Dynamic Light Assist : Einstellung der Scheinwerfer

VW Passat B8

Codierung von Dynamic-Light Assist

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinschaft.
Ich habe folgendes Problem und bin sicher mir kann jemand von euch weiterhelfen.
Ich, bzw. mein Auto haben folgendes Problem:
VW Passat B8, BJ 2015.
LED High Scheinwerfer und die Kamera ist verbaut
—>jedoch kein Dynamic Light Assist

ich habe im Forum bereits viel gelesen, dass es nicht machbar ist, diesen zu codieren da anscheinend irgendwelche Walzen fehlen.
Da ich den DLA sehr gerne haben wollte, habe ich mich viel erkundigt und schlussendlich ist die Codierung beim dritten Versuch gelungen—>und das Auto maskiert auch tatsächlich!!--> also das Gerücht, dass dem Auto die Walzen zur Maskierung fehlen, kann ich wiederlegen.

jedoch habe ich nach wie vor ein Problem:
Das Viereck welches er maskiert um ein vorausfahrendes/entgegenkommendes Fahrzeug, nicht zu blenden ist zu klein.
Auf der linken Seite blendet er genügend weit aus, jedoch auf der rechten Seite nicht —>Die Folge: das ausgeblendete Viereck überschneidet sich zum Teil mit der rechten Hälfte des vorausfahrendem Fahrzeug. ( ca. das rechte Viertel des Vorausfahrenden Fahrzeuges wird beleuchtet)

Meine Beurteilung:
Der Scheinwerfer auf der rechten Seite ist zu weit nach links gestellt. Wenn dieser etwas feinjustiert wird, und leicht nach rechts verstellt wird, wird das Viereck größer und das vorausfahrende Auto wird gut maskiert.
War beim VW Händler und der meinte das Fernlicht kann nicht eingestellt werden—>bin mir trotzdem sicher, dass dies möglich ist.

Kann mir also jemand sagen ob die Scheinwerfer vertikal verstellt werden können?

PS: blende natürlich nach wie vor dann manuell auf /ab um keinen zu blenden

mfg

Beste Antwort im Thema

Genau. Mechanisch Scheinwerfer machen alles, was sie sollen, nur an der falschen Stelle ;-)

113 weitere Antworten
113 Antworten

So, hier die Bilder:

VW Passat B8, LED High, BJ 15

Schraube 1: (wie im Bild markiert ROT ) liegt weiter oben und dient der Höhenverstellung der Lichter (Horizontale Einstellung).

Schraube 2: (wie im Bild markiert GRÜN) liegt etwas weiter unten versteckt und dient der vertikalen Einstellung (links/rechts).
Durch das Drehen nach rechts werden die Scheinwerfer weiter nach außen gestellt und dadurch vergrößert sich das Feld der Maskierung.
Durch das Drehen nach links werden die Scheinwerfer nach innen verstellt. Das Feld der Maskierung wird kleiner und blendet? sowie im angehängten Foto (mit dem LKW) welches ich im Forum gefunden habe. (Abb. 4)

Hab selber ebenfalls immer auf einen LKW gewartet, da man hier sofort selber sieht ob man das Licht richtig eingestellt hat.

@ Variant Fan:
Dass die Schrauben von Werk an falsch eingestellt sind behaupte ich ja gar nicht.
Ich habe mir das Auto mit 3,5 Jahren gekauft. Da ist es schon mal leicht möglich dass der Vorbesitzer etwas verstellt hat.--> jedenfalls musste ich es neu einstellen dass es klappt.

Fachlich korrekt ? naja es funktioniert nun wie es sollte. Aber ja, wenn eine Werkstatt dies mit einem Messgerät einstellt, ist es sicherlich nicht vom Nachteil. Aber bei mir passt die Einstellung eben optimal indem ich sie auf Anschlag aufgedreht habe.

@Geal
ja genau, das Video kenn ich bereits, da erklärt er eben nur die horizontale Einstellung, danke trotzdem. Von der Vertikalen erwähnt er in diesem Video nichts. Jedoch liegt nahe, dass die ähnlich aussehenden Schrauben für die vertikale Einstellung zuständig sind. Ich hab`s dann eben probiert und so isses auch.

Hoffe ich kann jemanden weiterhelfen, zumindest mir hat`s geholfen. Auch wenn’s technisch nicht belegt ist #@Variant-Fan.
LG

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Zitat:

@Stefan_006 schrieb am 25. März 2020 um 20:48:30 Uhr:


So, hier die Bilder:

VW Passat B8, LED High, BJ 15

Schraube 1: (wie im Bild markiert ROT ) liegt weiter oben und dient der Höhenverstellung der Lichter (Horizontale Einstellung).

Schraube 2: (wie im Bild markiert GRÜN) liegt etwas weiter unten versteckt und dient der vertikalen Einstellung (links/rechts).
Durch das Drehen nach rechts werden die Scheinwerfer weiter nach außen gestellt und dadurch vergrößert sich das Feld der Maskierung.
Durch das Drehen nach links werden die Scheinwerfer nach innen verstellt. Das Feld der Maskierung wird kleiner und blendet? sowie im angehängten Foto (mit dem LKW) welches ich im Forum gefunden habe. (Abb. 4)

Hab selber ebenfalls immer auf einen LKW gewartet, da man hier sofort selber sieht ob man das Licht richtig eingestellt hat.

@ Variant Fan:
Dass die Schrauben von Werk an falsch eingestellt sind behaupte ich ja gar nicht.
Ich habe mir das Auto mit 3,5 Jahren gekauft. Da ist es schon mal leicht möglich dass der Vorbesitzer etwas verstellt hat.--> jedenfalls musste ich es neu einstellen dass es klappt.

Fachlich korrekt ? naja es funktioniert nun wie es sollte. Aber ja, wenn eine Werkstatt dies mit einem Messgerät einstellt, ist es sicherlich nicht vom Nachteil. Aber bei mir passt die Einstellung eben optimal indem ich sie auf Anschlag aufgedreht habe.

@Geal
ja genau, das Video kenn ich bereits, da erklärt er eben nur die horizontale Einstellung, danke trotzdem. Von der Vertikalen erwähnt er in diesem Video nichts. Jedoch liegt nahe, dass die ähnlich aussehenden Schrauben für die vertikale Einstellung zuständig sind. Ich hab`s dann eben probiert und so isses auch.

Hoffe ich kann jemanden weiterhelfen, zumindest mir hat`s geholfen. Auch wenn’s technisch nicht belegt ist #@Variant-Fan.
LG

Wie hast du die Scheinwerfereinstellung gespeichert?

Wie hätte ich diese speichern sollen?
Ich habe lediglich die Stellschrauben bis zum Anschlag gedreht.
Das war rein „mechanisch“. Softwaremäßig habe ich bis auf die Codierung vom DLA ( das hat damals ein Vcds Codierer gemacht) nichts unternommen.

Übrigens auch im anderen Forum schreiben einige dass sie es „frei Nase“ einstellen und es klappt. - da ist zwar vom Golf die Rede, aber auch hier dürfte der DLA anschließend gut passen.

Alles unproblematischer als viele denken... VW und alle anderen Hersteller sind bei den Einstellungen sehr konservativ. Mein Tiguan war ab Werk so schlecht eingestellt, das ich auch 2x beim Händler war. Danach leuchtete er noch immer deutlich kürzer als mein A3 mit LED Scheinwerfern. Ich habe dann am Ende leicht selbst nachjustiert. Ich fahre viel im Dunkeln und seit fast 2 Jahren hat mich noch keiner mit Lichthupe angehupt. Vorrausfahrende aus der Familie fühlten sich beim testen auch null geblendet. Die mechanische Einstellung kann im Prinzip immer erfolgen. Das juckt das Steuergerät nicht. Alle Funktionen sind nach wie vor korrekt gegeben. Ich hatte im Abblendlicht mit ach und Krach 50m Leuchtweite. Wenn sein DLA jetzt korrekt funktioniert ist alles ok. Ich war im Oktober beim Lichttest, da wurde keine Abweichung festgestellt! Den Thread kann ich euch im Tiguan 2 Forum gerne raus suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan_006 schrieb am 25. März 2020 um 23:28:27 Uhr:


Wie hätte ich diese speichern sollen?
Ich habe lediglich die Stellschrauben bis zum Anschlag gedreht.
Das war rein „mechanisch“. Softwaremäßig habe ich bis auf die Codierung vom DLA ( das hat damals ein Vcds Codierer gemacht) nichts unternommen.

Übrigens auch im anderen Forum schreiben einige dass sie es „frei Nase“ einstellen und es klappt. - da ist zwar vom Golf die Rede, aber auch hier dürfte der DLA anschließend gut passen.

Ich habe das Vorgehen des 🙂 für diese Einstellung doch schon beschrieben! Die Scheinwerfer müssen mit dem Tester in Grundstellung gebracht werden, dann eingestellt und diese Einstellung wird dann gespeichert. Sollte man das nicht tun dann übernimmt er die mechanische Einstellung nicht, sondern korrigiert diese wieder, soweit ihm das möglich ist. Die Scheinwerfer arbeiten doch in alle Richtungen, in der Höhe und zur Seite, je nach dem was die Sensoren an den Achsen und noch einige anderen Komponenten angeben und das geht nur in einem bestimmten Bereich, durch dein mechanisches Einstellen ist dein Scheinwerfer irgendwann am Ende und kann nicht richtig regeln. Wenn du im Dunkeln vor einer Hauswand das Licht einschaltet dann siehst du wie er den maximalen Regelbereich abtastet. Ich hatte das mal beim Xenon, da hat die freie Werkstatt das mit der Hand eingestellt und sie haben das natürlich nicht hinbekommen, die Scheinwerfer standen fest und haben nichts mehr Regeln können, da logischer Weise sie völlig verdreht waren, denn sie haben das Licht versucht einzustellen und das Auto hat immer wieder geregelt bis die Mechanik das nicht mehr zugelassen hat ( Anschlag). Dann war die Einstellung des Lichtes im Normbereich, aber sie haben nicht mehr geregelt. Das habe ich damals vor der Hauswand festgestellt, bin dann zu 🙂 und der hat so einige böse Worte für diesen Pfusch gefunden und ich war 40 Euro los und die Scheinwerfer haben ihre Arbeit wieder so getan wie sie sollten. Habe die freie Werke dann mit dieser Sache konfrontiert und mein Geld zurückbekommen, also ohne Grund soll man das nicht ohne Tester machen. Ich habe auch schon Videos gesehen die beschreiben die Scheinwerfereinstellung, " danach mal ein Stück fahren und schauen ob man angeblendet wird..." Kopfschüttel!

Den Weg der Referenzfahrt beeinflusst man beim einstellen nicht. Die Grundstellung hast du wenn du Licht und Zündung einschaltest. Wie gesagt war es bei vielen durch den Freundlichen nicht möglich eine korrekte Ausleuchtung zu erzielen.

Zitat:

@dlorek schrieb am 26. März 2020 um 06:50:59 Uhr:


Den Weg der Referenzfahrt beeinflusst man beim einstellen nicht. Die Grundstellung hast du wenn du Licht und Zündung einschaltest. Wie gesagt war es bei vielen durch den Freundlichen nicht möglich eine korrekte Ausleuchtung zu erzielen.

Aha und deshalb gibt es diese Option auf dem Tester, ist auch egal, alles Quatsch was in den Werkstätten gemacht wird, selbst ist der Mann! 🙂

Super Dankeschön auch für alle anderen die das jetzt auch ganz leicht selbst können.

Das es Quatsch ist habe ich nirgends geschrieben und beim A3 haben sie es auch mit dem Kamerasystem von Hella Gutmann hinbekommen. Nur der Tiguan war immer viel zu tief. Das hat mir selbst der Sachverständige dort bestätigt. Eine leichte Nachjustierung nach oben war völlig ausreichend. Der Freundliche kann sich aber nur nach dem Gerät richten. Eventuell stimmt da allgemein ein Verhältnis nicht. Ich habe alles sachlich erläutert. Jeder kann selbst entscheiden was er da für Infos raus zieht. Wenn ich auf der Landstraße aber nur bis zum 1. Leitpfosten leuchte, ist mir mein DLA zu teuer gewesen.

Also, stell dir mal vor du packst dein Kofferraum voll, was machen da deine Scheinwerfer? Richtig sie stellen die richtige Höhe wieder von selbst ein, das geht aber nur wenn sie eine Grundstellung gespeichert haben, oder?

Zitat:

@Stefan_006 schrieb am 25. März 2020 um 20:48:30 Uhr:


So, hier die Bilder:

Auf dem letzten Bild sieht man doch, dass der LKW rechts die volle Breitseite abbekommt. Das kann niemals stimmen! Bitte keine Testfahrten auf der BAB machen. Aktuelle Software blendet dann immer links ab und nur rechts läuft der DLA

Bezüglich des Tester und sowieso: Die DLA Einstellung, Leuchtweite und Maskierung erfolgt rein mechanisch. Was passiert bei der 4B/55 Frundeinstellung? Es werden der(kein DCC) oder die (DCC) Sensoren für die dynamische Leuchweitenregulierung des Abblendlichts neu angelernt. Zusätzlich fahren die Scheinwerfer in den VHDG Einstellmodus, damit die Werkstatt neben der Abblendlichthöhe auch die Maskierung einstellen kann. Ohne Tester kann man zwar das Abblendlicht einstellen, aber nicht das DLA, da man keine saubere Referenzlinie sieht.

Die Kommunikation der Kamera zum DLA ist übrigens steuernd, nicht regelnd, die Kamera sagt dem DLA nur, wo es ausblenden soll. Ob das DLA das auch richtig macht, kann die Kamera nicht feststellen. Darum ist eine gute mechanische Einstellung das wichtigste

Die "Kalibrierungsfahrt" beim Start ist nur Showeffekt.

Das macht er auch nach wie vor korrekt. Alles mehrfach ausprobiert... so schlau bin ich auch gerade noch 😉

Zitat:

@newty schrieb am 26. März 2020 um 07:47:08 Uhr:


Auf dem letzten Bild sieht man doch, dass der LKW rechts die volle Breitseite abbekommt. Das kann niemals stimmen! Bitte keine Testfahrten auf der BAB machen. Aktuelle Software blendet dann immer links ab und nur rechts läuft der DLA

Das Bild ist nicht von Ihm!

Danke für die freundliche Ermahnung. Ich habs nur nochmal betont. Ging mir eher um das falsche Testszenario BAB.

Zitat:

@dlorek schrieb am 26. März 2020 um 07:48:10 Uhr:


Das macht er auch nach wie vor korrekt. Alles mehrfach ausprobiert... so schlau bin ich auch gerade noch 😉

Jetzt ließ doch bitte mal richtig, ich möchte mich nicht mit dir streiten oder dir was unterstellen! Ich möchte Versuchen das zu Verstehen was du schreibst, woher hat er denn die Grundeinstellung, sicher aus den Stg, denn da ist sie gespeichert. Wenn du den Wert einfach veränderst und nicht speicherst, dann kann er das doch nicht als Grundeinstellung nehmen, hat ja keiner gespeichert oder?

Grundeinstellung ändert nur die Nullagen der ALWR...
Die Scheinwerfer selber werden mechanisch eingestellt.
Kamera ist ne ganz andere Baustelle und wird davon auch nicht angepasst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen