Dynamic Light Assist - DLA
Kann schon jemand etwas über das Funktionieren des "Dynamic light systems" sagen? Hatte letztes Wochenende einen T-Reg mit diesem System zur Probe. Laut Bedienungsanleitung muss man das Licht auf "Auto" stellen und das Fernlicht aktivieren (Hebel nach vorn drücken), dann sollte es aktiviert sein (die entsprechenden Einstellungen im "Assistenten Setup" waren aktiviert). Als ich dies so ausprobierte, musste ich jedoch feststellen, dass die Meisten im Gegenverkehr mich per Lichthupe auf mein aktiviertes Fernlicht aufmerksam machten.
Entweder ist es für den Gegenverkehr immer noch zu hell bzw. merken sie nicht, dass sie vom Fernlichtkegel eigentlich ausgenommen sind, oder das System funktionert nicht einwandfrei (was ich mir persönlich aber nicht vorstellen kann).
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Sehr schön und wie zuverlässig erfolgt die Ausblendung der anderen? Und was passiert wenn mehrere Autos dir entgegen kommen? Die Walze kann ja nicht beliebig viel Fahrzeug bzw. eine ganze Kolonne ausblenden. Wird dann auf Abblendlicht auf der Fahrerseite geschaltet? Und wirft das System auch zwei Schatten auf einmal, also wenn vor dir jemand fährt auf der rechten Seite und wenn dir gleichzeitig jemand entgegen kommt auf der linken Seite?Im "neuen" Passat Forum gibts auch schon ein paar positive Erfahrungsberichte zu dem System.
Wenn mehrere Autos und Kolonnen dir entgegenkommen, ist es so, dass der Tunnel einfach vergrößert wird und alle Autos aus der Fernlichtverteilung ausgenommen werden. Am Rand bleibt dann das Fernlichtniveau erhalten, was dann trotzdem noch ein enormer Gewinn an Licht ist. Genauso ist es wenn jemand vor dir fährt und dir entgegenkommt. Dann ist der Tunnel einfach breiter, sodass niemand geblendet wird.
Beim Passieren von Fahrzeugen wird dann eben nur der linke Scheinwerfer abgeblendent. Und zusätzlich sind die Scheinwerfermodule auch schwenkbar, sodass der Schatten mit dem Verkehr "mitwandern" kann und quasi dynamisch reagiert.
110 Antworten
Moin aus Oldenburg. Meine aus 12/2013 . Arbeitet auch nicht schlecht. Ich habe den Vergleich den Golf 7 10/ 2016 da läuft der DLA Tick besser. Der Golf reagiert oder erkennt den Gegenverkehr etwas früher. Wenn der Gegenverkehr mit guten und grellenden Licht kommt funktioniert perfekt.
Ich würde kein Fahrzeug ohne diesen System kaufen. Eine sehr hohe Sicherheits gewinn.
Grüß euch
Nevzat
Würde ich auch nie mehr darauf verzichten!
Hallo zusammen. Möchte meine Erfahrungen mit dem DLA die ich seit fünf Jahren fahre mitteilen. Das das System den Gegenverkehr mit dem schwachen Licht später erkennt ist mir bekannt. Man muss selbst reagieren und abblenden. Ist mir letzte Zeit zweimal passiert das der Kamera den vor mir fahren de Auto nicht richtig zu ordnen konnte. Hat das Auto brennende rote Rückleuchten oder doch eine weiße Licht wie scheinwerfer. Das System hat erst alles richtig gemacht dann kurz später als der vorderman so um die 100 m weit weg war hat den dunklen Auto wieder voll beleuchtet.
Vor mir fuhr ein Auto mit dem nach gerüsstetem led Kennzeichenbeleuchtung , hat hinten mehr Licht als vorne gehabt. Nach 100 m ist dann die rote Rückleuchten vom weißen Kennzeichen über beleuchtet.
Das System spielte verrückt.
Ich musste natürlich abblenden er machte Warnbilinkanlage an. So wie soll ich den jungen erklären das er zuviel Licht auf dem Kennzeichen hat und meine Kamera an der Scheibe nicht sehen konnte was da brennt.
Also das system arbeitet doch nicht so ganz zufrieden stellend. Entweder hat der Gegenverkehr zuwenig Licht am scheinwerfer oder einer zuviel Licht an seinem Kennzeichen.
Hat auch jemand von euch so einen Fall gehabt
Gruß Nevzat
Mein System läuft sehr gut, einziges Problem ist hin und wieder beim weiter entfernten Gegenverkehr LKW auf der Autobahn, da reagiert das System nicht richtig.
Ich habe auch einen Vergleich mit dem e-tron, der hat Matrix-LED, das leuchtet nochmals klar besser aber der Fernlichtassistent funktioniert dort auch sehr ähnlich (mit den gleichen Schwächen). Einziger Vorteil aus meiner Sicht, dass da schon das Fernlicht auch unterhalb von 50km/h aktiviert wird, der Touareg macht das erst ab über 60km/h.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Kann ich so bestätigen wie Hannes schreibt.
Das größte Problem stellen schwach oder schlecht beleuchtete Fahrzeuge dar. Da ist aber nicht das System schuld. Ansonsten funktioniert es wirklich gut, hab keinen Vergleich zu Matrix.
@Hannes H.
Was die Werte betrifft, wenn ich mich recht erinnere, kann man die runter setzen.
Zitat:
@RebelQG schrieb am 14. März 2023 um 10:29:29 Uhr:
Was die Werte betrifft, wenn ich mich recht erinnere, kann man die runter setzen.
Ok, das klingt gut! Wie und wo macht man das? Ich habe ein VCDS, von daher sollte das kein Problem sein.
MfG
Hannes
Muss mal schauen wenn ich am Auto bin. Offline hab ich grad keinen Zugriff (obdeleven).
Schau mal bei Leuchtweitenregelung oder Fernlichtassistent (falls es das gibt) ob du bei Anpassung die Werte findest.
Hatte das mal beim A5 gesehen, weiß nicht ob das beim Touareg auch geht.
Ich habe so meine Mühe mit diesen neuen Licht Systemen im Gegenverkehr. Mich blenden sie und manchmal mus ich mit Fernlicht erwiedern. Mir ist schon bewusst, dass es nicht am Fahrer liegt aber das bringt mir ja nichts.
Meine meinug nach das das system auch bei schwachen Gegenverkehr früh erkennen müßte. Das hätten die Ingenieuren bei dem test alte vergelbten Scheinwerfern benutzen sollten. Wenn der Gegenverkehr mit dem gut eingestellten ,gut leuchtenden Scheinwerfern auftauchen reagiert das system absolut top .
Bei Regen ist ein größeres Sicherheits gewin .
Das beste am touareg das man alle asisstentsysteme deaktivieren wenn einem alles zuviel wird.
Gruß Nevzat
Zitat:
Das beste am touareg das man alle asisstentsysteme deaktivieren wenn einem alles zuviel wird.Gruß Nevzat
N'Abend,
nein, nicht alle(s). Das Netz unter dem Schiebedach kann man nicht bis nach vorne bringen wenn das Dach leicht gekippt ist (1. Stufe). Lässt sich angeblich auch nicht programmieren. Bei meinem verflossenen A6 Allroad (2013) war das noch möglich.
gruss
19FC
Zitat:
@19FC schrieb am 15. März 2023 um 21:57:46 Uhr:
nein, nicht alle(s). Das Netz unter dem Schiebedach kann man nicht bis nach vorne bringen wenn das Dach leicht gekippt ist (1. Stufe).
Ich habe nicht gewusst, dass das Rollo für das Panormadach ein Assistenzsystem ist. Das ist wohl von VW so gewollt, sodass auch Luft in das Fahrzeug kommt. Wenn das Rollo zu ist, dann macht es ja keinen Sinn das Dach zu öffnen?!
MfG
Hannes
Auf Dauer würde das Rollo durch den Unterdruck sicher beschädigt werden. Deshalb öffnet die es ein Stück weit wenn das Dach gekippt ist.
Zitat:
Ich habe nicht gewusst, dass das Rollo für das Panormadach ein Assistenzsystem ist. Das ist wohl von VW so gewollt, sodass auch Luft in das Fahrzeug kommt. Wenn das Rollo zu ist, dann macht es ja keinen Sinn das Dach zu öffnen?!
MfG
Hannes
Deswegen schrieb ich " nicht alle(s)".
Es ging mir darum, dass der A6 das Rollo schliessen konnte und der T2 nicht. Dadurch kommt leider etwas Schmutz bzw. Fliegen etc. herein. Das Dach ist selbstverständlich bei höheren Geschwindigkeiten geschlossen.
gruss
19FC
Zitat:
@19FC schrieb am 17. März 2023 um 15:11:54 Uhr:
Zitat:
Ich habe nicht gewusst, dass das Rollo für das Panormadach ein Assistenzsystem ist. Das ist wohl von VW so gewollt, sodass auch Luft in das Fahrzeug kommt. Wenn das Rollo zu ist, dann macht es ja keinen Sinn das Dach zu öffnen?!
MfG
Hannes
Deswegen schrieb ich " nicht alle(s)".Es ging mir darum, dass der A6 das Rollo schliessen konnte und der T2 nicht. Dadurch kommt leider etwas Schmutz bzw. Fliegen etc. herein. Das Dach ist selbstverständlich bei höheren Geschwindigkeiten geschlossen.
gruss
19FC
ok,
auch wenn das Panoramadach kein Assistenzsystem ist.
Hier wir sicher ein Thread vermißt: "Das kann der A6, was der Touareg nicht kann"
oder sollte das Thema lauten: " Es kann der Touareg, dass der A6 nicht kann"?
Gruß
Hannes
Kommt ihr mal wieder runter vom Dach?😉
Zurück zum Thema, bitte!