Dynamic Drive-Komfortzugewinn?
Ich bestelle jetzt dann meinen 3en E60(530d),wieder mit M-Paket aus optischen Gründen-das einzige was mir daran nicht gefällt ist das für mich zu harte Sportfahrwerk.
-Abbestellen Sportfahrwerk nicht möglich
-ohne M-Paket kommt nicht in Frage(Optik)
-M-Paket nachrüsten will ich nicht
-x-Drive nehmen geht nicht,da dann keine Sportautomatik möglich
Bringt DD bzgl.Komfort(Abrollverhalten,Querfugen etc.)etwas oder "nur"bzgl.allgemeinem Fahrverhalten?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Dynamik Drive in Verbindung mit Aktivlenkung ist schon eine feine Sache. Ich wollte darauf nicht mehr verzichten.
Gruß M
35 Antworten
Hallo ihr :-)
Jetzt habt ihr mich auch etwas irritiert... Ich bekomme Anfang September einen 530xd mit M-Paket. Kann mir hier jemand etwas zu dem Fahrwerk sagen?
Ich fahr viel Autobahn und brauch daher kein super hartes - straffes Fahrwerk, allerdings sollte er in Kurven nicht wie ne Ente daherkommen :-)
Vielen Dank schon mal,
Oliver
Ist offenbar alles Gelaber...
DD ist bei gleichen Reifen nicht unkomfortabler als das Standardfahrwerk, eher geringfügig weicher, wobei man den Effekt nicht überschätzen sollte. Auf jeden Fall ist es nicht unkomfortabler...
Auf ganz gerader Strecke ist es defintiv gleich, bei leichten Kurven ist DD weicher, bei schnelleren Kurven straffer als das Standardfahrwerk mit festen Stabis.
Zitat:
Original geschrieben von aberhallo
Hallo ihr :-)Jetzt habt ihr mich auch etwas irritiert... Ich bekomme Anfang September einen 530xd mit M-Paket. Kann mir hier jemand etwas zu dem Fahrwerk sagen?
Ich fahr viel Autobahn und brauch daher kein super hartes - straffes Fahrwerk, allerdings sollte er in Kurven nicht wie ne Ente daherkommen :-)Vielen Dank schon mal,
Oliver
Aber hallo ;-)
das x-Fahrwerk ist im Vergleich zum M meiner Meinung nach deutlich komfortabler, das Standardfahrwerl kenne ich nicht gut genug bzw. kann mich nicht mehr richtig erinnern. Habe im Winter 17er, jetzt im Sommer 18er, beide Runflat. Beide Felgen/Reifen sind aufgrund der größeren Bodenfreiheit beim X für meinen Geschmack optisch etwas zu klein für die Radhäuser, allerdings ist mir das Risiko bei 19ern in Bezug auf weiteren Komfortverlust zu groß (ausser jemand leiht mir mal seine für einen Tag zum testen ;-) )
Wie man den komfort beim X emfindet kommt natürlich drauf an ob man von einem Sportwagen kommt also was man gewohnt ist, aber ich empfinde den X in kurven als sehr Agil mit wenig Querneigung, auch bei richtig schwerem Gasfuß. Hab meinen kürzlich mal bei naßer Fahrbahn die schw. Alb hochgelassen und das erste mal im Sommer den Allrad zu schätzen gelernt. Mit DSC ist er sehr gut kontrollierbar, zieht super aus Kurven/wieder gerade ohne den geliebten Heckschwenk völlig vermissen zu lassen!
Auch die Aktivlenkung die mich in anderen 5ern schon sehr begeistert hat vermisse ich nie!
Habe auch nie Probleme mit dem Geradeauslauf bei hohem Tempo, einzige Ausnahme: stärkerer/böhiger Weitenwind, ist aber denk ich normal und noch kontrollierbar.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Aber hallo ;-)Zitat:
Original geschrieben von aberhallo
Hallo ihr :-)Jetzt habt ihr mich auch etwas irritiert... Ich bekomme Anfang September einen 530xd mit M-Paket. Kann mir hier jemand etwas zu dem Fahrwerk sagen?
Ich fahr viel Autobahn und brauch daher kein super hartes - straffes Fahrwerk, allerdings sollte er in Kurven nicht wie ne Ente daherkommen :-)Vielen Dank schon mal,
Oliverdas x-Fahrwerk ist im Vergleich zum M meiner Meinung nach deutlich komfortabler, das Standardfahrwerl kenne ich nicht gut genug bzw. kann mich nicht mehr richtig erinnern. Habe im Winter 17er, jetzt im Sommer 18er, beide Runflat. Beide Felgen/Reifen sind aufgrund der größeren Bodenfreiheit beim X für meinen Geschmack optisch etwas zu klein für die Radhäuser, allerdings ist mir das Risiko bei 19ern in Bezug auf weiteren Komfortverlust zu groß (ausser jemand leiht mir mal seine für einen Tag zum testen ;-) )
Wie man den komfort beim X emfindet kommt natürlich drauf an ob man von einem Sportwagen kommt also was man gewohnt ist, aber ich empfinde den X in kurven als sehr Agil mit wenig Querneigung, auch bei richtig schwerem Gasfuß. Hab meinen kürzlich mal bei naßer Fahrbahn die schw. Alb hochgelassen und das erste mal im Sommer den Allrad zu schätzen gelernt. Mit DSC ist er sehr gut kontrollierbar, zieht super aus Kurven/wieder gerade ohne den geliebten Heckschwenk völlig vermissen zu lassen!
Auch die Aktivlenkung die mich in anderen 5ern schon sehr begeistert hat vermisse ich nie!
Habe auch nie Probleme mit dem Geradeauslauf bei hohem Tempo, einzige Ausnahme: stärkerer/böhiger Weitenwind, ist aber denk ich normal und noch kontrollierbar.
Grüße
Hey, vielen Dank für Deine objektive Antwort. Ich komme von einem A4 mit Sportfahrwerk und ärgere mich regelmäßig über die harten Schläge ins Kreuz, gerade wenn von München raus Richtung Salzburg fährst. Bin schon wirklich gespannt auf meinen neuen 5er !!!
Hab ihn übrigens mit Komfortsitzen, Inno-Paket, M-Paket, Sonnenschutzverglasung, Hifi und in weiss genommen...
Grüße !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aberhallo
Hey, vielen Dank für Deine objektive Antwort. Ich komme von einem A4 mit Sportfahrwerk und ärgere mich regelmäßig über die harten Schläge ins Kreuz, gerade wenn von München raus Richtung Salzburg fährst. Bin schon wirklich gespannt auf meinen neuen 5er !!!Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Aber hallo ;-)
das x-Fahrwerk ist im Vergleich zum M meiner Meinung nach deutlich komfortabler, das Standardfahrwerl kenne ich nicht gut genug bzw. kann mich nicht mehr richtig erinnern. Habe im Winter 17er, jetzt im Sommer 18er, beide Runflat. Beide Felgen/Reifen sind aufgrund der größeren Bodenfreiheit beim X für meinen Geschmack optisch etwas zu klein für die Radhäuser, allerdings ist mir das Risiko bei 19ern in Bezug auf weiteren Komfortverlust zu groß (ausser jemand leiht mir mal seine für einen Tag zum testen ;-) )
Wie man den komfort beim X emfindet kommt natürlich drauf an ob man von einem Sportwagen kommt also was man gewohnt ist, aber ich empfinde den X in kurven als sehr Agil mit wenig Querneigung, auch bei richtig schwerem Gasfuß. Hab meinen kürzlich mal bei naßer Fahrbahn die schw. Alb hochgelassen und das erste mal im Sommer den Allrad zu schätzen gelernt. Mit DSC ist er sehr gut kontrollierbar, zieht super aus Kurven/wieder gerade ohne den geliebten Heckschwenk völlig vermissen zu lassen!
Auch die Aktivlenkung die mich in anderen 5ern schon sehr begeistert hat vermisse ich nie!
Habe auch nie Probleme mit dem Geradeauslauf bei hohem Tempo, einzige Ausnahme: stärkerer/böhiger Weitenwind, ist aber denk ich normal und noch kontrollierbar.
Grüße
Hab ihn übrigens mit Komfortsitzen, Inno-Paket, M-Paket, Sonnenschutzverglasung, Hifi und in weiss genommen...Grüße !
Hehe, das wichtigste zum Schluss: in weiss! Naja so mutig war ich nicht.
Vielleicht muss ich das gesagte dann auch etwas relativieren denn objektiv kann meine Antwort ja irgenwie nicht sein, ist ja nur meine :-) .
Ich mag meinen Fünfer vom Komfort, allerdings wirkt er vom Beifahrersitz aus auf mich schon etwas holprig wenn man drauf achtet. Wenn ich selbst fahre (99%) merke ich das nicht (mehr). Im Vergleich mit dem W211 Benz meines Vaters (Avantgarde) ist meiner eine Sänfte, von echtem "Komfort" im Sinne von anderen klassischen Reiselimousinen würde ich aber nicht sprechen, will aber auch auf die sportliche komponente nicht verzichten. Da war für mich der frühere Citroen XM meines Vaters der Maßstab. Die aktiven Dämpfer warenunschlagbar, blitzschneller wechsel zwischen extra-komfort auf Bodenwellen und sportlich mit fast Null Seitenneigung in Kurven...
Bin vor dem Kauf auch nie einen X probegefahren, musste damals schnell gehen :-)
Wenn ihr Komfort und Sport in einem wollt, dann müsst ihr Mercedes E Klasse mit Airmatic fahren. Hier mussten mir schon BMW Angestellte zustimmen, dass dieses Fahrwerk einfach nur super ist.
Bei Komfort, gleiten wie auf einem Luftkissen, beim Bremsen immer stabil und ohne zu nicken. Auf Sport1 der beste Kompromiss aus Optik (Fahrzeug wird 2 cm teifer) und Komfort. Auf Sport2 sehr knackig zu fahren fast ohne Seitenneigung. Der BMW Verkäufer fragte mich, nach dem ich ihn mitgenommen habe, ob Mercedes auch Dynamic Drive hat. 😕
Und das beste zum Schluß, sollte wieder mal der Schneepflug einen viertel Meter Schnee vor die Einfahrt geschoben haben, dann wir der Benz eben zum XCountry und das ganze Fahrzeugniveau um 3cm nochmal angehoben. Sieht dann noch schlimmer aus als BMW mit Xdrive, aber auf Knopfdruck ja wieder veränderbar.
Das nenne ich ein Fahrwerk.
Bei der ersten Probefahrt mit dem E60 dachte ich, hier ist was defekt. Ich spürte plötzlich jeden Kieselstein und jeden Teerflicken auf der Straße. Solche Stöße spüre ich nur, wenn ich mit dem Benz neben der Straße fahre.
So, wieder etwas meinem Benz nachgetrauert, der neue wird ja ein E61. Trotz super Fahrwerk muss ich nach 5 Jahren Benz mal was anderes fahren.
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Ist offenbar alles Gelaber...
DD ist bei gleichen Reifen nicht unkomfortabler als das Standardfahrwerk, eher geringfügig weicher, wobei man den Effekt nicht überschätzen sollte. Auf jeden Fall ist es nicht unkomfortabler...
Auf ganz gerader Strecke ist es defintiv gleich, bei leichten Kurven ist DD weicher, bei schnelleren Kurven straffer als das Standardfahrwerk mit festen Stabis.
aber hallo......
DD ist bei gleichen Reifen nicht unkomfortabler als das Standardfahrwerk, eher geringfügig weicher,
bei schnelleren Kurven straffer als das Standardfahrwerk mit festen Stabis.
das musst Du mir jetzt aber erklären.....straffer agierendes Fahrwerk noch weicher ?
ich durfte beide Kombinationen mein eigenes nennen...Du auch ?
G/P
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Wenn ihr Komfort und Sport in einem wollt, dann müsst ihr Mercedes E Klasse mit Airmatic fahren. Hier mussten mir schon BMW Angestellte zustimmen, dass dieses Fahrwerk einfach nur super ist.Bei Komfort, gleiten wie auf einem Luftkissen, beim Bremsen immer stabil und ohne zu nicken. Auf Sport1 der beste Kompromiss aus Optik (Fahrzeug wird 2 cm teifer) und Komfort. Auf Sport2 sehr knackig zu fahren fast ohne Seitenneigung. Der BMW Verkäufer fragte mich, nach dem ich ihn mitgenommen habe, ob Mercedes auch Dynamic Drive hat. 😕
Und das beste zum Schluß, sollte wieder mal der Schneepflug einen viertel Meter Schnee vor die Einfahrt geschoben haben, dann wir der Benz eben zum XCountry und das ganze Fahrzeugniveau um 3cm nochmal angehoben. Sieht dann noch schlimmer aus als BMW mit Xdrive, aber auf Knopfdruck ja wieder veränderbar.
Das nenne ich ein Fahrwerk.Bei der ersten Probefahrt mit dem E60 dachte ich, hier ist was defekt. Ich spürte plötzlich jeden Kieselstein und jeden Teerflicken auf der Straße. Solche Stöße spüre ich nur, wenn ich mit dem Benz neben der Straße fahre.
So, wieder etwas meinem Benz nachgetrauert, der neue wird ja ein E61. Trotz super Fahrwerk muss ich nach 5 Jahren Benz mal was anderes fahren.
Glückwunsch. Du hast Bekanntschaft mit Runflat-Reifen gemacht. Einfach gegen Michelin non-RFT tauschen, wenn dein Bimmer ankommt, dann hast du auch im 5er Komfort. Wahrscheinlich nicht ganz so weich wie beim E, aber auf keinen Fall so holprig wie geschildert. Das liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an den Runflats. Verstehe sowieso nicht, wieso BMW Neukunden nicht automatisch ausdrücklich darüber aufklärt, dass ihr Fahrzeug standardmäßig mit Holz-Reifen ausgeliefert wird. Nachher sind die Kunden unzufrieden und halten das für die "typische BMW-Sportlichkeit", die ihnen dann nicht gefällt. Der beste Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit: 225 / 50er non-RFT, sportliche Fahrwerksabstimmung, Aktivlenkung und Dynamic Drive. Fahrerlebnis: 1 mit Sternchen. 😁
@Alper1: genau das hat man dann versucht mir zu erklären. Ich bin dann mit einem E60 mit Non Runflat mitgefahren. Auch dieser Fahrer bestätigte mir, dass diese Reifen eine Zumutung sind. Ich habe bereits mit der Werkstatt den tausch der Reifen ausgemacht.
Jetzt muss ich nur noch das Auto bestellen.🙁
@Phantom
Ich versteh die Frage nicht. Der Beitrag ist so gemeint, wie er geschrieben ist.
DD ist nur in den schnell gefahrenen Kurven härter, wo es an sich nicht stört sondern eher erwünscht ist. Willst Du das bestreiten?
Sportliche Fahrwerksabstimmung und Dynamic Drive?! 😕 Dachte immer dass man zwischen DD, normal, sportlicher abstimmung und M-Fahrwerk wählen muss?
Ich fahre E60 530d mit DD und AL. Die Agilität des Fahrzeuges ist ein absoluter Hammer und der Federungskomfort ident mit dem normalen Fahrwerk. Das "Poltern" wird übriges durch die RFT Reifen ausgelöst (hab ich auch)
Zitat:
Original geschrieben von Alper1
Glückwunsch. Du hast Bekanntschaft mit Runflat-Reifen gemacht. Einfach gegen Michelin non-RFT tauschen, wenn dein Bimmer ankommt, dann hast du auch im 5er Komfort. Wahrscheinlich nicht ganz so weich wie beim E, aber auf keinen Fall so holprig wie geschildert. Das liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an den Runflats. Verstehe sowieso nicht, wieso BMW Neukunden nicht automatisch ausdrücklich darüber aufklärt, dass ihr Fahrzeug standardmäßig mit Holz-Reifen ausgeliefert wird. Nachher sind die Kunden unzufrieden und halten das für die "typische BMW-Sportlichkeit", die ihnen dann nicht gefällt. Der beste Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit: 225 / 50er non-RFT, sportliche Fahrwerksabstimmung, Aktivlenkung und Dynamic Drive. Fahrerlebnis: 1 mit Sternchen. 😁Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Wenn ihr Komfort und Sport in einem wollt, dann müsst ihr Mercedes E Klasse mit Airmatic fahren. Hier mussten mir schon BMW Angestellte zustimmen, dass dieses Fahrwerk einfach nur super ist.Bei Komfort, gleiten wie auf einem Luftkissen, beim Bremsen immer stabil und ohne zu nicken. Auf Sport1 der beste Kompromiss aus Optik (Fahrzeug wird 2 cm teifer) und Komfort. Auf Sport2 sehr knackig zu fahren fast ohne Seitenneigung. Der BMW Verkäufer fragte mich, nach dem ich ihn mitgenommen habe, ob Mercedes auch Dynamic Drive hat. 😕
Und das beste zum Schluß, sollte wieder mal der Schneepflug einen viertel Meter Schnee vor die Einfahrt geschoben haben, dann wir der Benz eben zum XCountry und das ganze Fahrzeugniveau um 3cm nochmal angehoben. Sieht dann noch schlimmer aus als BMW mit Xdrive, aber auf Knopfdruck ja wieder veränderbar.
Das nenne ich ein Fahrwerk.Bei der ersten Probefahrt mit dem E60 dachte ich, hier ist was defekt. Ich spürte plötzlich jeden Kieselstein und jeden Teerflicken auf der Straße. Solche Stöße spüre ich nur, wenn ich mit dem Benz neben der Straße fahre.
So, wieder etwas meinem Benz nachgetrauert, der neue wird ja ein E61. Trotz super Fahrwerk muss ich nach 5 Jahren Benz mal was anderes fahren.
also die Erfahrung die ich mit DD gemacht habe ist das die Stabilisierung des Fahrzeugs in jeder Lage stattfindet, sprich das System gleicht permanent die Geometrie das Fahrzeugs ab und hier bei wirkt das Fahrzeug etwas steifer.
Selbst auf geraden Strecken und Schlaglöchern hatte ich den Eindruck mich im Sitz festhalten zu müssen.
Zugegeben ohne DD wirkt das etwas schwammiger aber ich habe das Gefühl besseren Komforts.
Ein Punkt geht aber definitiv auf DD.....
ich habe bisher noch keinen BMW gefahren mit so einen perfekten Geradeauslauf !
Völlig untypisch, deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen!
Technisch ist das auch nicht zu erklären: Prinzipbedingt haben auch feste Stabis bei Geradeausfahrt keinen Einfluss auf den Federungskomfort (wenn beide Seiten gleichmäßig einfedern).
Wie entkoppelte Stabis positiven Einfluss auf den Geradeauslauf haben sollen, ist mir ebenfalls schleierhaft.
nochmals...es gibt keine entkoppelte Stabis......das Fahrwerk- und Stabis arbeiten permanent wenn das Fahrzeug in Bewegung ist...hast Du schon mal eine Seitenaufnahme vom Fahrzeug in Bewegung gesehen was hier die Räder machen?
unabhängig davon kann das DD jeder ein büßen anders empfinden
G/P
Zitat:
Original geschrieben von conversion
Sportliche Fahrwerksabstimmung und Dynamic Drive?! 😕 Dachte immer dass man zwischen DD, normal, sportlicher abstimmung und M-Fahrwerk wählen muss?
Du irrst dich. Schau mal im BMW-Konfigurator. Man kann tatsächlich sogar DD und das M-Fahrwerk kombinieren. Ich selber habe DD + sportliche Fahrwerksabstimmung (was einfach nur 15 mm Tieferlegung entspricht).