Dynaudio, der Preis wet oder nicht?
Sind Sie zufrieden mit der Dynaudio-system?
Ich überlege gerade Dynaudio zu nachrusten -preis etwa € 400,-
Alternativ konnte ich zB. 2 x Canton QS 2.160 und Blaupunkt THA 475 PnP einbauen...?
Beste Antwort im Thema
Hab grad die 1,20 € investiert....
Viel spaß damit :-)
Hab selber das Dynaudio und bin eigentlich damit zufrieden...
162 Antworten
Also ich muss leider auch sagen, dass das Dynaudio System meine Erwartungen bei weitem nicht erreicht hat.
Hätte ich vorher die Möglichkeit gehabt es ausgiebig zu testen, hätte ich es weg gelassen. Ich kann nicht so richtig verstehen, wie VW ein solches System verbauen kann in einem Auto was die jüngere Zielgruppe anspricht.
Selbst mein Volvo mit dem Premium Sound war um Welten besser, Bose z.B. im Audi ist auch um Welten besser.
Dynaudio ist generell eine tolle Firma, die verstehen was sie machen, allerdings hat das Zusammenspiel mit den VW Akustikern und Technikern offensichtlich nicht ganz hingehauen. Ich möchte sogar anzweifeln, dass die Kooperation von VW her stammt. Könnte mir eher vorstellen, dass dort VDO seine Hände mit drin hatte.
Gäbe es die Möglichkeit das System mit einem Woofer zu kombinieren wäre dies eine absolut sinnvolle Option denn im mittleren Frequenzbereich überzeugt es mich schon…toller klang.
Meine Meinung!
Grüsse
ich habs mitbesellt und finds gut... das einzige was mir fehlt ist der bass... aber der wird nächsten monat endlich kommen
gibt nen schönen aktiv sub den man links oda rechts an die seite im kofferreim schrauben kann somit verliert man auch kaum platz... aber der kommt leider erst nächten monat raus
also ich bin begeistert! genau so hab ich es mir vorgestellt!
satter klarer klang.
toll!
für den preis ab werk ohne danach verkleidungen aufreissen zu müssen...
von mir gibt´s ne empfehlung!
Auch wenn es mich reizt, wenn ich solch postings lese, ich glaube daran das das wackeln und knarzen noch kommt 🙂 Die Rache des Plastiks sozusagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DjRedStorm
Auch wenn es mich reizt, wenn ich solch postings lese, ich glaube daran das das wackeln und knarzen noch kommt 🙂 Die Rache des Plastiks sozusagen.
wenn VW sauber gearbeitet hat, dürfte das nicht passieren...
wenn das passieren sollte, dann kriegt mein freundlicher was zu tun
Ich werde mir das 510 holen und habe eben mal das Dynaudio gehört.
Das hört sich schon gut an, nur der Test war nicht meine Musik.
Ich höre eher Punkrock und alles, was mit Gitarren zu tun hat. Alsonicht Basslastig, sondern nur schnell.
Bin kein Hifi Freak (habe nicht mal eine Hifi Anlage bei mir in der Wohnung). Daher stellt sich mir die Frage, ob es sinn macht, soviel Geld für das Dynaudio auszugeben. Wenn es 8 LS sind, wie hier gesagt, finde ich das als Laie schon cool.
Ich habe mir bei unserem Passat die Standardboxen angehört und war damit eigentlich zufrieden.
#Hier sprechen ja viele, die saggen, zu Hochlastig, Tiefenbass etc.
Das sagt mir alles nicht und macht meine Entscheidung nicht einfacher.
Im Moment würde ich sagen, eher das Standardsoundsystem mit dem RCD510, ausser Händler macht mir gute Konditionen darauf.
Aber ob es einem den Aufpreis wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden, da kann dir keiner einen Tipp geben. Also einfach beide Systeme im vergleich hören und dann eine Entscheidung treffen.
Ich hab mich dafür entschieden, da ich den Klang deutlich besser fand als vom Standardsystem. Auch habe ich keine Lust an einem Neuwagen das Bastellen anzufangen.
Schönen Abend!
Und was machste wenn du nicht die Möglichkeit hast es zu hören??🙁
Sehr kluge Antwort, wirklich!
Viele hatten überhaupt keine Wahl, so sah es doch auch mit den Farben aus oder der Innenausstattung ect.
Welcher Händler hatte den schon 4 unterschiedliche Sciroccos ? Fast keiner, auf jeden Fall nicht hier bei uns.
So, was machste denn dann? Ich bin hier kreuz und queer gefahren um z.B einen Rising Blue nochmal in Live zu sehen und dann sagst du, dann mußt du dir beide anhören. *Kopfschüttel*
Sehr viele Scirocco Käufer mußten sich z.B die Farbe in einem tollen Vekaufsheftchen von einer Größe von ca. 5x4cm aussuchen oder man zeigte einem ein riesen Plakat wo die Farbe überhaupt nicht der Realität entsprach ect. Nur mal so als Beispiel.😮
Ich glaube das sehr viele die den Scirocco bstellt haben garnicht genau wissen was Sie alles bestellt haben, soll heißen man nahm es mal mit ohne es in Live sehen bzw. ausprobieren zu können.
Gruß Ron
also ich kann leider noch nix dazu sagen
nur, dass ich letztens das rcd310 im neuen polo mit 4LS gehört habe und ich fand das eigentlich schon ganz ok!
bin mal auf meine 8 standard-LS im rocco gespannt
Nen Kumpel hat sich von mir auch ein Rocco mit Dyn gekauft. Wir hatten uns mal getroffen, einfach mal so die Roccos vergleichen. Ich wollte es dann ja nun hören, das so hochgelobte Dynaudio vs mein standard...
Er hatte RCD 510 mit Dyn, ich RCD 310 ohne Dyn. Ich war sowas von enttäuscht, für den mehrpreis hätte ich wesentlich mehr erwartet.
Daher ich mich mit der Musik in dem Bereich wie errorist ansiedel, jedoch mehr die Metal-Core ecke, lege ich wert auf ein Druckvollen, aber nicht nervenden Bass, der auf keinen Fall dröhnt und übertönt, sondern sich schön eingliedert.
Das hatte ich von Dynaudio eigentlich erwartet.. aber was da kam war ne blechernde Kick-Base anstatt nen schönen Wums... machste lauter, merkste schon, wie die einzelnen LS am ende ihres könnens sind und da einfach nichts mehr kommt...
Das ist ein Armutszeugnis.. hätte Dynaudio da noch ein kleinen Woofer eingebaut, dann wär die ganze Sache eigentlich Perfekt. Die mitten waren genau richtig, etwas besser als bei mir, aber auch nicht sooo viel. Aber ohne den Woofer fehlt da einfach was...
Grade ein sauberer Bass lässt die Anlage gleich viel edler wirken, egal, obs im Auto ist oder bei einem zu Hause...
Ich bin mit meiner Entscheidung also doch recht froh -> anderes Radio rein und ein kleinen Sub im Kofferaum. Ist zwar viel aufwand, aber das lässt den ganzen Rocco dann noch um einiges Edler wirken 😉
Und steht im Preis/Leistungsverhältnis sogar noch besser da 😁
Also, meiner Meinung ist das Dynaudio keinen Cent wert 😎
Also in einem Punkt gebe ich dir 100% recht: nen Woofer für Alles unterhalb von 150Hz wär schön gewesen keine Frage,
aber,
Zitat:
keinen Cent wert"
ist nun doch nicht ganz fair, dem Ziel gegenüber, das beim Auswählen und Einmessen der Komponenten im Auge gehalten wurde. Das System ist Linear eingemessen und konzentriert sich im Wesentlichen auf klare saubere Mitten. Und das macht es für sein Geld verdammt gut. Wem der Klang zu wenig Bumms hat, oder wer auf hohe Lautstärke steht, der tut gut daran die 600€ zu sparen und dann fürs Doppelte richtig aufzurüsten, inklusive der Tatsache, dass man ein "verbasteltes" Auto hinnehmen muss.
Wer nen EQ in den Eingang setzten kann (bei mir leistet der HTC EQ auf meinem Windows Mobile ganze Arbeit) der kann auch noch ein Bischen was rausholen 😉
ok, keinen Cent wert war übertrieben..
Aber auch den unterschied zwischen einer eingemessenen Anlage und meinem Standard sollte man deutlich hören. Das tats nicht, lediglich die mitten kamen etwas anders herüber. Dynaudio hält nicht das, was es verspricht... für 600€ mehr bekommt man schon eine Laufzeitkorrektur, so das sich das Stereobild wenigstens beim Fahrer korrekt sitzt.. ich hab davon nix gemerkt..
Und die geschichte mit dem EQ ist so auch nicht realisierbar, wie du das meintest. Das ganze wäre dann nämlich nicht mehr bei 600€ dabei.. Dein Windows Mobile EQ ist nichts anderes, als der EQ im Radio, ein "Summen" EQ..
Damit man das erreicht, was du meinst, brauchst du ein EQ für jede LS-Seite, also, vorne Links, VR usw...
Soweit ich weiß gibts das nur bei B&O.. inklusive Laufzeitkorrektur natürlich..
Vergleich das mal, Dynaudio und B&O.. ok, lassen wir mal den Preisunterschied außer acht, das B&O so gut klingt, kommt nicht alleine von den verwendeten LS. Das meiste leistet die oben beschriebene Sache 😉
Also, wenn mir einer sagt, das sei eine "eingemessene" Anlage, dann geh davon aus, das die Herrschaften da Kanal-EQ's drinne haben und im Testwagen mit dem Rosarauschen und ein Frequenzmesser in jedem Winkel des Wagens rumgefuchtelt haben und den mist eingestellt haben.
Davon hab ich aber nicht viel beim Dynaudio gemerkt...
Naja, das zum guten Sound im Wagen.
Bei mir muss es nicht laut sein, sondern ein Klang, der alle Frequenzen angemessen wieder gibt. Dazu zählt auch der ganze kram unterhalb 100Hz... und der wird da einfach weggelassen...
Ich sehe es so wie sleeplessnight.
Ich werde es mir wohl nicht holen, da ist mir der Aufpreis einfach zu hoch.
Da investiere ich lieber in ander andere Sachen. Basteln ist eh nicht mein Ding.
Leider sind die Geschmäker und Hörgewohnheiten bei so gut wie jedem Unterschiedlich.
Habe jetzt einen Musiker und einen Hifi Freak ( hat zu Hause eine Spendor Anlage mit Krell Stufen etc. wem das was sagt 😉 ) probehören lassen und die sind begeistert vom klaren Natürlichen Klang. Es klingt eben wie es klingen soll, wie im Tonstudio.
Das aber viele lieber mehr Bass haben, andere mehr Mitten und der letzte wiederrum nen total hochtonfreak ist macht es schwierig so eine Anlage pauschal zu beurteilen. Es muss zum Musik Geschmack passen, das hat nichts mit Gut oder Schlecht zu tun. Gut ist die Dynaudio Anlage auf jeden Fall, denn diese Firma wird mit 100% auf Schrott nicht Ihren Namen Kleben beschäftigt euch mal mit Dynaudio 😉.
Also halten wir einfach fest, Geschmäker sind verschieden und Dynaudio passt eben nicht zu jedermanns Hörgewohnheit.
MfG
Da hier so viele klagen über das Dynaudio- hat jemand vielleicht Interesse seins zu VERkaufen?
Was würde es kosten und wie umfangreich wäre der Einbau?