DYNAUDIO nachrüsten - welches Radio
Hallo Leute, hat jemand Ahnung, ob ich ein Dynaudio System ( orginal vom Passat ) an das ganz normale RCD 500 oder RCD 300 anschließen kann??
Müssen noch extra Kabel verlegt werden? Anschluß Verstärker ?
Dann würde ich das normale RCD 300 oder 500 bestellen und das System nachrüsten.
Danke für Eure Antworten🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf 4 v6
In anderen Foren habe ich gelesen, dass es sich beim VW Sound um einen analogen Verstärker und beim Dynaudio um einen digitalen Verstärker handelt. Gibt es dabei keine Probleme bei der Signalübertragung (falls man die alten Kabel beibehält)?
Kannst du du digital hören? Nicht schlecht.
Spass beiseite der Dynaudioverstärker schickt an die Lautsprecher natürlich auch nur ein analoges Signal. Um es ganz einfach zu sagen, zwischen der Verdrahtung des VW Soundsystem und des Dynaudiosystems gibt es keinen Unterschied. Unter diesen beiden System kannst du "relativ" einfach tauschen ohne Verdrahtung.
Zitat:
Original geschrieben von stOrm211
Ich würde dann auch einen Woofer in den Ersatzradkasten bauen,
den der Woofer beim Dynaudio ist nicht wirklich toll,
da kommt bei meinem 25er JL Audio schon wesentlich mehr rüber.
Bevor du versuchst Dynaudio mit diesen unqualifizierten Aussagen schlecht zumachen, solltest du dich erst ein mal damit beschäftigen welche Philosophie
Dynaudiovertritt.
Alex
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Hab noch mehr Bilder von dem Umbau wollte die aber auf Alex seiner UmbauSite einstellen.
Und warum machste das nicht? Oder habe ich wieder irgendwas vergessen??😉
Alex
Äääääämmm ....... hmmmmmm ...... JA DOCH ....... 🙄
Hallo Leute,
petzold.serveftp.net/Partycentral/Forum/forum3/viewtopic.php
hier gibt es massig Input. Ich stehe auch kurz davor. Hab schon alles besorgt, nur das Wetter spielt nicht mit. Ich will auch alle Leitungen neu ziehen und mit dem Umkodieren gibt es die Möglichkeit Soundsystem und Soundanpassung (Ledersitze/Stoffsitze.) einzustellen. Läuft aber auch ohne.
Chris
( PS: benötige noch einen Codierer im Raum Gelsenkirchen)
@chris
schau mal auf openobd.org da gibts ne recht ausführliche liste mit leuten die das codieren können.
Oder eben zum freundlichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mongostyles
@chrisschau mal auf openobd.org da gibts ne recht ausführliche liste mit leuten die das codieren können.
Oder eben zum freundlichen.
Danke für den Hinweis. Mein 🙂 will aber immer so viele bunte Scheine sehen, die mir mein Chef immer nur in kleinen Mengen gibt 🙂 . Und auf openobd.org sind halt viele Adressen schon tot. Alex hat hier vor kurzem mal ne aktuelle Liste eingestellt - aber so richtig ist nichts in meiner Umgebung.
Ich werde schon was finden.
Chris
Hallo zusammen,
so hab mein freundlichen jetzt mal bemüht!
Hier seine Antwort...
2x 3c0 035 454b 449,00€
2x 3c0 035 453b 202,00€
Hochtöner 3c0 035 411 D E gibt es nicht als Einzelteil es wird benötigt
3C0 837 973c 9b9 52,10
3c 837 974 c 9b9 52,10
3c4 839 114s *** 67,30
3c4 839 113s *** 67,30
3c 035 456 j 514,00
4 Lautsprecherblenden 65,00
es gibt Leitungssätze für Tür mit DSP und ohne DSP
Leitungssatz tür vo dsp a 54,40
Leitungssatz tür hi dsp a 34,20
macht wenn das alles die korrekten preise sind knapp 1500,- plus MwST...
ganz schön häftig!
weis jemand was es mit den Leitungsätzen auf sich hat?
Gruß M.
Zitat:
Original geschrieben von Mongostyles
Hallo zusammen,so hab mein freundlichen jetzt mal bemüht!
Hier seine Antwort...
2x 3c0 035 454b 449,00€
2x 3c0 035 453b 202,00€
Hochtöner 3c0 035 411 D E gibt es nicht als Einzelteil es wird benötigt
3C0 837 973c 9b9 52,10
3c 837 974 c 9b9 52,10
3c4 839 114s *** 67,30
3c4 839 113s *** 67,30
3c 035 456 j 514,00
4 Lautsprecherblenden 65,00
es gibt Leitungssätze für Tür mit DSP und ohne DSP
Leitungssatz tür vo dsp a 54,40
Leitungssatz tür hi dsp a 34,20macht wenn das alles die korrekten preise sind knapp 1500,- plus MwST...
ganz schön häftig!weis jemand was es mit den Leitungsätzen auf sich hat?
Gruß M.
Na ja auf die Lausprecherblenden kann man a verzichten. Oder man kann es auch anderherum machen und kauft sich nur die Blenden..... ;-)
Da liege ich mit meinen 400€ allinclusive (außer Blenden) ja recht gut. Und bis auf den Verstärker, wo ich noch das A-Modell habe sind meine Teile aktuell.
Von einem Leitungssatz habe ich nichts gehört. Mit DSP (Digitaler Sound Prozessor ???) was soll das in den Türen? Hast Du da mal die Nummer ? Aber die Leitungen vom/zum Verstärker müßtest Du eh legen
Die Nummer vom Verstärker (3c 035 456 j -->3c0 035 456 j) stimmt m.E nicht. Das Internet sagt irgendetwas von 611,66€. Aber das bei dir sind wahrscheinlich eingerechnete Rabatte vom 🙂
Chris
kurze frage,
der verstärker beim "Volkswagen-Sound", sitzt der ebenfalls unter dem Fahrersitz?
Gruß M.
Danke für die schnelle antwort.
Verflixt dann wirds was größeres... dann hat die kiste doch kein "Volkswagen-Sound" sondern ölediglich 8 Lautsprecher... ;(
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
JA
Hallo
Habe eine Frage auf was muß ich das RNS 510 nach der Aufrüstung von VW Sound auf Dynaudio(bei der Endstufe steht DSP 10 kanal) codieren?Auf Dynaudio oder Dynaudio DSP ,worin ist da der Unterschied?Was haben die unterschiedl. Kabelbäume damit zu tun?
MfG René
Hi,
ich hab mir ja auch das RNS510 geholt und möchte nun auch am Sound etwas "tunen".
Bisher ist das VW-Soundsystem verbaut.
Anfangen möchte ich erst mal mit dem Verstärker von Dynaudio, da im Moment durch den Kauf des RNS etwas ebbe in der Kasse herscht.
Hat schon mal jemand nur den Verstärker ausgetauscht? Klingt das trotzdem, also mit den LS von VW-Sound, einigermaßen gut??
1. Das RNS muss aber auf Soundsystem/Dynaudio codiert werden.
2. Allein der Verstärker bringt fast gar nix.
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
1. Das RNS muss aber auf Soundsystem/Dynaudio codiert werden.
2. Allein der Verstärker bringt fast gar nix.
zu 1.) ok, das ist klar.
zu 2.) das wiederrum ist schade. hatte mir erhofft, dass dadurch zumindest etwas verbessert werden kann.
Mal noch ne andere Frage. In meinem RNS gibt's einen Punkt "AV aktivieren", allerdings kann man den Punkt nicht aktivieren😕
Was ist da angeschlossen bzw was kann man an den Ausgang anschließen??