Dynamische Dämpfer Control vs. M-Sportfahrwerk
Hej,
Frage an die Besserwissenden:
Bin dabei mir den 530xD Touring mit M-Paket zu bestellen.
Aus Sorge vor einem zu sportlichen/"harten" M-Fahrwerk überlege ich, Dynamische Dämpfer Control mit zu ordern. Ist dies aus Sicht der Erfahrenen notwendig, oder kommt ein Ü-Fuffziger auch nur mit M-Fahrwerk einigermaßen komfortabel voran. Und nein, eine Sänfte brauche ich (noch) nicht.
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mr555 schrieb am 4. März 2020 um 14:29:34 Uhr:
Wie schaut es nun aus mit der Zuverlässigkeit von DDC ? Einen 520d Touring mit 95'000 km und DDC könnte ich kaufen. Würde den Wagen mit Ganzjahresreifen OHNE Runflat fahren. Sind die DDC Dinger teuer bei Defekt? Kann man es allenfalls auch günstiger reparieren und DDC weglassen?
Warum suchst du nicht weiter und kaufst einen ohne DDC? Ohne X-Drive und ohne Panoramadach wäre auch gut, und ohne hintere Türen, und ohne Klimakondensator, und am besten auch ohne Ansaugbrücke und AGR Ventil! Dann bist du schon ziemlich safe was Reparaturen angeht.
65 Antworten
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 04. März 2020 um 16:5:14 Uhr:
Ich bin nun über 200tkm mit EDC unterwegs und würde bei Defekt mittlerweile ein gutes Standardteil nehmen und die SA rauscodieren.
Begründung bitte. Kosten? Klar sind die
Konventionelle günstiger aber man behält seine SA und macht es nur ein mal im Autoleben.
Zitat:
@mr555 schrieb am 4. März 2020 um 15:05:42 Uhr:
Völlig falsche Denkweise! Bei jedem Modell gibt's Sachen die unnötig sind und tendenziell öfters kaputt gehen. Solches ist grundsätzlich zu meiden; sofern man es nicht braucht!Ich brauche kein DDC und Panorama, hab aber auch keine Geduld noch länger zu warten. Gibt wenig 520d ohne xDrive.
Möchte jemand noch sachlich auf meine Frage eingehen? 🙂 Übrigens das Panoramadach hätte er leider auch 😁
Wieso leider?
Beim panorama Dach ist wenn der dachhimmel innen der sich ablöst, da sollte man drauf achten.
Und die Abläufe, wenn ich mir das richtig gemerkt hab, gehen die hinten unter den bumper und da soll ein Abfluss sein der gern verstopft.
Weiss man das und kontrolliert es ab und zu sollte alles schick sein.
Mein neuer hat auch pano Dach, der alte nicht, ick freu mich drauf 😁
Bei den ddc dämpfern dachte ich mir aber auch und immernoch: viel zu teuer die Teile wenn sie ersetzt werden müssen.
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 4. März 2020 um 17:31:29 Uhr:
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 04. März 2020 um 16:5:14 Uhr:
Ich bin nun über 200tkm mit EDC unterwegs und würde bei Defekt mittlerweile ein gutes Standardteil nehmen und die SA rauscodieren.Begründung bitte. Kosten? Klar sind die
Konventionelle günstiger aber man behält seine SA und macht es nur ein mal im Autoleben.
Begründung? Hier ist sie:
Wenn man im Leben andere Prioritäten hat wie z.B. Immobilien oder Familie, ist es einem schei** egal ob das Auto DDC hat oder nicht. Man möchte ein schönes, cooles und sicheres Auto haben mit zuverlässigem Motor und guter Wandlerautomatik. Oh! das ist ja der 520d ! 🙂 Aber auch ohne DDC und pano-dach ist er das. Das Leben ist zu kurz um unnötige Rep. am Auto zu zahlen. Man muss den Kompromiss aus schönem Auto und Sparsamkeit finden. Kompromiss heisst aber nicht Dacia fahren (ich bin mir sicher, dass jemand gerade sagen wollte: fahr doch Dacia!).
Das Panoramadach ist sicher cool, man muss es aber regelmässig kontrollieren, wie Bmwler10000 es sagt.
Wenn das Leben zu kurz für unnötige Reparaturen ist sind wir wieder beim Fahrrad ohne Kette! Ein F11 hat da einige Überraschungen zu bieten, alles kann nichts muss! DDC Dämpfer kosten sicherlich mehr aber das fällt in die Kategorie Verschleiß, nicht unnötig! Das DDC bietet schon einigen Komfort, ich würde das nicht downgraden!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 4. März 2020 um 19:03:27 Uhr:
Wenn das Leben zu kurz für unnötige Reparaturen ist sind wir wieder beim Fahrrad ohne Kette! Ein F11 hat da einige Überraschungen zu bieten, alles kann nichts muss! DDC Dämpfer kosten sicherlich mehr aber das fällt in die Kategorie Verschleiß, nicht unnötig! Das DDC bietet schon einigen Komfort, ich würde das nicht downgraden!
Du hast offensichtlich nicht aufgepasst bei dem was ich geschrieben habe. Ich wiederhole meine Aussage. Irren ist menschlich mach dir keinen Kopf.
P.S. Ein Fahrrad habe ich. Mit Kette.
Hast du dich schon drüber informiert was das Standard FW kosten würde? Die hinteren 2 meine ich. Samt SA rauscodieren?
Wenn es dann nur 100-200 Euro günstiger ist behalte ich lieber die SA. Falls es aber die Hälfte oder noch weniger des Preises des EDCs kosten sollte wäre es eine Überlegung wert.
Ps. Worüber reden wir jetzt 🙂 DDC oder EDC? Oder ist es das gleiche?
Zitat:
@mr555 schrieb am 4. März 2020 um 19:08:54 Uhr:
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 4. März 2020 um 19:03:27 Uhr:
Wenn das Leben zu kurz für unnötige Reparaturen ist sind wir wieder beim Fahrrad ohne Kette! Ein F11 hat da einige Überraschungen zu bieten, alles kann nichts muss! DDC Dämpfer kosten sicherlich mehr aber das fällt in die Kategorie Verschleiß, nicht unnötig! Das DDC bietet schon einigen Komfort, ich würde das nicht downgraden!Du hast offensichtlich nicht aufgepasst bei dem was ich geschrieben habe. Ich wiederhole meine Aussage. Irren ist menschlich mach dir keinen Kopf.
P.S. Ein Fahrrad habe ich. Mit Kette.
Das war keineswegs böse gemeint, ich hatte ja schon gesagt schau nach einem der kein DDC hat wenn dir das Kopfschmerzen macht. Natürlich kenne ich den Markt in der Schweiz nicht, aber hier in DE gibt es genug ohne.
Jo meins ist auch nicht böse gemeint. Aber warum muss es immer gleich ein Fahrrad, dann noch ohne Kette, sein wenn man kein DDC möchte? Hab ja das Beispiel mit Dacia gebracht. Das Fahrrad wäre noch unter Dacia einzustufen. Mich stört DDC ja nicht, aber wenn es wahnsinns kosten und Probleme generieren sollte, verzichte ich darauf. In der Schweiz fahren leider alle nur xDrive. xDrive tu ich mir aber nicht mehr an. Dann lieber das Corona-Virus! 😁 Gruss
Das Fahrrad ohne Kette steht doch einfach nur dafür das nicht mehr viel dran kaputt gehen kann!
Ich meine wer kein DDC möchte sollte auch keins kaufen! Du solltest einfach versuchen ein Auto zu finden das deinen Vorstellungen entspricht! Eile ist kein guter Berater beim Gebrauchtwagenkauf!
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 4. März 2020 um 19:36:50 Uhr:
Das Fahrrad ohne Kette steht doch einfach nur dafür das nicht mehr viel dran kaputt gehen kann!
Ich meine wer kein DDC möchte sollte auch keins kaufen! Du solltest einfach versuchen ein Auto zu finden das deinen Vorstellungen entspricht! Eile ist kein guter Berater beim Gebrauchtwagenkauf!
Das stimmt! Eile ist kein guter Berater. Aber ist ja nicht so, dass ich einen totalen Hass gegen DDC hätte 😉 mal schauen was es wird... bis Mai muss ein Auto her 😉
Zitat:
@mr555 schrieb am 4. März 2020 um 19:59:20 Uhr:
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 4. März 2020 um 19:36:50 Uhr:
Das Fahrrad ohne Kette steht doch einfach nur dafür das nicht mehr viel dran kaputt gehen kann!
Ich meine wer kein DDC möchte sollte auch keins kaufen! Du solltest einfach versuchen ein Auto zu finden das deinen Vorstellungen entspricht! Eile ist kein guter Berater beim Gebrauchtwagenkauf!Das stimmt! Eile ist kein guter Berater. Aber ist ja nicht so, dass ich einen totalen Hass gegen DDC hätte 😉 mal schauen was es wird... bis Mai muss ein Auto her 😉
Die Abneigung gegen xdrive versteh ich auch nicht, grade in der Schweiz, also den Bergen mit Schnee und Eis ist das doch top.
Wohnt man eher in einer städtischen Gegend würde ich es mir auch nicht holen.
Mein neuer ist aber auch wieder xdrive, ich will es nicht mehr missen 😁
Fahren wie auf schienen sagt der eine oder andere da gerne, ist schon ein Unterschied zum reinen hecktriebler, ich genieße aber den Aspekt das der arsch weniger ausbricht und man bei nasser, vereister oder mit blättern bedeckte straße etwas besser reagieren kann.
Das erste meines Autos lief auch noch bei 300tkm
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 4. März 2020 um 20:11:21 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 4. März 2020 um 19:59:20 Uhr:
Das stimmt! Eile ist kein guter Berater. Aber ist ja nicht so, dass ich einen totalen Hass gegen DDC hätte 😉 mal schauen was es wird... bis Mai muss ein Auto her 😉
Die Abneigung gegen xdrive versteh ich auch nicht, grade in der Schweiz, also den Bergen mit Schnee und Eis ist das doch top.
Wohnt man eher in einer städtischen Gegend würde ich es mir auch nicht holen.
Mein neuer ist aber auch wieder xdrive, ich will es nicht mehr missen 😁
Fahren wie auf schienen sagt der eine oder andere da gerne, ist schon ein Unterschied zum reinen hecktriebler, ich genieße aber den Aspekt das der arsch weniger ausbricht und man bei nasser, vereister oder mit blättern bedeckte straße etwas besser reagieren kann.
Das erste meines Autos lief auch noch bei 300tkm
Wir hatten diesen Winter KEIN einziges mal Schnee. Warum denken alle, dass es in der Schweiz überall Schnee hat? Der Schnee ist in den Bergen, bzw. nicht mal dort richtig viel... Im Flachland ist es mild, je nach Region sogar Mediterran warm mit Palmen etc. Ich bin kein Wintersportler, sondern Sommermensch und brauche kein xDrive. Hatte beim 335ix damals xDrive und das ging bei 30'000 km schon kaputt (VTG) und dann das ewige Geschiss mit den gleichen Profiltiefen etc. Nein danke! Das VTG ist wohl der Schwachpunkt Nr. 1 bei einem BMW dieser Generationen. Ob der G31 besser ist? Das bezweifle ich.
Ich tipp da ja echt auf die fahrweise, genau wie bei den radlager, die kommen auch bei manchen Autos erschreckend früh...
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 4. März 2020 um 20:16:53 Uhr:
Ich tipp da ja echt auf die fahrweise, genau wie bei den radlager, die kommen auch bei manchen Autos erschreckend früh...
Ich fahre nicht viel sportlicher wie ein Rentner. Und hatte auf allen Reifen original Sternereifen und keine Mischbereifung.
bitte nicht diskutieren... zur Probefahren und darauf hin entscheiden.
alles kann, nichts muß kaputt gehen 😉 analog zu "teuer wenn kaputt" darf man dann keinen BMW fahren.
wurscht egal ob X oder DDC... 😛
btw: mein DDC im F11 feiert im April 10 jähriges...