
Es gibt 3 Möglichkeiten die ausschließlich vom Volkswagen-Service umgesetzt werden können. Hier muss man gemeinsam nach erfolgter Änderung durch den Elektriker das neue Klangbild im Vergleich hören.1. Loudness einschalten (hat bei mir kaum Änderung gebracht)
siehe hier2. umcodieren I (meine Lösung!)
Wolfsburg hat vorgeschlagen ein Bit anders zu setzen. Das war im Radio-Menu (VAG-Com) der 2. Unterpunkt (RNS 510). Das Bit wurde von 05 auf 04 geändert. Das hat bei mir dazu geführt, dass das Klangvolumen erheblich zugenommen hat und der Bass fast so klingt wie ich es gewohnt war.Ich werde das ganze mal unter realen Bedingungen ein paar Tage testen und berichten. Hinweis vom Volkswagen-Service: Möglicherweise kann durch die Änderung des Bits eine andere Fehlfunktion auftreten. Also einfach mal testen.
3. umcodieren II
wie unter 2.) allerdings das Bit von 05 auf 03 setzen.
Hi,
ich will das Thema mal wieder auspacken. Gab es den nun irgendwelche Nebenwirkungen der Modifikationen?
Habe diesen Thread schon länger beobachtet und gehofft mit Dynaudio zufrieden zu sein bzw. dachte, da haben einige eher zu hohe Ansprüche. Jetzt ist der Tiger schon ein paar Wochen da und Dynaudio ist eine riesen Enttäuschung.
In normaler Lautstärke (ca. 1/4 der Skala) sind kaum Unterschiede zu den 8 jahre alten Serienboxen unseres Polos zu hören. Wenn man lauter hört ist Bass da, dafür klingeln einem von den Höhen die Ohren. Das schmerzt richtig in den Ohren. Von Klangvolumen oder dass die Musik "einfach da ist" keine Spur. Bin selbst schon Autos gefahren mit Soundsystemen aus dem mittleren Preissegment, die fand ich bei weitem angenehmer und raumfüllender. In diesem Fall hört man erst bei lauterem Hören an den Bässen, dass überhaupt ein Soundsystem verbaut ist.
Werde demnächst mal beim Freundlichen vorbeischauen und es mit der Umcodierung probieren.
Groetjes
Hi,
du wirst sehen, nach der Umcodierung steckt Dynaudio drin.
Fantastischer Sound! Tolle Investion.
L.G.
Zitat:
Original geschrieben von ShaunKli
Hi,Zitat:
Original geschrieben von ForumSchreiber
Nun aber zur Lösung:
Es gibt 3 Möglichkeiten die ausschließlich vom Volkswagen-Service umgesetzt werden können. Hier muss man gemeinsam nach erfolgter Änderung durch den Elektriker das neue Klangbild im Vergleich hören.1. Loudness einschalten (hat bei mir kaum Änderung gebracht)
siehe hier2. umcodieren I (meine Lösung!)
Wolfsburg hat vorgeschlagen ein Bit anders zu setzen. Das war im Radio-Menu (VAG-Com) der 2. Unterpunkt (RNS 510). Das Bit wurde von 05 auf 04 geändert. Das hat bei mir dazu geführt, dass das Klangvolumen erheblich zugenommen hat und der Bass fast so klingt wie ich es gewohnt war.Ich werde das ganze mal unter realen Bedingungen ein paar Tage testen und berichten. Hinweis vom Volkswagen-Service: Möglicherweise kann durch die Änderung des Bits eine andere Fehlfunktion auftreten. Also einfach mal testen.
3. umcodieren II
wie unter 2.) allerdings das Bit von 05 auf 03 setzen.
ich will das Thema mal wieder auspacken. Gab es den nun irgendwelche Nebenwirkungen der Modifikationen?
Habe diesen Thread schon länger beobachtet und gehofft mit Dynaudio zufrieden zu sein bzw. dachte, da haben einige eher zu hohe Ansprüche. Jetzt ist der Tiger schon ein paar Wochen da und Dynaudio ist eine riesen Enttäuschung.
In normaler Lautstärke (ca. 1/4 der Skala) sind kaum Unterschiede zu den 8 jahre alten Serienboxen unseres Polos zu hören. Wenn man lauter hört ist Bass da, dafür klingeln einem von den Höhen die Ohren. Das schmerzt richtig in den Ohren. Von Klangvolumen oder dass die Musik "einfach da ist" keine Spur. Bin selbst schon Autos gefahren mit Soundsystemen aus dem mittleren Preissegment, die fand ich bei weitem angenehmer und raumfüllender. In diesem Fall hört man erst bei lauterem Hören an den Bässen, dass überhaupt ein Soundsystem verbaut ist.
Werde demnächst mal beim Freundlichen vorbeischauen und es mit der Umcodierung probieren.Groetjes
So,
heute vom 😉 einen Anruf bekommen.
Bekomme ein NEUES ! Update, dass nur Online direkt eingespielt werden kann.
Bin gespannt und werde berichten.
Alf
mein 🙂 kann angeblich nichts uncodieren oder Loudness einschalten.
In der nächsten Woche bekomme ich einen aktiven Subwoofer - bin mal gespannt!
Beim Musik hören von der SD-Karte (oder CD) gibt es weniger Probleme mit fehlendenm Bass, der fehlt hauptsächlich beim Radio hören 😠
Ähnliche Themen
@6er-Alf
wann lässt Du aufspielen?
Gruß
habi99
Hallo,
habe letzte Woche das neue Update (online von VW) aufgespielt bekommen.
Danach: Top Klang!
Aber nur für 1 Tag.
Plötzlich während der Fahrt "verschwand" der super Klang wieder.
Fehler wurde von der Werkstatt an VW gemeldet.
Ich habe noch keine Rückmeldung.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von steffGS
. . .
Beim Musik hören von der SD-Karte (oder CD) gibt es weniger Probleme mit fehlendenm Bass, der fehlt hauptsächlich beim Radio hören 😠
. . . Prognose:
Derwird sich auch nach der Installation des "Subs" (beim Radiohören) nicht einstellen . . . höchstens auf eine unnatürliche, übertrieben "eingestellte" Weise, die mit HiFi nicht mehr so viel zu tun hat . . . höchstens mit "Ganzkörpermassage" 😁 .
Grund ist der geringere Dynamikumfang von (normalen) Radioemissionen . . . also die "Programm-Quelle"! 😉 Jeder Versuch einer "Aufwertung" auf diese Art gleicht eher einer "Verschlimmbesserung" 😉 (Meine unmaßgebliche Meinung).
- Ansonsten hörgenüssliche Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von reldaw
Hallo,habe letzte Woche das neue Update (online von VW) aufgespielt bekommen.
Danach: Top Klang!
Aber nur für 1 Tag.
Plötzlich während der Fahrt "verschwand" der super Klang wieder.
Fehler wurde von der Werkstatt an VW gemeldet.
Ich habe noch keine Rückmeldung.
Viele Grüße
. . . dass eine Software derart "vergesslich" sein könnte, ist mir eigentlich weniger bekannt. Sieht das nicht eher nach einem simplen Fehlkontakt / Massefehler / Übergangswiderstand aus 🙄 ?
- Ergebnisgespannte Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
. . . Prognose: Der wird sich auch nach der Installation des "Subs" (beim Radiohören) nicht einstellen . . . höchstens auf eine unnatürliche, übertrieben "eingestellte" Weise, die mit HiFi nicht mehr so viel zu tun hat . . . höchstens mit "Ganzkörpermassage" 😁 .Zitat:
Original geschrieben von steffGS
. . .
Beim Musik hören von der SD-Karte (oder CD) gibt es weniger Probleme mit fehlendenm Bass, der fehlt hauptsächlich beim Radio hören 😠Grund ist der geringere Dynamikumfang von (normalen) Radioemissionen . . . also die "Programm-Quelle"! 😉 Jeder Versuch einer "Aufwertung" auf diese Art gleicht eher einer "Verschlimmbesserung" 😉 (Meine unmaßgebliche Meinung).
- Ansonsten hörgenüssliche Grüße -
- Klaus -
Hi steffGS,
da muss ich Klaus Recht geben. Auch ich hatte mir einen aktiven Sub unter den Beifahrersitz eingebaut, da ich damals dachte es gibt keine Lösung mehr für "unser" Problem. Natürlich war jetzt der Bass vorhanden, aber der passte irgendwie nicht so recht dazu. Der Bass war "härter" und man konnte ihn auch orten, d.h. man merkte dass der Bass von rechts unten kam.
Nach dem Update klang das Soundsystem so wie es sein sollte, die Bässe sind nun schön tief und weich und auch die Mitten und die Höhen stimmen jetzt alle überein. Es ist einfach alles perfekt aufeinander abgestimmt und dass bekommst du mit nem Sub einfach nicht hin. Ich hab den Sub wieder ausbauen lassen, da es mir sonst viel zu viel "BumBum" machte und wie gesagt, man konnte den Sub raushören.
Die Umcodierung (Update) muss funktionieren, es kann doch nicht sein, dass es bei einigen hier (so wie bei mir) klappt und bei anderen heisst es "Stand der Dinge". Bei mir wurde es genauso wie bei ForumSchreiber im Thread weiter oben erklärt gemacht, nämlich die Umcodierung von dem Bit 05 auf 04 oder 03, das weiss ich jetzt nicht mehr so genau, hat aber auf jeden Fall funktioniert.
Gruss Markus
Ich versteh das sowieso nicht? Auf der Homepage von Dynaudio steht doch ganz klar daß, wenn der Bass nicht paßt, man einen VW-Händler aufsuchen soll um die Software neu aufspielen zu lassen!!??
Also wenn Dynaudio das schon auf ihrer Homepage schreibt, dann muß der Freundliche das doch auch wissen??!
Hallo,
wenn ich noch einmal zu tun hätte, würde ich mir kein Dynaudio Soundsystem mehr bestellen.
Ich bin mit meiner Werkstatt mehr als zufrieden. Hier wird wirklich noch auf Kundenwünsche und Probleme eingegangen und durch einen perfekten Serive erledigt.
Vergangene Woche wurde ja über VW online ein Update aufgespielt.
Bei Dynaudio ist das Problem ja bekannt und man schlägt vor, dass eine Neuprogrammierung des DSP am Verstärker (was das bedeutet was ich nicht) und eine Neuinstallation der Verstärkersoftware erfolgen soll.
Laut meiner Werkstatt ist dieses auch erfolgt. Wie bereits berichtet funktionierte die ganze "Sache" für einen Tag. Der Fehler wurde wieder an VW gemeldet.
Die Antwort von VW:
Der Händler möge sich ein Vergleichsfahrzeug beschaffen und das Klangverhalten dann vergleichen.
Ich möchte mich nicht näher einlassen, was ich von einer solchen Äußerung seitens des Herstellers halte.
Ich überlege mir noch ein Beschwerdescheiben an VW.
Aber wahrscheinlich ist es besser, ich spare mir das Schreiben und das Porto.
Viele Grüße
Hallo,
ich habe nun seit einem Tag das neue? Update drauf.
Der Klang, vor allem Bass, ist wesentlich besser geworden.
Die Höhen sind nicht mehr so aggressiv, fast schon zu schwach, dennoch bei gutem Quellmaterial
exelent zu hören.
Obwohl nun der Bass schon bei mitlerer Lautstärke sehr gut zu vernehmen ist,
ist das gesamte Klangbild nicht homogen, eher Dumpf. Man merkt, irgendetwas fehlt hier noch.
Ok,
ich bin anderes gewohnt und wahrscheinlich zu anspruchsvoll.
Fazit.
der Preis ist für jemanden gerechtfertigt, der nicht selber Hand anlegen will und dennoch
ein einigermaßen gutes Klangbild will. (sofern das Update nicht veschwindet)
Nocheinmal würde ich das Dynaudio nicht mehr nehmen.
Den Mehrpreis, zuzüglich ein paar hundert Euro, ein paar Tage Zeit und ein paar Kenntnisse im Car-Hifi-Bau,
bringen ein um Welten besseres Ergebnis.
Also nicht falsch verstehen,
jetzt kann man damit leben, es gibt schlechtere Hifi-Systeme, die sicher nicht billiger sind.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Hallo,
ich habe nun seit einem Tag das neue? Update drauf.Der Klang, vor allem Bass, ist wesentlich besser geworden.
Die Höhen sind nicht mehr so aggressiv, fast schon zu schwach, dennoch bei gutem Quellmaterial
exelent zu hören.
Obwohl nun der Bass schon bei mitlerer Lautstärke sehr gut zu vernehmen ist,
ist das gesamte Klangbild nicht homogen, eher Dumpf. Man merkt, irgendetwas fehlt hier noch.Ok,
ich bin anderes gewohnt und wahrscheinlich zu anspruchsvoll.Fazit.
der Preis ist für jemanden gerechtfertigt, der nicht selber Hand anlegen will und dennoch
ein einigermaßen gutes Klangbild will. (sofern das Update nicht veschwindet)Nocheinmal würde ich das Dynaudio nicht mehr nehmen.
Den Mehrpreis, zuzüglich ein paar hundert Euro, ein paar Tage Zeit und ein paar Kenntnisse im Car-Hifi-Bau,
bringen ein um Welten besseres Ergebnis.Also nicht falsch verstehen,
jetzt kann man damit leben, es gibt schlechtere Hifi-Systeme, die sicher nicht billiger sind.Alf
Hi Alf,
na Glückwunsch, dass es bei dir auch endlich geklappt hat, war ja ne richtige Odysee 😉
Ich bin mit dem System jetzt super zufrieden, und es hält immer noch 😛
Für ein System ab Werk zu dem Preis finde ich es sehr gut, wenn man mehr will (braucht), dann muss man wie du schon gesagt hast selber Hand anlegen (oder lassen). Da sind die Grenzen nach oben ja offen.
Gruss
Markus
Endlich , 🙂
jetzt habe ich auch das neue - direkt von VW online eingespielte - Update drauf ,
vor allem der Bass, ist wesentlich besser geworden.
Mit den Höhen muss ich Alf zustimmen die sind nicht mehr so aggressiv und schon wieder fast zu schwach,
mir kommt das gesamte Klangbild auch nicht homogen vor ,
bin warscheinlich von meinem - mittlerweile verschrotteten alten Golf 3 - GTI 16V / 20 Jahre Jubi * Bj 1996 *mit original Nokia Soundsystem DSP - Verstärker, Subwoofer und Bedienteil verwöhnt
Hoffe jetzt nur das der Update-Klang hält und nicht wieder veschwindet wie bei reldaw.
Hallo Markus,
ich dachte auch nicht mehr, dass das noch mal etwas wird. 😉
Wenn auch nicht so wie erwartet, aber egal.
Hallo lolly2000,
genau meine Meinung, es ist jetzt genug Bass vorhanden, dafür klingt alles etwas verwaschen.
Die Differenzierung der Instrumente ist fast auf Null gesunken. Halt ein klanglicher, mit kräftigen Bass unterlegter, Einheitsbrei.
Ob das jetzt besser ist ? 😉
Alf