Dynaudio Bässe sind sporadisch weg
Hallo zusammen,
hab zur zeit (aber immer öfter) folgendes Phänomen:
Mitten unterm Radiohören fallen plötzlich die Bässe (und ich glaube auch die ganze linke Seite) aus. Wenn ich nun die Lautstärke kurz richtig aufdrehe, sind sie wieder da.
Das ganze ist unabhängig von der Einschaltdauer, sprich, egal wie lange gerade das Radio lief.
So, jetzt habe ich natürlich das Problem falls ich zum :-) fahre, dass ich das dort nicht zeigen kann. Ab und zu kommt´s im Minutentakt und dann wieder ´ne ganze Weile nicht.
Stecker habe ich (einbisschen) kontrolliert. Aber ich schließe das aus, weil durch plötliches Anheben der Lautstärke alles wieder funktioniert.
Hat jemand das schon mal gehabt oder kann sich das erklären?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
FlotterGrisu
19 Antworten
Woher kommst denn Du? NRW vielleicht? Dann könnten wir mal drüberschauen und die LS durchmessen. In meiner Sig steht wo ich herkomme
Chris
Aus München.
Ist einbisschen weit weg.
Jetzt mal ´ne Grundlegende Frage:
Kann man ein RNS510 mit Dynaudio im MJ07 kombinieren?
Hat das hier jemand schon gemacht?
Der Freundliche konnte die Codierungsabfrage gar nicht richtig starten, weil das Onlinesystem rumzickt, dass es im MJ07 kein RNS gegeben hat und daher die Codierungsabfrage abbricht.
man man man...nichts mehr so einfach wie früher. :-)
Gruß A.
Also wie das auf Petzold's Seite verstanden habe, braucht der Verstärker kein Bussignal. Er schaltet sich über die LS-Signale ein und wenn nichts mehr kommt nach einem Timeout wieder aus. Hat also nichts mit dem RNS510 zu tun. Der Verstäker fungiert lediglich als "Nachbrenner" der Lausprechersignale. Wenn nun ein Bus angeschlossen ist wüßte ich auch nicht was die sich zu sagen hätten vielleicht die zeitnahe Aus- und Einschaltung.
An deiner Stelle würde ich mal eine Türpappe abbauen, dort wo der LS kaputt sein soll und mit einen Ohmmeter (Vielfachmessinstrument) die Spule der LS durchmessen. Müßten jeweils beim Bass und beim Mittelton ca. 8 Ohm sein. Sind die da, ist der LS o.k. wenn nicht tauschen. Ohne Pappe abbauen kannst Du im Stecker am Verstärker nachmessen. Die Pinne könnte ich Dir raussuchen, sind aber auf Petzold's Seite beschrieben. Dabei mist Du aber die Leitung mit und wenn die einen Bruch hat....
Chris
Muss ich testen.
Aber...schreib mir doch mal bitte die Internetseite von Petzold´s.
Bin gerade am rumstreiten mit dem Autohaus, wieso die nicht die Kosten übernehmen sollten, um den Fehler zu finden und zu beheben.
Aber wenn ich den Schaltplan habe, kann ich das Testen.
Danke schon mal für den Link.
Gruß A.
Ähnliche Themen
Du hast eine pm