Dynaudio, der Preis wet oder nicht?

VW Scirocco 3 (13)

Sind Sie zufrieden mit der Dynaudio-system?

Ich überlege gerade Dynaudio zu nachrusten -preis etwa € 400,-

Alternativ konnte ich zB. 2 x Canton QS 2.160 und Blaupunkt THA 475 PnP einbauen...?

Beste Antwort im Thema

Hab grad die 1,20 € investiert....

Viel spaß damit :-)

Hab selber das Dynaudio und bin eigentlich damit zufrieden...

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


Leider sind die Geschmäker und Hörgewohnheiten bei so gut wie jedem Unterschiedlich.

Das will ich nicht abstreiten, deshalb sprach ich ja von meinen Musik/Hörgwohnheiten, damit jeder das mit seinen vorlieben vergleichen kann. Jemand der nur Classic hört, wird sich nie im Leben einen Sub einbauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


Das aber viele lieber mehr Bass haben, andere mehr Mitten und der letzte wiederrum nen total hochtonfreak ist macht es schwierig so eine Anlage pauschal zu beurteilen.

Das stimmt, aber da muss ich jetzt leider doch "meckern". Man kann Anlagen pauschal beurteilen... Das wird z.B. überall dort gemacht, wo man nicht auf jeden eingehen kann, z.B. im Kino, auf Konzerten, Discos usw.. Und ich würde sagen, das Auto gehört dazu auch, nur das man da noch den Vorteil hat, das sich jeder das einstellen kann...

Was wäre eine Disco ohne den beliebten "bums"..?

Oder ein Kinofilm ohne der dröhnende Explosion?

Oder ein Konzert, bei dem die höhen in den Ohren wehtun?..

Überall dort wird die Anlage pauschal eingestellt und auch entsprechend aufgebaut/ausgerüstet...
Und dasselbe kann man auch im Auto erwarten, wenn sowas versprochen wird für ein relativ kleinen aufpreis...

Zitat:

Original geschrieben von lichtgott1


Was würde es kosten und wie umfangreich wäre der Einbau?

Da müsstest du jemand fragen, der auch seine LS aus den Wagen austauscht. Zu dem System gehört der verstärker sowie auch die 8 LS in dem Rocco..

Frag mal

m00nwalker2003

, der hat seine mein ich ausgetauscht.. auf jedenfall hat er sie alle Freigelegt 😁

Und ich sag dir eins -> das sah nicht nach wenig Arbeit aus... 🙁

Nunja, wenn man jetzt aber nach der Firmen ausrichtung von Dynaudio geht, dann haben sie alles richtig gemacht.
Und was will ich mehr als Musik korrekt wiedergegeben zu bekommen?

Man kann so halt nicht jeden zufrieden stellen, das verstehe ich auch und Dynaudio mit sicherheit ebenso.
Ein Sub wäre als unterstützung sicherlich nicht schlecht gewesen, aber wir wissen nicht ob dies gewollt war.
Eine der Bedingungen der Zusammenarbeit zwischen VW und Dynaudio war, das Dynadio einen dem Auto zu 100% entsprechenden "Raum" ( Wahrscheinlich einfach ein Modell ) bekommt und darauf Ihre Anlage abstimmen kann. Das jetzt eine LZK fehlt und ein Sub liegt vermutlich eher an einer Budget sperre. Wer die Preise von Dynaudio kennt der weiss das sie, wenn sie gedurft hätten wie sie wollten, sicherlich "mehr" verbaut hätten. Nur wer hätte es dann bei einem Auto der Preisklasse bezahlt?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


Eine der Bedingungen der Zusammenarbeit zwischen VW und Dynaudio war, das Dynadio einen dem Auto zu 100% entsprechenden "Raum" ( Wahrscheinlich einfach ein Modell ) bekommt und darauf Ihre Anlage abstimmen kann. Das jetzt eine LZK fehlt und ein Sub liegt vermutlich eher an einer Budget sperre. Wer die Preise von Dynaudio kennt der weiss das sie, wenn sie gedurft hätten wie sie wollten, sicherlich "mehr" verbaut hätten. Nur wer hätte es dann bei einem Auto der Preisklasse bezahlt?

MFG

Damit hast du wohl recht 🙁 Ich hab ja auch nie behauptet, das die Marke Dynaudio schlecht ist 😉

Sch**ß preise, dann lieber 400€ mehr und dafür kann die Firma richtig in ihrem Werk rumspielen und was überzeugendes bringen...

Ganz ehrlich, wer schon 600€ mehr bezahlt fürn anständiges Soundsystem, der wäre auch bereit, anstatt 600, 1000€ mehr zu bezahlen und bekommt dafür wohl eine ganze Menge mehr von Dynaudio zu sehen..

Schade eigentlich, das ist eigentlich mehr Ruf-schädigend für Dynaudio... Weil, wer die nur aus dem Rocco her kennt, wird sich nie im leben die anderen Sachen anhören, sondern gleich zu anderen Marken greifen. Find ich irgendwie schade...

Also das System ist schon Klasse und die Leute die Musik eben "so" hören finden es auch super.
Wie gesagt, einer meiner "Probehörer" hat Tonstudio Lautsprecher zu Hause stehen, insgesamt ein sehr teures Hobby, und der war begeistert. Ihm fehlt nichts, jemand anders der sowas garnicht kennt und auch garnicht mag findet das System mies.

So geht es mir z.B wenn ich sachen von Bose höre, diese Frequenzkurvenvergewaltiger, das ist wirklich schrecktlich was die abliefern. Da ist mir ein Neutral klingendes und Pegelfestes Dynaudio System lieber.

Aber Recht hast du schon, ich hätte auch 1000€ Aufpreis bezahlt wenn Dynaudio dann "freie Hand" gehabt hätte. Obwohl freie Hand bei denen wahrscheinlich irgendwo bei 5000€ geendet hätte ;D.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


So geht es mir z.B wenn ich sachen von Bose höre, diese Frequenzkurvenvergewaltiger, das ist wirklich schrecktlich was die abliefern. Da ist mir ein Neutral klingendes und Pegelfestes Dynaudio System lieber.

Bose gehört auf dem China Markt oder in der Aldi-grabbel-Kiste... dazu braucht man nix mehr sagen. Die hätten für das gleiche System 2000€ verlangt. Schön, das Dynaudio die zusammenarbeit mit VW bekommen hat 😉😁😎

Zitat:

Original geschrieben von sleeplessnight



Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


So geht es mir z.B wenn ich sachen von Bose höre, diese Frequenzkurvenvergewaltiger, das ist wirklich schrecktlich was die abliefern. Da ist mir ein Neutral klingendes und Pegelfestes Dynaudio System lieber.
Bose gehört auf dem China Markt oder in der Aldi-grabbel-Kiste... dazu braucht man nix mehr sagen. Die hätten für das gleiche System 2000€ verlangt. Schön, das Dynaudio die zusammenarbeit mit VW bekommen hat 😉😁😎

Gut das Audi das schnell bemerkt hat, wer weiss ob VW das nicht auch bekommen hätte 😉.

Btw. interessiert mich bei dem ganzen gerede über gut und schlecht schon was für Lieder z.B als Referenz verwendet wurden.

Ich habe jetzt viele verschiedene getestet und bei manchen klingt es, naja ich sage mal "angestrengt", bei anderen wiederum bis in den höchsten Pegel perfekt und klar. Gerade die Dynaudio Test CD macht schon Eindruck, auch wenn ich die Musikrichtung eher nicht so dolle finde.

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


Btw. interessiert mich bei dem ganzen gerede über gut und schlecht schon was für Lieder z.B als Referenz verwendet wurden.

Ich habe jetzt viele verschiedene getestet und bei manchen klingt es, naja ich sage mal "angestrengt", bei anderen wiederum bis in den höchsten Pegel perfekt und klar. Gerade die Dynaudio Test CD macht schon Eindruck, auch wenn ich die Musikrichtung eher nicht so dolle finde.

Eins sollte dir klar sein, die Firmen bringen immer nur Musik auf diese CD's, die dessen stärken in der Verstärkung wiederspiegelt. Einige Anlagen klingen warm, manche "kalt".. dementsprechend wirst du auch Lieder da drauf finden, die das entsprechende Frequenzbild wiedergeben.. Ich hab das ganze Theater durch für mein heim-Kino zeugs.. 🙁

Also, ob du es glaubst oder nicht: Ich bin mit dem Rosa-Rauschen angefangen! Einfach, weil man da nix "verfälschen" kann.. einmal in seinem Rocco und meinem..

Anschließend bin ich zu Liedern gewechselt. Auf mein Musikgeschmack verzichtet und einfach ein pop lied und eins mit möglichst viele Intrumente, z.B. was von Scorpions und son Test-Song, den ich bekommen hab, als ich die richtige Anlage für mein Heim-Kino gesucht hab...

Wichtig ist mir immer dabei, das ich den Song kenne und weiß, wo jetzt was ertönen müsste, und das ich den schon auf möglichst vielen Orten/Anlagen gehört habe..

Zitat:von sleeplessnight

Zitat:

Aber auch den unterschied zwischen einer eingemessenen Anlage und meinem Standard sollte man deutlich hören.

das tut man defentiv, keine Frage sonst würde es wie bei einer Serienanlage klingen

Zitat:

lediglich die mitten kamen etwas anders herüber. Dynaudio hält nicht das, was es verspricht...

was verspricht es denn?? dicke fetten Bass und hohe Pegel? NEIN es ist ein lineares System was auf saubere klare Klangwiedergabe spezialisiert ist, Dynaudio steht für gefühlvolle, authentische und dynamische Klangbilder und nicht für Bumms!! 🙂

Zitat:

für 600€ mehr bekommt man schon eine Laufzeitkorrektur,

schonmal darüber nachgedacht dass ein Delay oder eine LZK auch sehr viele Nachteile mit sich bringen kann? z.B. dass das Stereobild für ALLE andere Fahrer damit komplett zerstört wird??Zitat:Irgendeinen Kompromiss muss der Hersteller eingehen, Allen macht man es nie recht, vielleicht ist dass der Grund.

Zitat:

Und die geschichte mit dem EQ ist so auch nicht realisierbar, wie du das meintest. Das ganze wäre dann nämlich nicht mehr bei 600€ dabei..

was heist realisierbar? es war lediglich ein Tip wie man ein bischen mehr aus seinem System rausholen kann bzw. sein System dem persönlichen Hörgenuss anpassen kann und zwar OHNE den Rocco auseinander zu nehmen

wer die Möglichkeit hat sollte es mal ausprobieren: 60hz +3db 120hz -3db und ihr werdet sehen weniger wummern dafür mehr kernigere, klare Tiefen

Zitat:

Dein Windows Mobile EQ ist nichts anderes, als der EQ im Radio, ein "Summen" EQ..

Summe EQ stimmt aber bitte vergleiche einen grafische 10Band EQ nicht mit den drei zusammgefassten HI/MID/LOW Bändern vom RCD310

Zitat:

Damit man das erreicht, was du meinst, brauchst du ein EQ für jede LS-Seite, also, vorne Links, VR usw...

das ist Schwachsinn jede Seite zu EQ-en ergibt überhaupt keinen Sinn, jeder LS vielleicht schon eher wobei dass ja im Dynaudio schon nach den vorgaben des Herstellers geschehen ist. wenn du nen Hoch oder Tiefpass meinst der ist in der Schaltung eh schon drin 😉

Zitat:

Also, wenn mir einer sagt, das sei eine "eingemessene" Anlage, dann geh davon aus, das die Herrschaften da Kanal-EQ's drinne haben und im Testwagen mit dem Rosarauschen und ein Frequenzmesser in jedem Winkel des Wagens rumgefuchtelt haben und den mist eingestellt haben.Davon hab ich aber nicht viel beim Dynaudio gemerkt...

davon kannst du ausgehen, dass die eingemessen ist, und zwar für eine authentische Musikwierdergabe und mehr nicht

Zitat:

Davon hab ich aber nicht viel beim Dynaudio gemerkt...

weil du wie viele Andere nach dem kernigen satten und fetten Sound suchen und den gibts bei Dynaudio eben nicht

Zitat:

Bei mir muss es nicht laut sein, sondern ein Klang, der alle Frequenzen angemessen wieder gibt. Dazu zählt auch der ganze kram unterhalb 100Hz... und der wird da einfach weggelassen...

schau dir mal den Dynaudio Testbericht an, insbesondere die letzte Seite mit dem Frequenzgang des Dynaudios da siehst du

was

alles unter 100Hz weggelassen wurde 😉

So eine Frequenzkurve ist im übrigen die einzig objektive Qualitätsangabe eines Systems, jeder Musikgeschmack ist anders und jeder Hörer hat einen anderen Hörgeschmack.

Nur weil dass System nicht zu seinem persönlichen Hörgeschmack passt, sollte man es nicht gleich schlechtreden. 😉

Da spricht der Fachmann höchstpersönlich 🙄

Zitat:

NEIN es ist ein lineares System was auf saubere klare Klangwiedergabe spezialisiert ist, Dynaudio steht für gefühlvolle, authentische und dynamische Klangbilder

Und was heißt Dynamisch? Plock, Plock oder schön wie du hier sagtest

Zitat:

60hz +3db 120hz -3db und ihr werdet sehen weniger wummern dafür mehr kernigere, klare Tiefen

??

Und jetzt erklär mir mal, wie man mit einem (ich schätze mal) 8-10cm großen "bass"lautsprecher diese Dynamik herstellen soll?

Zufällig hört unser gehör nämlich nicht Linear. Damit es für uns Linear klingt, müssen die Bässe und die höhen angehoben werden. Falls du mir nicht glaubst, schau im Duden oder Wikipedia nach... 😮

Dazu hab ich mal was:

Zitat:

was heist realisierbar? es war lediglich ein Tip wie man ein bischen mehr aus seinem System rausholen kann bzw. sein System dem persönlichen Hörgenuss anpassen kann und zwar OHNE den Rocco auseinander zu nehmen

wer die Möglichkeit hat sollte es mal ausprobieren: 60hz +3db 120hz -3db und ihr werdet sehen weniger wummern dafür mehr kernigere, klare Tiefen

Hmm, ich verstehe nicht, warum du das Klangbild dann noch veränderst.. Ich dachte, das System sei ja so gut 😉

Wenn es also liniear wäre, würdest du es dann mit deinem Win-EQ verändern müssen?

Glaube kaum..

Und du hebst die Bässe unterhalb 100hz an (60HZ), damit du sie besser hörst, richtig?

Komisch, nach deiner Aussage her sollte Dynaudio ja perfekt eingestellt sein für ein liniaren Klang 😁

Zitat:

weil du wie viele Andere nach dem kernigen satten und fetten Sound suchen und den gibts bei Dynaudio eben nicht

Und was zeichnet ein gutes System aus?? Ist es nicht grade genau das?

Damit hast das System doch eigentlich grade selbst abgestempelt 😁

Ebend, weil es fürs Gehör nicht liniear ist. Und das scheinen ja nicht grade wenige hier oder die ich damit live treffe, abzustreiten, das die netten Bässe ruhig etwas mehr sein dürften...

Ach ja, und wer lesen kann, ist im klaren Vorteil:

Zitat:

was verspricht es denn?? dicke fetten Bass und hohe Pegel?

Zitat:

Orginal von sleeplessnight


Bei mir muss es nicht laut sein, sondern ein Klang, der alle Frequenzen angemessen wieder gibt.

😉

Ich mache das System nicht schlecht, ich sage nur, wie es ist, ob es dir nun passt oder nicht, die Bässe fehlen einfach..

Zitat:

Da spricht der Fachmann höchstpersönlich 🙄

ja der Fachmann ist Veranstaltungstechniker 😉

Zitat:

NEIN es ist ein lineares System was auf saubere klare Klangwiedergabe spezialisiert ist, Dynaudio steht für gefühlvolle, authentische und dynamische Klangbilder
Und was heißt Dynamisch? Plock, Plock oder schön wie du hier sagtest

Dynamik bedeutet den Unterschied zwischen lauten und leisen Tönen-> hat in erster Linie nichts mit tiefen Frequenzen zu tun

Zitat:

60hz +3db 120hz -3db und ihr werdet sehen weniger wummern dafür mehr kernigere, klare Tiefen

 ja richtig es geht ihr um den spezifischen Geschmack einer Person bzw. dessen Gehörempfinden, inämlich mir 🙂 ch hätte auch gerne ein bischen mehr klare Tiefen, wenn du aufmerksam diesen Fred gelesen hättest, wüsstet du es

Zitat:

??
Und jetzt erklär mir mal, wie man mit einem (ich schätze mal) 8-10cm großen "bass"lautsprecher diese Dynamik herstellen soll?

16cm reichen völlig um in  den Anwendungsbreich eine Dynamik zu erschaffen

das was dir fehlt ist keine fehlende Dynamik sonder fehlender KICK BASS 😉

Zitat:

Zufällig hört unser gehör nämlich nicht Linear. Damit es für uns Linear klingt, müssen die Bässe und die höhen angehoben werden.

das ist vollkommen richtig, nur das dass zu Lasten der LS geht und somit auch zum Qualitätsverlust der jeweiligen Frequenzen...

Zitat:

was heist realisierbar? es war lediglich ein Tip wie man ein bischen mehr aus seinem System rausholen kann bzw. sein System dem persönlichen Hörgenuss anpassen kann und zwar OHNE den Rocco auseinander zu nehmen
wer die Möglichkeit hat sollte es mal ausprobieren: 60hz +3db 120hz -3db und ihr werdet sehen weniger wummern dafür mehr kernigere, klare Tiefen
Hmm, ich verstehe nicht, warum du das Klangbild dann noch veränderst.. Ich dachte, das System sei ja so gut 😉
Wenn es also liniear wäre, würdest du es dann mit deinem Win-EQ verändern müssen?

Linear eingemessen fürs SYSTEM!! NICHT FÜR DIE OHREN das bedeutet nicht dass es jedem Gehörgeschmack bei jeder Musik gefällt

Zitat:

Glaube kaum..
Und du hebst die Bässe unterhalb 100hz an (60HZ), damit du sie besser hörst, richtig?

ich hab die 60hz angehoben weil genau dort die saubere Bassschläge kommen und nicht das Bassgemisch dass entsteht wenn eine Kalotte einen riesigen Frequenzbereich abdecken muss

Zitat:

Komisch, nach deiner Aussage her sollte Dynaudio ja perfekt eingestellt sein für ein liniaren Klang 😁

perfekt hat niemand gesagt, ich kann mich nur wiederholen das System ist für eine bestimmte Zielgruppe (Gehörgschmack) entworfen und modifiziert, und diese Zielgruppe die eben nicht ausschließlich auf kräftige Bässe wert legt, die wird mit dem System glücklich sein.

Ich hingegen bin mit dem Preis/Leistungsverhältins so zufrieden dass ich gerne auf ein bischen Bumms verzichte.

Zitat:

weil du wie viele Andere nach dem kernigen satten und fetten Sound suchen und den gibts bei Dynaudio eben nicht
Und was zeichnet ein gutes System aus?? Ist es nicht grade genau das?

NEIN ein Satter fetter Sound ist nicht der Anspruch jedes LAutsprecherherstellers vor allem nicht von dem Herrsteller über den wir hier reden. DYNAUDIO

Zitat:

Damit hast das System doch eigentlich grade selbst abgestempelt 😁

was heist abgestempelt? ich findes es keines wegs schlecht nur weil ein bischen Bumms mehr nicht schaden könnte für 540€ finde ich es TOP!!

Zitat:

Ebend, weil es fürs Gehör nicht liniear ist. Und das scheinen ja nicht grade wenige hier oder die ich damit live treffe, abzustreiten, das die netten Bässe ruhig etwas mehr sein dürften...

  verwechsel bitte nicht ein "akustisch linear eingemessenes System" und ein für die menschliche Hörempfindung lineares System

Zitat:

Ich mache das System nicht schlecht, ich sage nur, wie es ist, ob es dir nun passt oder nicht, die Bässe fehlen einfach..

dass der Bass mehr sein dürfte

hab ich nie bezweifelt 😉

Zitat:

ja der Fachmann ist Veranstaltungstechniker

hat aber nicht viel mit Tontechnik zu tun, mehr mit Planung der Veranstaltung...

Zitat:

Dynamik bedeutet den Unterschied zwischen lauten und leisen Tönen-> hat in erster Linie nichts mit tiefen Frequenzen zu tun

Das ist richtig, aber ich beziehe das Wort nicht auf den "ton", sondern auf den "klang"...

Als Beispiel nenn ich dir mal den unterschied zwischen einem PA-Sub mit harter "Papp"aufhängung und einen Heimkino-Sub mit weicher gummi-sicke..

Zitat:

16cm reichen völlig um in den Anwendungsbreich eine Dynamik zu erschaffen

das was dir fehlt ist keine fehlende Dynamik sonder fehlender KICK BASS

Aber nicht, um die ganz tiefen Frequenzen optimal wieder zugeben (wenn man davon nur einen hat wohlgemerkt...)

Zitat:

das ist vollkommen richtig, nur das dass zu Lasten der LS geht und somit auch zum Qualitätsverlust der jeweiligen Frequenzen...

Richtig, und damit man die LS nicht ausreizen muss, nimmt man ebend eine nummer größer -> Subwoofer nennt sich das im allgemeinem..

Zitat:

Linear eingemessen fürs SYSTEM!! NICHT FÜR DIE OHREN das bedeutet nicht dass es jedem Gehörgeschmack bei jeder Musik gefällt

Moment, zählt nicht das, was unsere Ohren hören? Was der dumme Frequenzmesser mir anzeigt, spielt eigentlich nur eine Nebenrolle als Referenz...

Zitat:

ich hab die 60hz angehoben weil genau dort die saubere Bassschläge kommen und nicht das Bassgemisch dass entsteht wenn eine Kalotte einen riesigen Frequenzbereich abdecken muss

Das ist richtig, aber du solltest auch wissen, das diese extrem mehr verstärkt werden müssen, als z.B. 1kHz.. was heißt -> größere LS usw...

Und das fehlt beim Dynaudio...

Zitat:

perfekt hat niemand gesagt, ich kann mich nur wiederholen das System ist für eine bestimmte Zielgruppe (Gehörgschmack) entworfen und modifiziert, und diese Zielgruppe die eben nicht ausschließlich auf kräftige Bässe wert legt, die wird mit dem System glücklich sein.

Ich hingegen bin mit dem Preis/Leistungsverhältins so zufrieden dass ich gerne auf ein bischen Bumms verzichte.

Ich gönns dir doch und jedem, der genauso empfindet, aber im gegenzug musst du auch die Kritik verkraften, die diejenigen äußern, denen das System nicht gefällt...

Zitat:

dass der Bass mehr sein dürfte

hab ich nie bezweifelt

Naja, ein paar Post höher schon...

Aber nun wohl nicht mehr.. Dann weiß ich net, warum wir hier uns noch so ankacken 😁

Im Prinzip merkt man den unterschied nicht allzugroß beim Dynaudio, weil ebend der Bass fehlt 😉

Der allgemeine Verbraucher erwartet dieses aber, wenn man sowas liest... so wie ich auch, als ich vor der entscheidung stand..

Und mehr rüste ich auch gar nicht auf, da kommt bei mir nur ein kleiner Sub rein, der sich nur eingliedern soll. Ich will nicht eine Kiste bauen, die man schon aus 5km entfernung hören kann...

Huch 😉

Wie man sieht kann man sich über so etwas sehr gut "streiten" 😉.

Was man aber wirklich festhalten muss ist das was rocco 122 geschrieben hat:

Zitat:

NEIN es ist ein lineares System was auf saubere klare Klangwiedergabe spezialisiert ist, Dynaudio steht für gefühlvolle, authentische und dynamische Klangbilder und nicht für Bumms!! 🙂

Man wird bei Dynaudio vergeblich nach diesen "fetten" Sound suchen. Die wollen soetwas einfach nicht. Zitat Dynaudio "Authentic Fidelity". Musik wiedergeben wie sie aufgenommen wurde. In wievielen Tonstudios findet ihr denn fette Subs? 😉

ich lege auch jedem gerne das Buch von denen ans Herz, ist witzig geschrieben und beschreibt gut warum deren Systeme klingen wie sie sind und warum sie in allen großen Tonstudios stehen. Die Systeme von Dynaudio sind in fast jedem Bereich Refferenz ( sucht z.B mal nach Evidence 😉 ) http://www.dynaudio.com/d/pdf/DYN_Buch_der_Wahrheit.pdf

Es gibt aber, und das kann man nicht wegreden, bestimmte Musikrichtungen bei denen Frequenzen wichtig sind, die das Dynadio System nicht wiedergeben kann, wegen des fehlenden Subs. Und bei solcher Musik passiert es dann eben das Leute enttäuscht sind.

Ich glaub aber das ist hier nen Endlos Thema 😉 Der eine findet es super, der andere nicht. Ich denke man könnte die Leute auch in ein Tonstudio setzen und sie fänden den Klang mies.

Auch was tolles was von Dynaudio kommt, wenn man sich Lautsprecher aussucht, dann sollte man diese Probehören, immer und immer wieder. Eine Nacht drüber schlafen und dann ein anderes System hören bis man das gefunden hat das einem gefällt 😉.

MfG

Habe mir Gestern das DynAudio beim Händler zeigen lassen und einmal ohne.
Muss sagen, es hört sich schon besser an, aber der Aufpreis ist es nicht wert. meiner Meinung nach. Ich werde es mir definitiv nicht holen, Standard reicht mir (bin ja keiner von den Sound Factory Jüngern 😁). Da hole ich mir für das Geld doch lieber etwas mehr Ausstattung.
Das ganze gerede über Höhen und Tiefen und wummernden Bass ist mir eh zu hoch. Ich will nur Musik, die ich eh nicht sehr laut höre (man kann sich noch Unterhalten) und fertig. Meine Musik ist eh dreckig und kratzig, warum brauch ich da einen kristalklaren Sound um die Wiskeygewichste Stimme des "Sängers" zu hören. Bei Punkrock kommt es nicht auf Bass an.

Zitat:

Original geschrieben von errorist


Habe mir Gestern das DynAudio beim Händler zeigen lassen und einmal ohne.
Muss sagen, es hört sich schon besser an, aber der Aufpreis ist es nicht wert. meiner Meinung nach. Ich werde es mir definitiv nicht holen, Standard reicht mir (bin ja keiner von den Sound Factory Jüngern 😁). Da hole ich mir für das Geld doch lieber etwas mehr Ausstattung.
Das ganze gerede über Höhen und Tiefen und wummernden Bass ist mir eh zu hoch. Ich will nur Musik, die ich eh nicht sehr laut höre (man kann sich noch Unterhalten) und fertig. Meine Musik ist eh dreckig und kratzig, warum brauch ich da einen kristalklaren Sound um die Wiskeygewichste Stimme des "Sängers" zu hören. Bei Punkrock kommt es nicht auf Bass an.

Dann ist ohne in der Tat die günstigere Wahl 😉

Zitat:

ja der Fachmann ist Veranstaltungstechniker
hat aber nicht viel mit Tontechnik zu tun, mehr mit Planung der Veranstaltung...

du

willst mir also erklären wie mein Berufsfeld aussieht und in was für Gewerken ich arbeite???? aus was für nem Forum hast du diese schwachsinnige Information dass sich ein Veranstaltungstechiker nur mir Planungen beschäftigt? Ohne hier den Rahmen sprengen zu wollen muss ich dennoch meine Empörung darüber loswerden, mit was für einer Dreistigkeit hier hirnlose Kommentare abgegeben werden. Du hast keinerlei Ahnung wovon du da redest, und wieviel Lautsprecher und Systeme ich schon in der Hand gehabt, und gehört habe. Was glaubst du wer baut auf Konzerten, Veranstaltungen aller Art die PA-Systeme auf und misst sie ein? schalt mal nen Gang zurück und behaupte nicht Sachen von denen du keine Ahnung hast. Im Gegensatz zu dir mach ich das beruflich und weiß wovon ich rede. Nur weil du mal was vom Rosa Rauschen gehört hast meinst du du wüsstest alles?

😠😠😠😠

Zitat:

Dynamik bedeutet den Unterschied zwischen lauten und leisen Tönen-> hat in erster Linie nichts mit tiefen Frequenzen zu tun
Das ist richtig, aber ich beziehe das Wort nicht auf den "ton", sondern auf den "klang"...
Als Beispiel nenn ich dir mal den unterschied zwischen einem PA-Sub mit harter "Papp"aufhängung und einen Heimkino-Sub mit weicher gummi-sicke..

lern erstmal was Dynamik heißt und dann kannst du dich auch über PA´s  äußern 😉

Zitat:

16cm reichen völlig um in den Anwendungsbreich eine Dynamik zu erschaffen

das was dir fehlt ist keine fehlende Dynamik sonder fehlender KICK BASS
Aber nicht, um die ganz tiefen Frequenzen optimal wieder zugeben (wenn man davon nur einen hat wohlgemerkt...)

Zitat:

das ist vollkommen richtig, nur das dass zu Lasten der LS geht und somit auch zum Qualitätsverlust der jeweiligen Frequenzen...
Richtig, und damit man die LS nicht ausreizen muss, nimmt man ebend eine nummer größer -> Subwoofer nennt sich das im allgemeinem..

raffst du es nicht??? DYNAUDIO WILL ES NICHT ANDERS, das System ist so wie es ist ohne Bass konzipert worden!!! und den Grund dafür, abgesehen vom Preis kannst du hier nachlesen

www.dynaudio.com/d/flash-index.php

DAS SYSTEM IST NICH MINDERWERTIG NUR WEIL ES NICHT NACH DEINEM GESCHMACK GEBAUT WORDEN IST!!!! 😠

Zitat:

Linear eingemessen fürs SYSTEM!! NICHT FÜR DIE OHREN das bedeutet nicht dass es jedem Gehörgeschmack bei jeder Musik gefällt
Moment, zählt nicht das, was unsere Ohren hören? Was der dumme Frequenzmesser mir anzeigt, spielt eigentlich nur eine Nebenrolle als Referenz...

NEIN es geht Dynaudio um "Authentic Fidelity"

Zitat:

perfekt hat niemand gesagt, ich kann mich nur wiederholen das System ist für eine bestimmte Zielgruppe (Gehörgschmack) entworfen und modifiziert, und diese Zielgruppe die eben nicht ausschließlich auf kräftige Bässe wert legt, die wird mit dem System glücklich sein.

Ich hingegen bin mit dem Preis/Leistungsverhältins so zufrieden dass ich gerne auf ein bischen Bumms verzichte.
Ich gönns dir doch und jedem, der genauso empfindet, aber im gegenzug musst du auch die Kritik verkraften, die diejenigen äußern, denen das System nicht gefällt...

tu ich, nur du solltest dir mal die Frage stelllen

ob das System das richtige ist für dich ist,

anstatt ein System zu kritisieren dass ein TOP-Ergebnis zu dem Preis liefert und keinenfalls etwas nicht hält was es verspricht

Zitat:

dass der Bass mehr sein dürfte

hab ich nie bezweifelt
Naja, ein paar Post höher schon...

ließ mal mein Fazit auf Seite 2 dieses Threads 😉

3. Beitrag von unten

http://www.motor-talk.de/.../...preis-wet-oder-nicht-t2205762.html?...

Zitat:

Im Prinzip merkt man den unterschied nicht allzugroß beim Dynaudio, weil ebend der Bass fehlt 😉

Ein geschultes Ohr hört den Unterschied auch ohne Bass 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen