Dynaudio, der Preis wet oder nicht?

VW Scirocco 3 (13)

Sind Sie zufrieden mit der Dynaudio-system?

Ich überlege gerade Dynaudio zu nachrusten -preis etwa € 400,-

Alternativ konnte ich zB. 2 x Canton QS 2.160 und Blaupunkt THA 475 PnP einbauen...?

Beste Antwort im Thema

Hab grad die 1,20 € investiert....

Viel spaß damit :-)

Hab selber das Dynaudio und bin eigentlich damit zufrieden...

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Was glaubst du wer baut auf Konzerten, Veranstaltungen aller Art die PA-Systeme auf und misst sie ein? schalt mal nen Gang zurück und behaupte nicht Sachen von denen du keine Ahnung hast. Im Gegensatz zu dir mach ich das beruflich und weiß wovon ich rede. Nur weil du mal was vom Rosa Rauschen gehört hast meinst du du wüsstest alles?

Das nennt sich "live-Tontechniker" und kommt im werdegang nach dem "studio-Techniker". herr "veranstaltungstechniker"...

Die Veranstaltungstechniker sind nämlich die, die zu einem gerannt kommen und sagen, wie die PA maximal aussehen dürfte etc., aber der herr "Live-Tontechniker" baut den scheiß auf und misst sie ein etc. etc...

Und das hab ich aus keinem Forum etc. "aufgeschnappt", zufällig gibt es noch mehrere, die in diesem Berufszweig lernen bzw. es schon erlernt haben.

Zitat:

lern erstmal was Dynamik heißt und dann kannst du dich auch über PA´s äußern 😉

Lern du erst mal den Sinn zu verstehen, was andere damit dir eigentlich erklären wollen, anstatt auf deine Hochschulbücher zur hören...

Zitat:

tu ich, nur du solltest dir mal die Frage stelllen ob das System das richtige ist für dich ist, anstatt ein System zu kritisieren dass ein TOP-Ergebnis zu dem Preis liefert und keinenfalls etwas nicht hält was es verspricht

Tust du ja ebend nicht, wie deine Reaktion wieder mal zeigt 😠

Für mich und mein Einsatzgebiet ist es nutzlos, das stimmt.

Zitat:

Ein geschultes Ohr hört den Unterschied auch ohne Bass

🙄🙄

Zitat:

Orginal von errorist


Das ganze gerede über Höhen und Tiefen und wummernden Bass ist mir eh zu hoch. Ich will nur Musik, die ich eh nicht sehr laut höre (man kann sich noch Unterhalten) und fertig. Meine Musik ist eh dreckig und kratzig, warum brauch ich da einen kristalklaren Sound um die Wiskeygewichste Stimme des "Sängers" zu hören.

Das sind die Worte von jemand, der ganz simple und einfach denkt und dies äußert. Find ich gut 😉

Muss ich jetzt mal erwähnen, weil viele das vergessen.

Die leute wollen einfach den Sound, den sie von zu Hause gewohnt sind. Und dieser ist ebend nicht ein "akustisch linear eingemessenes System", sondern das fürs Gehör.

Wenn man also sowas vorhat, in dem Rocco einzubauen, damit die leute sich nicht immer alles nachrüsten müssen, damits fürs Gehör liniear ist (Laut deiner Zeitschrift, herr Rocco...), dann frag ich mich, wieso VW einem mit Dynaudio "bescheißt" und einem ebend die falsche Marke einbaut?
Wenn ich z.B. lese "mit exellentem Soundsystem von Dynaudio" und die Marke zuvor z.B. nicht kenne, gehe ich ebend von sowas wie oben aus, und nicht, das Dynaudio so etwas gar nicht vorhat...

Und damit ist jetzt das letzte Wort von uns beiden dazu gesagt worden. 😉
Langsam nervt es nämlich...

Zitat:

Langsam nervt es nämlich...

stimmt ich hab auch keinen Bock mehr mich mit so unqualifizierten Antworten und branchenuntypischen Begriffen wie "LIVE-Tontechniker" oder ähnlichem rumzuschlagen, komisch dass ich den Begriff in 6 Jahren Berufserfahrung noch nicht gehört habe, wo ich doch ein "LIVE-TONTECHNIKER" bin. 😁  lol

Aber ich finde es echt amüsant wie jemand der anscheinend NICHT aus dieser Branche kommt, mir erzählen will wie ich meinen Job mache....🙄 echt der Hammer!!!!🙄

Also nichts für ungut, das war von mir aus der letzte Kommentar, zu dieser Disskussion, vor Allem den Anderen zuliebe die hier obkjektive Informationen über Dyaudio suchen.

irgendwie habi ch bei einigen liedern und tiefen bässen das problem, dass ich ein vibrieren von der beifahrerseite wahrnehme!

hab schon den hinteren lautsprecher wechseln lassen!
hat irgendwie nichts gebracht!
hat jemand das gleiche problem?

Wäre besser gewesen, hätte man auch gesgat, dass ohne Dynaudio es immer noch gut ist, aber mit natürlich besser.
Es wude nur auf das Dynaudio eingegangen, nicht auf das normale Syste,. Das war etwas Schade.
Aber man sollte es sich selber anhören.
Es reicht auch ohne Dynaudio, wenn man normal hört. Wer natürlich einer von der Dr. Booom Soundfactory Fraktion ist, wird das auch nicht so gut finden.

Mein Problem. Ich habe ohne bestellt, jetzt habe ich aber, dadurch das sich preislich was gemacht hat bei mir, die Option es aufzurüsten und bleibe immer noch unter dem PReis den ich ausgeben wollte.
Jetzt überlege ich, ob ich es nicht doch nehme oder mit etwas aufpreis ein andere extra einbaue (MFL mit Freisprecheinrichtung oder so)

Ähnliche Themen

das deine Verkleidung der Tür leicht vibriert ist normal bei tiefen Frequenzen, hier werden Luftmoleküle stark in Bewegung versetzt  😉

Zitat:

Original geschrieben von errorist


Mein Problem. Ich habe ohne bestellt, jetzt habe ich aber, dadurch das sich preislich was gemacht hat bei mir, die Option es aufzurüsten und bleibe immer noch unter dem PReis den ich ausgeben wollte.
Jetzt überlege ich, ob ich es nicht doch nehme oder mit etwas aufpreis ein andere extra einbaue (MFL mit Freisprecheinrichtung oder so)

Vergleich es am besten. Nimm dein lieblingssong und höre dir den unterschied an. Dein Gehör und dein Musikgeschmack fällt die entscheidung.

Was man dir jetzt nur schon sagen kann, erwarte keine Bässe, die fehlen bei Dynaudio..

bzw. sie sind nicht erwünscht 🙄

Ich werde wohl bei meinem RCD 510 ohne Dynaudio bleiben (habe mir beide angehört und ohne reicht mir vollkommen, wobei mit natürlich besser ist). Da hole ich mir lieber das Spiegelpaket noch mit ins Boot, da sehe ich den Aufpreis als lohnenswerter, für mich persönlich, an.

Zitat:

Original geschrieben von rocco122


das deine Verkleidung der Tür leicht vibriert ist normal bei tiefen Frequenzen, hier werden Luftmoleküle stark in Bewegung versetzt  😉

naja aber bei "flüsterlautstärke"?

das erwarte ich nicht von einem "soundsystem"!

morgen ruf ich wieder an beim händler! außerdem vibrierts nur auf einer seite

Zitat:

Original geschrieben von Bastiii87



Zitat:

Original geschrieben von rocco122


das deine Verkleidung der Tür leicht vibriert ist normal bei tiefen Frequenzen, hier werden Luftmoleküle stark in Bewegung versetzt  😉
naja aber bei "flüsterlautstärke"?
das erwarte ich nicht von einem "soundsystem"!
morgen ruf ich wieder an beim händler! außerdem vibrierts nur auf einer seite

Dann ist da wirklich was nicht in Ordnung.

Genau das ist und bleibt auch meine Befürchtung.
Früher oder später wackelt es halt, wenn das Plastik das nicht aushällt...

Ich werde dort auch alles austauschen lassen, bis das läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad



Zitat:

Original geschrieben von Bastiii87


naja aber bei "flüsterlautstärke"?
das erwarte ich nicht von einem "soundsystem"!
morgen ruf ich wieder an beim händler! außerdem vibrierts nur auf einer seite

Dann ist da wirklich was nicht in Ordnung.

🙂 ich dachte wenn du aufrdrehst 🙂 dass würde ich auch auf jeden Fall reklamieren

Habe das Dynaudio ja auch bestellt und lasse mich überraschen.😁

Ich bin kein Boxenexperte, meine aber mal gelesen zu haben das man die Boxen am Anfang also wenn diese Neu sind man die nicht ausreizen sollte und Apö/Apö die Leistung steigern sollte da die Membranen auch erst sich, wie soll ich sagen? Einschwingen müssen.

Falls ich da falsch liegen sollte könnt Ihr mich gerne berrichtigen?!😁

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Habe das Dynaudio ja auch bestellt und lasse mich überraschen.😁

Ich bin kein Boxenexperte, meine aber mal gelesen zu haben das man die Boxen am Anfang also wenn diese Neu sind man die nicht ausreizen sollte und Apö/Apö die Leistung steigern sollte da die Membranen auch erst sich, wie soll ich sagen? Einschwingen müssen.

Falls ich da falsch liegen sollte könnt Ihr mich gerne berrichtigen?!😁

Gruß Ron

Das ist absolut korrekt! Ganz neuen Lautsprechern sollte man ein wenig Zeit geben, sich (wie du es schon richtig gesagt hast) "einzuschwingen".

Ist wie beim neuen Motor, denn man ja auch erst einfahren soll, aber nicht muss! ;-)

Und das hab ich nicht erst hier gelesen, sondern das hat mir mein HiFi Händler schon vor 15 Jahren bei meinen 1. "größeren" Boxen geraten. Und er hatte Recht behalten. Die Leistung der Boxen nahm mit der Zeit zu und das nicht nur in einem Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Freejay


Das ist absolut korrekt! Ganz neuen Lautsprechern sollte man ein wenig Zeit geben, sich (wie du es schon richtig gesagt hast) "einzuschwingen".
Ist wie beim neuen Motor, denn man ja auch erst einfahren soll, aber nicht muss! ;-)
Und das hab ich nicht erst hier gelesen, sondern das hat mir mein HiFi Händler schon vor 15 Jahren bei meinen 1. "größeren" Boxen geraten. Und er hatte Recht behalten. Die Leistung der Boxen nahm mit der Zeit zu und das nicht nur in einem Fall.

Ohne das anzugreifen, aber was soll sich da denn "einschwingen" oder "einspielen" wie bei einem Motor???

Das ist alles fest arrietiert, Mechanik gibt es da nicht.. oder Ölst du etwa deine LS?

Ich höre das zum aller ersten mal..

Die Aussage scheint eher aus den Ängsten von Forenusern erfunden worden zu sein.

Deshalb -> das ist nichts als reiner Irrsinn.

Sprecht mal nicht mit Händler, sondern mit Fachleuten. Händler verkaufen nur, manchesmal ham die noch weniger Ahnung als unser eins selbst...

Zitat:

Original geschrieben von sleeplessnight



Zitat:

Original geschrieben von Freejay


Das ist absolut korrekt! Ganz neuen Lautsprechern sollte man ein wenig Zeit geben, sich (wie du es schon richtig gesagt hast) "einzuschwingen".
Ist wie beim neuen Motor, denn man ja auch erst einfahren soll, aber nicht muss! ;-)
Und das hab ich nicht erst hier gelesen, sondern das hat mir mein HiFi Händler schon vor 15 Jahren bei meinen 1. "größeren" Boxen geraten. Und er hatte Recht behalten. Die Leistung der Boxen nahm mit der Zeit zu und das nicht nur in einem Fall.
Ohne das anzugreifen, aber was soll sich da denn "einschwingen" oder "einspielen" wie bei einem Motor???
Das ist alles fest arrietiert, Mechanik gibt es da nicht.. oder Ölst du etwa deine LS?
Ich höre das zum aller ersten mal..
Die Aussage scheint eher aus den Ängsten von Forenusern erfunden worden zu sein.

Deshalb -> das ist nichts als reiner Irrsinn.

Sprecht mal nicht mit Händler, sondern mit Fachleuten. Händler verkaufen nur, manchesmal ham die noch weniger Ahnung als unser eins selbst...

Hi,

ich hatte das nicht hier gelesen sondern ist schon etwas länger her.

So wie ich das verstanden hatte wird das Material weicher und die Oberfläche der Membranen ect. verändern/dehnen sich besser aus und es kommt dann z.B nicht zu verzerrten Geräuschen. Auch soll das Volumen bzw. kann die Membrane durch das erweitern etwas mehr Leistung abgeben. Sie sind dann nicht so empfindlich und halten große Schwingungen besser aus.

Es gibt ja viele sage mal Hifi Freaks die sich lieber ältere Boxen kaufen und sagen das die besser klingen als Neue. Also muß da ja schon was drann sein?

Wie schon erwähnt, bin da kein Fachmann drinn und halte mich ein wenig zurück, aber vom technischen oder vom Material kann ich mir das schon vorstellen das da sich was verändert, ob zum guten/schlechten ??

Gruß Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen