Dynamic Drive-Komfortzugewinn?
Ich bestelle jetzt dann meinen 3en E60(530d),wieder mit M-Paket aus optischen Gründen-das einzige was mir daran nicht gefällt ist das für mich zu harte Sportfahrwerk.
-Abbestellen Sportfahrwerk nicht möglich
-ohne M-Paket kommt nicht in Frage(Optik)
-M-Paket nachrüsten will ich nicht
-x-Drive nehmen geht nicht,da dann keine Sportautomatik möglich
Bringt DD bzgl.Komfort(Abrollverhalten,Querfugen etc.)etwas oder "nur"bzgl.allgemeinem Fahrverhalten?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Dynamik Drive in Verbindung mit Aktivlenkung ist schon eine feine Sache. Ich wollte darauf nicht mehr verzichten.
Gruß M
35 Antworten
Wenn das Fahrzeug links und rechts gleichzeitig auf Bodenwellen einfedert, arbeitet kein Stabi.
Der Effekt tritt nur bei einseitiger Belastung auf. Das entlastete Rad lässt der Stabi dann etwas mit einfedern.
Ich war vom Effekt des DD bei einer Probefahrt sehr enttäuscht. Komfortgewinn war gegenüber dem Normalfahrwerk gleich Null.
Das DD ist meiner Ansicht nach den Aufwand und das Geld nicht wert.
Bei kleinen Schlenkern und höheren Geschwindigkeiten (natürlich auf einer freien Autobahn) fühlt sich das Fahrzeug
reichlich synthetisch an (das Heck schlingert etwas seltsam hinterher).
Das einzige Positive war die etwas geringere Seitenneigung in engen Kurven (z.B. im Kreisverkehr) oder auf sehr kurvenreichen Landstraßen, wobei der E 60 allerdings von Haus aus bereits eine sehr sichere Kurvenlage hat.
Rufus24
Das "synthetische" Gefühl bei hohen Tempi ist in der Tat ein Nachteil. Ich denke aber, dass daran den größten Anteil schlecht gewuchtete und nicht gematchte Reifen haben. De E60 reagiert da ob mit oder ohne DD etwas empfindlich.
Ganz falsch liegt er nicht, vor wenigen Jahren konnte man meines Wissens im 5er Kombi DD und M Fahrwerk nicht zusammen konfigurieren.
Ähnliche Themen
Stimmt: Als wir unseren 04er bestellt haben, ging das auch nicht. Ist jetzt aber wohl anders.
DD und M-Fahwerk? Warum?
DD hat doch den grossen Vorteil, dass sich das Fahrzeug sehr sportlich um die Ecken bewegen lässt, der Komfort aber dennoch gut ist.
Mit DD lässt sich mein E61 sehr knackig um die Ecken bewegen, das hat was, bei einem so schweren Auto.
Ich habe kein M-Fahrwerk und auch keine Runflats, dennoch finde ich, dass mein E61 recht trocken abfedert. Härter möchte ich es auf keinen Fall haben.
Ich finde die Fahrzeugbeherrschung, das Fahrgefühl beim Kurvenfahren mit DD so gut, dass ich DD bei meinem E61 als das für mich beste und wichtigste Extra ansehe.
Das beinhaltet für mich Freude am sportlichen Fahren und Komfort auch noch.
Bis ca. 230 empfinde ich das Fahrverhalten meines E61-545 als sehr sicher, darüber hinaus nicht mehr ganz so. Das liegt aber wohl auch daran, dass diese sehr hohen Gewschwindigkeiten auf der Autobahn sehr asozial sind, die Konzentration darauf, was sie anderen Fahrzeuge machen, ist da sehr hoch. Wenn die Autobahn richtig leer ist, ist das Fahren im Begrenzer auch nicht sehr stressig, finde ich.