1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Dynaudio, der Preis wet oder nicht?

Dynaudio, der Preis wet oder nicht?

VW Scirocco 3 (13)

Sind Sie zufrieden mit der Dynaudio-system?

Ich überlege gerade Dynaudio zu nachrusten -preis etwa € 400,-

Alternativ konnte ich zB. 2 x Canton QS 2.160 und Blaupunkt THA 475 PnP einbauen...?

Beste Antwort im Thema

Hab grad die 1,20 € investiert....

Viel spaß damit :-)

Hab selber das Dynaudio und bin eigentlich damit zufrieden...

162 weitere Antworten
162 Antworten

Was ich dazu noch sagen kann ist:
Mann sollte nicht verschiedene Autos miteinander vergleichen, wo die selbe Anlage verbaut ist. Denn gerade die Werkseitig eingebauten Systeme, sind auf das Auto abgestimmt. Das selbe System kann sich in einem Scirocco anderes anhören als in einem Passat.

Hallo Zusammen,

was man auch nicht vergessen sollte ist, dass sich Lautsprecher auch erst "einfahren" müssen. Also die Sicken usw. wenn diese neu sind noch nicht so eingespielt sind wie Lautsprecher die schon einige Stunden und fast Volllast gelaufen sind.
Manche Firmen bieten sogar "fired" Modell für Top-Speaker an die dann unter kontrollierter Volllast eingefahren wurden um gleich volle Performance zu liefern - nur mal so am Rande.

Ich habs Dynaudio nicht bestellt ... mir ist ein kleiner Sub und ein individuelles System aus kreativen Gründen lieber!

lg aus Linz (wo ich erst 2 Roccos gesehen hab)

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj


Ich vermute mal stark, dass das Dynaudio System vom Charakter ähnlich mit dem ist was die Firma auch im Hifi-Bereich produziert. Soll heißen der Klang sollte angenehm, sauber, durchhörbar und räumlich gestaffelt sein, ABER im Gegensatz zu Bose basteln Dynaudio nicht am Frequenzganz rum nur damit es gut (vermeintlich gut, denn ich mag das verbiegen vom Frequenzgang überhaupt nicht) klingt. Bose hat meistens einen recht angenehmen und "fetten" Sound, der aber mit der Wahrheit des Liedes also dem was auf der Quelle ist nicht unbedingt immer so extrem viel zu tun hat. Es klingt sicherlich gut und angenehm nur gehe ich stark davon aus, dass das Dynaudiosystem analytischer ist und somit nicht immer so klingt wie viele es denn gern hätten.

... kann ich nur bestätigen ...

Ich musste mich auch erst von meinen JBL-Lautsprechern entwöhnen.
Man sollte eigentlich beim Hören keine Eigenheiten der Lautsprecher
bemerken und bei den Dynaudios ist das auch so: sie klingen unauffällig
und haben dabei aber einen sehr analytischen Klang.

Bei der Probefahrt hatte ich eine CD dabei die ich in-und-auswendig
kannte und habe dabei festgestellt, daß die Originallautsprecher
zwar gut aber doch nicht besonders sauber klingen; deshalb
habe ich ohne Probehören gleich die Dynaudios bestellt, weil
ich keine Lust hatte nachträglich umzurüsten.

Meine persönlichen Klangeinstellung: Fader ganz nach vorne;
Balance +1 rechts; Höhen auf 0; Mitten +1; Bass -2.
(Mit Bass auf 0 und etwas höherer Laustärke fallen einem bei Eminem's "Cleaning out my closet" die Zahnfüllungen 'raus ;-))

Grüsse,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Vielleicht ist das von Interesse:
Die AutoHifi hat das Dynaudio im Scirocco getestet: http://www.autohifi-magazin.de/.../frische_brise.158013.htm#

Das wäre sogar sehr interessant!

Wäre schön wenn jemand den Artikel einscannen könnte.

ich bin von dem dynaudio relativ stark enttäuscht. allerdings darf man ja auch nicht vergessen, was vw an dynaudio tatsächlich bezahlt....also sprich, wie hoch der materialaufwand in € ist. ein vertreter von acr hat mal in nem gespräch gesagt, dass vw als vorgabe wohl 70,--€ maximalen ek für alle ls incl. endstufe gegeben hat und da sind die wirklich guten anbieter nicht mitgezogen!

bis dato hatte ich hifonics zeus kombiniert mit esx endstufen im passat kombi, incl. sub.... da "sucht" man den klang, insbesondere die höhen und den bass. mir fehlen brillanz und druck. aber na gut...eben mal wieder selber aktiv werden und nachrüsten.

Hab grad die 1,20 € investiert....

Viel spaß damit :-)

Hab selber das Dynaudio und bin eigentlich damit zufrieden...

Aber nicht dass du dir damit Ärger einfängt 😉

An dieser Stelle möchte ich meine persönliche Meinung gern kundtun! ;o)

Ich hab dynaudio mitbestellt und jetzt auch schon ausfürhlich getestet.

Absoluter Top Klang!

Wer also vor der Kaufentscheidung steht, nehmt es! Es lohnt sich in meinen Augen auf jeden Fall!

Ich habe mir auch das Dynaudio bestellt. Mir hat der Klang zugesagt. Ich gehöhre auch zu den Mensche die jetzt nicht am neuen Auto anfangen rumzubasteln.

bezüglich des artikels:

gibt es eigentlich einen zusammenhang zwischen carhifistore und carhifistore bünde?
beide bieten einen umbau für den scirocco an.
wäre an sowas interessiert da ich nicht mehr selber basteln will. aber dann muss es eben auch gut sein.

wie soll man denn zb bei rcd 310 nen verstärker + subwoofer einbauen? das rcd 310 hat ja meineswissens kein cinch anschluss also funktioniert das nur mit erheblichen klandefiziten oder?

jetzt auch mal meine Meinung zum Dynaudio:
habs gestern ausgiebig mir verschieden Zuspielungen und Musikrichtungen getestet und mein Fazit ist: Mehr kann man fürs Geld jedenfalls nicht mehr erwarten. Wer "BUMMMMMS" will sollte so unter 150HZ anfangen aufzurüsten ansonsten ist das System für eine linearen Klang gut eingemessen und klingt sauber. Für das Geld ist es auf jeden Fall ein super System für die Ohren die eben nicht unbedingt Wert auf kräftige Bassschläge um die 100 Hz legen. Für saubere klare Tiefen sind aber auch keine Komponenten verbaut, den Bereich müssen eben die Tieftöner die eigentlich Mitteltöner sind, mitabfrühstücken.
Trotzdem werde ich glaube ich nicht wie geplant meine alten Sub in den Rocco einbauen, ein System ab Werk das einen so guten Kompromiss bietet, ist es Wert auf ein "verbasteltet" Auto zu verzichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von rocco122


jetzt auch mal meine Meinung zum Dynaudio:
habs gestern ausgiebig mir verschieden Zuspielungen und Musikrichtungen getestet und mein Fazit ist: Mehr kann man fürs Geld jedenfalls nicht mehr erwarten. Wer "BUMMMMMS" will sollte so unter 150HZ anfangen aufzurüsten ansonsten ist das System für eine linearen Klang gut eingemessen und klingt sauber. Für das Geld ist es auf jeden Fall ein super System für die Ohren die eben nicht unbedingt Wert auf kräftige Bassschläge um die 100 Hz legen. Für saubere klare Tiefen sind aber auch keine Komponenten verbaut, den Bereich müssen eben die Tieftöner die eigentlich Mitteltöner sind, mitabfrühstücken.
Trotzdem werde ich glaube ich nicht wie geplant meine alten Sub in den Rocco einbauen, ein System ab Werk das einen so guten Kompromiss bietet, ist es Wert auf ein "verbasteltet" Auto zu verzichten 😉

Spiegelt genau meine Meinung wieder. Gut zusammengefasst.

Das System klingt superneutral, sehr mittig, sehr englisch. Das ist für die deutsche Hörgewohnheit eher untypisch. Man kann es sich ja zurechtjustieren, was dann aber mit HIFI nicht so viel zu tun hat.
Wer auf HIFI- steht und wissen will, ob ihm Dynaudio gefällt sollte mal Studio(monitor)boxen oder ähnliches hören. Wem damit ein ganz starkes Problem hat, der verbestellt sich u.U.
Wer Zu Hause ein 5.1. System mit Mini-Satellitenboxen der 500 € Klasse hat und es für gut befindet, der sollte auch seine Entscheidung überlegen. (Das meine ich nicht böse, aber diese System sind auf FUN-Hören, auf WUMS, auf Effekt getrimmt, das ist *kein* HIFI).

Deine Antwort
Ähnliche Themen