Dynamic Light Assist - DLA
Kann schon jemand etwas über das Funktionieren des "Dynamic light systems" sagen? Hatte letztes Wochenende einen T-Reg mit diesem System zur Probe. Laut Bedienungsanleitung muss man das Licht auf "Auto" stellen und das Fernlicht aktivieren (Hebel nach vorn drücken), dann sollte es aktiviert sein (die entsprechenden Einstellungen im "Assistenten Setup" waren aktiviert). Als ich dies so ausprobierte, musste ich jedoch feststellen, dass die Meisten im Gegenverkehr mich per Lichthupe auf mein aktiviertes Fernlicht aufmerksam machten.
Entweder ist es für den Gegenverkehr immer noch zu hell bzw. merken sie nicht, dass sie vom Fernlichtkegel eigentlich ausgenommen sind, oder das System funktionert nicht einwandfrei (was ich mir persönlich aber nicht vorstellen kann).
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Sehr schön und wie zuverlässig erfolgt die Ausblendung der anderen? Und was passiert wenn mehrere Autos dir entgegen kommen? Die Walze kann ja nicht beliebig viel Fahrzeug bzw. eine ganze Kolonne ausblenden. Wird dann auf Abblendlicht auf der Fahrerseite geschaltet? Und wirft das System auch zwei Schatten auf einmal, also wenn vor dir jemand fährt auf der rechten Seite und wenn dir gleichzeitig jemand entgegen kommt auf der linken Seite?Im "neuen" Passat Forum gibts auch schon ein paar positive Erfahrungsberichte zu dem System.
Wenn mehrere Autos und Kolonnen dir entgegenkommen, ist es so, dass der Tunnel einfach vergrößert wird und alle Autos aus der Fernlichtverteilung ausgenommen werden. Am Rand bleibt dann das Fernlichtniveau erhalten, was dann trotzdem noch ein enormer Gewinn an Licht ist. Genauso ist es wenn jemand vor dir fährt und dir entgegenkommt. Dann ist der Tunnel einfach breiter, sodass niemand geblendet wird.
Beim Passieren von Fahrzeugen wird dann eben nur der linke Scheinwerfer abgeblendent. Und zusätzlich sind die Scheinwerfermodule auch schwenkbar, sodass der Schatten mit dem Verkehr "mitwandern" kann und quasi dynamisch reagiert.
110 Antworten
Das DLA (maskierte dauer Fernlicht ) war bei vw touareg 7p 2010 Weltneuheit. Ich habe 2014 er Modell. Funktioniert einwandfrei. Ich habe auch Golf 7 Bj 2016 mit DLA, da ist das System tik besser. Beim Golf wird der gegen Verkehr früher erkannt. Sonst arbeiten beide Systeme identisch.
Hier sind ein Bild von der Menü.
Mann kann im Menü deaktivieren, oder mann dreht denn Lichtschalter weiter auf normal Dauer Licht.
Grüß euch
Nevzat
Zitat:
@BMWe39Touran1t schrieb am 24. August 2019 um 22:30:03 Uhr:
Das DLA (maskierte dauer Fernlicht ) war bei vw touareg 7p 2010 Weltneuheit. Ich habe 2014 er Modell. Funktioniert einwandfrei. Ich habe auch Golf 7 Bj 2016 mit DLA, da ist das System tik besser. Beim Golf wird der gegen Verkehr früher erkannt. Sonst arbeiten beide Systeme identisch.
Hier sind ein Bild von der Menü.
Mann kann im Menü deaktivieren, oder mann dreht denn Lichtschalter weiter auf normal Dauer Licht.
Grüß euch
Nevzat
soweit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen und das als Weltneuheit bezeichnen. Der Opel Insignia hatte das schon 2009 - AFL+ genannt.
Ein maskiertes Fernlicht, also ein Ausstanzen des Gegenverkehrs ohne Abblenden oder bestenfalls stufenloses Herunterregeln der Leuchtweite, gab es beim AFL+ noch nicht sondern erst mit den IntelliLux Matrix-LED.
Hallo, hab mal ein paar Tage mitgelesen, und will nun mal von meine Erfahrung und "Problemen" mit DLA berichten.
7P Facelift von 2015, mit DLA, hat von Angfang an alles Super funktioniert, voll beladen, mit Hänger, kurvenreiche Straße, das System hat 100% funktioniert, keine Lichhupe vom Gegenverkehr, alles wundenbar. 2016 linker Scheinwerfer TFL defekt, auf Garantie komplett neuer Scheinwerfen mit allen Leuchtmitteln und Steuergeräten, JETZT gehts los, gleich am ersten Abend fast jedes Auto Lichthupe, da ich weiter weg von meiner Werkstatt war, also zum nächtmöglichen VW Partner, war gerade Lichttest Zeitraum, also für umme, Licht wäre zu Hoch eingestellt gewesen wurde korrigiert, Pustekuchen, alles wie vorher, Lichthupe vom Gegenverkehr. Dann wieder zum meinem Partner, Licht nach Vorschrift (gefürte Fehlersuche) eingestellt, Luftfahrwerk, Gewicht, Tankinhalt blablabla, wieder OHNE Erfolg. Ich hatte dann schon Aufgegeben, VW Partner war bemüht, hatte sogar schon neues Lichteinstellgerät angeschaft, brachte alles nichts. Ein paar Wochen später war ich auf Fortbildung, und bin mit jemanden ins Gespäch gekommen, wie sich dann heraustellte war es ein Mitarbeiter von Hella, also vom Hersteller des Scheinwerfers, kurze Rede, meine Werkstatt und Hella haben Verbindung aufgenommen, und siehe da, ALLES funktioniert wieder so wie am ersten Tag. Was länge währt.....
Ähnliche Themen
@ boxster
Meine DLA (7P Facelift V8) geht tadellos, das einzige Problem sind Autobahnen mt Mittelbepflanzung. da erkennt die Kamera die Scheinwerfer nicht immer, und das blendet dann gerne die hochsitzenden LKW Fahrer.
Lichteinstellung: Da meinen die Werkstätten bei jeder Inspektion das müsse eingestellt werden. Resultat war jedesmal, dass es nach der Inspektion zu hoch eingestellt war. Seitdem untersage ich explizit, irgendwie an den funktionierenden Lampen rumzuwerken, wenns vorher gepasst hat. Das verstellt sich nicht von alleine.
Die elementare Grundeinstellung kann man übrigens selbst mit einem Schraubenzieher vor einer Wand durchführen, vertikal: hellgraue Kunsstoffschraube von oben ziemlich mittig am hinteren Lampengehäuseende.
Viel Erfolg
Achim
Hallo,
funktioniert es denn bei euch auch über 140 km/h?
Das ist bei mir ja das Problem. Unter 140 alles super, darüber erkennt der DLA alles perfekt, blendet aber immer komplett ab.
Zitat:
@Adalbert01 schrieb am 26. August 2019 um 17:40:57 Uhr:
Hallo,
funktioniert es denn bei euch auch über 140 km/h?
Das ist bei mir ja das Problem. Unter 140 alles super, darüber erkennt der DLA alles perfekt, blendet aber immer komplett ab.
Also meine Funktioniert so wie in der Beschreibung in Bedienungsanleitung. Ab 60 aktiv bis 30 km/h an. Wenn die Straße komplett beleuchtet ist wird abgeschaltet. In der Kurve mit 3 Autos hintereinander in Fahrtrichtung oder Gegenverkehr abgeschaltet, Autobahn da ist viel Verkehr auch mit viel Gegenverkehr ,natürlich viel Licht da wird auch abgeschaltet.
Ein mal in ausländische Autobahn mit Vollmond so gut beleuchtet das man ohne Licht fahren könnte. Das System hat auch nicht eingeschaltet. Das muss schon dunkel sein das man Fernlicht braucht. Ab 140 km/ arbeitet genauso.
Wie gesagt Autobahn so eine Sache, das System erreicht schnell seine Grenzen.
Jetzt ist der LED Technik besser.
Grüß euch
Nevzat
Folgende Bedingungen können dazu führen, dass das eingeschaltete Fernlicht durch die Fernlichtregulierung nicht rechtzeitig oder gar nicht abgeschaltet wird:
In schlecht beleuchteten Straßen mit stark reflektierenden Schildern.
Bei Verkehrsteilnehmern mit unzureichender Beleuchtung, wie z. B. Fußgänger, Radfahrer.
In engen Kurven, bei halb verdecktem Gegenverkehr, an steilen Kuppen oder in Senken.
Bei entgegenkommenden Fahrzeugen auf Straßen mit Mittelleitplanke, wenn der Fahrer deutlich über die Mittelleitplanke hinwegsehen kann, z. B. ein LKW-Fahrer.
Bei defekter Kamera und unterbrochener Stromversorgung.
Bei Nebel, Schnee und starkem Niederschlag.
Bei aufgewirbeltem Staub und Sand.
Beim Steinschlag im Sichtbereich der Kamera.
Wenn der Sichtbereich der Kamera beschlagen, verschmutzt oder durch Aufkleber, Schnee und Eis verdeckt ist.
Auszug Handbuch, mir war doch, als ob ich mal was gelesen habe!!!
Zitat:
@Anvers schrieb am 12. November 2013 um 08:06:22 Uhr:
Kleiner Trick: Bis 60 hochfahren, aktivieren, wenn man dan wieder runtergeht richung 50-40 bleibt es aktiviert, bei mir jedenfalls.
Voll kommen richtig.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 19. Aug. 2019 um 12:31:46 Uhr:
VW hat manchmal eine merkwuerdige Sonderaustattungs Politik.
Selbst die besten Sitze, elektrisch haben keine Memory, muss extra bestellt werden.
So gar wenn du elektrisch verstellbare Lenkrad haben möchtest, musste man rechte Sitze mit memory haben.
Echt krass.
Hallo bekomme sehr oft lichthupe und stelle selber fest das der Assistent späth abschalten oder das Licht nach unten reguliert! Wie ist das bei euch so ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Light assist Fernlicht assistent' überführt.]
Um die Übersichtlichkeit des Forums sicherzustellen, sollte man nicht gleich ein Thema eröffnen das schon mal eröffnet wurde. Dazu kann man nur ein Stichwort in der Suchfunktion eingeben.
https://www.motor-talk.de/.../...ic-light-assist-dla-t2727067.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Light assist Fernlicht assistent' überführt.]
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 8. November 2020 um 12:08:56 Uhr:
Um die Übersichtlichkeit des Forums sicherzustellen, sollte man nicht gleich ein Thema eröffnen das schon mal eröffnet wurde. Dazu kann man nur ein Stichwort in der Suchfunktion eingeben.
https://www.motor-talk.de/.../...ic-light-assist-dla-t2727067.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Light assist Fernlicht assistent' überführt.]
Hallo,
ich habe soeben bei Dunkelheit eine gemischte Strecke mit geschlossenen Ortschaften und Landstraßen mit dem Dicken unter Einsatz des DLA zurück gelegt.
Kein entgegenkommendes Fahrzeug hat mich angeblinkt.
Der Assistent hat einwandfrei gearbeitet.
Die automatische Aktivierung des Fernlichtes wird bei meinem Dicken (Mj.2014) auch durch die blaue Fernlichtanzeige,
die sich zusätzlich zur DLA-Anzeige einschaltet, signalisiert. So erlischt diese Anzeige sofort bei ausreichender Straßenbeleuchtung.
Gruß
Hannes