Dynaudio Soundsystem ohne Bass

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Seit ein paar Wochen ist meine weltbeste Ehefrau von allen Besitzerin eines Tiguan 2.0 TDI (125kW). Soweit ist alles super, aber der Sound des RCD 510 mit Dynaudio System ist einfach unter aller Sau.
Entweder bin ich zu blöd oder ich habe noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Frequenzen unterhalb ca. 150 Hz sind komplette Fehalanzeige. Es gibt überhaupt kein Bassfundament. Selbst wenn ich im Menü den Bassregler auf Maximum einstelle, ist fast nichts zu hören. Es hört sich an, als ob nur die Hoch- und Mitteltöner angesteuert würden.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!

Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.

Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.

Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.

Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....

Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.

Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.

Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.

Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.

Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)

Gruß

MST

389 weitere Antworten
389 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von JR73


haben am 24.04.2009 unser tiger abgeholt...geiles auto...besonders zum cruisen 😁😁😁 ...aber das dynaudio ist doch die totale enttäuschung 😠

der klang (besonders bei normaler lautstärke) unterscheidet sich kaum vom rcd 210 im polo meiner besseren hälfte...man kann nicht mal verschiedene musikstile einstellen (rock, pop, klassik usw.) bässe sind sowieso nicht vorhanden (jedenfalls hab ich´s noch nicht gefunden)...wenn ich allein fahre und lauter drehe klingt das ganze schon annehmbarer...

werde in den nächsten wochen mal beim monteuer meines vertrauens die software checken lassen....habe aber keine hoffnung...

für ein soundsystem eine enttäuschung 😕

lilaweiße grüße

jr

Hallo jr,
für den einen ist es ein "geiler Klang" an dem sie sich erfeuen, für den anderen eine Enttäuschung.
Es kommt halt auch darauf an, welchen "Standart" man vorher gewöhnt war und welche Ansprüche
man im allgemeinen an seine Lebenssituation stellt.

Wenn das Dynaudio die Standartanlage wäre, dann gäbe es sicherlich wenig (aber trotzdem) zu Meckern.
Jedoch für ein aufpreispflichtiges System, nicht akzeptabel.

Aber mal sehen,
ob ich hier (wenn schon dann richtig) einen Umbau machen werde.
Momentan ist mir das (wie gewollt) viel zu aufwändig.
Die Standartanlage in meinem SLK klingt jedenfalls um Welten besser.
Von meinem Eigenbau im Mazda6 mal ganz abgesehen. ( der Käufer hat da FZ überwiegend deswegen gek.) 😉

Für einfachere Lösungen bin ich ganz Ohr 😉

ALf

Du musst nicht immer so herablassend darauf hinweisen, dass Du augenscheinlich einen höheren Standard gewöhnt bist und Dir daher Dynaudio nicht zusagt. Akzeptiere doch, dass es augenscheinlich Anlagen im Tiguan gibt, bei denen Probleme vorhanden sind, und welche, bei denen es eben nicht so ist. Gut, dass wir jetzt einen direkten Vergleich haben. Ich habe in meinem SLK das BOSE-Soundsystem und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass das Dynaudio in meinem Tiger einen deutlich besseren Klang hat.

Wünsche noch einen schönen Maifeiertag.

Hallo nagelj
dass war nicht so gemeint und nur die Reaktion auf einen anderen Beitrag.

Warum soll man auf eine primitive Anmache, nicht mit etwas Niveau antworten dürfen. 😉

Ich akzeptiere es vollkommen, dass andere damit zufrieden sind.
Ich glaube sogar das deren Systeme wahrscheinlich perfekt abgestimmt sind.

Aber dann sollen die doch auch bitteschön den anderen glauben, dass bei deren
Anlagen der Wurm drin ist.

Alf

Das glaube ich ja auch.

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Aber dann sollen die doch auch bitteschön den anderen glauben, dass bei deren
Anlagen der Wurm drin ist.

Alf

Das glaube ich auch, DENN!!! die, die behaupten kein oder kaum Bass zu hören MÜSSEN ein Problem haben, entweder ein Anatomisches oder ein Technisches. Ich kann selbst bei MP3´s, die nur mit 192kBit aufwarten, den Bass nur bis max +1 stellen, da sonst der Rückspiegel zu sehr wackelt (aber noch nicht scheppert, und JA der Rückspiegel ist richtig befestigt! 😉).

Dem ist einfach so, Punkt.
VG
Frank

Ähnliche Themen

Hallo,

haben sich denn schon mal zwei oder mehrere getroffen, (einer mit "gutem" Klang und einer mit "schlechtem" Klang) und seit Ihr dann nach einem Hörtest weiterhin von Eurem guten und schlechten Klang überzeugt und konnte das der jeweils andere bestätigen???

Ich frage deshalb, weil man natürlich schon erst mal die jeweiligen Ansprüche der einzelnen klären sollte.
Vielleicht ist ja das was ich höre für einen anderen eben nicht zufriedenstellend und umgekehrt....

Bitte nicht steinigen, wenn ein solcher Test bereits stattgefunden hat. Dann habe ich es überlesen.
Wird langsam unübersichtlich hier....

Gruss

Schnuffibaerbunny

ich habe vor kurzem einen "Leder"Tiger mit RNS 510 und Dynaudio hören dürfen; lt. Besitzer ist die neueste Software drauf. Das Fahrzeug selbst ist 2008 gebaut; genaues Datum weiß icht nicht.

Die TonRegler in der Mitte und dabei Radio hören ist schon seeehr dünne .......; weiters klingt das System immer irgendwie nervig - wobei ich hier den Einfluß der harten Lederoberfläche nicht auschließen kann und will.

Überrascht war ich, daß man selbst am RNS für unterschiedliche Quellen keine unterschiedlichen TonReglerStellungen einstellen kann; kann das sein?????? Das ist doch die leichteste Übung - selbst bei AldiRadios ......

Ein RadioKlang ist immer anders wie bspw. CD oder HDD oder MP3. Wenn man sich nun schon werkseitig größte Mühe gibt, ein LS-System per Dynaudio anzupassen, so wird das durch diese fehlende Möglichkeit, das System bei jeder Quelle einzeln seinem Hörgeschmack anzupassen, ad absurdum geführt.

Stehe ich mit meiner Meinung alleine da?

Gruß
habi99

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


Hallo,

haben sich denn schon mal zwei oder mehrere getroffen, (einer mit "gutem" Klang und einer mit "schlechtem" Klang) und seit Ihr dann nach einem Hörtest weiterhin von Eurem guten und schlechten Klang überzeugt und konnte das der jeweils andere bestätigen???

Ich frage deshalb, weil man natürlich schon erst mal die jeweiligen Ansprüche der einzelnen klären sollte.
Vielleicht ist ja das was ich höre für einen anderen eben nicht zufriedenstellend und umgekehrt....

Bitte nicht steinigen, wenn ein solcher Test bereits stattgefunden hat. Dann habe ich es überlesen.
Wird langsam unübersichtlich hier....

Gruss

Schnuffibaerbunny

Hallo,

soviel mir bekannt, hat das hier noch keiner gemacht.

Alf

Zitat:

Original geschrieben von habi99


ich habe vor kurzem einen "Leder"Tiger mit RNS 510 und Dynaudio hören dürfen; lt. Besitzer ist die neueste Software drauf. Das Fahrzeug selbst ist 2008 gebaut; genaues Datum weiß icht nicht.

Die TonRegler in der Mitte und dabei Radio hören ist schon seeehr dünne .......; weiters klingt das System immer irgendwie nervig - wobei ich hier den Einfluß der harten Lederoberfläche nicht auschließen kann und will.

Überrascht war ich, daß man selbst am RNS für unterschiedliche Quellen keine unterschiedlichen TonReglerStellungen einstellen kann; kann das sein?????? Das ist doch die leichteste Übung - selbst bei AldiRadios ......

Ein RadioKlang ist immer anders wie bspw. CD oder HDD oder MP3. Wenn man sich nun schon werkseitig größte Mühe gibt, ein LS-System per Dynaudio anzupassen, so wird das durch diese fehlende Möglichkeit, das System bei jeder Quelle einzeln seinem Hörgeschmack anzupassen, ad absurdum geführt.

Stehe ich mit meiner Meinung alleine da?

Gruß
habi99

Interessant,

und nicht einmal so abwegig.

Die Oberflächen in einem zu beschallenden Raum, tragen sehr viel zu dem Klangbild bei.

Wäre mal gut, wenn die zufriedenen hier sagen würden, ob sie Leder oder Stoffausstattung haben.
genauso die unzufriedenen

ALf

Zitat:

Original geschrieben von Josh-X



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Aber dann sollen die doch auch bitteschön den anderen glauben, dass bei deren
Anlagen der Wurm drin ist.

Alf

Das glaube ich auch, DENN!!! die, die behaupten kein oder kaum Bass zu hören MÜSSEN ein Problem haben, entweder ein Anatomisches oder ein Technisches. Ich kann selbst bei MP3´s, die nur mit 192kBit aufwarten, den Bass nur bis max +1 stellen, da sonst der Rückspiegel zu sehr wackelt (aber noch nicht scheppert, und JA der Rückspiegel ist richtig befestigt! 😉).

Dem ist einfach so, Punkt.
VG
Frank

LOL,

na dann scheinst Du mir aber ein schweres anatomisches Problem zu haben.

Oder möglicherweise auch ein psychisches Problem ?

Denn von dieser Technik verstehst Du anscheinend absolut überhapt nichts.

Ob "dem einfach so ist"
kann ich nat. nicht sagen und liegt mir auch fern dies zu tun.

Da mir die Fähigkeit der Wahrssagerei fehlt, die Du anscheinend besitzt.
Damit könntest sehr viel Geld verdienen, schon mal darüber nachgedacht ?

Alf

man, bleibt halt mal sachlich.
Und das der Klang in direktem Zusammenhang steht mit Leder- bzw. Stoffausstattung....
Also Leute, ich glaube jetzt wirds hier kindisch.(vielleicht spielt auch die Aussenfarbe eine Rolle)

Ich glaube, es müßten sich wirklich mal ein paar zufriedene und unzufriedene treffen und man müßte sich dann gegenseitig "abhören???". Dann hätte man mal eine Basis über die man hier weiter diskutieren kann.
So bringt das irgendwie nix.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


Ich glaube, es müßten sich wirklich mal ein paar zufriedene und unzufriedene treffen und man müßte sich dann gegenseitig "abhören???". Dann hätte man mal eine Basis über die man hier weiter diskutieren kann.
So bringt das irgendwie nix.

Gruss

Schnuffibaerbunny

OT

(voraussichtlich!) ab mitte august wäre ich dabei, wenn das ganze im raum münchen steigt. hoffentlich dann als einer, der mit seinem dynaudio zufrieden ist...

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


man, bleibt halt mal sachlich.
Und das der Klang in direktem Zusammenhang steht mit Leder- bzw. Stoffausstattung....
Also Leute, ich glaube jetzt wirds hier kindisch.(vielleicht spielt auch die Aussenfarbe eine Rolle)

Gruss

Schnuffibaerbunny

Hallo Schnuffibaerbunny,

ich habe fast 20 Jahre im Bereich Home-Hifi gearbeitet, bevor ich in den Vertrieb ging. (anderer Bereich)

Und hier nur in der absoluten Oberliga.

Habe Discotheken und Studios ausgestattet, auch bei Privatleuten Anlagen im Bereich von

über 200.000 DM verkauft und installiert. (kein Witz)

Und glaube mir, die Raumausstattung hat einen erheblichen Einfluss auf das Klangbild.
Schwere Vorhänge, dicke Teppiche, oder zerklüftete Wohnlandschaften, beeinflussen das Klangbild
eheblich.

Wogegen eine blanke Rückwand und ein Marmorboden, dass Klangbild sehr "hell" erscheinen lassen.

Will sagen, dass SToffe die hohen Töne wesentlich mehr "verschlucken" als glatte (z.B. Leder) Flächen.
Und ich habe hier einiges erlebt und zu hören bekommen, was ich anfangs einfach nicht glauben wollte.

Das hat nichts mit kindisch zu tun, sondern mit Physik 😉

Alf

Hallo Alf,

deiner gerade gemachten Aussage kann ich nur zustimmen denn.... ein guter Freund von mir hat einen solchen Job "noch heute" und übt diesen mit einer Hingabe aus die seines gleichen sucht. Vielleicht hättest du noch hinzufügen sollen, dass wenn solch eine Anlage Bspw. in einem Wohnraum oder einem Zimmer allgemein aufgestellt und installiert wird, diese Anlage speziell auf die komplette Einrichtung eingestellt wird.

Ebenso... und das kann jeder der ein Paar Gute Boxen sein Eigen nennt zuhause ausprobieren, wenn er diese Boxen mit dem Rücken einmal dicht an eine Wand, oder weiter weg von der Wand aufstellt, alleine das.. verändert schon das Klangbild.

Gruß FerdiR

Hallo Ferdi,
ist schon klar, wollte jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen.

Auch eine Glaswand (Schaufenster) kann einem zum Verzweifeln bringen 😉
Die Rückprojetion des Schalles, (zum Hörplatz) durch Einrichtungsgegenstände/ Boden-und WAndbeschaffenheit
muss richtig eingemessen werden, damit der Klang gleichzeitig zum Hörer kommt.

Und nicht mehrfach durch zeitliche Verzerrungen ein überlagertes Klangbild erzeugt wird.

Aber dies ist beim Tiguan nicht der Fall.
Der Innenraum ist bei allen gleich. (ich kenne keinen der sich Brokatvorhänge hingemacht hat) 😉

Bleibt eigentlich nur noch die Sitzbespannung übrig.
Oder ich bin einfach zu dünn und der Bass geht an mir vorbei :-)

Vielleicht habe ich auch einfach zu viel erwartet.
Denn Dynaudio war einmal ein Bergriff in der Szene.

Wie dem auch sei,
ich akzeptiere das jetzt so wie es ist !
Und wenn es mir nicht mehr passt, dann muss ich halt mal wieder selber was "basteln" 😉 😉

Davor habe ich aber Angst (ich kenne mich) 😉

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von Josh-X


Das glaube ich auch, DENN!!! die, die behaupten kein oder kaum Bass zu hören MÜSSEN ein Problem haben, entweder ein Anatomisches oder ein Technisches. Ich kann selbst bei MP3´s, die nur mit 192kBit aufwarten, den Bass nur bis max +1 stellen, da sonst der Rückspiegel zu sehr wackelt (aber noch nicht scheppert, und JA der Rückspiegel ist richtig befestigt! 😉).

Dem ist einfach so, Punkt.
VG
Frank

LOL,
na dann scheinst Du mir aber ein schweres anatomisches Problem zu haben.
Oder möglicherweise auch ein psychisches Problem ?
Denn von dieser Technik verstehst Du anscheinend absolut überhapt nichts.

Ob "dem einfach so ist"
kann ich nat. nicht sagen und liegt mir auch fern dies zu tun.

Da mir die Fähigkeit der Wahrssagerei fehlt, die Du anscheinend besitzt.
Damit könntest sehr viel Geld verdienen, schon mal darüber nachgedacht ?

Alf

@6er-Alf

Zuerst verstehst und interpretierst Du mein Gleichnis mit dem Brot in Scheiben von vor einer Seite völlig falsch und eigenwillig und kommst nun nach ein paar weiteren Post schon wieder völlig daneben um die Ecke und unterstellst mir möglicherweise ein Psychisches Problem!? Sag mal gehst noch!?? Überheblicher kann man ja kaum noch auftreten! Ich sagte lediglich das MEINE!!! Anlage so viel Bass in Mittelstellung hat das MEIN!!! Spiegel wackelt! Das ist einfach FAKT!!! Im Gegensatz zu Dir habe ich mir keinerlei Wahrsagerei angemasst, sondern lediglich berichtet wie es bei MIR klingt. Natuerlich gibt es Anlagen bei denen das offensichtlich nicht der FAll ist und bei denen liegt dann wahrscheinlich ein technisches Problem vor, so wie ich es auch geschrieben habe. Lies einfach noch mal genau was andere schreiben, bevor du hier beleidigend wirst!

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen