DYNAUDIO nachrüsten - welches Radio
Hallo Leute, hat jemand Ahnung, ob ich ein Dynaudio System ( orginal vom Passat ) an das ganz normale RCD 500 oder RCD 300 anschließen kann??
Müssen noch extra Kabel verlegt werden? Anschluß Verstärker ?
Dann würde ich das normale RCD 300 oder 500 bestellen und das System nachrüsten.
Danke für Eure Antworten🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf 4 v6
In anderen Foren habe ich gelesen, dass es sich beim VW Sound um einen analogen Verstärker und beim Dynaudio um einen digitalen Verstärker handelt. Gibt es dabei keine Probleme bei der Signalübertragung (falls man die alten Kabel beibehält)?
Kannst du du digital hören? Nicht schlecht.
Spass beiseite der Dynaudioverstärker schickt an die Lautsprecher natürlich auch nur ein analoges Signal. Um es ganz einfach zu sagen, zwischen der Verdrahtung des VW Soundsystem und des Dynaudiosystems gibt es keinen Unterschied. Unter diesen beiden System kannst du "relativ" einfach tauschen ohne Verdrahtung.
Zitat:
Original geschrieben von stOrm211
Ich würde dann auch einen Woofer in den Ersatzradkasten bauen,
den der Woofer beim Dynaudio ist nicht wirklich toll,
da kommt bei meinem 25er JL Audio schon wesentlich mehr rüber.
Bevor du versuchst Dynaudio mit diesen unqualifizierten Aussagen schlecht zumachen, solltest du dich erst ein mal damit beschäftigen welche Philosophie
Dynaudiovertritt.
Alex
50 Antworten
Moin zusammen,deine Aussage
"Anfangen möchte ich erst mal mit dem Verstärker von Dynaudio"
wegen Geldmangel kann ich verstehen.
Es ist doch aber auch interessant wenn man das Dynaudio Stückweise macht, ob durch den Dynaudioverstärker mit RNS510 etwas am normalen Soundsystem kaputt gehen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von Broesel-1
Moin zusammen,deine Aussage"Anfangen möchte ich erst mal mit dem Verstärker von Dynaudio"
wegen Geldmangel kann ich verstehen.
Es ist doch aber auch interessant wenn man das Dynaudio Stückweise macht, ob durch den Dynaudioverstärker mit RNS510 etwas am normalen Soundsystem kaputt gehen kann ?
hmmm, also ich kann mir nicht vorstellen was, außer den Boxen vielleicht, kaputtgehen sollte.
Man sollte also schon bei der Lautstärke aufpassen; die Boxen beim VW-Sound sind sicher nicht auf die Leistung des Dynaudio ausgelegt.
300Watt beim Soundsystem zu 600 Watt beim Dynaudio. Wenn man also die volle Leistung des Dynaudio ausschöpft, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass die Boxen den Geist aufgeben.
Marcus,
ich würde dir von der teilweisen Umrüstung auch abraten. Die Vertärker haben bei den VW-Systemen nämlich auch die Funktion der Frequenzweichen, beim Soundsystem glaube ich passiv und beim Dynaudiosystem aktiv incl DSP (Digitaler Singnalprozessor) und LZK (Laufzeitkorrektur). Ich würde lieber etwas warten und alles zusammen umbauen, bei eBay bekommst du komplette Systeme teilweise schon ab 400€.
@ralf1969
hmm, das ist natürlich blöd.
Gibts am Nachrüstmarkt andere Verstärker, die man ans RNS anschließen kann?
Jemand damit schon Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Hallo,
handelt es sich bei dieser Teilenummer
3C0 035 456 K
auch um einen dynaudio verstärker?
Gruss M.
Ich weiß es ist leichenschändung eines Threads aber die Toten leben länger 🙂
Also ich spektuliere derzeit mein VW-Audio gegen das Dynaudio zu wechseln, da ich mir ein RNS510 rein tue und sowieso schon ein Hochtöner defekt ist.
Was muss ich wirklich alles machen bei einem Passat 3c Variant BJ 2006? Ich mein da Verkabelungsarbeiten. Mir is schon klar das es Codiert gehört und die alten Raus und die neuen Lautsprecher rein.
Vielen Dank für eure Antwort!