DWA-Quittungston :-) stellt sich dumm

33 Antworten
VW Golf 5 (1K1/2/3)
33 Antworten

Eine wunderbare Seite zu diesen ganzen Codierungen und auch den einzelnen Bits und Bytes, die man ändern kann, findet sich unter http://www.openobd.de Lohnt sich wirklich, schaut mal vorbei. Da hab ich bisher alles gefunden, was ich zum Umprogrammieren brauchte!
Aber Vorsicht: Die aktuell ausgelieferten Fahrzeuge haben ein geändertes Bordnetzsteuergerät (erkennbar am Index "M" bzw "N"😉, bei dem die lange Codierung um 4 auf jetzt 21 statt bisher 17 Byte erweitert wurde. Ich weiß bei diesen Steuergaräten noch nicht ganau, ob sich die Belegung der Funktionen eventuell verändert hat!

Zitat:

Original geschrieben von medicus78


was bringt der ton?
quittierung sioehst an den scheinwerfern.

nervt nur wenn solche leute das im sommer machen...man sitzt auf dem balkon und dann das chirpen....oder in der stadt....

machen doch nur leute die nicht genügend aufmerksamkeit bekommen und damit sagen wollen hallo hier bin ich....schaut alle her...

das gleiche wie der bastuck auspuff der zu leise ist....find ich ehrlich gesagt schon ein wenig erbärmlich und lächerlich...über solche leute kann man ja nur schmunzeln....

Zustimmung. Empfinde ich als pubertäre Spielerei. Mein Arbeitskollege hat dem Nachbarssohn letzte Woche ein paar Takte erzählt, das durch das elendige gechirpe um 1 Uhr Nachts (kommt Sohnemann von Arbeit nach Hause, Gastronomie) seine Nachtruhe gestört wird, er soll den Ton bitte so schalten das er bei Bedarf schaltbar ist und nicht Nachts das durchdringende chirpen nervt. Irgendwo ist bei uns in unmittelbarer Nähe auch so ein Nerver, der im laufe des Abends mehrfach wegzufahren oder wiederzukommen scheint. Mir geht dieses gechirpe inzwischen ganz schön auf den Sack...

Ciao!

Danke für eure freundlichen Meinungen! :-( Und wenns nun eben pubertär sein sollte, dann störts mich trotzdem nicht. Wohne in Luxemburg auf'm Lande. im Umkreis von 5 Kilometer nur Kühe, die lauter muhen als meine DWA piepen wird. Also störts wohl niemanden bei uns hier.

Und eigentlich würde ich mich freuen, wenn jemand mir behilflich wäre, denn dass es einige Leute stört, das hab ich bereits verstanden....

Also, gibt's denn jemanden im Saarland /Rheinlandpfalz, der mir das freischalten könnte.

Fahre dann auch wieder schnell zu meinen Kühen, bevor ich noch jemanden in der Stadt anpiepe! :-))

Genau, bloß raus aus der Stadt mit so einer Piepsmöhre...😰

Ciao!

Ähnliche Themen

Morgen!

@ GTI-Fire

Bin einfach zum Händler vor Ort gefahren, hab ihm erzählt was ich möchte und dann hat er das gemacht. Natürlich mit dem kleinen Hinweis, das es eigentlich in Deutschland nicht erlaubt ist. Aber wen interessiert das schon..... Außer diese "Großstadt" Jungs hier, die angeblich deswegen Nachts nicht schlafen können 😁

Tut mir echt Leid für euch, dass Ihr so einen leichten Schlaf habt 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von GuenterS


Ich denke Du kannst auch sicher sein, wenn Du am Türgriff ziehst und die Tür dann nicht aufgeht. Da brauchst keinen Ton und auch keine Blinker für.

Au ja, ich hab einen Autoschlüssel mit Fernbedienung und ziehe dann jedes Mal noch am Türgriff um zu prüfen ob sie auch wirklich zu ist...

Wenn ich dann zur Sicherheit das Lenkradschloss einraste, muss ich dann noch aussen am Vorderreifen herumzerren um zu wissen, ob die Lenkung nun wirklich blockiert ist???

So, ich schreib euch heute mal was über meinen Besuch beim Freundlichen zu diesem Thema.

Also, wenn ich auch anfangs den Händler leicht kritisierte weil ich dachte, er wolle mir das einfach nicht freischalten, so muss ich das zurücknehmen..

Der Chef selbst hat sich heute meinen GTI vorgenommen, nachdem ich ihm Theresias Seite http://www.openobd.de/ gezeigt habe, bzw. ihm verschiedenes davon ausgedruckt habe. Er hat über 2 Stunden !!!! mit dem Diagnosecomputer ?!? am GTI gewerkelt. Leider funzt es immer noch nicht.

Ich habe ihm gesagt dass das ganze über die lange Codierung im Komfortsteuergerät zu erledigen wäre. Leider waren ihm das binäre System sowie die weiteren Einstellungen nicht so bekannt...... :-(

Wir haben anfangs versucht mit ANDY7's Tip weiterzukommen.

Byte 06 ist von 85 auf 8D
&
Byte 07 ist von 05 auf 0D zu setzen!

AberByte 06 stand bei mir anfangs aber auf 08 und Byte 07 anfangs auf 7F. Trotzdem mal die Werte umprogrammiert. Es funzte trotzdem nicht. Er hat dann das Diagnosegerät extra noch an seinen neuen Passat gehangen, bzw. an einen weiteren Golf 5. Da waren diese Werte wiederum verschieden.

Dann hat er mir einfach mal die aktuelle Codierung des Komfortsteuergerätes ausgedruckt.

01 90 02 08 51 03 08 7F 2D 04 85 05 60 08 4A C6 F0 A0 40

Vielleicht kann jemand damit was anfangen. Hoffe, das war die aktuelle Codierung, da ich auch nicht genau den Durchblick hatte.

Einige weitere Nummern standen auch noch auf diesem Ausdruck:

46 - Zentralmodul Komfortsystem
1K0959433AQ 1K0959433AQ
KSG PQ35 G2 010 010 0101

Habe nun alles abgeschrieben, vielleicht hat nun jemand die rettende Lösung.

Kann es vielleicht sein, dass diese Nummern bei anderen Golf 5 bzw. GTI's anders sind? Funzt es deshalb nicht????

Danke, wenn ihr euch die Mühe gemacht habt, das ganze Textdurcheinander durchzulesen.....

Freue mich auf eure Hilfe!

Morgen GTI-Fire!

Kleiner Tip! Wechsel die Werkstatt 😁 Anscheinend hat der Meister keine Ahnung. Bei mir hat es 10 Minuten gedauert. Auto rein, Diagnose Gerät ran, Auto wieder raus. Alles Wunderbar!

Bei mir hat es sogar " ein ganz normaler Mitarbeiter" gemacht.....

Gruß

Hallo GTI-Fire,

bei meinem GTI waren es auch zwei andere Bytes:

Versucht mal Byte 10 / 11, mein Werkstatt musste auch erst suchen.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fire


So, ich schreib euch heute mal was über meinen Besuch beim Freundlichen zu diesem Thema.

Also, wenn ich auch anfangs den Händler leicht kritisierte weil ich dachte, er wolle mir das einfach nicht freischalten, so muss ich das zurücknehmen..

Der Chef selbst hat sich heute meinen GTI

Freue mich auf eure Hilfe!

Okay, werde das mal dem Händler sagen....

Danke für eure Hilfe!

Problem hat sich erledigt.....

Der Chef des Autohauses hat sich seit meinem Besuch gestern mittag mit dem Problem beschäftigt. Er hat sich auch hier im Forum nochmals informiert. Er war nicht ganz erfreut über meine Beiträge hier zu diesem Thema.

Dabei hat sich meine anfängliche Wut ausschließlich auf den Mechaniker bezogen (Threat-Anfang), der mir schlicht und einfach sagte: ES GEHT NICHT, obwohl ich ihm was von langer Codierung im Komfortsteuergerät faselte.

Nun, deshalb war ich auch etwas ungehalten.

Der Chef des Autohauses hat den Fehler gefunden, warum es nicht sofort klappte. Wie schon oben erwähnt besitzen die neueren VW-Modelle (mein GTI wurde in KW 13 gebaut) einige Bytes mehr als die etwas älteren Modelle. Deshalb sind die Bytes-Nummern auch nicht mehr aktuell (Tips die einige mir hier im Forum gegeben haben)

Als ich heute zum Händler kam, hat der mir sofort das Komfortsteuergerät richtig eingestellt. SUPER!

Ich muss also sagen, es gibt noch Leute die helfen. Glaube nicht dass jeder Händler sich soviel Zeit genommen hätte um ein solches Problem zu lösen.

*großes lob* *großes lob*

Ich frag mich nur, warum VW den Vertrags-Händlern das Leben in manchen Punkten so schwer macht. Schließlich arbeiten die täglich an den Autos. Also müsste VW auch den Händlern Zugang zu ALLEN Codes geben.

also mein freundlicher hat es heute auch nicht hinbekommen. über die lange kodierung hat er es aber auch nicht probiert. er sagt;wenn er da was falsches eingibt, könnte er es nicht mehr rückgängig machen, oder sowas in der art. kann mir denn jemand die lange kodierung (nur mit hupton beim schließen mit FFB) genau sagen? oder was genau geändert werden muß? der gti ist von der 14 kw.
gruß
rainer

ich brauche doch unbedingt den hupton beim schließen.
kennt denn jemand einen händler in der umgebung von duisburg/krefeld , der diesen schonmal bei einem golf 5 freigeschaltet hat??

danke
rainer

Hallo Freunde! Habe leider wieder ein kleines Problem mit dem Komfortsteuergerät. Vielleicht kann jemand mir helfen.

Als der Händler damals das Komfortsteuergerät eingestellt hatte, funzte das Hupen auch beim Aufschließen. Später erst (peinlich peinlich) habe ich bemerkt dass das Zuschliessen immer noch nicht funzte.

Die Daten, welche mein Händler geändert hatte damit das Hupen beim Auf- und beim Zusperren funzen sollte waren okay. Leider hatte er einige Tage vorher bereits versucht etwas einzustellen, und hat leider dabei an den falschen Bytes etwas verstellt.

01 90 02 08 51 03 08 7F 2D 04 85 05 60 08 4A C6 F0 A0 40

Da er leider damals erst NACH dem Verstellen, die Daten des Komfortsteuergeräts rausgeschrieben hatte besitzt er nun nicht mehr die Einstellungen welche der Wagen ab Werk besaß. Durch dieses erstmalige Verstellen (glaub an Byte 05, 06 oder an Byte 07) funzeb nun auch die richtigen Einstellungen an Byte 10 und Byte 11 nur bedingt. Wie gesagt: Aufsperren -> HUPEN, Zusperren -> KEIN HUPEN.

Der Händler erhält auch nicht von VW die ursprüngliche Einstellungen des Komfortsteuergerätes.

Nun benötigt er die Daten eines anderen GTI's um die dann mit meinem GTI abzugleichen.

Vielleicht hat jemand von euch die Möglichkeit seine Bytes-Einstellungen aus seinem GTI hier hin zu posten. Die ersten 5er GTI's hatten weniger Bytes als die GTI's eines späteren Herstellungsdatums. Dadurch verändern sich die Einstellungen. Ich poste hier nochmals meine Daten. Vielleicht könnt ihr mir eure drunter setzen damit wir meinen GTI wieder so einstellen können wie er vom Werk her war (sogar wenn euer GTI nicht hupt, einfach die Daten einstellen. Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun!

DANKE AN EUCH! (sorry wenn ich soviel geschrieben habe, aber das musste eben sein)

Hier nochmals meine Daten aus dem Komfortsteuergerät:

01 90 02 08 51 03 08 7F 2D 04 85 05 60 08 4A C6 F0 A0 40

Hat denn hier niemand bereits die Bytes und Bits :-) des Komfortsteuergeräts ausgelesen? Ich bräuchte echt mal eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen