Dynaudio, der Preis wet oder nicht?
Sind Sie zufrieden mit der Dynaudio-system?
Ich überlege gerade Dynaudio zu nachrusten -preis etwa € 400,-
Alternativ konnte ich zB. 2 x Canton QS 2.160 und Blaupunkt THA 475 PnP einbauen...?
Beste Antwort im Thema
Hab grad die 1,20 € investiert....
Viel spaß damit :-)
Hab selber das Dynaudio und bin eigentlich damit zufrieden...
162 Antworten
Klangliche Ausgewogenheit, das war der Ausdruck den ich gesucht hatte, thx. 😉
Geschmäker bleiben eben gerade bei diesem Thema unterschiedlich wie Himmel und Hölle. Was zum einen an den gewohnten Hörempfinden liegt und zum anderen wie gut man überhaupt noch hört.
Das Ziel der Firma Dynaudio ist es Musik klar und unverfälscht wiederzugeben, nicht mehr und nicht weniger. Wem da der Bass fehlt, der "mag" es eben anders und passt sich das was er hört an seine Gewohnheiten an. Nur ist dies keine Grundlage ein System zu kritisieren, denn um etwas zu kritisieren sollte man als Gundlage den Zweck den es erfüllen soll nehmen.
Den meisten hier würde auch in einem mehrere Millionen teurem Tonstudio der Bass fehlen, hört euch sowas mal an, das bedeutet aber nicht das die verbauten Systeme schlecht sind 😉.
Jedem das seine, das einzige was mich aufregt sind Kommentare die ein System schlecht reden aufgrund von Dingen die fehlen sollen obwohl sie so nie vorgesehen waren von dem Hersteller.
Mal ganz unter uns, ein wenig mehr Bass ist manchmal nicht verkehrt, aber mittlerweile ( ich glaub ich werd alt 😉 ) ist mir klare und originalgetreue Wiedergabe lieber.
MfG
Ingorad
Habe es eben einfach mitbestellt. Es war preislich drin und schaden kann es nicht. Ist für mich nur ein Nice to have, keim Must have.
du weißt aber schon dass du jetzt nen digitalen Amp hast der im Can-Bus hängt und nicht ohne weiteres jedes Radio da an schließen kannst....
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Aber stelle nicht Argumente, die Du in jedem Akustikbuch nachlesen kannst, als blöd hin. Natürlich macht ein großer Sub mehr Wums.
Du wiedersprichst dich jetzt in 2 Sätzen. Super, hat man auch nicht jeden Tag xD
Mein Vergleich oben sagt nämlich nichts anderes aus, als dein letzter Satz auch. Und das steht auch irgendwo in irgendwelche Akustikbüchern.
Zitat:
Aber es hat überhaupt nix mit HIFI zu tun, dass es unten rum kracht wie blöd und oben rum ein paar zarte Hiochtönerchen hinterher ächzen.
Momentchen mal. Lautstärke hat nicht gleich was mit unsaubere Musik zu tun.
Was ist denn für dich "Hifi"?
Eine Anlage, die nur in Zimmerlautstärke sauber klingt und sobald man sie lauter macht, fängt die ganze sache an, nur ein Übersteuerungs-Brei zu werden?
So eine Anlage hat nichts mehr mit einer guten Hifi-Anlage zu tun, sondern gehört eher in die Ecke des China-schrotts.
Konzert Anlagen sind auch Hifi-Anlagen. Oder würdest du sagen, das es dort scheiße klingt?
Es ist nichts anderes, weder vom Sound her, noch vom Prinzipiellen Aufbau her, als bei deiner sogenannten "hifi-Anlage" zu Hause oder im Auto. Nur ebend ein paar klassen größer.
Was den großen Anlagen den schlechten Ruf des Klanges eingebockt hat, sind unsere Ohren und dumme Tontechniker.
Wenn die Deppen nämlich diese Anlagen richtig aufreißen bzw. auch obendrauf noch falsch eingemessen haben, dann fangen nicht die Anlagen an zu übersteuern, sondern unsere Ohren...
Im Grunde will ich nur sagen, das man auch Musik laut "genießen" kann, ohne das es ein Brei wird.
Und nur, weil ich der Gattung Mensch angehöre, die ein durchsetzenden Bass haben möchte, hat das nichts mit Krach, Lärm, Dreck usw. zu tun.
Gewöhnt euch mal ab, immer der Meinung zu sein, laut ist immer gleich dreck.
Die Anlage im Kino ist ja auch nicht dreck, obwohl man da den Bass manchesmal mit viel glück sogar an der Jeanshose "spüren" kann, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Ingorad
Wem da der Bass fehlt, der "mag" es eben anders und passt sich das was er hört an seine Gewohnheiten an. Nur ist dies keine Grundlage ein System zu kritisieren
Aber genau das ist das einzigste Manko doch, was ich, bzw. die Sorte Menschen "mit dem Bass" an dem System kritisieren.
Aufgrund der Bauweise des Dynaudios kann ich es ja
nichtan meine Gewohnheit anpassen.
Wäre das möglich, hättet ihr nie von mir eine Kritik gehört, sondern nur Lobe...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Du wiedersprichst dich jetzt in 2 Sätzen. Super, hat man auch nicht jeden Tag xDZitat:
Original geschrieben von dukie
Aber stelle nicht Argumente, die Du in jedem Akustikbuch nachlesen kannst, als blöd hin. Natürlich macht ein großer Sub mehr Wums.
Mein Vergleich oben sagt nämlich nichts anderes aus, als dein letzter Satz auch. Und das steht auch irgendwo in irgendwelche Akustikbüchern.
Ich widersprechemir nicht. Du kennst nur u.U. den Unterschied nicht zwischen Schalldruck und linearem Frequengang in der Wiedergabe (=HIFI)? Der Post oben hat den richtigen Hinweis gegeben: Gehe doch einfach mal in ein Musikstudio, wenn Du die Chance hast, und höre mit Monitorboxen. Diese geben die Quellen so wieder, wie sie aufgenommen worden sind. Und das ist HIFI.
Du scheinst auf Effekt zu stehen. Natürlich wird ein guter Sub bei hohen Lautstärken nicht verzerren, er übergewichtet den Bassbereich aber so, dass es nix mehr mit orginalgetreuer Wiedergabe zu tun hat. Die Referenz ist nun mal wie sich Musik "in Echt" anhört.
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Zitat:
Konzert Anlagen sind auch Hifi-Anlagen. Oder würdest du sagen, das es dort scheiße klingt?
Es ist nichts anderes, weder vom Sound her, noch vom Prinzipiellen Aufbau her, als bei deiner sogenannten "hifi-Anlage" zu Hause oder im Auto. Nur ebend ein paar klassen größer.Was den großen Anlagen den schlechten Ruf des Klanges eingebockt hat, sind unsere Ohren und dumme Tontechniker.
Wenn die Deppen nämlich diese Anlagen richtig aufreißen bzw. auch obendrauf noch falsch eingemessen haben, dann fangen nicht die Anlagen an zu übersteuern, sondern unsere Ohren...Im Grunde will ich nur sagen, das man auch Musik laut "genießen" kann, ohne das es ein Brei wird.
Und nur, weil ich der Gattung Mensch angehöre, die ein durchsetzenden Bass haben möchte, hat das nichts mit Krach, Lärm, Dreck usw. zu tun.
Gewöhnt euch mal ab, immer der Meinung zu sein, laut ist immer gleich dreck.
Die Anlage im Kino ist ja auch nicht dreck, obwohl man da den Bass manchesmal mit viel glück sogar an der Jeanshose "spüren" kann, oder?
Da bin ich fast Deiner Meinung. Es stimmt dass Konzertanlagen i.A. katastrophal eingemessen sind. Man ärgert sich nur noch. Ich frage mich auch, was die da eigtl tun. Im Kino ist es ähnlich. Mich persönlich nervt es aber, dass grundsätzlich alles in mitteleuropa so extrem bassbetont ist - auch dann wenn es völlig unangemessen ist. Eine Explosion im Kino darf schon "drücken", aber der kick einer bassdrum muss mir nicht das Bauchfell massieren.
"meine" anlage sollte auch bei hohen LS nicht verzerren, aber sie würde im Gegensatz zu Deiner das wiedergeben, was die Aufnahme eigtl beschreibt. Das ist der Unterschied unserer Geschmäcker und erklärt auch, wieso mich das Dynaudio (sieht man vom beschriebenen rappeln der Türen ab) "glücklich" macht und Dich nicht.
mal eine andere frage, wollte keinen neuen thread aufmachen.
hat hier jemand schonmal die türen bei der originalen analge gedämmt? wenn ja, was kommt dabei raus?
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Du scheinst auf Effekt zu stehen.
Nicht wirklich. Auch wenn man das in Fachkreisen als ein Effekt bezeichnet, für den normalen Verbraucher ist dies "ohne jegliche Effekte"....
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Mich persönlich nervt es aber, dass grundsätzlich alles in mitteleuropa so extrem bassbetont ist
Das liegt daran, das die
fürs Gehör akustisch linearenAnlagen oft erst als eine gute Anlage bezeichnet werden. Die Anlagen, die jedoch vom frequenzgang her linear sind, werden oft als "billig" abgestempelt.
Ich gehöre zu dieser Art menschen.
Ich habe nichts davon, wenn mein Messinstrument mir "alles linear" sagt, aber meine Ohren zu laute mitten und zuwenig Bass und höhen melden..
(nebenbei: Das ist auch der Grund für die schlechte eingemessenen Anlagen. Wenn der Tontechniker ein Raver ist, hast du die Arschkarte gezogen, wenn der ein Rockkonzert beschallen soll...)
Dann klingt der ganze kram "billig" für die mehrzahl der Käufer.
Wenige sind so wie du. Deshalb ist es für dich so übertrieben Bassbetont...
Ich schließe bei der Erzählung aber all diejenigen aus, die die Musik erst "spüren" müssen, um sie zu genießen. Da schließ ich mir dir auch an. Das gehört auf Konzerten, Diskos, Kinos. Aber nicht in die Private Sache...
Zitat:
"meine" anlage sollte auch bei hohen LS nicht verzerren, aber sie würde im Gegensatz zu Deiner das wiedergeben, was die Aufnahme eigtl beschreibt. Das ist der Unterschied unserer Geschmäcker und erklärt auch, wieso mich das Dynaudio (sieht man vom beschriebenen rappeln der Türen ab) "glücklich" macht und Dich nicht.
Genau das gleiche erzähl ich doch die ganze Zeit 😉
Ich bin ja sehr begeistert als Laie vom Dynaudio.
Mein Arbeitskollege fuhr die Tage mit, er ist Musiker und hat kleines Tonstudio. Ich würde ihn also als kompetent in Sachen Klang bezeichnen, meinte die Anlage hätte einen sauberen Klang. Die Bässe würden natürlich ohne Sub nicht so kernig klingen, aber dennoch sehr ausgewogen.
klar hört sich die dynaudio schon gut an.
wenn man aber von einer guten hifi-analge von zuhause verwöhnt ist, reicht das dynaudio auch nicht.
gute soundsysteme sind meiner meinung nach das harman kardon im ml und das bang & olufsen aus dem a8. klasse aber kosten auch was.
ich werde bischen sowas am sound ändern. sonst reicht meine anlage zuhause 🙂
Ihr müßt auch immer schauen was Ihr vergleicht.
Natürlich kommt das Dynaudio nicht an eine gute Home Hifi Anlage ran, meine liegt in der Einzelkomponenten zwischen "SpitzenklasseIII" und "High End", allerdings kostet da die günstigste Einzelkomponente mehr als 500,-.
Der Aufpreis für das ganze Dynaudio System beträgt ca. 500,-. Dafür bekommt man natürlich kein High End. Setzt Euch mal ins Autohaus und hört Euch mal die Standardanlage im Vergleich zur Dynaudio an, der Unterschied ist schon extrem und die 500,- auf jeden Fall wert.
Man kann sich natürlich viel bessere Individualsysteme einbauen lassen, die das Dynaudio um längen schlagen, allerdings lange nicht zu dem Preis.
Es muß nicht nur die Leistung verglichen werden, wie es hier so oft gemacht wird, sondern der Preis und die Leistung.
Es beschwert sich auch keiner, daß der Scirocco, nicht die Fahrleistungen eines Ferrari hat.......er hat halt einen anderen Preis.
Ich kann nur sagen, auch wenn das System mehr Baß haben könnte, ich bin mit der Preis-Leistung des Dynaudio sehr zufrieden und froh, daß ich es genommen habe.
danke!! genau meine Meinung!! 🙂
kurze frage:
habt ihr an jeder der 8 boxen das dynaudio-zeichen oder nur an den beiden großen vorne?